fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 3 Std
Talk
0

Muss das Amaturenbrett raus? | VW GOLF IV

Mein Bruder fährt einen VW Golf IV mit 1,6L FSI Motor Bj. 2003 Der Motor überhitzt nicht und der Zulauf zum Wärmetauscher ist heiß! Der Rücklauf bleibt kalt, das Thermostatgehäuse ist neu mit allen 3 Sensoren in Erstausrüster Qualität. Auf dem Ersatzteil Programm von 7zap ist der Wärmetauscher stehend eingezeichnet. (ist das korrekt dargestellt?) Was mir nicht einleuchtet, wieso überhitzt der Motor nicht, wenn der Wärmetauscher verstopft ist? Der Zulauf zum Ausgleichsbehälter ist konstant, der Ausgleichsbehälter ist neu. Ist der Wärmetauscher so hergestellt, dass die Kühlflüssigkeit komplett hindurch muss, um aus dem Wärmetauscher zurück in den Kreislauf zu kommen? Für das Erneuern muss man das Armaturenbrett kpl. ausbauen? Aufgrund von Fahrstrecke und meiner Arbeit konnte ich noch keine Tests am Fahrzeug durchführen. Mein Bruder besitzt das Fahrzeug noch nicht so lange, dass dies Heizungsproblem noch nicht aufgefallen ist. Natürlich hat der Privatverkäufer nichts davon erzählt. Danke für eure Hilfe und Informationen, um meinem Bruder bei dem Problem zu helfen.
Bereits überprüft
Ausgleichsbehälter ist neu. Thermostatgehäuse ist neu mit allen 3 Sensoren.
Kfz-Technik

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006173) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006173)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (03002155) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (03002155)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Stormvor 3 Std
Naja, der Motor überhitzt nicht, weil der Wärmetauscher ja nur für die Heizung im Innenraum zuständig ist 😉 Der Motor hat ja zum kühlen den Kühler. Wenn der Wärmetauscher der Heizung verstopft ist, hat man genau deine Symptome, Vorlauf heiß und Rücklauf kalt und im Innenraum wird es nicht warm. Du kannst versuchen, an die Anschlüsse vom Wärmetauscher 2 Schläuche anzuschließen. Den Schlauch am Anschluss vom Vorlauf legst du in einen großen Eimer. Den anderen Schlauch vom Rücklauf verbindest du mit einem Gartenschlauch und spülst mit richtig Druck entgegen der Flussrichtung. Wenn was im Wärmetauscher ist, was lose ist, spülst du damit in den Eimer und kannst es begutachten. Mit etwas Glück ist der Wärmetauscher jetzt wieder frei, wenn nicht, muß wohl wirklich das Armaturenbrett raus.......
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 3 Std
Sven Storm: Naja, der Motor überhitzt nicht, weil der Wärmetauscher ja nur für die Heizung im Innenraum zuständig ist 😉 Der Motor hat ja zum kühlen den Kühler. Wenn der Wärmetauscher der Heizung verstopft ist, hat man genau deine Symptome, Vorlauf heiß und Rücklauf kalt und im Innenraum wird es nicht warm. Du kannst versuchen, an die Anschlüsse vom Wärmetauscher 2 Schläuche anzuschließen. Den Schlauch am Anschluss vom Vorlauf legst du in einen großen Eimer. Den anderen Schlauch vom Rücklauf verbindest du mit einem Gartenschlauch und spülst mit richtig Druck entgegen der Flussrichtung. Wenn was im Wärmetauscher ist, was lose ist, spülst du damit in den Eimer und kannst es begutachten. Mit etwas Glück ist der Wärmetauscher jetzt wieder frei, wenn nicht, muß wohl wirklich das Armaturenbrett raus....... vor 3 Std
Hallo Sven, danke für die schnelle Antwort. Das heißt der Wärmetauscher ist nicht so wichtig in der Warmlaufphase da das Thermostat frühzeitig öffnet und somit der Motor wegen des großen Kreislauf nicht überhitzt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmannvor 3 Std
Im Netz z.B. bei YT gibt's einige Anleitungen zum Spülen vom Wärmetauscher. Hab ich auch bei meinem Citroen so gemacht. Das brachte zwar Besserung aber richtig gut wurde es erst als ich den WT. getauscht hatte.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 3 Std
Franz Rottmann: Im Netz z.B. bei YT gibt's einige Anleitungen zum Spülen vom Wärmetauscher. Hab ich auch bei meinem Citroen so gemacht. Das brachte zwar Besserung aber richtig gut wurde es erst als ich den WT. getauscht hatte. vor 3 Std
Hallo Franz, danke für die Information.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultzvor 2 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Franz, danke für die Information. vor 3 Std
Es gibt von Liqui Moly auch einen Kühlsystemreiniger. Vielleicht hilft es damit das System zu spülen. Anschliessend unbedingt das Kühlsystem mit destilliertem Wasser und Frostschutz befüllen. Aber schau doch vorher auch mal, ob das Ventil zum Wärmetauscher (Heizungsregler ) unter dem Armaturenbrett oder im Motorraum funktioniert wenn du den Heizungsregler betätigst....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Stormvor 1 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Sven, danke für die schnelle Antwort. Das heißt der Wärmetauscher ist nicht so wichtig in der Warmlaufphase da das Thermostat frühzeitig öffnet und somit der Motor wegen des großen Kreislauf nicht überhitzt! vor 3 Std
Ja der Motor wird hauptsächlich vom Kühler gekühlt, gesteuert durch das Thermostat. Der Wärmetauscher der Heizung hängt nur am kleinen Kreislauf damit es im Innenraum schneller warm wird. Hat aber nichts mit der Kühlung vom Motor zu tun. Ich hatte es mal bei einem Peugeot, da hat sich ein Stutzen im Kühlkreislauf innen aufgelöst ohne nach außen undicht zu sein, die Stücken, landeten im Wärmetauscher und der Innenraum wurde nicht mehr warm. Beim Rückspülen zerfiel der Stutzen in meiner Hand. Beim spülen kamen etliche Kleinteile raus und mit neuem Stutzen funktionierte alles wieder einwandfrei 😄 Ein Versuch ist es immer wert 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 1 Std
Jürgen Schultz: Es gibt von Liqui Moly auch einen Kühlsystemreiniger. Vielleicht hilft es damit das System zu spülen. Anschliessend unbedingt das Kühlsystem mit destilliertem Wasser und Frostschutz befüllen. Aber schau doch vorher auch mal, ob das Ventil zum Wärmetauscher (Heizungsregler ) unter dem Armaturenbrett oder im Motorraum funktioniert wenn du den Heizungsregler betätigst.... vor 2 Std
Hallo Jürgen, das Fahrzeug hat eine Klimaanlage "Climatronik" mit Elektronischer Regelung! Ist dort dann das Heizungs Ventil auch verbaut? Und wo befindet es sich dann 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 1 Std
Zum Thema spülen...... Lass es 🫣 Wenn du es vernünftig machen willst, so daß es auch richtig und vor allem länger funktioniert hilft nur der Austausch des HK....... Die Autodoks haben zu dem Thema ein paar Videos gemacht. Ich persönlich habe schon viele HK gewechselt. Ich habe auch schon einige geöffnet. Glaub mir, das was da drin ist kriegt auch der beste Reiniger nicht wieder los..... Das ist wie Knete im HK. Wenn du mit spülen ein paar Krümel gelöst bekommen solltest, der HK wird auf keinen Fall wieder richtig Heizleistung bringen..... Vor allem, da der HK ja aufrecht steht.... Meine persönliche Meinung und auch Erfahrung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 40 Min
Bernd Frömmel: Zum Thema spülen...... Lass es 🫣 Wenn du es vernünftig machen willst, so daß es auch richtig und vor allem länger funktioniert hilft nur der Austausch des HK....... Die Autodoks haben zu dem Thema ein paar Videos gemacht. Ich persönlich habe schon viele HK gewechselt. Ich habe auch schon einige geöffnet. Glaub mir, das was da drin ist kriegt auch der beste Reiniger nicht wieder los..... Das ist wie Knete im HK. Wenn du mit spülen ein paar Krümel gelöst bekommen solltest, der HK wird auf keinen Fall wieder richtig Heizleistung bringen..... Vor allem, da der HK ja aufrecht steht.... Meine persönliche Meinung und auch Erfahrung vor 1 Std
Hallo Bernd, danke für die Info. Ist der Heizungs Kühler so konstruiert das daß Kühlwasser durch den Wärmetauscher durch muß um zurück zum Motor Kreißlauf zu kommen? Ein Trennsteg im oberen Deckel des HK zwischen dem Zulauf und dem Rücklauf zum Beispiel? Ich habe bisher noch keine möglichkeit bekommen mal so einen genau zu untersuchen 🫢
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Motor
Hallo Der TÜV hat meinem Auto keine Plakette gegeben, Ursache: Lenkradschloss rastet ein, obwohl der Schlüssel noch im Zündschloss steckt. Haben ein neues Lenkradschloss montiert, gleiches Problem. Was soll ich jetzt tun? Danke
Elektrik
Werner Uwe 12.02.23
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
0
Votes
46
Kommentare
Talk
Luftfilterkasten und Filter immer ölig
Hallo zusammen, hat jemand eine Ahnung, warum mein Luftfilterkasten und Luftfilter immer ölig sind? Vor 400 km habe ich den Luftfilterkasten gereinigt und einen neuen Luftfilter eingebaut. Der Luftfilter ist noch nicht ölig, aber der Deckel des Luftfilterkastens ist bereits etwas ölig.
Motor
Maik Akperow 09.12.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
0
Votes
36
Kommentare
Talk
Tacho defekt
Moin, mal ’ne Frage: Beim Golf 4 einer Freundin ist der Tacho defekt – irgendwelche Kumpels haben da ein neues Display eingelötet (fragt nicht wie – alles verkohlt 😅). Jetzt startet das Auto nicht mehr und der Tacho geht natürlich auch nicht. Muss der Ersatz-Tacho die gleiche Teilenummer haben, oder kann man auch einen anderen nehmen und umcodieren?
Ersatzteile
Marcel Steinbach 13.07.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

Talk
Motor
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Talk
Luftfilterkasten und Filter immer ölig
Talk
Öl wechseln
Talk
Tacho defekt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten