fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Olaf Lieske09.09.21
Gelöst
0

Abblendlicht flackert FIAT | FIAT DOBLO Kombi

Hallo, wärend des Fahrens flackert das Abblendlicht. Ich habe eine Subwooferkiste mit Kondensator im Auto und dachte es kommt durch die Spannungsspitzen, aber wenn ich die Musik aus habe ist das Flackern auch da. Wenn ich den Blinker einschalte, wird das Abblendlicht kurz heller. Da ich nicht weiß, wo die Leitungen vom Abblendlicht her kommen, hatte ich verschiedene Punkte nachgemessen. Ohne Erfolg. Hat jemand einen Rat?
Bereits überprüft
Ladespannung Lichtmaschine 14V Spannung mit und ohne Musik schwankt nicht Kontakte Batterie,Masse Karosserie, Abblendlicht gerreinigt Kontakte am Licht gemesssen Spannung schwankt stark
Elektrik

FIAT DOBLO Kombi (263_)

Technische Daten
VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1638961) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1638961)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1638962) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1638962)

BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer (1 987 301 013) Thumbnail

BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer (1 987 301 013)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

Mehr Produkte für DOBLO Kombi (263_) Thumbnail

Mehr Produkte für DOBLO Kombi (263_)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Olaf Lieske20.02.23
Matze83: Ich würde das Spannungsrelais für die Scheinwerfer mal tauschen 09.09.21
Kontakt im Relais für das Licht war nicht fest verbunden
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Patrick Gühmann09.09.21
Moin, wie ist das mit den Spannungs- bzw. Stromschwankungen, sind diese auch im Stand und ist das Wackeln auf beiden Scheinwerfern?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König09.09.21
Masseverbindung oder der Stecker zu den Rücklichtern haben einen Wackler
0
Antworten
profile-picture
Matthias Dietz09.09.21
Wird das Flackern bei höheren Drehzahlen schneller oder bleibt es unverändert.? Tippe auch ganz stark auf Masseverbindung.....schon öfter selber gehabt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Lieske11.09.21
Matze83: Ich würde das Spannungsrelais für die Scheinwerfer mal tauschen 09.09.21
Hi, da ich kein Schaltplan oder sowas habe weiß ich leider nicht einmal wofür welche Sicherungen da ist. Vieleicht kannst du mir weitwer helfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Lieske11.09.21
Patrick Gühmann: Moin, wie ist das mit den Spannungs- bzw. Stromschwankungen, sind diese auch im Stand und ist das Wackeln auf beiden Scheinwerfern? 09.09.21
Hi, das Flackern ist im Stand und beim Fahren und auch bei beiden Scheinwerfern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Lieske11.09.21
Günter König: Masseverbindung oder der Stecker zu den Rücklichtern haben einen Wackler 09.09.21
Hi, wwenn du mir sagen kannst wo der Massekontakt ist würde ich den gerne überprüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Lieske11.09.21
Matthias Dietz: Wird das Flackern bei höheren Drehzahlen schneller oder bleibt es unverändert.? Tippe auch ganz stark auf Masseverbindung.....schon öfter selber gehabt 09.09.21
Hi,Drehzahl , fahren, stehen, Geschwindigkeit ist immer das gleiche Verhalten. Ich denke auch das es die Masse ist oder die Plusleitung. Kannst du mir sagen wo die sind. Ich habe kein Schaltplan und die Leitungen der Scheinwerfer gehen in einen dicken Kabelbaum.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8311.09.21
Olaf Lieske: Hi, da ich kein Schaltplan oder sowas habe weiß ich leider nicht einmal wofür welche Sicherungen da ist. Vieleicht kannst du mir weitwer helfen. 11.09.21
Unter der Motorhaube links Fahrerseite Fernlicht ist Sicherung 23. 15A Relais Fernlicht R12
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DOBLO Kombi (263_)

0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Tempomat will nicht immer
Hallo Leute, ich hatte bei 188000 km einen Getriebeschaden. Das Getriebe wurde getauscht. Nur jetzt habe ich ein Problem mit dem Tempomat. Bis einschließlich 3. Gang funktioniert dieser, aber ab dem 4. nicht mehr. Geschwindigkeit ist egal. 3. Gang 60 km/h funktioniert der Tempomat. Schalte ich in den 4., nichts mehr wieder in den 3., alles ok. Kann mir einer weiter helfen, damit der Tempomat wieder in allen Gängen funktioniert? Danke im Voraus.
Getriebe
Elektrik
Olaf Lieske 20.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten