Muss das Amaturenbrett raus? | VW GOLF IV
Mein Bruder fährt einen VW Golf IV mit 1,6L FSI Motor Bj. 2003
Der Motor überhitzt nicht und der Zulauf zum Wärmetauscher ist heiß!
Der Rücklauf bleibt kalt, das Thermostatgehäuse ist neu mit allen 3 Sensoren in Erstausrüster Qualität.
Auf dem Ersatzteil Programm von 7zap ist der Wärmetauscher stehend eingezeichnet. (ist das korrekt dargestellt?)
Was mir nicht einleuchtet, wieso überhitzt der Motor nicht, wenn der Wärmetauscher verstopft ist?
Der Zulauf zum Ausgleichsbehälter ist konstant, der Ausgleichsbehälter ist neu.
Ist der Wärmetauscher so hergestellt, dass die Kühlflüssigkeit komplett hindurch muss, um aus dem Wärmetauscher zurück in den Kreislauf zu kommen?
Für das Erneuern muss man das Armaturenbrett kpl. ausbauen?
Aufgrund von Fahrstrecke und meiner Arbeit konnte ich noch keine Tests am Fahrzeug durchführen.
Mein Bruder besitzt das Fahrzeug noch nicht so lange, dass dies Heizungsproblem noch nicht aufgefallen ist. Natürlich hat der Privatverkäufer nichts davon erzählt.
Danke für eure Hilfe und Informationen, um meinem Bruder bei dem Problem zu helfen.
Bereits überprüft
Ausgleichsbehälter ist neu.
Thermostatgehäuse ist neu mit allen 3 Sensoren.