fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
H.Moujir10.04.24
Ungelöst
1

Startschwierigkeiten | FORD TRANSIT V363 Kasten

Hallo zusammen. Mein Ford Transit aus 2020 2.0 Diesel springt schlecht an. Wenn ich mich seit ca. 1 Jahr morgens ins Auto setze und den Motor starte, springt der Motor nach 5 bis 8 Sekunden Orgeln an. Mittlerweile springt der Motor nach 5 Minuten Orgeln an (übertrieben gesagt). Wenn der Motor einmal läuft, kann man das Fahrzeug ganz normal, mit voller Leistung und ohne Probleme fahren. Ford konnte mir leider nicht weiterhelfen. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Vielen Dank für eure Hilfe!
Bereits überprüft
Das Fahrzeug war bei Ford. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Kraftstoffpumpe läuft. Es ist nichts undicht.
Motor

FORD TRANSIT V363 Kasten (FCD, FDD)

Technische Daten
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
H.Moujirvor 16 Std
Hallo zusammen. Es lag an der Kompression. Die Ventilsitze und die Auslassventile wurden erneuert. Beim Orgeln hat man die geringe Kompression nicht bemerkt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler10.04.24
Rückschlagventil in kraftstoffleitung überprüfen, Leitung auf dichtheit prüfen, wie alt ist der Filter.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202410.04.24
Moin, Kraftstoffdruck und Rücklaufmenge der Injektoren auch kontrolliert ?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
H.Moujir10.04.24
Udo Hensler: Rückschlagventil in kraftstoffleitung überprüfen, Leitung auf dichtheit prüfen, wie alt ist der Filter. 10.04.24
Das Fahrzeug hat bei Ford vor einer Woche eine Wartung bekommen und die Filter wurden gewechselt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J10.04.24
Haben die mal die Werte ausgelesen? Temperatur Fühler Luftmassenmesser Glühkerzen und Steuergerät? Starte mal ohne Temperatur Fühler und lmm. Springt er besser an?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner10.04.24
Denke da läuft der Sprit zurück in den Tank, dann muss lange georgelt werden bis der wieder anspringt. Man könnte in die Rücklaufleitung ein Rückschlagventil einbauen. Um sicher zu gehen, das es daran liegt würde ich über Nacht die Rücklaufleitung mal mit Abklemmzange abdrücken. Und dann morgens probieren, wie er anspringt, natürlich Aklemmzange vorher wieder ab.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
H.Moujir10.04.24
Tom Werner: Denke da läuft der Sprit zurück in den Tank, dann muss lange georgelt werden bis der wieder anspringt. Man könnte in die Rücklaufleitung ein Rückschlagventil einbauen. Um sicher zu gehen, das es daran liegt würde ich über Nacht die Rücklaufleitung mal mit Abklemmzange abdrücken. Und dann morgens probieren, wie er anspringt, natürlich Aklemmzange vorher wieder ab. 10.04.24
Danke für die Antwort. Was könnte die Ursache sein falls der Sprit zurück in den Tank fließt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper11.04.24
Mögliche Ursachen oft ohne Fehlereintrag wären, zu wenig Raildruck durch defekten Injektor ( Rücklaufmenge testen ), Startdrehzahl zu gering. Massekabel Batterie zum Motor überprüfen. Auch kann die Batterie zu schwach sein, einfach mal mit zusätzlicher Starthilfe probieren, oder der Anlasser gibt langsam den Geist auf.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.04.24
H.Moujir: Danke für die Antwort. Was könnte die Ursache sein falls der Sprit zurück in den Tank fließt? 10.04.24
Wie schon mehrfach geschrieben ist das Kraftstoffrücklaufventil defekt wenn der Kraftstoff zum Tank zurück läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.04.24
Mache doch bitte ein Video vom Startversuch. Interesant sind die Livewerte beim Startversuch. Hört man die Tankpumpe wenn du die Zündung einschaltest? Springt der Motor besser an wenn mit Startspray nachgeholfen wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
M. Brand11.04.24
Ich hatte mal so einen auf dem Hof mit so einem Symptom, da hab ich ewig gesucht. Durch falsche Wartung hatte der Motor auf allen Zylinder Kolbenfresser und damit eingehenden Kompressionsverlust. Der Motor lief ganz normal rund und mit voller Leistung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.04.24
Lese den auf jeden Fall mal aus. Kann sein das der Zahnriemen schon Zähne verloren hat wegen Auflösung. Dann kann es auch zu solchen Symptomen kommen. Wurde immer das richtige Öl eingefüllt? Injektoren können auch dort mal kaputt gehen. Das wäre nicht ungewöhnlich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.04.24
HillyBilli85: Lese den auf jeden Fall mal aus. Kann sein das der Zahnriemen schon Zähne verloren hat wegen Auflösung. Dann kann es auch zu solchen Symptomen kommen. Wurde immer das richtige Öl eingefüllt? Injektoren können auch dort mal kaputt gehen. Das wäre nicht ungewöhnlich 11.04.24
Fehlerspeicher wurde ja schon gemacht. Dann würde ich das andere nochmal nachschauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
H.Moujir11.04.24
Danke für die Lösungsvorschläge.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas12.04.24
M. Brand: Ich hatte mal so einen auf dem Hof mit so einem Symptom, da hab ich ewig gesucht. Durch falsche Wartung hatte der Motor auf allen Zylinder Kolbenfresser und damit eingehenden Kompressionsverlust. Der Motor lief ganz normal rund und mit voller Leistung. 11.04.24
Falsches Öl? Oder was?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT V363 Kasten (FCD, FDD)

0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Motor startet geht aber nach 10 sek. wieder aus
Motor startet geht aber in 10 sek. wieder aus Auspuff ist auseinander gebaut Diesel Partikel Filter war voll. Woran könnte das liegen ? Danke.
Motor
Yavuz Cetinkaya 15.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten