fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marius Annussat06.07.22
Ungelöst
0

ABS Pumpenmotor ohne Funktion | VOLVO V40 Kombi

Nabend zusammen, ich habe ein Anliegen zu meinem Volvo V40. Seit längerem leuchtet permanent die ABS-Leuchte auf. Daraufhin bin ich als "Laie" auf Fehlersuche gegangen. Diagnose des Testens: Zustand: Kein Pumpmotor Wird auch über andere Tester so angezeigt. Das komplette Modul wurde eingeschickt zur Überprüfung und als nicht defekt deklariert. Über eine externe Ansteuerung des Pumpmotors reagiert dieser auf den Strom. Ist dieses eingebaut, aber nicht mehr. Auf den Hauptleitungen zum ABS-Block liegen auf 2 Rot und 2 Schwarz jeweils 12 Volt an. Ebenfalls habe ich das Radsensoren überprüft, sind heile, lassen sich ansprechen und geben Rückmeldung. Lösche ich den Fehler, bleibt die Lampe aus, erreiche ich aber 6 km/h, geht sie an aufgrund des "Selbsttests". Ebenfalls habe ich wie es mir möglich war, den Kabelbaum auf korrodierte Kabel abgesucht (einer der häufigsten Gründe warum) und nicht gefunden. Sicherungen sind drin und heile. Bevor ich unnötig Geld zum Fenster rausschmeiße, hoffe ich hier auf nützliche Tipps, die man noch versuchen kann. Bj. 1998 1.8l Benziner 85 kW
Elektrik

VOLVO V40 Kombi (645)

Technische Daten
MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0355) Thumbnail

MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0355)

BOSCH Sensor, Raddrehzahl (0 265 006 223) Thumbnail

BOSCH Sensor, Raddrehzahl (0 265 006 223)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-121)

BOSCH Sensor, Raddrehzahl (0 265 006 224) Thumbnail

BOSCH Sensor, Raddrehzahl (0 265 006 224)

Mehr Produkte für V40 Kombi (645) Thumbnail

Mehr Produkte für V40 Kombi (645)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202506.07.22
Hallo! Wenn möglich Fehlerspeicher Auslesen,und Fehlercode/Text hier angeben! Oft liegt es an defekten /Verschmutzten Radsensoren/Sensorringen!
2
Antworten
profile-picture
Marius Annussat06.07.22
TomTom2025: Hallo! Wenn möglich Fehlerspeicher Auslesen,und Fehlercode/Text hier angeben! Oft liegt es an defekten /Verschmutzten Radsensoren/Sensorringen! 06.07.22
Wie würde man diese reinigen? Die Radsensoren reagieren aufjedenfall. Auf Sauberkeit wurde nicht geschaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202506.07.22
Marius Annussat: Wie würde man diese reinigen? Die Radsensoren reagieren aufjedenfall. Auf Sauberkeit wurde nicht geschaut 06.07.22
Kannst du dir die Raddrehzahl der einzelnen Räder anzeigen lassen, das sollte bei allen gleich sein, Sensore/Sensorring mit Druckluft reinigen, meist sind Rostpartikel daran, Oder die Sensorringe sind gebrochen !
2
Antworten
profile-picture
Marius Annussat07.07.22
TomTom2025: Kannst du dir die Raddrehzahl der einzelnen Räder anzeigen lassen, das sollte bei allen gleich sein, Sensore/Sensorring mit Druckluft reinigen, meist sind Rostpartikel daran, Oder die Sensorringe sind gebrochen ! 06.07.22
Ich werde mich denen heute Mittag mal widmen. Was ich mich Frage, warum spuckt das testgerät dann aber den Pumpmotor als Fehler aus und nicht die Sensoren/ Ringe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.07.07.22
Klingt wie ein gebrochen Ring. Ab 6 kmh wird der Bruch erkannt und dann schaltet das STG in Notmodus. Bedeutet Lampe an und Aggregat Ansteuerung wird geändert. Dir Riss sind häufig Haarrisse, sowas man sie kaum wahrnehmen kann. Lese mal nur das ABS Steuergerät aus. Ein Ring wird mit sicherheit ein kleinen Unterschied anzeigen.
1
Antworten
profile-picture
Marius Annussat07.07.22
Daniel.: Klingt wie ein gebrochen Ring. Ab 6 kmh wird der Bruch erkannt und dann schaltet das STG in Notmodus. Bedeutet Lampe an und Aggregat Ansteuerung wird geändert. Dir Riss sind häufig Haarrisse, sowas man sie kaum wahrnehmen kann. Lese mal nur das ABS Steuergerät aus. Ein Ring wird mit sicherheit ein kleinen Unterschied anzeigen. 07.07.22
Wie genau lese ich nur das Steuergerät aus? Ist ein obd1 system und kann kaum etwas auslesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.07.07.22
Marius Annussat: Wie genau lese ich nur das Steuergerät aus? Ist ein obd1 system und kann kaum etwas auslesen 07.07.22
Zur Not mit dem Volvohändler mal sprechen ob es bei deinem Modell geht, ansonsten geht nur Sichtkontrolle. Je nachdem wie die Ringe verbaut sind könnte das aufwändiger sein. Ich würde vorne Beifahrer seite beginnen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.07.22
Wenn mehrere tester behaupten das ist an der ansteuerung des pumpenmotors liegt verstehe ich nicht warum ihr jetzt darauf kommt dass es ein sensor sein soll. Vermutlich wird die last des motors vom steuergerät geprüft und passt einfach nicht. Ich würde mal vorsichtig behaupten dass nach dem einschicken die platine auf fehler untersucht wurde aber der motor selbst nicht getestet wurde. Natürlich kann der noch laufen wenn man den mit 12 volt beaufschlagt allerdings findet dann ja keine lastüberwachung statt und der kann ziehen was er will. Am steuergerät jedoch darf er das nicht... folglich wird ein Fehler abgelegt und dieser nicht mehr angesteuert...
0
Antworten
profile-picture
Marius Annussat07.07.22
André Brüseke: Wenn mehrere tester behaupten das ist an der ansteuerung des pumpenmotors liegt verstehe ich nicht warum ihr jetzt darauf kommt dass es ein sensor sein soll. Vermutlich wird die last des motors vom steuergerät geprüft und passt einfach nicht. Ich würde mal vorsichtig behaupten dass nach dem einschicken die platine auf fehler untersucht wurde aber der motor selbst nicht getestet wurde. Natürlich kann der noch laufen wenn man den mit 12 volt beaufschlagt allerdings findet dann ja keine lastüberwachung statt und der kann ziehen was er will. Am steuergerät jedoch darf er das nicht... folglich wird ein Fehler abgelegt und dieser nicht mehr angesteuert... 07.07.22
Was würdest du vorschlagen zu tun? Bin mit meinen Vermutungen am Ende und habe perse auch nicht das große Geld auf Vermutungen eine Werkstatt aufzusuchen, die wahrscheinlich nur das Abs komplett wechseln. Man bekommt gebrauchte ja relativ günstig, aber habe mir sagen lassen, dass diese wahrscheinlich kodiert werden müssen und dies nur bei neuen teilen machbar ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.07.22
Marius Annussat: Was würdest du vorschlagen zu tun? Bin mit meinen Vermutungen am Ende und habe perse auch nicht das große Geld auf Vermutungen eine Werkstatt aufzusuchen, die wahrscheinlich nur das Abs komplett wechseln. Man bekommt gebrauchte ja relativ günstig, aber habe mir sagen lassen, dass diese wahrscheinlich kodiert werden müssen und dies nur bei neuen teilen machbar ist 07.07.22
Bei dem Baujahr glaube ich das nicht unbedingt. Ein Spezi könnte es dir sagen... Ich bin da eher BMW belastet... Ich würde es mit einem gebrauchten probieren. Das einzige problem ist dass es ein riesenkrampf ist die teile zu entlüften. Das geht mur mit einem Tester vernünftig indem man die Pumpe mit einbezieht...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V40 Kombi (645)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Innenraumheizung wird nicht warm
Hallo zusammen. 🙋‍♂️ Bei meinem V40 wird die Heizung leider nicht warm. Beide Schläuche welche vom Motorraum in den Innenraum führen werden warm. Kühlflüssigkeit ist genügend vorhanden, da diese erst vor wenigen Tagen komplett erneuert wurde. Der Thermostat im Motor wurde ebenfalls getauscht. Der Wagen erreicht ganz normal seine Betriebstemperatur, läuft nicht heiß und bleibt auch nicht mehr zu kalt. Mein nächster Gedanke war, den Wärmetauscher mal raus zu holen. Allerdings ist es scheinbar sehr aufwendig diesen auszubauen und deswegen scheue ich diesen Schritt aktuell noch, bevor ich nicht der Überzeugung bin, dass es notwendig ist. Hat vielleicht jemand von euch noch eine Idee, woran es liegen könnte?
Motor
Elektrik
Goro 315 15.12.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Vibration und Geräusche mit hoher Frequenz
Hallo Community, bei dem Volvo sind unter Last Vibrationen und Geräusche motorseitig mit hoher Frequenz zu hören. Das Geräusch hört sich metallisch an. Am meistens ist es im 2. und 3. Gang zu hören. Habe die komplette Auspuffanlage geprüft. Ist alles i. O. Moment keine Idee mehr. Was meint ihr kann das sein?
Motor
Damian Skubacz 26.03.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung spinnt
Hallo liebe Kollegen, die Zentralverriegelung geht zuverlässig auf jedoch schließt diese nur nach Lust und Laune. Bisher war es mir leider nicht möglich, zuverlässig ein Szenario zu rekonstruieren in dem die auch wieder schließt. Das passiert nur sehr unzuverlässig. Mein Mechaniker hat sich das vor kurzem angeschaut aber hat leider keinen Anhaltspunkt finden können. Habt ihr da vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte oder wie ich das beheben kann? Danke im voraus und liebe Grüße. 🙋‍♂️
Elektrik
Goro 315 07.11.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
23
Kommentare
Ungelöst
Domlager, Federteller
Hallo. Ich bin Maik und fahre einen V40 2.0T, Baujahr 2002. Vin: YV1VW29622F843481 Leider bereitet er mir in letzter Zeit kaum Freude, was auch an einem missglückten Reparaturversuch meinerseits liegt. Ich habe Stoßdämpfer und Domlager vorn gewechselt und dummerweise dabei nicht die korrekte Position des Federtellers markiert. Der Haynes ist dabei leider auch keine Hilfe, da meine Stoßdämpfer und eventuell auch der Federteller anders sind, als im Buch und nicht über die beschriebenen „Markierungen“ verfügen. Ich habe mein Glück noch bei YouTube versucht und bei Fotos von Federbeinen im Netz (eBay, etc.) Leider ist die Position des Federtellers Mal so, mal so. Mein Anhaltspunkt ist dabei immer die Mitte des Dämpfers vorn und ein Loch im Federteller, in dem das Gummilager positioniert wird. Da schaut dann ein Gumminippel sichtbar hervor. Ich hab es mal so, Mal so versucht, aber seit Anfang antritt bei mir ein Poltern und knarzen auf. Bei Kontrolle in einer Werkstatt konnten keine anderen, oder überhaupt Mängel am Fahrwerk festgestellt werden, von dem die Geräusche kommen könnten, bis auf von den neuen Domlagern, die merkliches Spiel (ca. 15 mm) beim Aus- und Einfedern aufweisen. Anscheinend sind sie schon defekt, was eventuell auch vom falsch stehenden Federteller kommen könnte. Aber wie gesagt, gab es von Anfang an Probleme. Ich möchte aber nun nicht alles erneut mit neuen Domlagern montieren, ohne 100 Prozent die richtige Position zu kennen. Ich wäre unendlich dankbar, wenn mir hier jemand helfen könnte. Ich füge noch Bilder vom Federbein ein. Nun steht das Gumminippel bei mir mittig zur Dämpferachse. Auch ein Bild von den verbauten Teilen. Ich weiß, ein langer Text, aber bevor ein Detail fehlt. Ach ja, laut Typenschild ist das Standart Comfort Fahrwerk verbaut.
Fahrwerk
Maik Detlef 27.09.22
1
Vote
22
Kommentare
Ungelöst
Fehlercode 154 Wegfahrsperre
Hallo zusammen. Ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Elch. Gut, das Problem besteht schon etwas länger. Beim Fehlerspeicher auslesen kam der Fehler 154 - Kommunikation zwischen der Komponente <Motor Steuergerät> und dem System <Wegfahrsperre>. Oft drehe ich den Schlüssel auf Zündung an und die Wegfahrsperre blinkt. Das geht manchmal bis zu 6 Mal, dann startet er ganz normal. Geht schon fast ein Jahr so, aber jetzt würde ich das mal in Angriff nehmen wollen zu reparieren. Wo kann ich da am besten anfangen?! Das Problem besteht mit beiden Schlüsseln. Bin für Vorschläge dankbar.
Elektrik
Der Volvo Fahrer 12.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V40 Kombi (645)

Gelöst
Innenraumheizung wird nicht warm
Gelöst
Vibration und Geräusche mit hoher Frequenz
Gelöst
Zentralverriegelung spinnt
Ungelöst
Domlager, Federteller
Ungelöst
Fehlercode 154 Wegfahrsperre

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten