fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bernd Haller 108.11.23
Ungelöst
0

Rußpartikelfilter regeneriert laut Steuergerät alle 20km | FIAT DOBLO Kombi

Hallo, laut Steuergerät regeneriert der DPF alle 20km - und das seit ich den Wagen habe (Kauf bei 65tkm). Ca. 7 Liter Diesel Verbrauch. Zwei Werkstätten haben diagnostiziert: Steuergerät Werte der Injektoren auffällig. Rücklaufmenge beim ersten Test „grenzwertig schlecht“, beim zweiten (bei dem es um Garantie ging) waren die Werte plötzlich besser und im Fiat Soll.
Bereits überprüft
Injektoren siehe Beschreibung
Fehlercode(s)
Keine
Motor

FIAT DOBLO Kombi (263_)

Technische Daten
ELRING Rohrverbinder, Abgasanlage (939.460) Thumbnail

ELRING Rohrverbinder, Abgasanlage (939.460)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100157) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100157)

EPS Luftmassenmesser (1.991.413) Thumbnail

EPS Luftmassenmesser (1.991.413)

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892632) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892632)

Mehr Produkte für DOBLO Kombi (263_) Thumbnail

Mehr Produkte für DOBLO Kombi (263_)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.11.23
Der wird wahrscheinlich zu fett verbrennen und rußen wie blöd... Abgasanlage mal vor DPF öffnen und Motor laufen lassen. Dann wird man das sehen.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.11.23
"""laut Steuergerät regeneriert der DPF alle 20km - und das seit ich den Wagen habe (Kauf bei 65tkm).""" Wie lange hast du das Fahrzeug schon? Was wurde bisher wirklich dran gemacht ausser auslesen? Ist das Ladedrucksystem dicht? RLM-Test wurde gemacht Soll/Ist Vergleich LMM, AGR, Raildruck usw. wurde gemacht? Wie hoch ist die Russ- und Aschemasse im DPF? Wie sind die Werte des Diffsensor im Leerlauf und unter Last?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Haller 108.11.23
Bernd Frömmel: """laut Steuergerät regeneriert der DPF alle 20km - und das seit ich den Wagen habe (Kauf bei 65tkm).""" Wie lange hast du das Fahrzeug schon? Was wurde bisher wirklich dran gemacht ausser auslesen? Ist das Ladedrucksystem dicht? RLM-Test wurde gemacht Soll/Ist Vergleich LMM, AGR, Raildruck usw. wurde gemacht? Wie hoch ist die Russ- und Aschemasse im DPF? Wie sind die Werte des Diffsensor im Leerlauf und unter Last? 08.11.23
Hallo, habe das Fahrzeug seit km-Stand 65tkm mit jetzt ca. 85tkm. Fehler von Anfang an. Die Werkstätten schiessen sich nur auf die Injektoren ein, alles andere würde eine Fehlermeldung schmeißen. Muss selbst noch mal mehr werte während der Fahrt loggen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Haller 108.11.23
Ingo N.: Der wird wahrscheinlich zu fett verbrennen und rußen wie blöd... Abgasanlage mal vor DPF öffnen und Motor laufen lassen. Dann wird man das sehen. 08.11.23
Dass Russen wäre die offensichtliche Lösung. Auf die Idee vor dem DPF zu gucken sind die Werkstätten noch nicht gekommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Haller 108.11.23
Vor kurzem selbst ausgelesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.11.23
Bernd Haller 1: Vor kurzem selbst ausgelesen 08.11.23
Aber nur die FC ausgelesen, oder? Was ist mit den LIVE Werte die ich weiter oben genannt habe? Wenn du jetzt schon seit 20tkm so fährst sei es durchaus möglich das der DPF an der Kotzgrenze der Beladung ist. Dann verreckt dir die Karre demnächst total...... Wie beschrieben Live Werte anschauen und gern auch mal vorm DPF den Auspuff öffnen und Russverhalten prüfen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.11.23
Ingo N.: Der wird wahrscheinlich zu fett verbrennen und rußen wie blöd... Abgasanlage mal vor DPF öffnen und Motor laufen lassen. Dann wird man das sehen. 08.11.23
Wenn der extrem russen sollte, was hier wirklich wahrscheinlich ist, muss die Ursaceh gefunden werden. Dazu habe ich ja im zweiten Beitrag schon einiges geschrieben..... Das sollte unbedingt abgearbeitet werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Haller 109.11.23
Bernd Haller 1: Vor kurzem selbst ausgelesen 08.11.23
Hoffentlich klappt diesmal das Bild
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Haller 111.11.23
Hallo, bin gestern etwa 20km mit dem Laptop gefahren: Verschmutzung Partikelfilter steigt innerhalb 20km von 74% auf 81% Druck Differentialdrucksensor zwischen 8mbar Leerlauf und 190mbar bei Vollgas Signal zwischen 510 und 1350 mV Temperatur Partikelfilter bis 400 Grad Ladedruck ermittelt bis 2857 mbar Luftmasse bis 1313 Motordrehzahl bis 3860 upm Hoffe damit könnt Ihr schon was anfangen Danke Gruß Bernd
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Haller 108.12.23
Welche Daten soll ich mir noch angucken?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.12.23
Bernd Haller 1: Welche Daten soll ich mir noch angucken? 08.12.23
RLM Test machen/lassen. Im Zweifel tatsächlich Injektoren raus und zum prüfen einschicken... 🤷‍♂️
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DOBLO Kombi (263_)

0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Abblendlicht flackert FIAT
Hallo, wärend des Fahrens flackert das Abblendlicht. Ich habe eine Subwooferkiste mit Kondensator im Auto und dachte es kommt durch die Spannungsspitzen, aber wenn ich die Musik aus habe ist das Flackern auch da. Wenn ich den Blinker einschalte, wird das Abblendlicht kurz heller. Da ich nicht weiß, wo die Leitungen vom Abblendlicht her kommen, hatte ich verschiedene Punkte nachgemessen. Ohne Erfolg. Hat jemand einen Rat?
Elektrik
Olaf Lieske 09.09.21
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Tempomat will nicht immer
Hallo Leute, ich hatte bei 188000 km einen Getriebeschaden. Das Getriebe wurde getauscht. Nur jetzt habe ich ein Problem mit dem Tempomat. Bis einschließlich 3. Gang funktioniert dieser, aber ab dem 4. nicht mehr. Geschwindigkeit ist egal. 3. Gang 60 km/h funktioniert der Tempomat. Schalte ich in den 4., nichts mehr wieder in den 3., alles ok. Kann mir einer weiter helfen, damit der Tempomat wieder in allen Gängen funktioniert? Danke im Voraus.
Getriebe
Elektrik
Olaf Lieske 20.02.23
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Moter geht nach einer Minute aus
Hallo. Habe einen Fiat Doblo Diesel 2.0 d 263 Typ. Gibt aus Fehler wie im Bild. Kann bei Messung von Widerständen und Spannung nichts Verdächtiges feststellen. Motor geht kurz nach dem Start aus, nach ca. 2 Minuten. Fahren nicht möglich. Hier mein Messprotokoll. Sind diese Werte nun normal???
Motor
Andreas Schmidt 3 11.08.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Zweiter Turboschaden innerhalb kurzer Zeit
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich fahre einen Fiat Doblo BJ. 2017 mit einem 1,6er Dieselmotor, 105 PS, Euro 6. Vor einigen Wochen, bei einem Überholvorgang (Innerorts v.30 auf 50km/h), verlor der Wagen ( schlagartig) massiv an Leistung. Kontrollleuchten waren keine an. Die Drehzahl dabei war noch nicht einmal besonders hoch, unter 4000 . Die beauftragte Werkstatt stellte darauf hin einen Bruch der Turbowelle fest. Auf meine Frage nach der Ursache, bekam ich keine richtige Antwort. Bei der Diagnose wurde festgestellt, dass die kompletten Abgase ins Kurbelgehäuse gedrückt wurden und erst nach Demontage des Entlüftungsschlauchs der Motor wieder ansprang, jedoch fast ohne Gasannahme. Ein neuer Turbo wurde eingebaut und der Partikelfilter wurde durch eine dritte Firma ausgebrannt/gereinigt. Dieser war offensichtlich dicht. Danach lief der Motor wieder einwandfrei, jedoch ist der Verbrauch danach um ca. 1 Liter gestiegen. Hierzu muss ich noch ergänzen, dass ich bereits bei der Auftragsannahme ebenfalls angegeben habe, dass der Motor deutlich mehr als die Werksangaben vorgeben verbraucht. Aus meiner Sicht ein zu berücksichtigender Hinweis, wurde gefühlt aber nicht beachtet, da der Verbrauch ja noch mal anstieg. Jetzt, nach noch nicht mal 500 Kilometern ist erneut die Turbowelle gebrochen und die Werkstatt weiss offensichtlich nicht weiter. Anders kann ich mir nicht erklären, dass der Wagen jetzt schon seit fast 4 Wochen zerlegt ist und davon jetzt seit einer Woche ohne Ölwanne im Freien steht, dem Dreck (Staub) und den Witterungen (Regen/Feuchtigkeit) ausgesetzt ist, was dem Motor mit Sicherheit nicht gut tut. Kurz um, hier meine Frage, hat irgend jemand schon Erfahrungen mit diesem Schadensbild gemacht und hat evtl. eine Idee zur Ursache und deren Lösung? Vielen Dank für die evtl. Hilfe
Motor
Roland Kilian 05.05.25
0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DOBLO Kombi (263_)

Gelöst
Abblendlicht flackert FIAT
Ungelöst
Tempomat will nicht immer
Ungelöst
Moter geht nach einer Minute aus
Ungelöst
Zweiter Turboschaden innerhalb kurzer Zeit
Gelöst
Startprobleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten