fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Calvin_630426.06.24
Gelöst
0

Motor geht während der Fahrt aus | BMW 3 Touring

Guten Abend Kollegen, vorab Zum Fahrzeug: Der DPF ist neu, der Turbo ist neu, die VDD ist neu. Die Drallklappen wurden stillgelegt. Die Injektoren wurden im Ultraschall gereinigt und neu abgedichtet. Nachdem alles zusammengebaut war, sprang der Motor im dritten Versuch an und lief sauber. Nun zum Fehlerbild: Nach 30 Minuten Fahrt durch Stadt und Landstraße leuchtete die MKL auf. 30 Sekunden später ging das Fahrzeug während der Fahrt aus. Es erschienen Getriebe-, DSC- und Allradsystemfehler. Nachdem ich angehalten habe, konnte ich das Fahrzeug erneut starten und es lief wieder. Das Gleiche ist etwa drei Mal passiert, aber nach dem dritten Mal ist es gar nicht mehr angesprungen. Es hat nur geruckelt, als bekäme der Motor keinen Sprit. Nach einer Stunde hat das Fahrzeug nach einigen Umdrehungen wieder angesprungen, ging aber nach einer Minute wieder aus. Nach einem Tag Standzeit habe ich den Fehlerspeicher gelöscht, danach sprang das Fahrzeug wieder an und lief. Mir war es jedoch zu riskant, damit zu fahren. Ich möchte nicht unnötig die ADAC-Mitgliedschaft strapazieren;) Habt ihr eine Idee, was das sein könnte? Vor der großen Reparatur hatte das Auto diese Fehler nicht, nur einen verstopften DPF und einen pfeifenden Turbo.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen
Motor
Getriebe

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
ALANKO Starter (10439788) Thumbnail

ALANKO Starter (10439788)

HELLA Starter (8EA 012 527-951) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 012 527-951)

Mehr Produkte für 3 Touring (E91) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E91)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Calvin_630410.03.25
Maximilian Bach: Schau dir mal die plusleitung fürs motorsteuergerät an. Da gehen zweivon der Batterie vor zum starthilfepunkt. Einmal plus für Lima und Anlasser Einmal plus fürs MStG (dünneres Kabel) Hatte damals am E91 ähnliches Problem, Leitung teilweise oxidiert. Bypass gelegt seitdem war Ruhe. 27.06.24
pluskabel nicht ganz eingesteckt gewesen
6
Antworten

HELLA Leitungssatz (8KA 147 162-017)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 Touring (E91)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß26.06.24
Hallo guten Abend; Wichtig wäre mal mit einem geeigneten Tester das Ganze auszulesen.Chary ist hier nicht so aussagefähig! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Calvin_630426.06.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Wichtig wäre mal mit einem geeigneten Tester das Ganze auszulesen.Chary ist hier nicht so aussagefähig! Mfg P.F 26.06.24
ista hat nahezu das selbe ausgespuckt hab die fehler vom pc nur nicht abfotografiert deswegen mit carly. also die fehler kann man demnach übernehmen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Max Gerling26.06.24
Kenne das von den Baujahren 2000-2008 dass die Regler der LiMa gerne diese Fehler verursachen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Calvin_630426.06.24
Max Gerling: Kenne das von den Baujahren 2000-2008 dass die Regler der LiMa gerne diese Fehler verursachen 26.06.24
und dann geht der mehrmals während der fahrt aus und verursacht diesen mehr oder weniger sporadischen fehler? springt der deswegen dann auch nicht an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.06.24
Würde mal alle Steckverbindungen im Motorraum, die auf Grund der durchgeführten Arbeiten, getrennt waren auf richtige feste Verbindung der Kontakte prüfen. Ebenso wie schon geschrieben wurde mit einem anderen Tester nochmals auslesen.
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Calvin_630426.06.24
Günter Czympiel: Würde mal alle Steckverbindungen im Motorraum, die auf Grund der durchgeführten Arbeiten, getrennt waren auf richtige feste Verbindung der Kontakte prüfen. Ebenso wie schon geschrieben wurde mit einem anderen Tester nochmals auslesen. 26.06.24
stecker mehrmals überprüft sind soweit alle richtig verbunden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Max Gerling26.06.24
Calvin_6304: und dann geht der mehrmals während der fahrt aus und verursacht diesen mehr oder weniger sporadischen fehler? springt der deswegen dann auch nicht an? 26.06.24
Ja, wenn die LiMa keine Saft liefern kann, wird der Anlasser seinen Saft von der Batterie ziehen und dass führt dann zu dem Ausgangspunkt, dass er nicht mehr will. 3 Fahrzeuge schon damit gehabt. Regler kostet ca. 25-30€ aber bitte orignal hersteller am besten nutzen 😅
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Calvin_630426.06.24
Max Gerling: Ja, wenn die LiMa keine Saft liefern kann, wird der Anlasser seinen Saft von der Batterie ziehen und dass führt dann zu dem Ausgangspunkt, dass er nicht mehr will. 3 Fahrzeuge schon damit gehabt. Regler kostet ca. 25-30€ aber bitte orignal hersteller am besten nutzen 😅 26.06.24
also der motor dreht wenn er ausgegangen ist, ist vielleicht im beitrag nicht so klar rübergekommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Calvin_630427.06.24
Maximilian Bach: Schau dir mal die plusleitung fürs motorsteuergerät an. Da gehen zweivon der Batterie vor zum starthilfepunkt. Einmal plus für Lima und Anlasser Einmal plus fürs MStG (dünneres Kabel) Hatte damals am E91 ähnliches Problem, Leitung teilweise oxidiert. Bypass gelegt seitdem war Ruhe. 27.06.24
das schau ich mir mal morgen an, danke euch schonmal ich halte euch auf dem laufenden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Calvin_630427.06.24
Maximilian Bach: Schau dir mal die plusleitung fürs motorsteuergerät an. Da gehen zweivon der Batterie vor zum starthilfepunkt. Einmal plus für Lima und Anlasser Einmal plus fürs MStG (dünneres Kabel) Hatte damals am E91 ähnliches Problem, Leitung teilweise oxidiert. Bypass gelegt seitdem war Ruhe. 27.06.24
plusleitung im motorraum sieht nicht mehr soo schön aus. mache die mal sauber und dann schau ich nochmal
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Wolfgang Möller27.06.24
Ich würde mal nach dem Motorsteuergerär selbst schauen. Ich hatte den Fall an einem e30, dass dort kalte Lötstellen im Steuergerät vorhanden waren. Das Fahrzeug ging während der Fahrt aus, sprang nach kurzer Zeit wieder an. Die Abstände bis zum Absterben wurden immer kürzer. Nach Reparatur der Lötstellen war der Spuk vorbei.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
N47 startet nicht (EWS)
Hallo alle zusammen, mein E91 320d N47 177PS will einfach nicht mehr starten. Ursprünglich wurde mir in einer BMW Fachwerkstatt gesagt, dass die HD Pumpe defekt sei und deswegen kein Raildruck aufgebaut werden kann. Habe die HD Pumpe dann gewechselt und sie funktioniert auch und es wird auch Raildruck aufgebaut, nur will der Wagen einfach nicht starten. Raildruckregelventil und Sensor wurden auch getauscht, Injektionen gereinigt (Ultraschall) ... Und auch gleich einen Injektormengenabgleich über Ista gemacht... Ach und entlüftet wurde auch über Tester. Der Fehlerspeicher zeigt auch keine relevanten Fehler an... Jetzt habe ich noch die EWS im Verdacht, weiß nur nicht, wie man die deaktivieren kann bzw. wie ein Abgleich funktioniert... Geht das über Ista Software oder muss ich die Steuergeräte ausbauen und einschicken lassen (Zum Codierer) Vielen Dank im Voraus... Ich nehme jeden heißen Tipp an... Einfach losschreiben LG Yohan
Motor
Elektrik
Johann Berner 14.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Steuerzeiten
Hallo. Hatte den Motor auf, zwecks Kette usw. Alles getauscht, Steuerkette und Schienen. Dann hab ich den Motor gedreht und gesehen, dass dieAauslassnockenwelle springt und nicht mehr normal dreht und es nur laut Kling macht. Verriegeln meine Vanos nicht mehr oder wo liegt das Problem? Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Justin Schlotterer 14.03.23
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
Hallo, Ich habe seit heute das Problem mit der Zentralverriegelung. Wenn ich über die Schlüssel Auf oder Zu schließen möchte reagiert er nicht. Wenn ich allerdings im Auto den Knopf zum Entriegeln und Öffnen drücke geht es ohne Probleme. Das Auto lässt sich auch Starten ohne Probleme. War heute schon bei BMW und die haben die Schlüssel überprüft, haben aber nichts gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Pascal Stehle 28.12.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
N47 startet nicht (EWS)
Gelöst
Steuerzeiten
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten