fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Markus Kraus 110.10.23
Gelöst
0

Fahrzeug wird nicht warm | AUDI A3

Hallo, hoffe, es kann jemand mit meinem A3 8L 1.6 weiterhelfen. Das Auto wird nicht richtig warm, mal geht es auf 90 Grad, dann schnell wieder auf 70, dann auf 60, irgendwann pendelt er sich bei 70 Grad ein und dann ist Schluss. Hin und wieder mal kratzt er an der 90 Grad Marke und dann fällt er wieder ab. Es wurde bereits das Thermostat und Wasserpumpe mit Zahnriemen erneuert (ZR und Wapu vor 15.000). Es herrscht kein Wasserverlust oder sonstiges. Es ist im Fehlerspeicher hinterlegt: Kühlerlüftersteurung 2 Kurzschluss nach Masse
Bereits überprüft
Thermostat.
Motor

AUDI A3 (8L1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (109683) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (109683)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

KS TOOLS Gegenhalteschlüssel, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3009) Thumbnail

KS TOOLS Gegenhalteschlüssel, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3009)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
MKraus12.10.23
MKraus: Habe den Wagen nun 20 min ohne Klima laufen lassen , kommt kurz auf 90 grad dann wieder rasch runter auf 70 und da bleibt er , Lüfter laufen nicht 10.10.23
Bernd Frömmel: 70° ist zu wenig... Der sollte relativ konstant bei etwa 90° laufen, wenn Klima nicht an und Heizung auch aus ist. Thermostat wurde geprüft? 11.10.23
Thermostatgehäuse hat innere Beschädigungen, Thermostat konnte nicht abdichten.
0
Antworten

METZGER Kühlmittelflansch (4010023)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Michael Jilch10.10.23
Hast schon mal bei offener Motorhaube und wenn der Motor läuft geschaut ob der Kühlerventilator dauernd läuft
0
Antworten
profile-picture
MKraus10.10.23
Michael Jilch: Hast schon mal bei offener Motorhaube und wenn der Motor läuft geschaut ob der Kühlerventilator dauernd läuft 10.10.23
Ja wenn Motor läuft und Klima an laufen beide sehr stark
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.10.23
Könnte Luft im System sein. Wie würde entlüftet? Und vor allem von wem?
0
Antworten
profile-picture
MKraus10.10.23
Daniel.: Könnte Luft im System sein. Wie würde entlüftet? Und vor allem von wem? 10.10.23
Habe entlüftet per Unterdruck , habe selber gemacht schon zig Male
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.10.23
MKraus: Ja wenn Motor läuft und Klima an laufen beide sehr stark 10.10.23
Wenn Klima an muss ein Lüfter sachte laufen. Wenn beide Lüfter brüllen dann bitte Fehlerspeicher auslesen und Ansteuerung der Lüfter prüfen. Eventuell hat das Lüfter-SG ein Problem....
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B10.10.23
Temperatur Fühler sensor unter last prüfen ob die Werte korrekt sind Evtl hat der ein Schuss weck.
0
Antworten
profile-picture
MKraus10.10.23
Bernd Frömmel: Wenn Klima an muss ein Lüfter sachte laufen. Wenn beide Lüfter brüllen dann bitte Fehlerspeicher auslesen und Ansteuerung der Lüfter prüfen. Eventuell hat das Lüfter-SG ein Problem.... 10.10.23
Ja Fehlercode p1662 Kühlerlüfteransteurung 2 Kurzschluss nach Masse , sobald gelöscht kommt er sofort wieder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.10.23
MKraus: Ja Fehlercode p1662 Kühlerlüfteransteurung 2 Kurzschluss nach Masse , sobald gelöscht kommt er sofort wieder 10.10.23
Dann hoffentlich nur eine Masseproblen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.10.23
MKraus: Ja Fehlercode p1662 Kühlerlüfteransteurung 2 Kurzschluss nach Masse , sobald gelöscht kommt er sofort wieder 10.10.23
Dann ist zu 95% das SG defekt. Ansteuerung prüfen, Plus - Minus - Signal von MSG. Verkabelung unter Last bis zum MSG prüfen.
1
Antworten
profile-picture
MKraus10.10.23
Bernd Frömmel: Dann ist zu 95% das SG defekt. Ansteuerung prüfen, Plus - Minus - Signal von MSG. Verkabelung unter Last bis zum MSG prüfen. 10.10.23
Oke werde ich mal machen . Habe festgestellt solange Klima aus und Motor läuft dann bleibt alles ca bei 90 grad und sobald Klima angehen , beide Lüfter volle pulle und kühlt die Temperatur wieder auf 70 ca
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.10.23
MKraus: Oke werde ich mal machen . Habe festgestellt solange Klima aus und Motor läuft dann bleibt alles ca bei 90 grad und sobald Klima angehen , beide Lüfter volle pulle und kühlt die Temperatur wieder auf 70 ca 10.10.23
Lüfteransteuerung genau prüfen. Am besten mit Tester die Einschaltbedingungen anschauen. Aber wie gesagt, eventuell doch das Lüfter-SG in Betracht ziehen. Was machen die Lüfter wenn du den so warm laufen lässt ohne Klima? Wenn der dann warm genug st, geht dann der Lüfter auch volle Pulle?
1
Antworten
profile-picture
MKraus10.10.23
Bernd Frömmel: Lüfteransteuerung genau prüfen. Am besten mit Tester die Einschaltbedingungen anschauen. Aber wie gesagt, eventuell doch das Lüfter-SG in Betracht ziehen. Was machen die Lüfter wenn du den so warm laufen lässt ohne Klima? Wenn der dann warm genug st, geht dann der Lüfter auch volle Pulle? 10.10.23
Nein die gehen auch bei 90 grad laut Kombi nicht an . Irgendwann mal kurz dann aber auch nicht mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch10.10.23
Also so wie ich jetzt da mitgelesen habe laufen die Lüfter nur wenn die Klima an ist wenn Klima aus passt dann auch die Betriebstemperatur also 90 Grad . In jeden Fall kühlen dir die Kühlerventilatoren die Kühlwassertemperatur herunter . Ich denke du hast ein Kabelbruch guck dir den Motorkabelbaum in Höhe Anlasser genau an der FC sagt ja schon Kurzschluss nach Masse das ist meistens ein Kabelbruch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen10.10.23
Gibt es bei dem Modell vielleicht noch ein zweites Thermostat? Vielleicht ist der Kühlmitteltemperatursensor defekt oder es ist noch Luft im Kühlwassersystem.
0
Antworten
profile-picture
MKraus10.10.23
Habe den Wagen nun 20 min ohne Klima laufen lassen , kommt kurz auf 90 grad dann wieder rasch runter auf 70 und da bleibt er , Lüfter laufen nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.11.10.23
MKraus: Habe den Wagen nun 20 min ohne Klima laufen lassen , kommt kurz auf 90 grad dann wieder rasch runter auf 70 und da bleibt er , Lüfter laufen nicht 10.10.23
Das klingt doch nach Luft im grossen Kreis.,.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Hallo zusammen, ich habe Wassereinbruch an meinem Audi, auf der Beifahrseite im Fußraum, an der Schräge. Das Problem ist nur in einer Waschstraße, wenn mit Druck Wasser in die Gegend der Frontscheibe kommt. Weiss jemand wo das Wasser eindringt und wie ich das beheben kann?
Sonstiges
Robin Blvk 07.10.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Motor startet schlecht
Hallo, ich habe das Problem, dass bei meinem 1.9 TDI Verteiler Pumpe der Motor beim ersten Start etwas länger juggelt. Wenn er dann aber gelaufen ist, auch wenn's nur 2 Sek war springt er sofort an. Nach ca. 2/3 Stunden Standzeit nach einem Motorlauf springt er auch wieder direkt an. Erst wenn er länger steht wie z.B. über Nacht habe ich erneuert das Problem, dass er länger braucht, aber dann wieder läuft.
Motor
domi1990 20.12.21
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Motor stottert, geht aus - zu hohe Luftzufuhr
Guten Tag, bei einem Audi A3 8L 1.6 Bj. 1996 Motorkennung AEH tritt folgendes Problem auf: Motor springt sehr schlecht an, sackt dann stark in der Drehzahl ab und stirb ab. Wenn man den Luftschlauch zwischen LMM und DK öffnet und die Luftzufuhr zur Drosselklappe durch Zuhalten mit der Hand sehr stark verringert, läuft der Motor normal und nimmt auch Gas an. Daher die Vermutung, dass deutlich zu viel Luft zugeführt wird. Drosselklappe, LMM und Lambdasonde wurden getauscht und liefern laut VCDS plausibel Werte. Probeweise wurde auch das Motorsteuergerät getauscht - ohne Verbesserung. Laut LMM werden ~300-400 mg/str Luft gemessen, was deutlich zu viel ist. Der Fehlerspeicher ist leer. Der starke Unterdruck kommt nicht aus dem Ventildeckel, sondern über die Drosselklappe. Mit Startpilot konnte keine Falschluft festgestellt werden. Entweder steht die Drosselklappe zu weit offen oder der Unterdruck ist zu hoch. Was könnte noch die Ursache hierfür sein? Vielen Dank für jeden Hinweis.
Motor
Manuel Rossa 10.06.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motorentlüftung
Hallo zusammen, wie auf den Fotos zu erkennen, habe ich eine massive Schlackebildung. Dazu kommt ein "Sägen" des Motors sowie Schwankungen der Drehzahl im Stand. Aktuelle Vermutung die Membrane in der Ansaugbrücke fehlerhaft. Bitte ein paar Tipps ggf hatte dieses ja schon einmal jemand. Möchte nicht blind die Ansaugbrücke tauschen.
Motor
Andreas Müller 90 19.10.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Diverse Bauteile ohne Funktion nach Motorsteuergerät-Prüfung
Hallo zusammen, ich habe neulich bei meinem Auto das Motorsteuergerät abgesteckt, um bei einem anderen Motorsteuergerät zu prüfen, ob dort die elektronische Wegfahrsperre aktiv ist oder nicht. Als ich danach die beiden Stecker wieder auf das verbaute Motorsteuergerät gesteckt hab, waren danach folgende Bauteile ohne Funktion: • komplette Klima-/Heizungsbedienteil • Außentemperaturanzeige auf dem Display im Kombiinstrument • elektrische Außenspiegelverstellung • elektrische Zusatzwasserpumpe, die der Audi S3 8L serienmäßig hat Alles andere, was es an Funktionen und Bedienungen gibt, funktionieren komischerweise. Alle Prüfungen, die ich schon unternommen habe, sind unten aufgelistet. Relevante Fehlercodes waren keine vorhanden. Es wäre wirklich schön, wenn jemand genau weiß, warum jetzt die genannten Bauteile nicht mehr funktionieren... Kaputt sind sie jedenfalls nicht, da sie sich mit einer externen Stromquelle ansteuern lassen. Vielen Dank im Voraus schonmal!
Elektrik
Marco Beil 23.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1)

Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Gelöst
Motor startet schlecht
Gelöst
Motor stottert, geht aus - zu hohe Luftzufuhr
Gelöst
Motorentlüftung
Gelöst
Diverse Bauteile ohne Funktion nach Motorsteuergerät-Prüfung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten