fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel SteinbachVor 2 Tagen
Talk
0

Tacho defekt | VW GOLF IV

Moin, mal ’ne Frage: Beim Golf 4 einer Freundin ist der Tacho defekt – irgendwelche Kumpels haben da ein neues Display eingelötet (fragt nicht wie – alles verkohlt 😅). Jetzt startet das Auto nicht mehr und der Tacho geht natürlich auch nicht. Muss der Ersatz-Tacho die gleiche Teilenummer haben, oder kann man auch einen anderen nehmen und umcodieren?
Ersatzteile

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
35 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 2 Tagen
Meinst du den ganzen Schalttafel Einsatz (Kombi Instrument) ? Dann nein. Das beinhaltet die Wegfahrsperre...
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel SteinbachVor 2 Tagen
Ingo N.: Meinst du den ganzen Schalttafel Einsatz (Kombi Instrument) ? Dann nein. Das beinhaltet die Wegfahrsperre... Vor 2 Tagen
Ja den ganzen also das komplette tacho Instrument also muss die Teilenummer genau Übereinstimmen mit dem altteil ja ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Hallo Marcel, hast Du Bilder vom dem Originalen Kombiinstrument des Fahrzeugs? Was für Schäden wurde durch das Löten verursacht? Wieso wurde daran herum gelötet? Wenn die Original Daten aus dem Kombiinstrument nicht mehr ausgelesen werden können! Kann wahrscheinlich nur eine Werkstatt mit Zugang zu VW das Kombiinstrument neu programmieren.
1
Antworten
profile-picture
Kevin BerghsVor 2 Tagen
Nein, muss nicht übereinstimmen. Es sollte aber darauf geachtet werden, ob der noch WFS II oder schon WFS III hat und auch darauf achten ob für Benzin oder Diesel. Beispiel: Fahrzeug hat WFS II so würde auch ein Kombiinstrument der WFS III reinpassen. Fahrzeug hat WFS III so würde KEIN Kombiinstrument der WFS II reinpassen. Zudem müssen die Logincodes beider Kombiinstrumente bekannt sein.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen BinzenbachVor 2 Tagen
Dann hätten man sich vorher mal auf YouTube ein paar Videos angeschaut da gibt es so gar eins wo du die Zahlencombi im Unteren Teil des Strichcodes erläutert wir ich vermute mal deine Kumpels haben da irgendwie einen Kurzschluss rein gehauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel SteinbachGestern
Also wir haben den alten nochmal angeklemmt mit bisschen Stecker wackeln startet er und auslesen kann ich auch also die ganzen Codierungen kann ich vorher abfotografieren die wollten ein neuen Display einlöten weil der alte Pixelfehler hatte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Marcel Steinbach: Also wir haben den alten nochmal angeklemmt mit bisschen Stecker wackeln startet er und auslesen kann ich auch also die ganzen Codierungen kann ich vorher abfotografieren die wollten ein neuen Display einlöten weil der alte Pixelfehler hatte Gestern
Hallo Marcel, eigentlich müsste es so möglich sein die kpl. Programmierung zu kopieren und später in das neue Kombiinstrument zu übertragen 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Marcel Steinbach: Also wir haben den alten nochmal angeklemmt mit bisschen Stecker wackeln startet er und auslesen kann ich auch also die ganzen Codierungen kann ich vorher abfotografieren die wollten ein neuen Display einlöten weil der alte Pixelfehler hatte Gestern
Das wird dir natürlich kein Instandsetzer mehr reparieren wollen. Wenn du ein gebrauchtes einbauen willst, wirst du ohne eine Vertragswerkstatt sicherlich nicht weiter kommen. (Und die reißen sich um solche Arbeiten wirklich nicht) Die Wegfahrsperre muss neu angelernt werden und die login Codes hat man idr nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf HünnigerGestern
Jörg Wellhausen: Hallo Marcel, eigentlich müsste es so möglich sein die kpl. Programmierung zu kopieren und später in das neue Kombiinstrument zu übertragen 🤔 Gestern
Es fehlt dann aber immer noch der WFS Code der in der sichtbaren Programmierung nicht enthalten ist. Also funktioniert das schon mal nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Jörg Wellhausen: Hallo Marcel, eigentlich müsste es so möglich sein die kpl. Programmierung zu kopieren und später in das neue Kombiinstrument zu übertragen 🤔 Gestern
Die Daten der Wegfahrsperre aber nicht... 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel SteinbachGestern
Also auslesen kann ich selber vcds und eeprom Reader hab ich da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Marcel Steinbach: Also auslesen kann ich selber vcds und eeprom Reader hab ich da Gestern
Wenn du die Möglichkeit hast, das EEPROM auszulesen und zu beschreiben, dürfte das machbar sein. Allerdings sollte es dann das exakt gleiche KI sein. (Nummer und Revision)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Olaf Hünniger: Es fehlt dann aber immer noch der WFS Code der in der sichtbaren Programmierung nicht enthalten ist. Also funktioniert das schon mal nicht. Gestern
Hallo Olaf, danke für die Information.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Ingo N.: Die Daten der Wegfahrsperre aber nicht... 🤷🏻‍♂️ Gestern
Hallo Ingo, danke für die Information 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheGestern
Hallo. Bin da bei Kevin, Das ist noch Golf 4 Technik da ist das noch möglich auch ohne VW. Wenn du vcds und einen EPROM Reader hast bist du schon perfekt ausgestattet dafür. Anleitungen findest du bei YouTube wie das angelernt wird. Un wie Kevin schreibt drauf achten welche Wegfahrsperren Generation verbaut ist. Dann sollte es klappen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel SteinbachGestern
Daniel Hohe: Hallo. Bin da bei Kevin, Das ist noch Golf 4 Technik da ist das noch möglich auch ohne VW. Wenn du vcds und einen EPROM Reader hast bist du schon perfekt ausgestattet dafür. Anleitungen findest du bei YouTube wie das angelernt wird. Un wie Kevin schreibt drauf achten welche Wegfahrsperren Generation verbaut ist. Dann sollte es klappen Gestern
OK super danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel SteinbachGestern
Also eeprom hab ich ausgelesen und gespeichert kann man ja dann direkt aufs neue übertragen Logincode hab ich abfotografiert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel HaiderGestern
Marcel Steinbach: Also eeprom hab ich ausgelesen und gespeichert kann man ja dann direkt aufs neue übertragen Logincode hab ich abfotografiert Gestern
Nein.... ist softwarestand abhängig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel SteinbachGestern
Manuel Haider: Nein.... ist softwarestand abhängig Gestern
Auch nicht wenn ich ein Ersatztacho mit genau der selben Teilenummer habe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel HaiderGestern
Softwarestand hat nichts mit Teilenummer zu tun. Hatte jemand der mir das alle gemacht hatte. Leider wurde wohl der Kommentar gelöscht.....
0
Antworten
profile-picture
Kevin BerghsGestern
Marcel Steinbach: Auch nicht wenn ich ein Ersatztacho mit genau der selben Teilenummer habe? Gestern
Wenn dein Kombiinstrument z. B. ein VDO 1J0 920 845 C ist und das Austauschgerät exakt identisch ist, kannst du den EEPROM 1:1 überschreiben. Der Softwarestand ist dabei egal, da du nur den EEPROM – nicht den Flash – überschreibst, und die WFS-Daten samt Codierung, km-Stand und VIN dadurch vollständig übernommen werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel SteinbachGestern
Kevin Berghs: Wenn dein Kombiinstrument z. B. ein VDO 1J0 920 845 C ist und das Austauschgerät exakt identisch ist, kannst du den EEPROM 1:1 überschreiben. Der Softwarestand ist dabei egal, da du nur den EEPROM – nicht den Flash – überschreibst, und die WFS-Daten samt Codierung, km-Stand und VIN dadurch vollständig übernommen werden. Gestern
VDO 1J0 920 846A V13 ist original und der Austausch tacho hat genau identisch alles drauf stehen
0
Antworten
profile-picture
Kevin BerghsGestern
Marcel Steinbach: VDO 1J0 920 846A V13 ist original und der Austausch tacho hat genau identisch alles drauf stehen Gestern
Dann kannst diese 1:1 überschreiben. Wichtig: - Sicherungsdatei vom defekten erstellen - Sicherungsdatei vom Spender erstellen (falls was schiefgehen sollte, z.b. durch Abbruch beim überschreiben etc.)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel SteinbachGestern
Kevin Berghs: Dann kannst diese 1:1 überschreiben. Wichtig: - Sicherungsdatei vom defekten erstellen - Sicherungsdatei vom Spender erstellen (falls was schiefgehen sollte, z.b. durch Abbruch beim überschreiben etc.) Gestern
Ok danke für die Hilfe Sicherungsdatei vom Defekten habe ich schon über vag dash can auf mein Laptop gespeichert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel HaiderGestern
Alternative eben nur die immodaten aus dem alten entnehmen und auf den neuen spielen
0
Antworten
profile-picture
Dirk BeckelerGestern
Wenn der alte entsorgt werden sollte, würde ich ihn gerne nehmen zur reperatur ;)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel SteinbachGestern
Dirk Beckeler: Wenn der alte entsorgt werden sollte, würde ich ihn gerne nehmen zur reperatur ;) Gestern
Ich frag mal nach aber glaube nicht das man da was retten kann die Lötstellen wo der Display raufkommt sehen schlimm aus
0
Antworten
profile-picture
Dirk BeckelerGestern
Bin mir fast sicher ;) reparieren ja tachos ;)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Steinbachvor 11 Std
Morgen Leute eine Frage den Tacho mit der Teilenummer haben wir leider nicht bekommen wir haben jetzt notgedrungen einen mit midline Display genommen funktioniert auch soweit aber wir bekommen die Wegfahrsperre nicht codiert er nimmt einfach den Schlüssel nicht an weder mit vcds noch mit eeprom. Wenn ich über eeprom die Software von dem originalen Tacho raufspiele ist die Wegfahrsperre aus aber logischerweise geht die Anzeige dann nicht mehr da die originale ja den großen Display drin hatt Jetzt meine Frage kann man der originalen irgendwie codieren das jetz ein midline drin ist ? Wenn nicht warum bekomme ich bei der anderen Software den Schlüssel nicht angelernt
0
Antworten
profile-picture
Kevin Berghsvor 9 Std
Marcel Steinbach: Morgen Leute eine Frage den Tacho mit der Teilenummer haben wir leider nicht bekommen wir haben jetzt notgedrungen einen mit midline Display genommen funktioniert auch soweit aber wir bekommen die Wegfahrsperre nicht codiert er nimmt einfach den Schlüssel nicht an weder mit vcds noch mit eeprom. Wenn ich über eeprom die Software von dem originalen Tacho raufspiele ist die Wegfahrsperre aus aber logischerweise geht die Anzeige dann nicht mehr da die originale ja den großen Display drin hatt Jetzt meine Frage kann man der originalen irgendwie codieren das jetz ein midline drin ist ? Wenn nicht warum bekomme ich bei der anderen Software den Schlüssel nicht angelernt vor 11 Std
Du kannst den EEPROM von einem Highline-KI (z. B. 1J0 920 846 A) nicht ohne Weiteres auf ein Midline-KI übertragen. Grund: Der EEPROM enthält zwar die WFS-Daten, aber auch viele Layout- und Display-bezogene Informationen, die zur Hardware des Highline-KIs gehören. Wenn du den Dump auf ein Midline-KI schreibst, passen die Daten nicht zum Flash, wodurch Funktionen wie Anzeige, Tastenlogik oder die Wegfahrsperre fehlschlagen oder falsch reagieren. Auch durch Codierung lässt sich das nicht beheben – Codierung ändert nur bestimmte Funktionen, aber keine grundlegende Display-Unterstützung. Lösung: Du brauchst wieder ein identisches Kombiinstrument mit gleicher Teilenummer (1J0 920 846 A, 1:1 kompatibel), oder du musst die WFS-Daten extrahieren und in ein Midline-kompatibles EEPROM-Layout umsetzen – was allerdings fortgeschrittene Kenntnisse und Hex-Editing erfordert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Steinbachvor 5 Std
Kevin Berghs: Du kannst den EEPROM von einem Highline-KI (z. B. 1J0 920 846 A) nicht ohne Weiteres auf ein Midline-KI übertragen. Grund: Der EEPROM enthält zwar die WFS-Daten, aber auch viele Layout- und Display-bezogene Informationen, die zur Hardware des Highline-KIs gehören. Wenn du den Dump auf ein Midline-KI schreibst, passen die Daten nicht zum Flash, wodurch Funktionen wie Anzeige, Tastenlogik oder die Wegfahrsperre fehlschlagen oder falsch reagieren. Auch durch Codierung lässt sich das nicht beheben – Codierung ändert nur bestimmte Funktionen, aber keine grundlegende Display-Unterstützung. Lösung: Du brauchst wieder ein identisches Kombiinstrument mit gleicher Teilenummer (1J0 920 846 A, 1:1 kompatibel), oder du musst die WFS-Daten extrahieren und in ein Midline-kompatibles EEPROM-Layout umsetzen – was allerdings fortgeschrittene Kenntnisse und Hex-Editing erfordert. vor 9 Std
Danke für die Antwort aber warum kann ich auf seinem meine wfs nicht am lernen den Login Code hab ich ja kommt aber immer Fehler bei vcds Mit seinem eeprom funktioniert ja alles im Tacho nur halt die wfs nicht 😔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohevor 5 Std
Der Login Code muss 5 stellig eingegeben werden. Wenn dir ein 4 stelliger Code angezeigt wird musst du mit einer 0 beginnen. Vielleicht liegt da der Fehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Steinbachvor 5 Std
Der der ist 5 stellig gewesen leider
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 5 Std
Marcel Steinbach: Der der ist 5 stellig gewesen leider vor 5 Std
Hallo Marcel, kontaktiere doch mal Dirk Berkeler, vielleicht kann der das Original "defekte doch noch reparieren bzw. Retten 🤔
0
Antworten
profile-picture
Dirk Beckelervor 2 Std
Wie kann man dich kontaktieren? Kann dir helfen.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Motor
Hallo Der TÜV hat meinem Auto keine Plakette gegeben, Ursache: Lenkradschloss rastet ein, obwohl der Schlüssel noch im Zündschloss steckt. Haben ein neues Lenkradschloss montiert, gleiches Problem. Was soll ich jetzt tun? Danke
Elektrik
Werner Uwe 12.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten