fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Susanne Krampitz19.06.24
Ungelöst
1

Elektrikprobleme nach Batteriewechsel | MITSUBISHI COLT VI

Hallo liebe Nutzer, ich habe das Problem, dass nach dem Einbau einer neuen Batterie die Klimaanlage nicht mehr funktioniert, die Innenraumbeleuchtung aus ist und das Radio ebenfalls nicht funktioniert. Beim Auslesen konnte der ADAC keinen Fehler finden und alle Sicherungen sind intakt. Das Auto stand nach einem Unfall eine längere Zeit. Was könnte das Problem sein?
Bereits überprüft
Sicherungen überprüft, Batterie neu eingebaut.
Elektrik

MITSUBISHI COLT VI (Z3_A, Z2_A)

Technische Daten
HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021)

WAECO Prüfgerät, Kompressor-Öl/Kältemittel (8885100164) Thumbnail

WAECO Prüfgerät, Kompressor-Öl/Kältemittel (8885100164)

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub19.06.24
Blattsicherungen in Batterienähe auf Haarriss prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.06.24
Innenraumbeleuchtung, Radio und Klima sind aber dein geringstes Problem..... Kannst du eh nicht benutzen, da die Karre so nicht gefahren werden darf..... Klimaanlage könnte auch der Kondensator defekt sein vom Unfall.....
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger19.06.24
Probiere mal direkt Strom an Radio klimakompressor dran zu gehen wenn es geht musst du von Batterie bis zum sicherungskasten dann nach zu den Geräte checken ab wo der Strom unterbrochen ist
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach19.06.24
Denkbar auch ein defektes Kabel infolge vom Unfall.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.06.24
Hallo Susanne, läuft der Motor nach dem Batteriewechsel? Funktionieren die Elektrischen Fensterheber (wenn vorhanden)? Gibt es noch weitere Fehlfunktionen? Bei dem Auto müsste man eigentlich relativ einfach den Klimakompressor mal separat bestromen können um den Klimakompressor kurz zu prüfen! Aufgrund des Frontschaden kann es sein das sich die Klimaanlage kpl. oder Teilweise entleert hat und somit die Anlage so nicht funktioniert. Die Innenraum Beleuchtung ist hier eigentlich separat zu betrachten. Soll das Fahrzeug repariert oder verkauft werden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Susanne Krampitz19.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Susanne, läuft der Motor nach dem Batteriewechsel? Funktionieren die Elektrischen Fensterheber (wenn vorhanden)? Gibt es noch weitere Fehlfunktionen? Bei dem Auto müsste man eigentlich relativ einfach den Klimakompressor mal separat bestromen können um den Klimakompressor kurz zu prüfen! Aufgrund des Frontschaden kann es sein das sich die Klimaanlage kpl. oder Teilweise entleert hat und somit die Anlage so nicht funktioniert. Die Innenraum Beleuchtung ist hier eigentlich separat zu betrachten. Soll das Fahrzeug repariert oder verkauft werden? 19.06.24
Ja funktioniert ohne Probleme der Motor, Fensterheber auch. Zentralverriegelung funktioniert auch nicht. Eigentlich wollte ich es reparieren lassen. Aber kommt halt drauf an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.06.24
Susanne Krampitz: Ja funktioniert ohne Probleme der Motor, Fensterheber auch. Zentralverriegelung funktioniert auch nicht. Eigentlich wollte ich es reparieren lassen. Aber kommt halt drauf an. 19.06.24
Hallo Susanne, ich würde hier erstmal schauen ob es mit einem Auslese Gerät (passend zum Fahrzeug/Hersteller) mal Stellgliedtests macht um so vielleicht den Reparatur Aufwand einzugrenzen! Bei der Reparatur der Front denke das man Teile gebraucht verwenden kann. Bei der Klimaanlage ist es wahrscheinlich das beste mal den Füllstand der Anlage und die Dichtheit prüft um die Reparatur Kosten etwas präziser zu ermitteln. Aus welchem PLZ Bereich kommst Du? Hast Du bereits eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung? Gibt es einen Zweitschlüssel?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Susanne Krampitz19.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Susanne, ich würde hier erstmal schauen ob es mit einem Auslese Gerät (passend zum Fahrzeug/Hersteller) mal Stellgliedtests macht um so vielleicht den Reparatur Aufwand einzugrenzen! Bei der Reparatur der Front denke das man Teile gebraucht verwenden kann. Bei der Klimaanlage ist es wahrscheinlich das beste mal den Füllstand der Anlage und die Dichtheit prüft um die Reparatur Kosten etwas präziser zu ermitteln. Aus welchem PLZ Bereich kommst Du? Hast Du bereits eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung? Gibt es einen Zweitschlüssel? 19.06.24
Der AVD konnte nichts auslesen. Hat mich auf Werkstatt verwiesen. Er hat die normalen Sicherungen unter dem Lenkrad nachgeschaut und konnte da nichts defektes feststellen. Sicherungen seien in Ordnung. Ja habe einen 2 Schlüssel aber ch glaube ohne Knipser. Der 1 Autoschlüssel da kann man auf öffnen und schließen drücken, das funktioniert aber nicht. schließe dann die Autotüre mit dem Fahrzeug Schlüssel auf. Wohne in Büdingen 63654 Postleitzahl
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Susanne Krampitz19.06.24
Es läuft keine Flüssigkeit oder ähnliches aus. Alles trocken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.06.24
Susanne Krampitz: Es läuft keine Flüssigkeit oder ähnliches aus. Alles trocken. 19.06.24
Hallo Susanne, das Kältemittel in der Klimaanlage tritt eigentlich ohne Spuren zu hinterlassen aus dem System aus. Wenn in das System in der Vergangenheit mal ein Kontrastmittel bekommen hat ist dies an einer Leckstelle mit einer UV Lampe zu erkennen. Wenn der Klimakompressor undicht ist erkennt man unter Umständen austretendes Klimaöl! Wenn Du das Auto über die Türen mit dem Schließzylinder verriegelst! Arbeitet dann die Zentralverriegelung? Leider wohnst Du zu weit weg von mir. Konnte der Pannendienst in kein Steuergerät des Fahrzeugs gelangen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Susanne Krampitz19.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Susanne, das Kältemittel in der Klimaanlage tritt eigentlich ohne Spuren zu hinterlassen aus dem System aus. Wenn in das System in der Vergangenheit mal ein Kontrastmittel bekommen hat ist dies an einer Leckstelle mit einer UV Lampe zu erkennen. Wenn der Klimakompressor undicht ist erkennt man unter Umständen austretendes Klimaöl! Wenn Du das Auto über die Türen mit dem Schließzylinder verriegelst! Arbeitet dann die Zentralverriegelung? Leider wohnst Du zu weit weg von mir. Konnte der Pannendienst in kein Steuergerät des Fahrzeugs gelangen? 19.06.24
Anscheinend nicht. Er hat keine Daten auslesen können mit seinem Gerät. Kam nicht drauf. Ist schwarz geblieben sozusagen. Nein mit dem Schlüssel kann man nur die Vordertüren aufmachen. Der Kofferraum lässt sich dadurch nicht schließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.06.24
Hallo Susanne, das Fahrzeug hat auf jeden Fall auch im Motorraum einen oder gar 2 Sicherungskästen. Diese sollten auf jeden Fall geprüft werden. Ist eventuell beim Wechsel der Batterie ein separates Kabel vergessen oder versehentlich abgetrennt worden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Susanne Krampitz19.06.24
Hallo Jörg, nein da wurde kein Kabel versehentlich getrennt. Danke aber für ihre Vorschläge. Glaube dann bleibt mir doch keine andere Wahl als mich nach einem anderen Auto umzuschauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.06.24
Susanne Krampitz: Hallo Jörg, nein da wurde kein Kabel versehentlich getrennt. Danke aber für ihre Vorschläge. Glaube dann bleibt mir doch keine andere Wahl als mich nach einem anderen Auto umzuschauen. 19.06.24
Hallo Susanne, das wichtigste ist das der Motor läuft und das Fahrzeug hoffentlich auch fährt. Du hast keine weiteren Angaben gemacht zur Laufleistung, dem Alter und dem weiteren Zustand des Fahrzeugs ohne den Frontschaden! Wie sieht es denn damit aus? Ich für mich würde erstmal im Motorraum nach weiteren Sicherungen schauen und ausschließen das es nicht nur ein paar kleine Sicherungen sind die ursächlich sind! Die Sicherungen sind von den Kosten her ja ein kleines Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Susanne Krampitz19.06.24
Motor läuft wenn man überbrückt. Es fährt auch. Habe ich ausprobiert bei uns am Feld. Lenkung funktioniert auch normal. Scheibenwischwasser kommt auch nicht. Bin mit höchstens 7kmh gefahren wo es passiert ist der Unfall und direkt angehalten. Die Dame die die Vorfahrt missachtet hat ist noch über die Kreuzung gefahren. keinerlei Fehlerzeichen ABS, ESP, oder Motorleuchte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.06.24
Susanne Krampitz: Motor läuft wenn man überbrückt. Es fährt auch. Habe ich ausprobiert bei uns am Feld. Lenkung funktioniert auch normal. Scheibenwischwasser kommt auch nicht. Bin mit höchstens 7kmh gefahren wo es passiert ist der Unfall und direkt angehalten. Die Dame die die Vorfahrt missachtet hat ist noch über die Kreuzung gefahren. keinerlei Fehlerzeichen ABS, ESP, oder Motorleuchte. 19.06.24
Hallo Susanne, das Fahrzeug hat zwar schon 267Tkm gelaufen. Von den weiteren Beschreibungen bleibe ist erstmal dabei die weiteren Sicherungen zu prüfen! Mit Glück kannst Du nach der Unfall Schadenbeseitigung das Fahrzeug noch ein paar Jahre weiter nutzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.06.24
Für den Fall der Fälle, wenn Ihr nicht Schuld an dem Unfall gewesen seid, nehmt Euch einen Anwalt für Verkehrsrecht. Dessen Kanzlei wickelt für Euch alle relevanten Tätigkeiten ab wie Ausfallvergütung/ Ersatzfahrzeug, Schadenersatz Schadenregulierung etc. Das aber nur so anbei !! Speziell hier In diesem Fall könnte ich mir noch vorstellen das aufgrund von Regenwasser einige Steuergeräte feucht geworden sein könnten oder aber auch Nagetiere für die Fehler in Frage kämen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel20.06.24
Hast du schonmal versucht, die Batterie nochmal für ca ne Stunde abzuklemmen und dann schauen ob es wieder passt? Wenn das nicht klappt, wirklich mal die Sicherungen im Motorraum genauestens kontrollieren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI COLT VI (Z3_A, Z2_A)

2
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Probleme mit der Lenkung
Hallo zusammen, beim oben genannten Colt habe ich ein Problem mit der Lenkung. Ich versuche das mal zu beschreiben, die geht sehr schwer, etwa so wenn die Servo Unterstützung fehlt. Ab ca 80 kmh schwimmt das Auto richtig auf der Straße, das macht richtig Aua in den Händen um den gerade auf der Straße zu halten. Es gibt keine Geräusche vom Lenkgetriebe und auch keine undichte Stellen. Die Spur stimmt, jedenfalls nach den Reifen zu urteilen. Jetzt mal meine fragen, ist die servo Hydraulich und elektrisch bei dem Modell? Könnte es sein das nur der Motor ausgefallen ist? Gibt es den einzeln um falls ja, hätte vlt jemand eine Teilenummer für mich? Ist das ein bekanntes Problem beim Colt? Vorab vielen Dank für die Hilfe
Fahrwerk
Andylein 13.04.24
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Handbremse löst sich nicht
Hallo liebe Leute. Ich hbe seit mehreren Tagen das Problem, dass die Handbremse nach dem Anziehen sich nicht mehr löst. Es wurde eigentlich alles gemacht was mit der hinteren Radbremse zu tun hat. Vielleicht hat einer noch eine Idee. Danke im Voraus
Fahrwerk
Jürgen Kredel 14.03.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Startet sporadisch nicht – Kerzen nass
Hallo zusammen, mein Mitsubishi Colt läuft sporadisch nicht an. Die Kerzen auf allen 3 Zylindern sind dann total nass, obwohl Funken auf allen 3 Zylindern vorhanden sind. Die Istwerte über das Diagnosegerät zeigen nichts Auffälliges. Der Fehler tritt nur ab und zu auf, meiner Meinung nach unabhängig von den Umgebungsbedingungen. Sowohl der Kühlmitteltemperatursensor, der Ansauglufttemperatursensor als auch der Saugrohrdrucksensor liefern plausible Werte. Bisher wurden alle 3 Kerzen inklusive der Einzelfunkenspulen ausgetauscht, außerdem wurde die Zylinderkopfdichtung (Verdacht einer anderen Werkstatt) überprüft und die Einspritzventile auf Undichtigkeit geprüft. Vielen Dank.
Motor
Michi Heim 26.01.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
P0657 nach Reparatur und Probefahrt
Hallo, ich schon wieder. Leider reißt meine Misere nicht ab. Nun habe ich nach erfolgreicher Reparatur und Probefahrt das Fahrzeug abgestellt, wollte es abends wieder nutzen, springt nicht an. Ausgelesen: P0657 Stellglied Strom Kontakt offen. Hierzu eine Frage: hat der Mitsubishi eine verstellbare Nockenwelle? Das wäre das einzige Stellglied, das ich auf dem Schirm habe. Danke euch.
Motor
Jürgen Kredel 04.04.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Spannungswechsel bei laufendem Motor
Moin, ich habe mir vor kurzem einen Mitsubishi Colt Z30 gekauft und mir ist aufgefallen, dass die Lichtmaschine zwischen 12,5 - 14,2 V die Batterie lädt. Dabei ist das Abblendlicht leicht schwächer und mal stärker. Zwischendurch kam auch bereits das Batteriesymbol, jedoch fährt das Auto normal weiter. Die Zündkerzen habe ich vorsichtshalber getauscht und dabei ist mir beim 2. Zylinder aufgefallen, dass der Kanal zur Kerze leichten Flugrost hat. Der Motor läuft aber soweit ruhig, geht aber auch kurz ca. 50/1min herunter und regelt sich wieder neu ein. Etwas zum Auslesen habe ich leider gerade nicht da. Mir ist bewusst, dass keiner in die Glaskugel schauen kann, jedoch wären eventuell konkrete Vorschläge, die ich mit dem Multimeter messen kann bzw. bekannte Probleme schon die Lösung des Problems. :-)
Elektrik
Christoph Petersen 1 22.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI COLT VI (Z3_A, Z2_A)

Gelöst
Probleme mit der Lenkung
Gelöst
Handbremse löst sich nicht
Gelöst
Startet sporadisch nicht – Kerzen nass
Gelöst
P0657 nach Reparatur und Probefahrt
Gelöst
Spannungswechsel bei laufendem Motor

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten