Mandy C. S.: Falls vom Hersteller nicht anders verordnet, sollte man bis zu 30 Minuten nach der letzten Aktion am Auto warten. Nichts darf während dieser Zeit am Auto groß verändert werden. Muss wegen der anschließenden Prüfung trotzdem eine Tür offen bleiben, hilft es bisweilen das Türschloss mit dem Schraubendreher einrasten zu lassen.
Bei älteren Fahrzeugen kann man wenigstens der Reihe nach noch Sicherungen ziehen und schauen, wann der Wert geringer wird. Moderne Fahrzeuge haben oft Bereiche, wie z.B. die Beleuchtungsanlage mit integrierter Stromprüfung und/oder nur sehr große Bereiche abgesichert. Wenn dann der Fehlerspeicher nichts hergibt, ist die Suche innerhalb eines solchen Systems eigentlich nur noch durch Kontrolle oder Abklemmen einzelner Verbraucher möglich.
Plan B, man schließt ein Multimeter mit dem Schalter auf Strommessung so an, dass die Batterie auch während und nach dem Abheben des Minuspols nicht vom Bordnetz getrennt wird, eine etwas anspruchsvollere Aufgabe. Dazu bitte den Messbereich unbedingt auf '20 A' stellen und auch die Messleitungen entsprechend stecken, denn bis zu 10 A können auch bei ausgeschalteter Zündung erreicht werden. 23.06.23
Also die Busruhe brauchen wir bei geschätzten 4,5A (36AH Batterie) wohl nicht abwarten. 😁 Das währen über 50 Watt. Da kann man auch mit "Handauflegen" auf Fehlersuche gehen.