fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Burim UKA08.04.23
Ungelöst
0

Auto startet nicht | OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine

Hallo, mein Zafira A startet leider seit ein paar Tagen nicht. Ich kann aber Fehler nicht auslesen außer in ABS und da kommt Fehler U2105 "can bus no communication with ecm." Woran könnte es liegen ?
Bereits überprüft
MSG ist durch Fachfirma geprüft und alles ist in Ordnung. Sicherungen auch.
Fehlercode(s)
U2105
Elektrik

OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

Technische Daten
METZGER Sensorring, ABS (0900259) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
53 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.23
Prüfe zuallererst mal, ob das MSG Spannung bekommt. Auch Masse mal prüfen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.23
Ingo N.: Prüfe zuallererst mal, ob das MSG Spannung bekommt. Auch Masse mal prüfen. 08.04.23
MSG hat idr eine eigene Sicherung.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.04.23
Mit was liest du denn aus. Starter er mit startpilot?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.04.23
CIM oder MSG defekt Verkabelung zum MSG prüfen , wenn diese Ok ist dann liegt es meißt am MSG Motor Steuer Gerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.23
Gelöschter Nutzer: CIM oder MSG defekt Verkabelung zum MSG prüfen , wenn diese Ok ist dann liegt es meißt am MSG Motor Steuer Gerät 08.04.23
Na, noch nicht ganz wach? 😉 Das MSG hatte Burim schon zum prüfen eingeschickt und als io zurück bekommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg08.04.23
Startet er nicht oder Springt der Motor nicht an, wenn er nicht Startet ist die Batterie vielleicht Tiefen entladet dann müsstest du eine neue besorgen. Wenn er nicht Anspringt bekommt er vielleicht kein Sprit
0
Antworten
profile-picture
Burim UKA08.04.23
Christian J: Mit was liest du denn aus. Starter er mit startpilot? 08.04.23
Ich lese mit OPCOM clone, mit startpilot startet auch nicht.
2
Antworten
profile-picture
Burim UKA08.04.23
Harry Laufenberg: Startet er nicht oder Springt der Motor nicht an, wenn er nicht Startet ist die Batterie vielleicht Tiefen entladet dann müsstest du eine neue besorgen. Wenn er nicht Anspringt bekommt er vielleicht kein Sprit 08.04.23
Motor springt nicht an. Ich habe neu Batterie auch besorgt trzt startet nicht.
0
Antworten
profile-picture
Burim UKA08.04.23
Ingo N.: MSG hat idr eine eigene Sicherung. 08.04.23
Alle Sicherungen scheinen i.O. Zafira hat ein PSG16 Pumpe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.23
Burim UKA: Alle Sicherungen scheinen i.O. Zafira hat ein PSG16 Pumpe 08.04.23
Scheinen i.o. ist nicht gut. Am besten rausziehen und nachmessen. So siehst du auch gleich, ob die Kontakte evt. Korrodiert sind. Hattest du nur das Steuergerät oder die ganze PSG16/VP44 ausgebaut? Wie gesagt, erstmal feststellen, ob das Steuergerät mit Spannung versorgt wird. Ich denke nicht. Deshalb auch keine Verbindung mit ABS geschweige denn auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger08.04.23
Wurde vor kurzem am Radio gearbeitet sind auch can Bus abhängig.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner08.04.23
Also halten wir mal Fest: Anlasser dreht Mit Startpilot springt er nicht an. Was das Kraftstoffsystem offen? Wie voll istbder Tank? Springt der Motor an, wenn er angeschleppt wird? Ist Kraftstoff im Motoröl? Da es ein Diesel ist, hat er keine elektrische Vorförderpumpe im Tank! Sieht nach einer defekten Verteilerpumpe aus, leider.....
0
Antworten
profile-picture
Burim UKA08.04.23
Ingo N.: Scheinen i.o. ist nicht gut. Am besten rausziehen und nachmessen. So siehst du auch gleich, ob die Kontakte evt. Korrodiert sind. Hattest du nur das Steuergerät oder die ganze PSG16/VP44 ausgebaut? Wie gesagt, erstmal feststellen, ob das Steuergerät mit Spannung versorgt wird. Ich denke nicht. Deshalb auch keine Verbindung mit ABS geschweige denn auslesen. 08.04.23
Ich habe nur das Steuergerät ausgebaut. In welche pin wird mit Spanung versorgt?
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner08.04.23
Ein CIM und Can-Bus wie in modernen Fahrzeugen sucht ihr beim Zafira A vergebens.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.04.23
Ingo N.: Na, noch nicht ganz wach? 😉 Das MSG hatte Burim schon zum prüfen eingeschickt und als io zurück bekommen. 08.04.23
OOOPSS hab ich übersehen -- Danke Ingo für den Hinweiß
0
Antworten
profile-picture
Burim UKA08.04.23
Matthias Weingärtner: Also halten wir mal Fest: Anlasser dreht Mit Startpilot springt er nicht an. Was das Kraftstoffsystem offen? Wie voll istbder Tank? Springt der Motor an, wenn er angeschleppt wird? Ist Kraftstoff im Motoröl? Da es ein Diesel ist, hat er keine elektrische Vorförderpumpe im Tank! Sieht nach einer defekten Verteilerpumpe aus, leider..... 08.04.23
Kraftstoffsystem war nicht offen, Tank ist voll, Das habe ich nicht geprüft, Ist kein Kraftstof im Öl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.04.23
Im Sicherungskasten auch mal die Relais prüfen und die Steck kontakte Kommt da auch Spannung an ? Verkabelung pin für Pin durch prüfen vllt fehlt da die " Masse " Masse problem könnte auch im Sicherungskasten selbst sein dazu musst du aber jenes aufmachen und prüfen jene Lösungen hätte ich jetzt so auf die schnelle Parat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.23
Kontrolliere die Sicherungen im Bild nochmal ganz genau. Liegt dort Spannung an? Im anderen Bild muss an dem markierten Anschluss, bei Zündung ein 12V anliegen. 👇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper08.04.23
Ein Diesel der auf Startpilot nicht reagiert, da würde ich mir auch mal Gedanken über die Steuerzeiten machen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper08.04.23
Martin Eikemper: Ein Diesel der auf Startpilot nicht reagiert, da würde ich mir auch mal Gedanken über die Steuerzeiten machen. 08.04.23
Eventuell ist die Steuerkette übergesprungen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.23
Martin Eikemper: Ein Diesel der auf Startpilot nicht reagiert, da würde ich mir auch mal Gedanken über die Steuerzeiten machen. 08.04.23
Naja, wenn die Abschaltklappe zu ist, wird der aber auch nicht anspringen...
0
Antworten
profile-picture
Burim UKA08.04.23
Ingo N.: Kontrolliere die Sicherungen im Bild nochmal ganz genau. Liegt dort Spannung an? Im anderen Bild muss an dem markierten Anschluss, bei Zündung ein 12V anliegen. 👇 08.04.23
Es ist ein y20dth sind gleich oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper08.04.23
Ingo N.: Naja, wenn die Abschaltklappe zu ist, wird der aber auch nicht anspringen... 08.04.23
Die Klappe wird aber doch bei dem durch Unterdruck bewegt. Demnach müsste die ja zumindest etwas durchlässig sein, wenn der Motor steht. Das elektrische Bauteil ist nur ein Sensor.
0
Antworten
profile-picture
Burim UKA08.04.23
Ingo N.: Kontrolliere die Sicherungen im Bild nochmal ganz genau. Liegt dort Spannung an? Im anderen Bild muss an dem markierten Anschluss, bei Zündung ein 12V anliegen. 👇 08.04.23
Also, ich habe in sicherungskasten masse gegen sicherungen geprüft und Sicherung 23 abs, zeigt 2.2V
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.23
Burim UKA: Es ist ein y20dth sind gleich oder? 08.04.23
Die sollten im groben gleich sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg08.04.23
Mach dochmal ein Video vom Start Versuch , am besten zu zweit einer Startet der zweite macht die Aufnahme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.23
Harry Laufenberg: Mach dochmal ein Video vom Start Versuch , am besten zu zweit einer Startet der zweite macht die Aufnahme 08.04.23
Gute Idee... Ich hoffe, das wir nichts hören, was Martins Vermutung bestätigt. 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.23
Burim UKA: Also, ich habe in sicherungskasten masse gegen sicherungen geprüft und Sicherung 23 abs, zeigt 2.2V 08.04.23
2,2V? Bei Zündung an? Das passt schonmal nicht...
0
Antworten
profile-picture
Burim UKA08.04.23
Wenn ich plus und 49 51 53 55 pin zeigt mir verbindung und auch plus und 50 52 54 56
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.23
Wenn du auf Sicherung F23 nur 2,2V hast, passt was mit Sicherung F3 oder mit deinem Zündanlassschalter nicht.
0
Antworten
profile-picture
Burim UKA08.04.23
Ingo N.: Wenn du auf Sicherung F23 nur 2,2V hast, passt was mit Sicherung F3 oder mit deinem Zündanlassschalter nicht. 08.04.23
Ich habe jetzt das gelesen beim Immobilizer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.04.23
B3040 Wegfahrsperre
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.04.23
schau doch mal mit deinem OP com ob ein signal vom schlüßel kommt bzw ob dieser überhaupt regestriert ist Wenn du ein den SC Code hast kannst du ja auch mal das ganze MSG zurück setzten und dann frisch programieren geht innerhalb von 5 Minuten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.23
Gelöschter Nutzer: B3040 Wegfahrsperre 08.04.23
Wenn das MSG nicht antwortet, ist das kein Wunder...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.04.23
Ingo N.: Wenn das MSG nicht antwortet, ist das kein Wunder... 08.04.23
Daher Nochmal zurück zum Anfang auch wenn es für IO befunden wurde ... gehe ich immer noch vom MSG aus SOFERN .. alles mit der Verkabelung / Relais alles passt Da aber schon gemessen wurde und da die Spannung nichzt so wirklich passt sollte erstmal da der Fehler gefunden werden Vllt mal extra Masse legen zum MSG . Wäre jetzt auch die einfachste Methode zum Prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.23
Gelöschter Nutzer: Daher Nochmal zurück zum Anfang auch wenn es für IO befunden wurde ... gehe ich immer noch vom MSG aus SOFERN .. alles mit der Verkabelung / Relais alles passt Da aber schon gemessen wurde und da die Spannung nichzt so wirklich passt sollte erstmal da der Fehler gefunden werden Vllt mal extra Masse legen zum MSG . Wäre jetzt auch die einfachste Methode zum Prüfen 08.04.23
Schwirrt mir auch im Kopf herum... wie kommen die 2,2V zustande? 🤔 Entweder Unterbrechung nach Plus oder nach Masse. Dann kommt Masse "rückwärts" vom MSG. Würde ich auch so machen, wie du vorschägst...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann08.04.23
Nur mal so in die Runde geworfen ( nicht gleich schlagen🥺) Hat der nicht auch ein 15er Relais?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.23
Franz Rottmann: Nur mal so in die Runde geworfen ( nicht gleich schlagen🥺) Hat der nicht auch ein 15er Relais? 08.04.23
Verhauen wird hier doch keiner... 😁 Also, im Schaltplan konnte ich keines entdecken, was die Spannung zur Sicherung F23 unterbricht. Dort sollten bei Zündung ein, 12V anliegen. Geht direkt über den ZAS.
0
Antworten
profile-picture
Burim UKA08.04.23
Ingo N.: Verhauen wird hier doch keiner... 😁 Also, im Schaltplan konnte ich keines entdecken, was die Spannung zur Sicherung F23 unterbricht. Dort sollten bei Zündung ein, 12V anliegen. Geht direkt über den ZAS. 08.04.23
Und wenn ABS-STG defekt ist?
0
Antworten
profile-picture
Burim UKA08.04.23
Ingo N.: Verhauen wird hier doch keiner... 😁 Also, im Schaltplan konnte ich keines entdecken, was die Spannung zur Sicherung F23 unterbricht. Dort sollten bei Zündung ein, 12V anliegen. Geht direkt über den ZAS. 08.04.23
Da beim Kl. 87 kommt kein strom und masse auch nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.23
Burim UKA: Da beim Kl. 87 kommt kein strom und masse auch nicht. 08.04.23
Meinst du K97? Die Sicherung daneben sollte eine Hauptsicherung sein. Die mal prüfen!
0
Antworten
profile-picture
Burim UKA08.04.23
Ingo N.: Meinst du K97? Die Sicherung daneben sollte eine Hauptsicherung sein. Die mal prüfen! 08.04.23
Habe ich schon geprüft alles in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.23
Burim UKA: Habe ich schon geprüft alles in Ordnung 08.04.23
Wir drehen uns ein wenig im Kreis... Auf der Sicherung F23 MÜSSEN 12V bei eingeschalteter Zündung anliegen. Laut Schaltplan geht vor dieser Sicherung auch die Spannungsversorgung für das MSG ab. Wenn dort nur 2,2V zu messen sind, kann der Motor unmöglich starten. Das MSG wird mit dieser geringen Spannung definitiv nicht arbeiten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.23
Ingo N.: Wir drehen uns ein wenig im Kreis... Auf der Sicherung F23 MÜSSEN 12V bei eingeschalteter Zündung anliegen. Laut Schaltplan geht vor dieser Sicherung auch die Spannungsversorgung für das MSG ab. Wenn dort nur 2,2V zu messen sind, kann der Motor unmöglich starten. Das MSG wird mit dieser geringen Spannung definitiv nicht arbeiten. 08.04.23
Eigentlich nur dadurch zu erklären, das mit Sicherung F3 oder mit deiner Masse was nicht stimmt.
0
Antworten
profile-picture
Burim UKA09.04.23
Ingo N.: Eigentlich nur dadurch zu erklären, das mit Sicherung F3 oder mit deiner Masse was nicht stimmt. 08.04.23
Und wo oder wie kann ich masse prüfen? Pin 39 ist hier nicht Belegt 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.04.23
Burim UKA: Und wo oder wie kann ich masse prüfen? Pin 39 ist hier nicht Belegt 🤔 09.04.23
Ist das der richtige Stecker? Hat der nicht 2?
0
Antworten
profile-picture
Burim UKA09.04.23
Ingo N.: Ist das der richtige Stecker? Hat der nicht 2? 09.04.23
Ja hat er schon
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.04.23
Burim UKA: Ja hat er schon 09.04.23
Ich nehme an, dann hattest du den falschen erwischt. 😉
0
Antworten
profile-picture
Burim UKA09.04.23
Ingo N.: Ich nehme an, dann hattest du den falschen erwischt. 😉 09.04.23
Da ist Pin 39 ( weis scharz kabel) und kommt kein Spannung,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.04.23
Burim UKA: Da ist Pin 39 ( weis scharz kabel) und kommt kein Spannung, 09.04.23
Das mit der Kabelfarbe passt. Bei Zündung ein müssen da laut Schaltplan 12V drauf sein...
0
Antworten
profile-picture
Burim UKA09.04.23
Ingo N.: Das mit der Kabelfarbe passt. Bei Zündung ein müssen da laut Schaltplan 12V drauf sein... 09.04.23
Bei Zündung ein ist keine Spanung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.04.23
Burim UKA: Bei Zündung ein ist keine Spanung. 09.04.23
Dann ist es kein Wunder, das der nicht läuft! Ich schaue nochmal in den Schaltplan und melde mich später. 😉
0
Antworten
profile-picture
Burim UKA14.04.23
Neues: Ich habe gemesen und pin 16 ist kleme 15 und beim Zündung ein gibt 11.54V. Aber 49 51 53 55 klemme 30 nur pin 49 gibt 11.54V die und 53 2.2V die andere sind 0V
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Geht einfach sporadisch aus
Moin moin. er geht einfach aus unter Belastung/warm bei ca 100km/h +- ein bisschen. Habe schon einiges getan. Sensoren( hat ja nicht viele) Zündspule Neue Batterie Thermostat plus Fühler Zündkerzen Das Steuergerät war auch schon zur Reparatur weg. Keine Fehlercodes vorhanden. Er geht aus. A: ich trenne die Stromversorgung B: warte bis er abgekühlt ist auf ca 80grad laut Anzeige Dann geht er wieder an. Im Stand läuft er. Setze ich ihn unter Last, so dass er in meinen Augen nicht mit kühlen nachkommt, geht er einfach aus. Auf der Straße / Bahn kann ich selber nicht schneller fahren da die Angst zu groß ist, dass er ausgeht und das am besten beim überholen. Hatte ich beim ersten Mal, nach Kauf und die Kinder wollten mit. Muss nicht nochmal sein! Also bis ca 100 km/h, sieht es zumindest so aus, das er wunderbar kühlt. Dann bei Last , Motor wird also wärmer, Zack geht er einfach aus. Ich hoffe ihr könnt mir helfen? Werkstatt und co. Alle ratlos!!! Mfg
Motor
Elektrik
Ketelsen Laslo 11.08.22
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Guten Morgen. Von heute auf morgen startet mein Auto nicht mehr, die ASR Lampe ist an.
Motor
Ronny Pillkahn 04.04.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor Z22SE geht im heißen Zustand aus
Hallo an alle Opel-Freunde. Mein Zafira a z22se geht im heißen Zustand aus. Erst fängt er an zu ruckeln und geht dann ganz aus. Lässt man ihn von Anfang an im Leerlauf, dann läuft er auch im heißen Zustand. Gibt man dann Gas, dann geht er aus. Ich habe den Z22SE mit 108kw, 147PS. Hatte jemand schon einmal das selbe Problem? Ich bin über jeden Hinweis dankbar.
Motor
Elektrik
Michael Gallo 17.12.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
ZV Schlüssel
Hallo Ihr lieben, ich habe folgendes Problem: meine ZV funktioniert nicht auf dem Schlüssel, jedes mal wenn ich eine neue Batterie rein tue hält die mal 1 mal 2 Wochen nach dem ich den neu angelernt habe und dann auf einmal nicht mehr. Ich weiß nicht was das Problem ist. Danke für eure Hilfe.
Elektrik
Jessica Schick 05.02.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo FabuCar Community, Ich habe seit 1½ Jahren bedenken dass mit unserem oben benannten Auto etwas nicht stimmt. Wir haben letztes Jahr ein großes Problem gehabt mit dem Motor. Wir haben uns immer gewundert warum das Auto bergauf mega Leistungsverlust hatte. Wir parkten und führten unsere Fahrt weiter. Auf einmal hörte sich das Auto wie ein Traktor an. Beim Mechaniker angekommen haben wir die Ursache gefunden. Durch eine kaputte Dichtung ist Öl in den Bereich der Zündkerzen gelangt. Desweiteren ist der Zahnriemen auch zwei Zähne übergesprungen. Die Reparatur hat uns eine Menge Geld gekostet. Im April 2021 haben wir eine neue Kupplung einbauen lassen. Das Auto hat mittlerweile 218500 km auf dem Buckel. Viele Mechaniker behaupten immer das es 20 Jahre alt ist und dadurch auch Leistung verliert. Das Auto fuhr im Jahr 2020 210 km/h. Jetzt 2021 seit April mit der neuen Kupplung fährt er gerade mal mit Windschatten und Rückenwind 160 km/h. Es geht mir nicht darum das ich unbedingt über 200 fahren kann aber ich vermute dass es ein Problem gibt?! Vielen lieben Dank im voraus schon mal für eure konstruktive Meinungen und Vorschläge. LG Richie
Kfz-Technik
Mürsel Salman 19.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

Gelöst
Geht einfach sporadisch aus
Gelöst
Startet nicht
Gelöst
Motor Z22SE geht im heißen Zustand aus
Gelöst
ZV Schlüssel
Gelöst
Leistungsverlust

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten