fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Abdurrahman Atlioglu09.05.23
Talk
0

Geht aus und startet nicht mehr | VW TRANSPORTER T5 Bus

Hi, ich habe hier einen VW T5 2.5 mit 353037 Kilometern. Das Fahrzeug läuft ca. 15-20 Minuten ohne Probleme, bis es anfängt unrund zu laufen und auszugehen. Danach leiert er nur noch und springt nicht mehr an. Sprit kommt vorne und nach dem Filter, wenn man die Zündung anschaltet, genügend an. Wenn man mehrmals länger leiert, springt er irgendwann an. Fehlerspeicher ist leer und Motordrehzahlsignal ist vorhanden Es wurden bisher Kraftstoffvorförderpumpe + Kraftstofffilter erneuert sowie die Pumpedüse Einheit überholt und neu abgedichtet. Danke schon mal für die kommenden Tipps.
Motor

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26630) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26630)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoff-Fördereinheit (405-058-007-022Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoff-Fördereinheit (405-058-007-022Z)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44243) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44243)

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313030) Thumbnail

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313030)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8309.05.23
Mess mal den Kraftstoffdruck an der Unterdruckpumpe / Kraftstoffpumpe am Motor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8309.05.23
Vielleicht liegt auch das Problem am neu abgedichteten Pumpe Düse Elementen Wurde da originale Dichtungen verwendet oder speziell etwas größere Dichtungen?
11
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk09.05.23
Matze83: Mess mal den Kraftstoffdruck an der Unterdruckpumpe / Kraftstoffpumpe am Motor. 09.05.23
Unbedingt den Hochdruck der Tandempumpe messen, ob die ihre Leistung bringt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk09.05.23
Prüf auch mal den Kabelstrang der Pumpe Düse Elemente. Nicht dass dort durch den Lauf des Motors ein Kurzschluss entsteht und das MSG die Spannungsversorgung der PDE wegschaltet.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.05.23
Im Fehlerfall mal den Kraftstoffdruck messen. Was gern mal kaputt geht ist das Hauptrelais 109.... Da reicht meist nachlöten aus......
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8309.05.23
samuelkpk: Unbedingt den Hochdruck der Tandempumpe messen, ob die ihre Leistung bringt. 09.05.23
Das meinte ich mit der Unterdruckpumpe / Kraftstoffpumpe am Motor Oder Kraftstoffvorförderpumpe genannt. Der richtige Hochdruck wird ja in den PDE‘s erzeugt. Aber ich glaub er weis jetzt was gemeint ist. ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk09.05.23
Matze83: Das meinte ich mit der Unterdruckpumpe / Kraftstoffpumpe am Motor Oder Kraftstoffvorförderpumpe genannt. Der richtige Hochdruck wird ja in den PDE‘s erzeugt. Aber ich glaub er weis jetzt was gemeint ist. ;) 09.05.23
Richtig. Der hat aber auch noch eine Vorförderpumpe im Tank.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.05.23
AXE und AXD Motor... messe mal die Kompression, wenn der warm ist. Diese Motoren hatten richtig Ärger mit der Plasma Beschichtung. 🥴
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.05.23
Ingo N.: AXE und AXD Motor... messe mal die Kompression, wenn der warm ist. Diese Motoren hatten richtig Ärger mit der Plasma Beschichtung. 🥴 09.05.23
Besonders, wenn die "Gechipt" wurden...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk09.05.23
Dann würde er aber doch im kalten Zustand auch gleich Probleme machen und unrund laufen, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk09.05.23
Möglich wäre noch, dass ein Temperatursensoren derart unplausible Werte liefert, dass er viel zu viel oder zu wenig einspritzt, wenn er auf Temperatur kommt.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler09.05.23
Lös mal den kat oder wenn vorhanden den dpf und versuch es dann ob er anläuft hatte ich bei meinem t 5 nach lösen vom kat lief er an und hat auch gas angenommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hakan Topcuoglu 109.05.23
Hört sich nach Kurbenwellensensor an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Abdurrahman Atlioglu02.10.23
samuelkpk: Möglich wäre noch, dass ein Temperatursensoren derart unplausible Werte liefert, dass er viel zu viel oder zu wenig einspritzt, wenn er auf Temperatur kommt. 09.05.23
Der Öltemperatursensor zeigt dauerhaft 99grad an egal ob kalt oder warm..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Abdurrahman Atlioglu12.10.23
Matze83: Vielleicht liegt auch das Problem am neu abgedichteten Pumpe Düse Elementen Wurde da originale Dichtungen verwendet oder speziell etwas größere Dichtungen? 09.05.23
Es wurde alles neu abgedichtet und läuft wieder einwandfrei, vielen dank.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

0
Votes
34
Kommentare
Talk
Kein Dauerplus mehr am Radio
Hi Leute, ich habe da mal wieder ein Problem mit meinem Bulli und zwar ist am Radio plötzlich das Dauerplus verschwunden. Zündungsplus ist da. Weiß jemand wie ich da weiter komme ? Sicherungen alle in Ordnung. Danke im Voraus.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Mitchel Smith 03.06.23
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Klimaanlage geht nicht
Moinsen, Klimaanlage geht nicht. Was habe ich gemacht? Sicherung 22 I. O. Klimakompressor ersetzt Klima befüllt. Geht nicht. Druckschalter gebrückt. Geht immer noch nicht. Magnetschalter von Hand gebrückt. Geht! Die Frage. Wo gehen die 2 Kabel vom Magnetschalter hin? Hat jemand einen Stromlaufplan? Danke.
Elektrik
Vitalij Stolz 15.06.22
0
Votes
20
Kommentare
Talk
Suche Crimpkontakte
Hey! Weiß von euch zufällig jemand, wie diese Kontakte heißen könnten? Sie sind aus dem Stecker an der Wickelfeder und unterscheiden sich von den 1.5 MCP Kontakten, dadurch, dass die abstehenden Laschen an den anderen beiden Seiten sind.
Kfz-Technik
Max Si. 07.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Hilfe bei Android-Radio-Nachrüstung
Hallo an die Gemeinde, ich brauche dringend eure Hilfe. Ich habe einen VW T5.2 (Facelift) Baujahr 2013 an dem ich ein Android-Radio nachrüsten möchte. Allerdings finde ich nur Radios für den "normalen" T5 der am Radio die runden Ecken hat. Meiner hat allerdings das viereckige Radio. Kann mir jemand einen Tipp oder Link geben, wo man ein gutes Android-Radio kaufen kann???
Multimedia
Konstantin Bach 06.10.23
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Tausch Trennrelais gegen Ladebooster
Guten Abend. Wir haben uns vor einiger Zeit einen VW T5.1 Transporter, ehemaliges Telekom Fahrzeug, als Camper ausgebaut! Dieser hatte bei Kauf schon eine Zweitbatterie (Blei / Säure) unterm Fahrersitz, sowie einen 800 Watt Wechselrichter installiert! Jetzt habe ich diese Batterie gegen eine 100Ah Lifpo getauscht um mehr bzw. länger Leistung zu haben. Funzt soweit auch alles super. Nun hat der Wagen ja nur ein Trennrelais, welches ich meiner Meinung unter dem Fahrersitz gefunden habe, Hella 100. Es gehen zwei etwas dickere (0,5 cm) rote Kabel ran, sowie zwei sehr dünne schwarze Kabel. Jetzt meine Frage: ist das sicher das genannte Relais? Und kann ich diese einfach gegen ein Victron Ladebooster tauschen? Geht ja auch zweimal plus und zweimal minus schwarz ran? Vielen Dank für die Hilfe
Wohnmobil
Oli steinfeld 17.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Talk
Kein Dauerplus mehr am Radio
Talk
Klimaanlage geht nicht
Talk
Suche Crimpkontakte
Talk
Hilfe bei Android-Radio-Nachrüstung
Talk
Tausch Trennrelais gegen Ladebooster

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten