fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christoph Petersen 122.09.24
Gelöst
0

Spannungswechsel bei laufendem Motor | MITSUBISHI COLT VI

Moin, ich habe mir vor kurzem einen Mitsubishi Colt Z30 gekauft und mir ist aufgefallen, dass die Lichtmaschine zwischen 12,5 - 14,2 V die Batterie lädt. Dabei ist das Abblendlicht leicht schwächer und mal stärker. Zwischendurch kam auch bereits das Batteriesymbol, jedoch fährt das Auto normal weiter. Die Zündkerzen habe ich vorsichtshalber getauscht und dabei ist mir beim 2. Zylinder aufgefallen, dass der Kanal zur Kerze leichten Flugrost hat. Der Motor läuft aber soweit ruhig, geht aber auch kurz ca. 50/1min herunter und regelt sich wieder neu ein. Etwas zum Auslesen habe ich leider gerade nicht da. Mir ist bewusst, dass keiner in die Glaskugel schauen kann, jedoch wären eventuell konkrete Vorschläge, die ich mit dem Multimeter messen kann bzw. bekannte Probleme schon die Lösung des Problems. :-)
Bereits überprüft
Batterie Spannung, Zündkerzen
Elektrik

MITSUBISHI COLT VI (Z3_A, Z2_A)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für COLT VI (Z3_A, Z2_A) Thumbnail

Mehr Produkte für COLT VI (Z3_A, Z2_A)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Christoph Petersen 104.10.24
Der Fehler scheint eine defekte Zündspule zu sein. Beim Auslesen ergab es eine Fehlermeldung: Zündfehler auf Zylinder 3. Beim Gas geben, konnte man den Fehler reproduzieren, aber es wurde kein Fehler im Steuergerät hinterlegt. Somit tausche ich diese, da der Motor, sobald das Batteriesymbol gezeigt wurde, schlecht läuft. Ist der Fehler weg, läuft er wieder ruhig. Ich danke euch allen für die Hilfe. Sollte weiterhin der Fehler auftreten, melde ich mich wieder.
0
Antworten

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50255700)

Dieses Produkt ist passend für MITSUBISHI COLT VI (Z3_A, Z2_A)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.09.24
Laufleistung? Kann Lichtmaschine defekt sein, oder ein Kabel locker, oxidiert. Massekabel Motor - Batterie - Fahrzeugkarosserie in Ordnung? Batterie in Ordnung?
14
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Petersen 122.09.24
16er Blech Wickerl: Laufleistung? Kann Lichtmaschine defekt sein, oder ein Kabel locker, oxidiert. Massekabel Motor - Batterie - Fahrzeugkarosserie in Ordnung? Batterie in Ordnung? 22.09.24
Batterie ist schon neu und hat eine Spannung von ca 12,5v Wie prüfe ich die Lichtmaschine? Kabel müsste ich schauen, kann da gleich gerne mal Fotos machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.09.24
Christoph Petersen 1: Batterie ist schon neu und hat eine Spannung von ca 12,5v Wie prüfe ich die Lichtmaschine? Kabel müsste ich schauen, kann da gleich gerne mal Fotos machen. 22.09.24
So viele elek Verbraucher wie möglich einschalten und die Ladespannung beobachten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel22.09.24
Ist doch normal wenn die Spannung zw. 12.5 und 14.5 volt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter22.09.24
Das eine Glühlampen bei 14V heller leuchtet als bei "nur" 12,5V ist ja nichts außergewöhnliches. Die Landesplanung ist ja auch nicht immer konstant, irgendwann, insbesondere im Leerlauf ist die Batterie irgendwann auch mal voll und die Ladespannung regelt runter. Die Drehzahlschwankung von 50U/min ist auch nichts ungewöhnliches und absolut im Normbereich. So stelle ich zumindest bei meinem Motor fest, dass bei einem absoluten gleichmäßigen Lauf die Drehzahl um 20-40U/min pendelt. Flugrost um Kerzenschacht kann der Feuchtigkeit geschuldet sein. Einfach fahren und die Zeit als Autofahrer, die uns bleibt, genießen.
0
Antworten

MITSUBISHI COLT VI (Z3_A, Z2_A)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Christoph Petersen 122.09.24
Buchhalter: Das eine Glühlampen bei 14V heller leuchtet als bei "nur" 12,5V ist ja nichts außergewöhnliches. Die Landesplanung ist ja auch nicht immer konstant, irgendwann, insbesondere im Leerlauf ist die Batterie irgendwann auch mal voll und die Ladespannung regelt runter. Die Drehzahlschwankung von 50U/min ist auch nichts ungewöhnliches und absolut im Normbereich. So stelle ich zumindest bei meinem Motor fest, dass bei einem absoluten gleichmäßigen Lauf die Drehzahl um 20-40U/min pendelt. Flugrost um Kerzenschacht kann der Feuchtigkeit geschuldet sein. Einfach fahren und die Zeit als Autofahrer, die uns bleibt, genießen. 22.09.24
Allerdings kommt zwischen durch das Batterie Symbol auf, aber meistens nur für ca 2 Sekunden. Danach verschwindet diese. Ich fahre eigentlich nur Fahrzeuge wie Polo 86C usw daher kenne ich mich nicht mit neueren Fahrzeugen aus 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.09.24
Die LiMa sieht für mich im Verhältnis zum Motor recht frisch aus. Denke da war der Vorbesitzer schon erfolglos bei. Deine 14V sind wohl Ladespannung, aber die 12,5 nicht - wird nur Batteriespannung sein. D.h. es wird nur gelegentlich geladen. Kann, wie gesagt wurde, so richtig sein, weis ich aber nicht. Könnte mir sonst einen Verbrammelten Stecker oder Kabelbruch wie Masseproblem vorstellen. Was ist das auf dem Bild eigentlich für ein Tönnchen - das mit den 2 Kabelbindern. Wurde da was gebastelt ? Auch verdächtig...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.09.24
Würde mal den Spannbügel abschrauben und nachsehen ob da metallisch blank ist. (Masseübergang)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP22.09.24
Während der Fahrt die Spannung beobachten. Einfachste Lösung ( siehe Bild ) und die Verbraucher zu/ab schalten ( Heckscheibe, Licht usw. ) Altes Handy, Kumpel der filmt den Stecker und immer dazu sagen was du gerade ein/aus schaltest. Z.B. Bremse, Blinker und Heckscheibe usw. Dann in aller Ruhe ansehen und das Ergebniss hier bekannt geben. Dann sehen wir weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter22.09.24
Peter TP: Während der Fahrt die Spannung beobachten. Einfachste Lösung ( siehe Bild ) und die Verbraucher zu/ab schalten ( Heckscheibe, Licht usw. ) Altes Handy, Kumpel der filmt den Stecker und immer dazu sagen was du gerade ein/aus schaltest. Z.B. Bremse, Blinker und Heckscheibe usw. Dann in aller Ruhe ansehen und das Ergebniss hier bekannt geben. Dann sehen wir weiter. 22.09.24
Genau diesen Stecker habe ich seit Freitag im Einsatz. Zeigt zuverlässig an, während der Fahrt nach Kaltstart 14,2V und pendelt sich irgendwann bei 12,8V ein. Haltbarkeit wird sich aber noch zeigen. Ich tendiere bei der ganzen Problematik auf eine defekte Batterie. Oder einen simplen Wackelkontakt der Verkabelung.
0
Antworten

MITSUBISHI COLT VI (Z3_A, Z2_A)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Christoph Petersen 122.09.24
Manfred B.: Die LiMa sieht für mich im Verhältnis zum Motor recht frisch aus. Denke da war der Vorbesitzer schon erfolglos bei. Deine 14V sind wohl Ladespannung, aber die 12,5 nicht - wird nur Batteriespannung sein. D.h. es wird nur gelegentlich geladen. Kann, wie gesagt wurde, so richtig sein, weis ich aber nicht. Könnte mir sonst einen Verbrammelten Stecker oder Kabelbruch wie Masseproblem vorstellen. Was ist das auf dem Bild eigentlich für ein Tönnchen - das mit den 2 Kabelbindern. Wurde da was gebastelt ? Auch verdächtig... 22.09.24
Das ist mal zusätzlich eingebaut worden, allerdings habe ich keine Ahnung was es ist. Ich habe gehofft, dass jemand mit dem Wissen es eventuell sagen könnte. Es blinkt alle paar Sekunden 1x also denke ich vielleicht Marder Schreck. Aber sicher bin ich mir nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Petersen 122.09.24
Buchhalter: Genau diesen Stecker habe ich seit Freitag im Einsatz. Zeigt zuverlässig an, während der Fahrt nach Kaltstart 14,2V und pendelt sich irgendwann bei 12,8V ein. Haltbarkeit wird sich aber noch zeigen. Ich tendiere bei der ganzen Problematik auf eine defekte Batterie. Oder einen simplen Wackelkontakt der Verkabelung. 22.09.24
Die Batterie sowie Lichtmaschine wurde von der Vorbesitzerin getauscht. (Werkstatt) Und die Batterie selbst hat eine Spannung von Ca 12,6V
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.09.24
Masse Kontakte / verschraubungen mal heraus nehmen und säubern und wieder einsetzen da haben die auch oft Probleme Eigentlich bleiben die Lichter immer stabil hel be dem Fzg. Batterie , ist wie alt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter22.09.24
Christoph Petersen 1: Die Batterie sowie Lichtmaschine wurde von der Vorbesitzerin getauscht. (Werkstatt) Und die Batterie selbst hat eine Spannung von Ca 12,6V 22.09.24
12,6V im Leerlauf oder nach Standzeit XY? 12,6V über Nacht wäre ok. Wie sich die Batterie aber unter Lasten verhält müsste man Prüfen. Gerne bei ATU die Batterie durchmessen lassen, kostet 5-10€ und ist in 30Sekunden erledigt. Lichtmaschine ein Markenersatzteil oder etwas günstiges?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Thomas22.09.24
Schaut mal, war zwar ein SpaceStar aber die Technik ist bestimmt die selbe, unter der Batterie den Kabelbaum an, da war ein Kabelbruch. Hatte ich in meiner Arbeit mal. 12,5 Volt sind zu wenig, hatte LiMa neu gemacht-keine Ladung, erst nach dem finden des Kabelbruches war es ok.
0
Antworten

MITSUBISHI COLT VI (Z3_A, Z2_A)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Christoph Petersen 122.09.24
Robert Thomas: Schaut mal, war zwar ein SpaceStar aber die Technik ist bestimmt die selbe, unter der Batterie den Kabelbaum an, da war ein Kabelbruch. Hatte ich in meiner Arbeit mal. 12,5 Volt sind zu wenig, hatte LiMa neu gemacht-keine Ladung, erst nach dem finden des Kabelbruches war es ok. 22.09.24
Das werde ich morgen mal prüfen. Vielen Dank. 🙏
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Petersen 123.09.24
Ich habe so gut es geht geprüft, ob ein Kabelbruch vorhanden ist - ohne Erfolg. Jetzt wollte ich mir die Sicherungen anschauen und es sind alle angelaufen (Rot / Braun) Ich vermute eventuell das die Leitung von der Batterie zum Sicherungskasten etwas wärmer geworden ist. Ich halte es aktuell. 🙏
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter23.09.24
Christoph Petersen 1: Ich habe so gut es geht geprüft, ob ein Kabelbruch vorhanden ist - ohne Erfolg. Jetzt wollte ich mir die Sicherungen anschauen und es sind alle angelaufen (Rot / Braun) Ich vermute eventuell das die Leitung von der Batterie zum Sicherungskasten etwas wärmer geworden ist. Ich halte es aktuell. 🙏 23.09.24
Leicht angelaufen, alles okay. Teste wie bereits geschrieben die Batterie unter Last mal, entweder macht dies jede Werkstatt für 5€ oder über Amazon ein Testgerät bestellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Petersen 123.09.24
Buchhalter: Leicht angelaufen, alles okay. Teste wie bereits geschrieben die Batterie unter Last mal, entweder macht dies jede Werkstatt für 5€ oder über Amazon ein Testgerät bestellen. 23.09.24
Die Batterie ist ja neu und hat eine Spannung (wenn ich das Auto öffne) von 12.6V. Ich habe jetzt vor, die Spannung zu messen, nachdem alle Steuergeräte herunter gefahren sind. Aber eigentlich macht die Batterie einen guten Eindruck. Jedoch soll die Sicherung so thermisch angelaufen "normal" sein? Sind zwar wohl noch die 1. Aber das es nur bei den Mini Sicherungen ist, macht mich schon stutzig. Alle anderen Sicherungen (auch Flach) sind ohne Anlauf Spuren. Die Weiße habe ich zum Vergleich dort gehalten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI COLT VI (Z3_A, Z2_A)

2
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Probleme mit der Lenkung
Hallo zusammen, beim oben genannten Colt habe ich ein Problem mit der Lenkung. Ich versuche das mal zu beschreiben, die geht sehr schwer, etwa so wenn die Servo Unterstützung fehlt. Ab ca 80 kmh schwimmt das Auto richtig auf der Straße, das macht richtig Aua in den Händen um den gerade auf der Straße zu halten. Es gibt keine Geräusche vom Lenkgetriebe und auch keine undichte Stellen. Die Spur stimmt, jedenfalls nach den Reifen zu urteilen. Jetzt mal meine fragen, ist die servo Hydraulich und elektrisch bei dem Modell? Könnte es sein das nur der Motor ausgefallen ist? Gibt es den einzeln um falls ja, hätte vlt jemand eine Teilenummer für mich? Ist das ein bekanntes Problem beim Colt? Vorab vielen Dank für die Hilfe
Fahrwerk
Andylein 13.04.24
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Handbremse löst sich nicht
Hallo liebe Leute. Ich hbe seit mehreren Tagen das Problem, dass die Handbremse nach dem Anziehen sich nicht mehr löst. Es wurde eigentlich alles gemacht was mit der hinteren Radbremse zu tun hat. Vielleicht hat einer noch eine Idee. Danke im Voraus
Fahrwerk
Jürgen Kredel 14.03.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Startet sporadisch nicht – Kerzen nass
Hallo zusammen, mein Mitsubishi Colt läuft sporadisch nicht an. Die Kerzen auf allen 3 Zylindern sind dann total nass, obwohl Funken auf allen 3 Zylindern vorhanden sind. Die Istwerte über das Diagnosegerät zeigen nichts Auffälliges. Der Fehler tritt nur ab und zu auf, meiner Meinung nach unabhängig von den Umgebungsbedingungen. Sowohl der Kühlmitteltemperatursensor, der Ansauglufttemperatursensor als auch der Saugrohrdrucksensor liefern plausible Werte. Bisher wurden alle 3 Kerzen inklusive der Einzelfunkenspulen ausgetauscht, außerdem wurde die Zylinderkopfdichtung (Verdacht einer anderen Werkstatt) überprüft und die Einspritzventile auf Undichtigkeit geprüft. Vielen Dank.
Motor
Michi Heim 26.01.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
P0657 nach Reparatur und Probefahrt
Hallo, ich schon wieder. Leider reißt meine Misere nicht ab. Nun habe ich nach erfolgreicher Reparatur und Probefahrt das Fahrzeug abgestellt, wollte es abends wieder nutzen, springt nicht an. Ausgelesen: P0657 Stellglied Strom Kontakt offen. Hierzu eine Frage: hat der Mitsubishi eine verstellbare Nockenwelle? Das wäre das einzige Stellglied, das ich auf dem Schirm habe. Danke euch.
Motor
Jürgen Kredel 04.04.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Nach Reparatur springt er nicht an, Kühlerlüfter läuft direkt mit Zündung Mitsubishi Colt 4 1.3
Guten Abend. Ich verzweifle langsam. Zum Anfang, Auto muss zum TÜV, alles kontrolliert, neue Kerzen montiert, Keilriemen neu. Zum TÜV, AU nicht gepackt, Auspuff undicht. Heim gefahren, Auspuff in einem Schlagloch nach Kat abgerissen. Na ja, alles eingesammelt, neuen Auspuff gekauft und montiert. Lambdasonde montiert und angeschlossen. Probefahrt, nichts klappert. Läuft einwandfrei. Auspuff am Kat etwas undicht. Schelle anders gesetzt. Alles dicht. Auto in den Hof gefahren. Nächten Tag mit Delphi auslesen wollen wegen Motorkontrollleuchte. Alles abgeschlossen, Zündung an, komischerweise läuft der Kühlerlüfter. Komm nicht ins Steuergerät. Zünden wollen, nix geht. Batterie gemessen und geladen. Nächsten Tag das Gleiche. Lüfter läuft, nix geht. Batterie für eine Nacht abgeklemmt. Immer noch das Gleiche. Jemand eine Idee? Ich vermute Motorsteuergerät. Da ich mit Delphi nicht rein komme. Alle anderen Autos gehen.
Elektrik
Jürgen Kredel 28.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI COLT VI (Z3_A, Z2_A)

Gelöst
Probleme mit der Lenkung
Gelöst
Handbremse löst sich nicht
Gelöst
Startet sporadisch nicht – Kerzen nass
Gelöst
P0657 nach Reparatur und Probefahrt
Gelöst
Nach Reparatur springt er nicht an, Kühlerlüfter läuft direkt mit Zündung Mitsubishi Colt 4 1.3

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten