fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Abdurrahman Atlioglu09.05.23
Talk
0

Geht aus und startet nicht mehr | VW TRANSPORTER T5 Bus

Hi, ich habe hier einen VW T5 2.5 mit 353037 Kilometern. Das Fahrzeug läuft ca. 15-20 Minuten ohne Probleme, bis es anfängt unrund zu laufen und auszugehen. Danach leiert er nur noch und springt nicht mehr an. Sprit kommt vorne und nach dem Filter, wenn man die Zündung anschaltet, genügend an. Wenn man mehrmals länger leiert, springt er irgendwann an. Fehlerspeicher ist leer und Motordrehzahlsignal ist vorhanden Es wurden bisher Kraftstoffvorförderpumpe + Kraftstofffilter erneuert sowie die Pumpedüse Einheit überholt und neu abgedichtet. Danke schon mal für die kommenden Tipps.
Motor

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44243) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44243)

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247519) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247519)

METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0872000D) Thumbnail

METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0872000D)

ELRING Dichtung, Kraftstoffpumpe (081.360) Thumbnail

ELRING Dichtung, Kraftstoffpumpe (081.360)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8309.05.23
Mess mal den Kraftstoffdruck an der Unterdruckpumpe / Kraftstoffpumpe am Motor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8309.05.23
Vielleicht liegt auch das Problem am neu abgedichteten Pumpe Düse Elementen Wurde da originale Dichtungen verwendet oder speziell etwas größere Dichtungen?
11
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk09.05.23
Matze83: Mess mal den Kraftstoffdruck an der Unterdruckpumpe / Kraftstoffpumpe am Motor. 09.05.23
Unbedingt den Hochdruck der Tandempumpe messen, ob die ihre Leistung bringt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk09.05.23
Prüf auch mal den Kabelstrang der Pumpe Düse Elemente. Nicht dass dort durch den Lauf des Motors ein Kurzschluss entsteht und das MSG die Spannungsversorgung der PDE wegschaltet.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.05.23
Im Fehlerfall mal den Kraftstoffdruck messen. Was gern mal kaputt geht ist das Hauptrelais 109.... Da reicht meist nachlöten aus......
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8309.05.23
samuelkpk: Unbedingt den Hochdruck der Tandempumpe messen, ob die ihre Leistung bringt. 09.05.23
Das meinte ich mit der Unterdruckpumpe / Kraftstoffpumpe am Motor Oder Kraftstoffvorförderpumpe genannt. Der richtige Hochdruck wird ja in den PDE‘s erzeugt. Aber ich glaub er weis jetzt was gemeint ist. ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk09.05.23
Matze83: Das meinte ich mit der Unterdruckpumpe / Kraftstoffpumpe am Motor Oder Kraftstoffvorförderpumpe genannt. Der richtige Hochdruck wird ja in den PDE‘s erzeugt. Aber ich glaub er weis jetzt was gemeint ist. ;) 09.05.23
Richtig. Der hat aber auch noch eine Vorförderpumpe im Tank.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.05.23
AXE und AXD Motor... messe mal die Kompression, wenn der warm ist. Diese Motoren hatten richtig Ärger mit der Plasma Beschichtung. 🥴
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.05.23
Ingo N.: AXE und AXD Motor... messe mal die Kompression, wenn der warm ist. Diese Motoren hatten richtig Ärger mit der Plasma Beschichtung. 🥴 09.05.23
Besonders, wenn die "Gechipt" wurden...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk09.05.23
Dann würde er aber doch im kalten Zustand auch gleich Probleme machen und unrund laufen, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk09.05.23
Möglich wäre noch, dass ein Temperatursensoren derart unplausible Werte liefert, dass er viel zu viel oder zu wenig einspritzt, wenn er auf Temperatur kommt.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler09.05.23
Lös mal den kat oder wenn vorhanden den dpf und versuch es dann ob er anläuft hatte ich bei meinem t 5 nach lösen vom kat lief er an und hat auch gas angenommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hakan Topcuoglu 109.05.23
Hört sich nach Kurbenwellensensor an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Abdurrahman Atlioglu02.10.23
samuelkpk: Möglich wäre noch, dass ein Temperatursensoren derart unplausible Werte liefert, dass er viel zu viel oder zu wenig einspritzt, wenn er auf Temperatur kommt. 09.05.23
Der Öltemperatursensor zeigt dauerhaft 99grad an egal ob kalt oder warm..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Abdurrahman Atlioglu12.10.23
Matze83: Vielleicht liegt auch das Problem am neu abgedichteten Pumpe Düse Elementen Wurde da originale Dichtungen verwendet oder speziell etwas größere Dichtungen? 09.05.23
Es wurde alles neu abgedichtet und läuft wieder einwandfrei, vielen dank.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

0
Votes
34
Kommentare
Talk
Kein Dauerplus mehr am Radio
Hi Leute, ich habe da mal wieder ein Problem mit meinem Bulli und zwar ist am Radio plötzlich das Dauerplus verschwunden. Zündungsplus ist da. Weiß jemand wie ich da weiter komme ? Sicherungen alle in Ordnung. Danke im Voraus.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Mitchel Smith 03.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten