fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mark Schäffer17.06.24
Ungelöst
1

Klackern, aber woher? | AUDI A3

Guten Abend liebe Community, wie in dem Video zu hören, klackert es am Auto teilweise echt laut und lang. Es tritt auf, wenn Bodenunebenheiten überfahren werden und ab und an auch so während der Fahrt. Ich bin der Meinung, es kommt von vorne rechts, das Video zeigt auch auf Beifahrerseite (Fenster ist geöffnet, um das Geräusch vernünftig zu hören) Ich war schon in zwei Werkstätten & beide haben gesagt: Es ist alles fest und wir haben ein paar Stellen gefettet. Leider tritt es ja immer noch auf. Hat jemand eine Idee, was es sein könnte? Liebe Grüße Mark
Geräusche

AUDI A3 (8V1, 8VK)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schraubensatz, Federbein-Radlagergehäuse (27876) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraubensatz, Federbein-Radlagergehäuse (27876)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-15-021-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-15-021-01-22)

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-262208) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-262208)

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-232157) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-232157)

Mehr Produkte für A3 (8V1, 8VK) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8V1, 8VK)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.06.24
Hallo Guten Abend: Könnte eine ausgeschlagener Achsschenkel , Feder- Domlager sein. mfg P.F
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Schäffer17.06.24
Patrick Frieß: Hallo Guten Abend: Könnte eine ausgeschlagener Achsschenkel , Feder- Domlager sein. mfg P.F 17.06.24
Vielen Dank für die Antwort!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.06.24
Hört sich nach Spritzschutzblech an das schleift.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.06.24
Stoßdämpfer wurden auf einem Prüfstand getestet ? Deckbleche der Hinterachse sind noch i.O ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.06.24
Moin, Ansonsten mal auf einen Stoßdämpfer Prüfstand, beim ADAC oder Werkstatt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof17.06.24
Würde auch sagen Bereich bremse. Ändert sich das Geräusch wenn man leicht die bremse drückt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.06.24
Doozer2024: Moin, Ansonsten mal auf einen Stoßdämpfer Prüfstand, beim ADAC oder Werkstatt 17.06.24
Federn auf Bruch kontrolliert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Schäffer17.06.24
Doozer2024: Moin, Ansonsten mal auf einen Stoßdämpfer Prüfstand, beim ADAC oder Werkstatt 17.06.24
Werd ich mal machen dann! Und die Federn wurde alle Kontrolliert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Schäffer17.06.24
Alexander Pittrof: Würde auch sagen Bereich bremse. Ändert sich das Geräusch wenn man leicht die bremse drückt? 17.06.24
Leider nicht nein, es verstummt kurz und geht dann weiter
0
Antworten
profile-picture
ThomasM5417.06.24
Hallo Ich würde mal die Ankerbleche prüfen oder die Bremsbeläge auf spiel im Bremsträger hatte so etwas schon einmal das die Führungsnasen der Bremsbeläge zu schmal waren und sie somit spiel hatten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Schäffer17.06.24
ThomasM54: Hallo Ich würde mal die Ankerbleche prüfen oder die Bremsbeläge auf spiel im Bremsträger hatte so etwas schon einmal das die Führungsnasen der Bremsbeläge zu schmal waren und sie somit spiel hatten. 17.06.24
Okay werd ich mal prüfen lassen, vielen Dank!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel17.06.24
Wenn Führungsbleche an den Bremsklötzen verbaut sind, könnte es von dehnen kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel17.06.24
Mark Schäffer: Leider nicht nein, es verstummt kurz und geht dann weiter 17.06.24
Also ändert es sich doch! Es geht kurz weg wenn du die Bremse antippst und ist danach wieder da. Demnach, wie hier schon geschrieben wurde, Bremsen kontrollieren!
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Schäffer18.06.24
Ingo Sticksel: Also ändert es sich doch! Es geht kurz weg wenn du die Bremse antippst und ist danach wieder da. Demnach, wie hier schon geschrieben wurde, Bremsen kontrollieren! 17.06.24
Okay werde ich machen, danke!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Schultz18.06.24
Doozer2024: Moin, Ansonsten mal auf einen Stoßdämpfer Prüfstand, beim ADAC oder Werkstatt 17.06.24
TÜV oder DEKRA haben sogar auch manchmal nen Prüfstand
0
Antworten
profile-picture
Alfred Winter18.06.24
Auspuffanlage die Haltegummis kontrollieren, die schlagen gerne aus bzw. Dehnen sich aus. Dann kommen solche Geräusche zu standen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Thomas18.06.24
Meiner Erfahrung nach sind das in der Regel die Koppelstangen. Sehen äußerlich gut aus, sind aber innen meist ausgeschlagen. Test am Besten auf einer Bühne, bei der das Auto auf den eigenen Rädern steht. Da können auch die restlichen Gelenke besser geprüft werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof18.06.24
Mark Schäffer: Leider nicht nein, es verstummt kurz und geht dann weiter 17.06.24
Überprüfe die bremse
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8V1, 8VK)

3
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Kühlflüssigkeitsdruck zu hoch nach längerer Fahrt
Hallo. Nach längere Fahrt auf der Autobahn (ca. 150-200 km) drückt er das Kühlwasser über den Behälter raus. Heizungskühler neu, war komplett verstopft. Kühlflüssigkeit abgedrückt, keine Undichtigkeiten. Thermostat öffnet. Lüfter funktioniert.
Motor
Marius Gherman 24.06.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
EPC Lampe leuchtet sporadisch - P226300
Hallo liebe Community, der Fehler tritt sporadisch auf, meistens wenn ich auf der Autobahn war oder viel Gas gegeben habe bzw. schnell unterwegs war. Dann, wenn ich an der Ampel stehe, leuchtet plötzlich die EPC Lampe auf. Ich starte dann mehrmals hintereinander, und das EPC verschwindet und die volle Leistung ist wieder da. Laut Fehlerinfo sind der Turbo und der Kompressor betroffen, und die Werkstätten sagen, dass ich jetzt beide Bauteile wechseln muss. Es ist so schade, ich war froh, dass ich mir einen Audi leisten konnte und nun das. Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Vielen lieben Dank im Voraus für Tipps.
Motor
Georg Kamberger 20.01.25
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Motorkontrolllampe
Hallo zusammen, ich fahre einen A3 8V BJ 2014 1.4 Tfsi mit 125 ps und 136456 km. Mein Problem ist folgendes: Meine Motorkontrolllampe ging an. Habe den Fehlerspeicher ausgelesen und als Fehler kam "Katalysator System Bank 1 Wirkungsgrad Ungenügend". Darauf hin habe ich den Abgastester und die Sonde in den Auspuff rein und alle Werte hat er eingehalten. Lambda CO2 CO und Hc alles in Ordnung. Habe den Fehler gelöscht und nach ca 300 bis 500 km kommt der Fehler wieder. Hatte das jemand oder kennt das jemand ? Habe den Kat heute ausgebaut und ins Innere geschaut und er sah top aus. Keine Beschädigungen oder sonstiges. Danke Euch im Voraus.
Motor
Arif Neslanovic 10.08.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
PDC Warnsummer hinten ohne Funktion
Hallo, habe hier folgenden Fehler (siehe Bild). Also im Menü des Audi zeigt er auch an "Einparkhilfe nicht verfügbar". Für den Audi A3 8P habe ich ein Video gefunden. Leider nichts richtiges für den 8V. Kann ich davon ausgehen, dass die Position des Summers und auch der Ausbau der Teile um an den Summer zu kommen, wie beim Typ 8 P ist? Ach ja, das Auto hat ein Schiebedach. Bei dem Auto wurde wohl wegen Wasser im Kofferraum der ganze Himmel demontiert. Völlig überflüssig, es waren nur die Abläufe unten verstopft. Aber ich überlege, ob der Fehler PDC mit der Demontage/Montage des Himmels zu tun haben könnte. Vielleicht Kabel beschädigt?
Elektrik
Frank Pieper 31.10.21
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Kühlwasser/Kühlmittelbehalter
Moizeit, mein Audi macht wieder komische Sachen. Nach einer Reparatur am AGR Kühler und der Wasserpumpe die kaputt waren, hatte ich 2 Monate Ruhe und nun kommen die nächsten komischen Sachen. Z.B. bin ich letztens auf der Autobahn gefahren, das Auto war relativ warm und zack, ging die Lampe an für zu wenig Kühlwasser. Bin schließlich zum Rastplatz und bei laufendem Motor vorsichtig nachgeschaut und zack, der Behälter war rappelvoll und der Pegel sank dann langsam wieder. Das andere Ereignis hatte ich das jetzt 2, 3 mal morgens. Die ersten 2 bis 4km kam weißer Rauch aus dem Auspuff und die Lampe ging wieder an, und Kühlwasser fehlte. Das war aber jetzt nur 2 oder 3 mal Ansonsten nichts mehr dergleichen. Könnte es jetzt doch noch einen Mini Riss im Zylinderkopf oder Dichtung sein? Ansonsten habe ich keine Anzeichen dafür. Wasser und Öl ansich sind normal und den Kühlmittelbehälter plus Deckel habe ich auch schon getauscht. Grüße
Motor
Busi Hasi 05.08.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8V1, 8VK)

Gelöst
Kühlflüssigkeitsdruck zu hoch nach längerer Fahrt
Gelöst
EPC Lampe leuchtet sporadisch - P226300
Gelöst
Motorkontrolllampe
Gelöst
PDC Warnsummer hinten ohne Funktion
Gelöst
Kühlwasser/Kühlmittelbehalter

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten