fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.12.22
Talk
0

Differenzdrucksensor Einbaulage | MAZDA 1000

Guten Tag, Es fing alles an, als mein Mazda 5 nach längerer Standzeit nicht mehr ansprang. Die Fehler wiesen darauf hin, dass der DPF voll war und nicht mehr regenerieren konnte, da das Fahrzeug nicht mehr ansprang. Nach Tauschen des DPF sprang das Fahrzeug wieder an, jedoch ließen sich die Fehler nicht löschen. Er zeigt immer noch an, dass der DPF voll sei. Da man ja sowieso den Differenzdrucksensor tauschen soll beim Tausch des DPF wäre das nun der nächste Schritt. Jedoch finde ich die Einbaulage des Sensors nirgendwo im Internet o.ä. Könnte mir dabei vielleicht jemand helfen? Vielen Dank
Motor

MAZDA 1000 (FA3) (01.1975 - 01.1977)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

VAN WEZEL Heckwand (5896631) Thumbnail

VAN WEZEL Heckwand (5896631)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.12.22
Einfach dem Verlauf der Rohre und Schläuche vom DPF hoch folgen. Üblicherweise hinter dem Motor an der Spritzwand.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.12.22
Der Wechsel des FPF muss im Steuergerät quittiert werden und die Adaption angepasst.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.12.22
Bernd Frömmel: Einfach dem Verlauf der Rohre und Schläuche vom DPF hoch folgen. Üblicherweise hinter dem Motor an der Spritzwand..... 11.12.22
Das habe ich natürlich versucht ist aber nichts zu sehen. Oder ich übersehe etwas. Sind Sie sicher, dass bei dem Modell der Sensor dort sitzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.12.22
Gelöschter Nutzer: Der Wechsel des FPF muss im Steuergerät quittiert werden und die Adaption angepasst. 11.12.22
Das habe ich getan. Und wo sitzt jetzt der Sensor ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.12.22
Eigentlich kann man die Dinger kaum verfehlen... Schaut nach kurzer Google Suche so aus, als würde der am Holm/Motorraum Fahrerseite sitzen. 👇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.12.22
Gelöschter Nutzer: Das habe ich getan. Und wo sitzt jetzt der Sensor ? 11.12.22
DU bist doch derjenige der das Auto vor den Augen hat. Ist es denn so schwer die Leitungen/Schläuche zu verfolgen die vom DPF weg gehen? Es gibt doch nur diese 2 Schläuche!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 1000 (FA3) (01.1975 - 01.1977)

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kaufempfehlung
Hey Leute, ich bräuchte mal Euren fachlichen Ratschlag. Ich könnte einen guten Mazda 3 Bj 2004 bekommen. Ist ein Benziner, 54000 km gelaufen, Automatik und ist erste Hand von einer älteren Dame. Was meint ihr zu dem Wagen ? Achso könnte den für 3500 Euro bekommen, von einem Bekannten. Habt ihr da Erfahrung mit dem Fahrzeug ? Ich suche im Endeffekt einen soliden Wagen der Motortechnisch nicht viele Probleme macht . Danke schon mal für die ganzen Antworten
Autokauf
Pascal Hornberger 19.07.22
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Verbrauch Diesel
Hallo zusammen, ich besitze einen Mazda 3 BM, Bj 2015, 2.2l Diesel Skyaktiv. An sich bin ich sehr zufrieden damit, abgesehen vom Verbrauch. Heute zum Beispiel 400 km gefahren, davon 300 Autobahn mit 90% Tempomat und niemals über 130 km/h. Verbrauch lag bei 7,6l und kurz vor Reserve.. also über 30l Diesel für 400 km mit einem leeren Auto mit 120 km/h. Finde ich nicht normal. Habt ihr Erfahrungswerte dazu oder stimmt etwas nicht? Gelaufen ist es knappe 80000 km und Automatik.
Motor
Christian Hölz 12.10.22
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Tragegelenk/Querlenker Mps
Hallo Leute, es geht um einen Mazda 3 Mps mit 260 PS. Vor 4 Jahren und ca. 60.000 km bekam das Auto neue Querlenker von Fa. Meyle. Wenn man jetzt mit der Brechstange an dem Tragegelenk der Querlenker rauf und runter hebelt , kann man eine Bewegung von ca. 2mm sehen, Auto stand dabei auf den Rädern auf der Grube, wie man auf den Fotos und den Video sieht. Ist dieses minimale Spiel normal oder sollte sich da beim Hebeln das Tragegelenk gar nicht bewegen ? Hier die Bilder und das Video dazu. Achtet im Video auf das Gummi des Tragegelenkes, da kann man die Bewegung beim Hebeln sehen.
Fahrwerk
Adam Wienckowski 25.11.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Radio ersetzen durch DAB+
Hallo, kann mir jemand helfen, ein neues, passendes Multimediaradio zu finden das in meinen Mazda 5 passt? Danke!!
Multimedia
Enrico Schleiffer 11.02.22
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Ölstand
Hallo zusammen, ich bin etwas verwirrt. Wenn ich den Ölstab ziehe, zeigt er mir zu wenig an. Öffne ich dann den Einfüller und warte etwas, ist der Ölstand wieder in Ordnung. Ist das bei diesem Fahrzeug normal?
Kfz-Technik
Gunnar Wachsmuth 10.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 1000 (FA3) (01.1975 - 01.1977)

Talk
Kaufempfehlung
Talk
Verbrauch Diesel
Talk
Tragegelenk/Querlenker Mps
Talk
Radio ersetzen durch DAB+
Talk
Ölstand

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten