fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Caglar Demir18.01.24
Ungelöst
1

Vibation nach Warmlaufen im Stand | KIA SPORTAGE IV

Guten Tag, dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe ich kann alles gut beschreiben 😂. Also, ich habe mir im Oktober letzten Jahres einen Kia Sportage Baujahr Ende 2017 gekauft. Das Auto ist scheckheftgepflegt, der TÜV ist neu und auch die Inspektion wurde vor Kurzem durchgeführt. Bis vor einer Woche gab es keine Probleme, aber seitdem vibriert das Auto im Stand, sobald es warm gelaufen ist (bei 90 Grad), unabhängig davon, ob ich in N, D, R oder P bin. Wenn ich losfahre, ist alles normal – kein Ruckeln, die Schaltung funktioniert normal, und das Auto zieht auch normal und verbraucht nicht mehr als sonst. Die Drehzahl liegt im Stand auch bei 900 Umdrehungen pro Minute, also soweit ich weiß im normalen Bereich. Das Komische ist, dass diese Vibrationen erst auftreten, wenn das Auto warm geworden ist. Wenn ich den Wagen morgens starte, gibt es kein Ruckeln oder Ähnliches, er läuft total ruhig. Bei 60 Grad fängt er leicht an zu ruckeln, bei 70 Grad ist wieder nichts zu spüren, und ab 90 Grad wird das Ruckeln deutlicher. Öl ist ausreichend vorhanden und normalerweise wird mit Super oder Super+ getankt. Mit einem OBD-Test konnten keine Fehler gefunden werden. Ich hoffe, es gibt hier jemanden, der mir vielleicht weiterhelfen kann und mir sagen kann, woran das Problem liegen könnte, bevor ich nächste Woche zu Kia fahre und möglicherweise für die Reparatur zahlen muss, obwohl ich eigentlich noch eine Werksgarantie habe.
Bereits überprüft
OBD, kein Fehler.
Geräusche

KIA SPORTAGE IV (QL, QLE)

Technische Daten
VALEO Kupplungssatz (832098) Thumbnail

VALEO Kupplungssatz (832098)

LuK Schwungrad (415 0766 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0766 10)

SACHS Schwungrad (2294 701 051) Thumbnail

SACHS Schwungrad (2294 701 051)

FEBI BILSTEIN Kupplungssatz (107966) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kupplungssatz (107966)

Mehr Produkte für SPORTAGE IV (QL, QLE) Thumbnail

Mehr Produkte für SPORTAGE IV (QL, QLE)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel18.01.24
Wenn noch Garantie auf dem Fahrzeug ist, würde ich nicht umbedingt selbst anfangen zu reparieren. Auf Grund der Beschreibung und das nicht vorhandene Fehlermeldung ist alles nur ein Raten.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202518.01.24
Hallo, ich würde erstmal beim Vertragshändler fragen, ob das Problem bekannt ist, evtl bei dem Motor/Fahrzeug auch Normal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.01.24
Eventuell kommen die Vibrationen vom ZMS.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B18.01.24
Das FZ hat ein Automat mit Wandler und das Problem was hier beschrieben wird ist Normal Das Armaturen Brett Dashboard ist leider Temperatur abhängig hat mein QLE auch Von ersten Tag bis heute Vor allem im Winter Lg
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B18.01.24
Tom Werner: Eventuell kommen die Vibrationen vom ZMS. 18.01.24
ZMS? Ist ein Automat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.01.24
Giuse B: ZMS? Ist ein Automat. 18.01.24
Auch Automatikgetriebe/ DSG haben ZMS.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub18.01.24
Das könnte von einem Motorlager kommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.01.24
"""Die Drehzahl liegt im Stand auch bei 900 Umdrehungen pro Minute""" ca. 150 Umdrehungen zu viel..... Nach meinen Unterlagen sollte die Leerlaufdrehzahl 630 +/-100 Umdrehungen betragen..... Bei Klima an 700+/-100 Fehlercodes mit richtigem Tester auslesen lassen. Auf Undichtigkeiten im Ansaugsystem prüfen. Aber da du das Auto ja gerade erst 34 Monate hast würde ich die Kiste zum Händler bringen, der soll das reparieren...... Schon allein wegen der viel zu hohen Leerlaufdrehzahl
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder18.01.24
Ich würde sagen das Problem kommt vom Allradsystem. Verteilergetriebe oder Lamellenkupplung. Aber du hast ja noch Garantie. Sollen die sich drum kümmern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Caglar Demir19.01.24
Vielen Dank für die antworten, ich fahre nächste Woche mal zum Händler. Wenn ich weiß was der Fehler ist werde ich es hier aufschreiben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA SPORTAGE IV (QL, QLE)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Kat Fehler
Hallo liebe Gemeinde, bin mit den Nerven am Ende. Auto beim Händler gekauft, 3 Tage gefahren, ging das erste Mal die MKL an. Auslesen lassen -> P0420 Kat Wirkungsgrad unter Minimum Fehler wurde gelöscht und war 600 km später wieder da. Auto zurück zum KIA Händler zur Nachbesserung gebracht und 1 Woche später wieder zum Händler mit aktiver MKL. Immer der gleiche und einzige Fehler. Erneuert wurde: 1x Einspritzdüse, die anderen wurden neu abgedichtet 1x Lambdasonde nach KAT Abgasdiagnose war angeblich in Ordnung, also scheint doch der KAT zu funktionieren. Kein Leistungsverlust, kein Ruckeln, keine spürbaren Veränderungen am Fahrverhalten. Fehler trat mal nach 600-700 km, mal nach 900 km auf und jetzt nach 200-300 km. Jetzt ist die Lampe wieder an. Gibt es von euch Ideen oder Erfahrungen? Bitte um Hilfe.
Motor
Cavit Elitas 07.01.24
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal bleibt hängen
Hallo zusammen, mein Kupplungspedal kommt nicht mehr zurück und hängt am Boden fest. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee?
Getriebe
Lukas Flucht 05.05.25
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt beim Beschleunigen
Hallo zusammen, ich hatte kürzlich ein Problem mit meinem Auto. Ich war auf dem Weg von Aachen nach Frankfurt und während der Fahrt auf der Autobahn fing mein Kia plötzlich beim Beschleunigen zwischen 100 km/h und 140 km/h an, kurz zu ruckeln und zu stottern. Dies geschah bei 1500 bis 2000 Umdrehungen. Beim langsamen Fahren trat der Fehler jedoch nicht auf. Mein Kia Sportage Diesel mit 136 PS und dem Kennzeichen Qle/Ql, Baujahr 2019, hat vor Kurzem alle Glühkerzen ausgetauscht, da sie im Fehlerspeicher standen. Ansonsten gab es keine weiteren Probleme, auch der TÜV und die AU wurden ohne Beanstandungen bestanden.
Motor
Dariusz Zawada 26.12.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Fahrerseite Fenster geht nicht mehr auf
Hallo zusammen, bei einem Kia Sportage GLE Bj 2016 ist die Garantie abgelaufen. Jetzt geht von jetzt auf gleich der elektrische Fensterheber der Fahrerseite nicht mehr auf. Sonst funktionieren alle anderen Seiten problemlos. Bevor ich die Türverkleidung demontiere, wollte ich wissen, ob jemand eine Idee hat ? Oder kennt vielleicht jemand das Problem ? Danke Euch.
Elektrik
Giuse B 10.01.24
1
Vote
17
Kommentare
Ungelöst
Rasseln im Motorraum - Tipps zur Fehlerdiagnose
Sehr geehrte Damen und Herren, seit einiger Zeit konnte ich ein Rasseln aus dem Motorraum meines Kia Sportage IV, 2.0l, Diesel aus dem Jahr 2018 feststellen. Nachdem ich bereits eine Werkstatt aufgesucht habe und dort zwei Umlenkrollen getauscht wurden, konnte das Geräusch leider nicht behoben werden. Zur Weiteren Erklärung möchte ich Ihnen einige Stichpunkte nennen: Das Geräusch ist drehzahlunabhängig und es gibt keine Veränderungen bei Betätigung der Kupplung oder der Klimaanlage. Auch bei eingelegtem Gang konnte ich keine Änderung feststellen. Das Geräusch ist nicht temperaturabhängig und wird minimal leiser bei Betriebstemperatur. Ich habe bereits versucht, mit einem Stethoskop das Geräusch zu lokalisieren, jedoch ohne Erfolg. Eine Steuerkette würde ich vorerst ausschließen, da das Geräusch in der Warmlaufphase gleich bleibt und eher zentral aus dem Motor zu hören ist. Zudem möchte ich darauf hinweisen, dass ich regelmäßig (ca. alle 10.000 km) einen Ölwechsel durchführen lasse. Mein Auto hat derzeit ca. 40.000 km Laufleistung. Ich würde mich über eine Rückmeldung von Ihnen freuen und bedanke mich im Voraus für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüßen.
Geräusche
Enrico Dietrich 19.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA SPORTAGE IV (QL, QLE)

Gelöst
Kat Fehler
Gelöst
Kupplungspedal bleibt hängen
Gelöst
Motor ruckelt beim Beschleunigen
Gelöst
Fahrerseite Fenster geht nicht mehr auf
Ungelöst
Rasseln im Motorraum - Tipps zur Fehlerdiagnose

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten