fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lang Weilig30.07.22
Gelöst
0

Quietschen Hinterachse | BMW 1

Hallo erstmal in die Runde, 😀 hoffentlich kennt jemand dieses Geräusch und kann mir sagen, was ich ersetzen sollte. Tritt sporadisch beim Fahren auf. Danke vorab.
Geräusche

BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

Technische Daten
ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

ATE Bremsscheibe (24.0110-0115.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0110-0115.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Lang Weilig07.09.22
TomTom2025: Hallo! Anheben und gucken ob die Räder frei drehen, evtl Bremsen, Scheiben, Beläge oder Handbremsbeläge in der Trommel Schwergängig 30.07.22
Vielen Dank, es war einfach nur dreckig, Stoßdämpfer sind auch hin.
7
Antworten

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper30.07.22
Am besten einer wippt und ein zweiter macht sich auf die Suche mit Stethoskop oder langem Schraubendreher mit durchgehendem stab. Manchmal kann mann es auch mit den Fingerspitzen fühlen, wenn gleichzeitig ne Vibration auftritt.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Tomaschko30.07.22
Hallo, hört sich an als ob die Gummilager trocken laufen (Hinterachsschwinge oder der Schwingungsdämpfer).
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann30.07.22
Ich wäre er bei Bremsen... Haben die Scheiben einen Grat? Dann einfach das Rad runter und die Kante (mit Verstand) mit dem Hammer, oder mit der Flex bearbeiten. Alternativ die Außenkante der Beläge anschleifen. Häufig wird es kurzfristig besser, wenn man mit gut 50 km/h eine Vollbremsung macht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann30.07.22
Marc Husmann: Ich wäre er bei Bremsen... Haben die Scheiben einen Grat? Dann einfach das Rad runter und die Kante (mit Verstand) mit dem Hammer, oder mit der Flex bearbeiten. Alternativ die Außenkante der Beläge anschleifen. Häufig wird es kurzfristig besser, wenn man mit gut 50 km/h eine Vollbremsung macht. 30.07.22
Sorry, Guck auch Mal auf das Ankerblech/ Spritschutz hinter der Bremsscheibe. Wenn da Mal ein Ast oä gegen fliegt, drückt dieses sich gegen die Bremsscheibe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kerem Selcuk30.07.22
Hört sich an wie das Lager außen am Rad wo die Schwinge unten befestigt ist.eigentlich ein bekanntes Problem.Spritz mal in das Gelenk mit einer Nadel (Apotheke) wd40 rein,wenn’s weg ist dann bist Safe. So machen wir das immer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.07.22
Ich denke auch das ziemlich wahrscheinlich an der Bremse liegt! Würde das Video mit angezogener Handbremse gemacht? Dann löse sie und Wippe nochmals. Ist es weg weißt du was es verursacht. Dann muss die Scheibe runter und die Handbremse gemacht werden oder wenigstens gereinigt?! Ist es noch da, würde ich auch erst einmal die Räder runter machen und alles genau ansehen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lang Weilig30.07.22
Gelöschter Nutzer: Ich denke auch das ziemlich wahrscheinlich an der Bremse liegt! Würde das Video mit angezogener Handbremse gemacht? Dann löse sie und Wippe nochmals. Ist es weg weißt du was es verursacht. Dann muss die Scheibe runter und die Handbremse gemacht werden oder wenigstens gereinigt?! Ist es noch da, würde ich auch erst einmal die Räder runter machen und alles genau ansehen. 30.07.22
Video wurde nur mit eingelegten Gang gemacht, hab nur den Reifen etwas nach vorne bewegt. Nehme den Reifen morgen runter und schau mir das an. Vielen Dank für die vielen Antworten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger30.07.22
Die Hanbremse ist in einer Trommel oder schon im Bremsattel zusammen auf der Scheibe!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lang Weilig31.07.22
Update: Reinigung hat bereits geholfen die Geräusche sind nicht mehr vorhanden. Hab jedoch beim Abnehmen des Reifens die Stoßdämpfer überprüft, die sollten bald neu (Laufleistung 156.000 km). Das Federbeinstützlager aus Gummi unten sah auch stark mitgenommen aus. Vielen Dank für die schnelle und zahlreiche Unterstützung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.09.22
Lang Weilig: Update: Reinigung hat bereits geholfen die Geräusche sind nicht mehr vorhanden. Hab jedoch beim Abnehmen des Reifens die Stoßdämpfer überprüft, die sollten bald neu (Laufleistung 156.000 km). Das Federbeinstützlager aus Gummi unten sah auch stark mitgenommen aus. Vielen Dank für die schnelle und zahlreiche Unterstützung. 31.07.22
Hallo, räume grad meine Lesezeichen auf. Hatte bei dir nichts gesagt weil schon soviel Richtiges dabei war. Dachte auch an Bremse fest u. mal reinigen. Freut mich sehr das du das Problem gefunden hast. Wäre noch total nett von dir den Fall entspr. als gelöst zu markieren. Glaub da hätte Thomas wohl den Gummipunkt verdient, aber das liegt natürlich bei dir. L.G.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lang Weilig07.09.22
Manfred B.: Hallo, räume grad meine Lesezeichen auf. Hatte bei dir nichts gesagt weil schon soviel Richtiges dabei war. Dachte auch an Bremse fest u. mal reinigen. Freut mich sehr das du das Problem gefunden hast. Wäre noch total nett von dir den Fall entspr. als gelöst zu markieren. Glaub da hätte Thomas wohl den Gummipunkt verdient, aber das liegt natürlich bei dir. L.G. 07.09.22
Vielen Dank für den Hinweis, wusste nicht wie ich den auflösen kann 🙈 Hat nun geklappt. Viele Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.09.22
Lang Weilig: Vielen Dank für den Hinweis, wusste nicht wie ich den auflösen kann 🙈 Hat nun geklappt. Viele Grüße 07.09.22
Alles gut, freu mich für dich, bis nächstmal...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug rußt
Hallo, seit Tagen rust mein BMW. Ich habe ihn gestartet und er rust schwarz. Und beim Gas geben und beschleunigen rust er auch schwarz. Aber er hat keine Fehler im Speicher. Könnt ihr mir helfen ? Danke schon mal!
Motor
Angelika Kotulla 04.06.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Zitterndes Lenkrad
Einen schönen guten Abend. Direkt zur Sache: Der TÜV bemängelte meine Vorderbremse. Also neue Scheiben und Beläge. Nach 2 Monaten fing es an, daß es jedesmal beim Bremsen klackt. Als wenn etwas locker wäre. Ausser ich bremse sehr langsam. Seit eine Woche, fängt das Lenkrad an zu zittern. Heute besonders schlimm. Von der fehlenden Bremsleistung muss ich ja nichts etwähnen. Es ist nichts auffälliges zu sehen. Bin doch recht ratlos.
Fahrwerk
Björn Mittelstedt 18.10.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Lautes Klackern bei warmem Motor
Hey Leute, ich habe ein dickes Problem mit meinem 116i 109Ps von 2016. Er hat den 1,5 Liter B38 Motor verbaut. Im kalten Zustand läuft der Wagen ohne Probleme. Je wärmer er wird, desto lauter wird allerdings das Klackern. Es tritt auf, sobald ich Gas bis ca. 2500 Umdrehungen gebe und dann vom Gas gehe. Bei ca. 2000 Umdrehungen hört man das Geräusch dann und verschwindet mit sinkender Drehzahl. Wenn ich die Drehzahl bei 2000 Umdrehungen halte hört an es auch ziemlich gut. Es ist kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. BMW selbst ist ratlos und geht von einem Kurbelwellenlagerschaden oder einer defekten Steuerkette aus. Die Werkstatt schlägt vor, die Steuerzeiten für ca. 700 € kontrollieren zu lassen. Hattet ihr schonmal so ein Problem? Der Wagen ist jetzt 57.000 km gelaufen. Hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bin zurzeit ziemlich ratlos.
Motor
Geräusche
Steffen Hack 22.12.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ölservice lässt sich nicht zurücksetzen BMW 1
Hallo, mein 1er hat nach einem Motorschaden einen gebrauchten Motor mit einer Laufleistung von nachweislich 1800km bekommen. Jetzt zeigt mein Wagen Ölwechsel an, obwohl wir beim Tausch einen gemacht haben. Ein Rückstellen ist nicht möglich (siehe Bild). Der Austauschmotor ist aus einem 2er Coupe mit 1,5 Litern und 136 PS. Vorher war ein 1,5 Liter mit 109 PS verbaut. Es sind beides die selben Motoren B38. Alle Anbauteile außer Anlasser und Generator sind mit neu gekommen bzw. vom Austauschmotor. Es musste auch nichts umgebaut werden, da Steckverbindungen identisch waren. Der Ölstandssensor zeigt auch den Ölstand normal im i drive an. Jedoch verstehe ich jetzt nicht, warum das Rückstellen nicht funktioniert . Habt Ihr Tipps ?
Motor
Elektrik
Steffen Hack 28.01.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo, BMW F20 Bj 2012 N13B16. Start Knopf 1 Stufe an. Tastendruck zum Starten, nichts keine Zündung, kein Anlasser.
Motor
Elektrik
S. Britzkow 08.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

Gelöst
Fahrzeug rußt
Gelöst
Zitterndes Lenkrad
Gelöst
Lautes Klackern bei warmem Motor
Gelöst
Ölservice lässt sich nicht zurücksetzen BMW 1
Gelöst
Auto startet nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten