fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alexander A24.09.25
Ungelöst
0

Schlechter Leerlauf | BMW 1

Servus. Das Problem trat vor paar Wochen im Leerlauf nur leicht auf. Daraufhin habe ich die Zündkerzen getauscht (NGK). Leichter, unrunder Leerlauf immer noch da. Jetzt 150km später, Motor hat extreme Drehzahlschwankung im Leerlauf. Fahren lässt er sich ohne Probleme. Fehlerspeicher sagt: Fehlzündung Zyl. 2 Fehlzündung mehrerer Zyl. Ich habe die Fehler gelöscht und das Problem bleibt bestehen. Ich habe bei laufenden Motor mal die Zündspule 1 und 2 gleichzeitig abgezogen, keine Veränderung im Ruckeln. Beim einbrechen der Drehzahl macht der Motor Rassel-/ Klackergeräusche. Man könnte meinen, wie wenn die Steuerkette gelängt ist und man macht einen Kaltstart. Die Kette wurde aber vor etwa 10000km gemacht. Das Geräusch kommt auch nicht aus Kettennähe. Liebe Grüße, Alex. Danke schonmal im Voraus für alle Tipps
Bereits überprüft
Zündkerzen neu (NGK)
Motor

BMW 1 (E87)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (0899092) Thumbnail

METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (0899092)

FEBI BILSTEIN Steuerventil, Nockenwellenverstellung (103361) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerventil, Nockenwellenverstellung (103361)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31013) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31013)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

28 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach24.09.25
Einspritzdüsen prüfen, Spulen quertauschen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander A24.09.25
Maximilian Bach: Einspritzdüsen prüfen, Spulen quertauschen 24.09.25
Habe auch Dinge gelesen das es die Nockenwellenverstellung sein könnte. Manche sagen einfach mal den Stecker der Magnetventile für die Verstellung abziehen und schauen wie er dann läuft. Kann ich den Stecker bedenkenlos abziehen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.09.25
Falschluft kann ausgeschlossen werden ? Unterdrucksystem dicht ? Drosselklappe sauber Funktion i.O ? Kraftstoffdruck messen ob i.O, Filter für Luft und Kraftstoff frisch ? Masse Verbindungen Oxidationen erkennbar und zu ersetzen, Kurbelgehäuseentlüftung Funktion i.O ? Werte vom Luftmassensensor sowie Plausibilität der Temperatur der angesaugten Luft i.O ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.09.25
Gab es die Zündaussetzer auf mehreren Zylindern schon vor dem Tausch der Kerzen, oder nur auf dem ersten und nach Kerzentausch auf mehreren ? Wurden die Kerzen mit einem speziellem Gelenk Kerzenschlüssel nach Herstellervorgaben angezogen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202524.09.25
Hallo, Verbrennungsaussetzer hängen meist mit Nebenluft Kraftstoffmangel oder Kompressionsverlust zusammen, Kompressions/Druckverlusttest machen, Steuerzeiten kontrollieren
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander A24.09.25
Thorsten Höpfner: Gab es die Zündaussetzer auf mehreren Zylindern schon vor dem Tausch der Kerzen, oder nur auf dem ersten und nach Kerzentausch auf mehreren ? Wurden die Kerzen mit einem speziellem Gelenk Kerzenschlüssel nach Herstellervorgaben angezogen ? 24.09.25
Es wurde erst 150km nach Tausch der Kerzen so schlimm. Anzugswerte waren 20-30NM ich habe 25NM gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.09.25
Prüf die exzenterwelle der valvetronic, die laufen oft ein. Nockenwellenversteller und Magnetventile könnten natürlich auch defekt sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander A24.09.25
Christian J: Prüf die exzenterwelle der valvetronic, die laufen oft ein. Nockenwellenversteller und Magnetventile könnten natürlich auch defekt sein 24.09.25
Der Motor hat den Elektomotor nicht für de Nockenwellenverstellung der macht das über Ölduck und Magnetventile
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.09.25
Wenn Zündkerzen richtig verbaut, die Isolierungen der Zündspulen überprüfen ob diese i.O sind ? Verkabelung und Steckverbindung vom Kraftstoffdrucksensor ist i.O ? Werte mit geeignetem Tester überprüfen und Fehlerspeicher auslesen. BMW liefert eigentlich zumeist die genauen Fehlercodes Andernfalls Kompressionen prüfen wie bereits erwähnt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.09.25
Christian J: Prüf die exzenterwelle der valvetronic, die laufen oft ein. Nockenwellenversteller und Magnetventile könnten natürlich auch defekt sein 24.09.25
Hallo christian ,der dürfte keine valvetronic haben nue n42 und n46 sollten den mist haben !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.09.25
Dieter Beck: Hallo christian ,der dürfte keine valvetronic haben nue n42 und n46 sollten den mist haben ! 24.09.25
Stimmt da hast du recht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas24.09.25
Würde die zündspülen erneuern und dann neu bewerten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pfeifer24.09.25
Meintest du dass du beim laufenden Motor die zwei Zündspulen abgezogen hast und es hat sich nichts verschlimmert vom Motorlauf her? Dann Tausch die Spulen mal mit den anderen zwei guten und schau mal ob dann die anderen zwei aussetzen, dann wären es die Spulen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.09.25
Bau die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild an (Bilder einstellen) und schau dir die Kerzenstecker von außen und innen auf Spuren von Funkenläufer (graue gezacke Linien). Starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird (grobe Prüfung der Düsen).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander A24.09.25
Fabian Pfeifer: Meintest du dass du beim laufenden Motor die zwei Zündspulen abgezogen hast und es hat sich nichts verschlimmert vom Motorlauf her? Dann Tausch die Spulen mal mit den anderen zwei guten und schau mal ob dann die anderen zwei aussetzen, dann wären es die Spulen. 24.09.25
Ja, habe die 2 Spulen bei laufenden Motor abgezogen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander A24.09.25
Günter Czympiel: Bau die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild an (Bilder einstellen) und schau dir die Kerzenstecker von außen und innen auf Spuren von Funkenläufer (graue gezacke Linien). Starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird (grobe Prüfung der Düsen). 24.09.25
Ich hätte sonst die Düsenleiste ausgebaut und hätte geschaut ob alles gleichmäßig spritzen geht ja bei meinem Motor recht leicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.09.25
Alexander A: Ich hätte sonst die Düsenleiste ausgebaut und hätte geschaut ob alles gleichmäßig spritzen geht ja bei meinem Motor recht leicht 24.09.25
Würde es trotzdem einmal mit eingebauten Düsen versuchen (Prüfung der Ansaugwege ob sie frei sind ).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.09.25
Alexander A: Der Motor hat den Elektomotor nicht für de Nockenwellenverstellung der macht das über Ölduck und Magnetventile 24.09.25
Du redest von Vanos, er von Valvetronik. Das sind zwei Paar Schuhe! Ganz was anderes...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.09.25
Fabian Pfeifer: Meintest du dass du beim laufenden Motor die zwei Zündspulen abgezogen hast und es hat sich nichts verschlimmert vom Motorlauf her? Dann Tausch die Spulen mal mit den anderen zwei guten und schau mal ob dann die anderen zwei aussetzen, dann wären es die Spulen. 24.09.25
Wenn nicht muss es was mechanisches sein oder auch ein gebrochener isolator einer deiner neuen kerzen ,ich als bmw fahrer habe immer eine zündspule auf reserve liegen von ngk , kosten im netz ca 40 euronen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dischl24.09.25
Hi Alex, das klingt eher nach Zündung oder Einspritzung und weniger nach der Steuerkette. Die Zündspulen sind beim N45 oft die Ursache, ein Quertausch zeigt dir sofort, ob der Fehler mitwandert. Auch die Injektoren sind verdächtig wenn einer verkokt oder nachtropft, hast du genau solche Aussetzer im Leerlauf, während der Motor unter Last sauber läuft. Zusätzlich solltest du Falschluft (KGE, Ansaugdichtungen, Schläuche) ausschließen, weil das den Leerlauf massiv stören kann. (Alles wurde hier schon erwähnt und ich schließe mich da ebenfalls an)! Das Rasseln beim Drehzahleinbruch kommt meist nur vom Schütteln durch die Fehlzündungen und nicht von der Kette, die ja neu ist. Falls Spulen und Injektoren in Ordnung sind, würde ich als Nächstes den Ventiltrieb prüfen und einen Kompressionstest machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander A25.09.25
Stefan Dischl: Hi Alex, das klingt eher nach Zündung oder Einspritzung und weniger nach der Steuerkette. Die Zündspulen sind beim N45 oft die Ursache, ein Quertausch zeigt dir sofort, ob der Fehler mitwandert. Auch die Injektoren sind verdächtig wenn einer verkokt oder nachtropft, hast du genau solche Aussetzer im Leerlauf, während der Motor unter Last sauber läuft. Zusätzlich solltest du Falschluft (KGE, Ansaugdichtungen, Schläuche) ausschließen, weil das den Leerlauf massiv stören kann. (Alles wurde hier schon erwähnt und ich schließe mich da ebenfalls an)! Das Rasseln beim Drehzahleinbruch kommt meist nur vom Schütteln durch die Fehlzündungen und nicht von der Kette, die ja neu ist. Falls Spulen und Injektoren in Ordnung sind, würde ich als Nächstes den Ventiltrieb prüfen und einen Kompressionstest machen. 24.09.25
Kompressionstest habe ich jetzt bestellt. Der hat keine Injektoren, der Motor hat in der Ansaugbrücke 4 Einspritzdüsen sitzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.09.25
Wenn du willst und Falschluft ausschließen willst kannst du auch mal die Kurbelgehäusebelüftung prüfen ob sie richtig arbeitet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander A25.09.25
Günter Czympiel: Wenn du willst und Falschluft ausschließen willst kannst du auch mal die Kurbelgehäusebelüftung prüfen ob sie richtig arbeitet. 25.09.25
Wäre eine gute Idee der Motor hat keinen Ölmessstab
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dischl25.09.25
Alexander A: Kompressionstest habe ich jetzt bestellt. Der hat keine Injektoren, der Motor hat in der Ansaugbrücke 4 Einspritzdüsen sitzen 25.09.25
Ja der N45 ist ein klassischer Saugrohreinspritzer (MPI )und besitzt elektrische Einspritzventile, auch Injektoren genannt. Der Unterschied ist nicht der Name, sondern wohin eingespritzt wird:
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander AGestern
Alexander A: Kompressionstest habe ich jetzt bestellt. Der hat keine Injektoren, der Motor hat in der Ansaugbrücke 4 Einspritzdüsen sitzen 25.09.25
Wie viel Bar so denn der Motor haben ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan DischlGestern
Alexander A: Wie viel Bar so denn der Motor haben ? Gestern
Wenn alle vier Zylinder zwischen 12 und 13 bar liegen, ist das top. Liegt einer z. B bei 9 bar und die anderen bei 12 bar, ist das ein Hinweis auf Ventilsitz ,Kolbenring oder Kopfdichtungsthema. Der Mindestwert liegt bei rund 10 bar. Darunter gilt der Zylinder als auffällig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Avor 16 Std
Stefan Dischl: Wenn alle vier Zylinder zwischen 12 und 13 bar liegen, ist das top. Liegt einer z. B bei 9 bar und die anderen bei 12 bar, ist das ein Hinweis auf Ventilsitz ,Kolbenring oder Kopfdichtungsthema. Der Mindestwert liegt bei rund 10 bar. Darunter gilt der Zylinder als auffällig. Gestern
Ok danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dischlvor 14 Std
Alexander A: Ok danke vor 16 Std
Wichtig ist nur den Test korrekt durchführen,also Motor warm, alle Kerzen raus, Drosselklappe offen, volle Batterie, Stecker von den Einspritzventilen oder Zündspulen abziehen, damit der Motor beim Durchdrehen nicht einspritzt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten