fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michi Heim26.01.25
Gelöst
0

Startet sporadisch nicht – Kerzen nass | MITSUBISHI COLT VI

Hallo zusammen, mein Mitsubishi Colt läuft sporadisch nicht an. Die Kerzen auf allen 3 Zylindern sind dann total nass, obwohl Funken auf allen 3 Zylindern vorhanden sind. Die Istwerte über das Diagnosegerät zeigen nichts Auffälliges. Der Fehler tritt nur ab und zu auf, meiner Meinung nach unabhängig von den Umgebungsbedingungen. Sowohl der Kühlmitteltemperatursensor, der Ansauglufttemperatursensor als auch der Saugrohrdrucksensor liefern plausible Werte. Bisher wurden alle 3 Kerzen inklusive der Einzelfunkenspulen ausgetauscht, außerdem wurde die Zylinderkopfdichtung (Verdacht einer anderen Werkstatt) überprüft und die Einspritzventile auf Undichtigkeit geprüft. Vielen Dank.
Motor

MITSUBISHI COLT VI (Z3_A, Z2_A)

Technische Daten
AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50331400) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50331400)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50255700) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50255700)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020)

Mehr Produkte für COLT VI (Z3_A, Z2_A) Thumbnail

Mehr Produkte für COLT VI (Z3_A, Z2_A)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Michi Heim21.02.25
Fehler gefunden. Im 2. Zylinder steht Kühlwasser. Da die Kopfdichtung schon gemacht wurde hab ich das ausgeschlossen. Nachdem ich erneut eine Kompressionsprüfung gemacht hab und mir eine Enduskopkamera besorgt hab hat sich dann der Verdacht bestätigt. Die Frage ist noch liegts am Kopf, an der (neuen) Kopfdichtung oder am Block. Der Block ist eine open deck Bauweise.... Wasser im 2. Zylinder
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.01.25
Da werden die Injektoren defekt sein, und in den Brennraum "reinpinkeln" wenn der Motor aus ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.01.25
Bau die Kerzen aus und starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird oder der Kraftstoff richtig raus spritzt
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.01.25
Wenn die Zündkerzen nass sind dann wird Kraftstoff eingespritzt der zuviel ist, das ist natürlich klar das der mit einem zufetten Gemisch nicht anspringt oder kann. Mögliche Ursachen: - Einsprizdüsen und die anderen Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Ansteuerung der Einsprizdüsen Prüfen - Lambdasonde Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt Hier ein Link zum Prüfen von Lambdasonden: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Lambdasonde-pruefen-4379/
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.01.25
Die Düsen kannst du mit einem Endoskop prüfen ob sie nachtropfen.
0
Antworten
profile-picture
Michi Heim26.01.25
Marcel M: Wenn die Zündkerzen nass sind dann wird Kraftstoff eingespritzt der zuviel ist, das ist natürlich klar das der mit einem zufetten Gemisch nicht anspringt oder kann. Mögliche Ursachen: - Einsprizdüsen und die anderen Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Ansteuerung der Einsprizdüsen Prüfen - Lambdasonde Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt Hier ein Link zum Prüfen von Lambdasonden: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Lambdasonde-pruefen-4379/ 26.01.25
Lambda Sonde ist beim Kaltstart ja erstmal nicht aktiv. Bei den Istwerten bei Zündung an hab ich 450mv was Lambda 1 entspricht, somit schließe ich die Sonde erstmal aus. Wenn das Auto dann mal läuft, läuft er ohne Probleme und Fehler Eintrag....
0
Antworten
profile-picture
Michi Heim26.01.25
16er Blech Wickerl: Da werden die Injektoren defekt sein, und in den Brennraum "reinpinkeln" wenn der Motor aus ist. 26.01.25
Hab ich übers Wochenende schonmal ausgebaut und auf einen weißen Lappen gelegt, war alles trocken....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.01.25
Michi Heim: Hab ich übers Wochenende schonmal ausgebaut und auf einen weißen Lappen gelegt, war alles trocken.... 26.01.25
War die Benzindruckleitung dabei noch drann?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.01.25
Ich würde hier auch erst Mal die Einspritzdüsen prüfen. Kannst du auch am Kraftstoffhaltedruck sehen..... Also wenn Motor aus darf der Kraftstoffdruck nicht gleich wieder auf 0 fallen.....
0
Antworten
profile-picture
Michi Heim26.01.25
16er Blech Wickerl: War die Benzindruckleitung dabei noch drann? 26.01.25
Ja klar, war drann
0
Antworten
profile-picture
Michi Heim26.01.25
Bernd Frömmel: Ich würde hier auch erst Mal die Einspritzdüsen prüfen. Kannst du auch am Kraftstoffhaltedruck sehen..... Also wenn Motor aus darf der Kraftstoffdruck nicht gleich wieder auf 0 fallen..... 26.01.25
Kraftstoffhaltedruck kann ich nicht auslesen....aber Grudlegend würdet ihr auch im Bereich Einspritzdüsen weiter suchen ? Was wäre wenn der NW Sensor ne Mache hätte ? Würde denke ich im Fehlerspeicher abgelegt werden....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.01.25
Michi Heim: Kraftstoffhaltedruck kann ich nicht auslesen....aber Grudlegend würdet ihr auch im Bereich Einspritzdüsen weiter suchen ? Was wäre wenn der NW Sensor ne Mache hätte ? Würde denke ich im Fehlerspeicher abgelegt werden.... 26.01.25
Wenn dann Kurbelwellensensor. Aber da kannst du ja die Livewerte mit dem Tester auslesen.
0
Antworten
profile-picture
Michi Heim26.01.25
16er Blech Wickerl: Wenn dann Kurbelwellensensor. Aber da kannst du ja die Livewerte mit dem Tester auslesen. 26.01.25
Habe als Tester den Mot4 von Launch, der spuckt die Werte nicht aus, aber Drehzahlsignal ist da.... Wenn er nicht anläuft und ich starte für ca 30 sek. kommt er dann auch und läuft danach ganz normal. Wenn die Einspritzventile undicht wären dann doch immer und nicht nur sporadisch oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.01.25
Batterie ist schon gut? Nicht das der beim Starten zu geringen Zündfunken hat und deshalb sind dieZündkerzen nass bzw. säuft ab.
0
Antworten
profile-picture
Michi Heim26.01.25
Tom Werner: Batterie ist schon gut? Nicht das der beim Starten zu geringen Zündfunken hat und deshalb sind dieZündkerzen nass bzw. säuft ab. 26.01.25
Hab ich auch schon geprüft, Batterie fällt beim Starten nicht unter 12 V ab.... Durch das daß der Fehler sporadisch auftritt ists auch schwer ihn zu finden... Würde sagen es kommt ca nur bei jedem 10 Start vor....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.01.25
Michi Heim: Kraftstoffhaltedruck kann ich nicht auslesen....aber Grudlegend würdet ihr auch im Bereich Einspritzdüsen weiter suchen ? Was wäre wenn der NW Sensor ne Mache hätte ? Würde denke ich im Fehlerspeicher abgelegt werden.... 26.01.25
Hier ein Link zum Prüfen von Nockenwellensensoren: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Nockenwellensensor-3899/#:~:text=Nockenwellensensoren%20haben%20die%20Aufgabe%2C%20gemeinsam,Zylinder%20im%20oberen%20Totopunkt%20befindet Hier ein Link zum Prüfen von Kurbelwellensensor: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Kurbelwellensensor-4506/
0
Antworten
profile-picture
Michi Heim26.01.25
Marcel M: Hier ein Link zum Prüfen von Nockenwellensensoren: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Nockenwellensensor-3899/#:~:text=Nockenwellensensoren%20haben%20die%20Aufgabe%2C%20gemeinsam,Zylinder%20im%20oberen%20Totopunkt%20befindet Hier ein Link zum Prüfen von Kurbelwellensensor: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Kurbelwellensensor-4506/ 26.01.25
Werds mit nem Oszi mal prüfen....
0
Antworten
profile-picture
Michi Heim26.01.25
Danke Euch erstmal....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.01.25
Michi Heim: Kraftstoffhaltedruck kann ich nicht auslesen....aber Grudlegend würdet ihr auch im Bereich Einspritzdüsen weiter suchen ? Was wäre wenn der NW Sensor ne Mache hätte ? Würde denke ich im Fehlerspeicher abgelegt werden.... 26.01.25
Ohje, kann man nicht auslesen........ Dann muss man sich Mal Gedanken über analoge Techniken machen. Manometer heißt das Zauberwort in diesem Fall....
0
Antworten
profile-picture
Michi Heim26.01.25
Bernd Frömmel: Ohje, kann man nicht auslesen........ Dann muss man sich Mal Gedanken über analoge Techniken machen. Manometer heißt das Zauberwort in diesem Fall.... 26.01.25
Muss ich mir n Adapter basteln da diese Kiste kein Prüfanschluss am Kraftstoffverteilerrohr hat, schon klar soweit... Analoge Techniken haben wir sogar auf der Meisterschule gelernt....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.01.25
Michi Heim: Muss ich mir n Adapter basteln da diese Kiste kein Prüfanschluss am Kraftstoffverteilerrohr hat, schon klar soweit... Analoge Techniken haben wir sogar auf der Meisterschule gelernt.... 26.01.25
Musst du ja so nicht prüfen..... Kannst ja auch mit einem Endoskop die Ventile anschauen..... Aber mit Druckprüfung geht vielleicht schneller...
0
Antworten
profile-picture
Michi Heim27.01.25
Bernd Frömmel: Musst du ja so nicht prüfen..... Kannst ja auch mit einem Endoskop die Ventile anschauen..... Aber mit Druckprüfung geht vielleicht schneller... 27.01.25
Ja wie gesagt hab die Einspritzleiste mit den 3 Ventilen drann schon mal ausgebaut gehabt, geht recht schnell und dann übers Wochenende auf nen weißes Papiertuch abgelegt, war aber keine Undichtigkeit zu sehen.....
0
Antworten
profile-picture
Michi Heim27.01.25
Bernd Frömmel: Musst du ja so nicht prüfen..... Kannst ja auch mit einem Endoskop die Ventile anschauen..... Aber mit Druckprüfung geht vielleicht schneller... 27.01.25
Aber werd das nochmal so überprüfen, kann ja fast nur noch so sein dass eines oder mehrere der Einspritzventile sporadisch offen steht und mir im Stand das Saugrohr füllt was dann zum absaufen beim Start führt....
0
Antworten
profile-picture
Michi Heim21.02.25
Fehler gefunden. Im 2. Zylinder steht Kühlwasser. Da die Kopfdichtung schon gemacht wurde hab ich das ausgeschlossen. Nachdem ich erneut eine Kompressionsprüfung gemacht hab und mir eine Enduskopkamera besorgt hab hat sich dann der Verdacht bestätigt. Die Frage ist noch liegts am Kopf, an der (neuen) Kopfdichtung oder am Block. Der Block ist eine open deck Bauweise....
0
Antworten
profile-picture
Michi Heim21.02.25
Bilder vom 2. Zylinder
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI COLT VI (Z3_A, Z2_A)

2
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Probleme mit der Lenkung
Hallo zusammen, beim oben genannten Colt habe ich ein Problem mit der Lenkung. Ich versuche das mal zu beschreiben, die geht sehr schwer, etwa so wenn die Servo Unterstützung fehlt. Ab ca 80 kmh schwimmt das Auto richtig auf der Straße, das macht richtig Aua in den Händen um den gerade auf der Straße zu halten. Es gibt keine Geräusche vom Lenkgetriebe und auch keine undichte Stellen. Die Spur stimmt, jedenfalls nach den Reifen zu urteilen. Jetzt mal meine fragen, ist die servo Hydraulich und elektrisch bei dem Modell? Könnte es sein das nur der Motor ausgefallen ist? Gibt es den einzeln um falls ja, hätte vlt jemand eine Teilenummer für mich? Ist das ein bekanntes Problem beim Colt? Vorab vielen Dank für die Hilfe
Fahrwerk
Andylein 13.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten