fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thorsten S.12.08.23
Gelöst
0

Verflixter AGR Fehler | VW GOLF IV

Hallo liebe Community, ich habe immer wieder mit denselben Fehlern zu kämpfen und komme einfach nicht weiter. Die Abgasrückführungsrate ist zu gering und das Potentiometer der Abgasrückführung scheint nicht richtig zu funktionieren. Das ist für mich sehr frustrierend und ich weiß nicht, wie ich das Problem lösen kann. Danke euch im Voraus für eure Hilfe.
Bereits überprüft
Motorsteuergerät gewechselt Abgasrückführventil zweimal gewechselt Abgasrohr zu Drosselklappe geprüft Gesamten Ansaugtrakt mit Nebel auf Undichtigkeiten geprüft.
Motor

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
METZGER Luftmassenmesser (0891005) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0891005)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-261) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-261)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Thorsten S.14.08.23
Hier die Lösung, es war ein korrodierter Pin am Stecker des Motorsteuergerätes.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF IV (1J1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.08.23
Original Ersatzteil?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz12.08.23
AGR Original oder aus dem Zubehör? Zubehör funktioniert meist nicht richtig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.08.23
Den Fehler hatte ich auch schon, Drosselklappe da reinigen, wo das Rohr vom Agr Ventil kommt.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze12.08.23
Ingo N.: Original Ersatzteil? 12.08.23
Genau das ist hier die Frage, ist es ein Original Ersatzteil oder ein Zubehör AGR? Desweiteren muss das AGR auch angelernt werden! Zusätzlich würde ich dann noch beim freundlichen nach einem Softwareupdate fragen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.08.23
Oder halt auch die elektrischen Anschlüsse vom AGR prüfen. Vielleicht gibt es dort Übergangswiderstände.
2
Antworten

VW GOLF IV (1J1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Leo Sahl12.08.23
Normal wird die agr Rate über den luftmassenmesser überwacht. Wenn dieser falsche Werte anzeigt kann durchaus ein Fehler zum agr kommen, ohne dass der luftmassenmesser im fehlerspeicher steht
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion Gherasimov12.08.23
Das ist nur so ein Gedanken von mir. Falls du jemanden von deinem Freundeskreis oder Bekannten das selbe Auto hat. Würde ich probieren den Luftmassenmesser bei dir einzubauen davor natürlich die Fehler löschen und schau mal ob sich irgendwas getan hat
0
Antworten
profile-picture
Michael Gorisch12.08.23
Das Verbindungsrohr zur Drosselklappe ist wirklich frei? Auch im Knick unter der Drosselklappe? Schieb durch das Rohr mal eine Flaschenbürste durch, die Reinigung damit funktioniert ganz gut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz12.08.23
....hat der Wagen auch einen AGR-Kühler? Könnte der auch dicht sein ?
0
Antworten
profile-picture
Thorsten S.13.08.23
Ingo N.: Original Ersatzteil? 12.08.23
Nein von Magnet Marelli
0
Antworten

VW GOLF IV (1J1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Thorsten S.13.08.23
Jürgen Schultz: ....hat der Wagen auch einen AGR-Kühler? Könnte der auch dicht sein ? 12.08.23
Hat er nicht
0
Antworten
profile-picture
Thorsten S.13.08.23
Tom Werner: Den Fehler hatte ich auch schon, Drosselklappe da reinigen, wo das Rohr vom Agr Ventil kommt. 12.08.23
Habe ich alles schon gemacht.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten S.13.08.23
Thomas Scholz: AGR Original oder aus dem Zubehör? Zubehör funktioniert meist nicht richtig 12.08.23
Ist von Magnet marelli Marelli
0
Antworten
profile-picture
Thorsten S.13.08.23
Carsten Heinze: Genau das ist hier die Frage, ist es ein Original Ersatzteil oder ein Zubehör AGR? Desweiteren muss das AGR auch angelernt werden! Zusätzlich würde ich dann noch beim freundlichen nach einem Softwareupdate fragen. 12.08.23
Es handelt sich um ein AGR Ventil von Magnet Marelli. Das Ventil wurde ordnungsgemäß mit VCDS angelernt. Ich habe auch schon gebrauchte AGR Ventile aus laufenden Autos ohne Fehler zu Diagnose eingebaut. Ohne Erfolg. Ein Software Update wurde noch nicht gemacht, allerdings frage ich mich warum das plötzlich nach 250.000 km nötig wäre. Allerdings wurde das Motorsteuergerät schon getauscht, da der Tacho defekt war. Der Fehler mit dem AGR ist allerdings geblieben.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten S.13.08.23
Andre Steffen: Oder halt auch die elektrischen Anschlüsse vom AGR prüfen. Vielleicht gibt es dort Übergangswiderstände. 12.08.23
Das Ventil wurde mehrfach getauscht und den Stecker habe ich auch schon ausgewechselt.
0
Antworten

VW GOLF IV (1J1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Thorsten S.13.08.23
Leo Sahl: Normal wird die agr Rate über den luftmassenmesser überwacht. Wenn dieser falsche Werte anzeigt kann durchaus ein Fehler zum agr kommen, ohne dass der luftmassenmesser im fehlerspeicher steht 12.08.23
Der Wagen hat keinen Luftmassenmesser sondern nur einen Drucksensor im Ansaugrohr. Der wurde auch schon mehrfach getauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.08.23
Thorsten S.: Es handelt sich um ein AGR Ventil von Magnet Marelli. Das Ventil wurde ordnungsgemäß mit VCDS angelernt. Ich habe auch schon gebrauchte AGR Ventile aus laufenden Autos ohne Fehler zu Diagnose eingebaut. Ohne Erfolg. Ein Software Update wurde noch nicht gemacht, allerdings frage ich mich warum das plötzlich nach 250.000 km nötig wäre. Allerdings wurde das Motorsteuergerät schon getauscht, da der Tacho defekt war. Der Fehler mit dem AGR ist allerdings geblieben. 13.08.23
Ok, Magnet marelli, läuft nicht, bitte Original oder Pierburg einbauen, dann wird’s was….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen13.08.23
Thorsten S.: Das Ventil wurde mehrfach getauscht und den Stecker habe ich auch schon ausgewechselt. 13.08.23
Und hast du auch die Kabel vom AGR-Ventil zum Motorsteuergerät geprüft?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motorschaden?
Guten Abend, Es geht weiter mit dem Golf. Habe nach Tausch von ZKD, Kopf, Nockenwelle und jetzt auch überholte PDE die im Video zu hörenden Geräusche. Das ist der zweite start mit neuen PDE! Nach ersten Start (1 Woche vorher) lief Motor 1h + 5 km und wurde dann abgestellt, weil er noch geruckelt hat (das PDE überholen lassen) da gabs es die Geräusche nicht. Erst nach der Standzeit. Was vermutet ihr? Pleuellagerschaden? Können die nach so einer Aktion kaputt gehen wenn man nicht weiß wie viel am Kopf geplant wurde? Vielleicht hatten die schon was (331tkm) und sind jetzt mit der neuen "Leistungsentfaltung" überfordert gewesen. Ich glaube kaum, dass mehrere Tage später ein Ventil in den Brennraum gefallen ist. Beim Orgeln gibt's keine Geräusche, erst bei Leerlaufdrehzahl. Vielen Dank im voraus
Motor
Richard Beierbach 01.02.22
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach ZKD Wechsel - Lösungen
Guten Tag, ich habe da auch gleich mal eine Frage. Ich fahre den 1.6 SR Motor und habe schon alles neu gemacht. Also Zylinderkopfdichtung und Zubehör wie Zahnriemen und Co. Aber der Wagen qualmt wie Sau in weiß hinten raus. Ich komme mit meinem Latein nicht mehr weiter. Ich wäre für Hilfe sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Jörn Vogelsang 16.02.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Startet schlecht
Moin und Frohe Weihnachten erstmal! Mein Golf 4 1.9TDI (MKB: AGR) startet seit einigen Wochen relativ schlecht (so als ob er zu früh zündet und die Batterie zu schwach wäre). Zudem ist mir ein leichter Leistungsverlust aufgefallen; manchmal kommt's mir auch so vor, als würde ich im Teillastbetrieb mehr Gas brauchen, dass er beschleunigt oder die Geschwindigkeit hält. Folgendes ist bereits neu und kann meiner Meinung nach ausgeschlossen werden: -Einspritzdüsen sind vor ca. 1,5 Jahren neu gemacht worden (0.216er vom T4 AXG - Öffnungsdruck 210Bar) -Zahnriemenwechsel wurde Mitte/Ende Oktober gemacht (Spannrolle und Wasserpumpe ebenfalls neu), dabei wurde auch der Pumpenkopf von 10 mm auf 11 mm umgebaut und der statische Spritzbeginn neu eingestellt (in VCDS nur minimal über der blauen Ideallinie). Danach lief er aber problemlos und startete auch ohne Probleme -Batterie vor paar Tagen neu, da ich die alte aus Versehen tiefentladen habe Habe schon per VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen - nix. Erw. Messwerte während der Fahrt, da ich den LMM verdächtigt habe - Gaspedal und LMM scheinen laut VCDS i.O. zu sein, Ladedruck liegt auch an. Da Pumpenkopf sowie Düsen vom T4 AXG verbaut wurden, wurde auch die Software dementsprechend angepasst (Pumpenspannung, Einspritzbeginn etc.), diese funktionierte auch bis vor kurzem problemlos und der Wagen zog recht gut durch. - Daher schließe ich die Software aus. Nachdem ich die Lernwerte im MSG gelöscht habe, ging's für ein paar km von der Leistung her auch wieder, danach wieder dasselbe Problem (Startverhalten blieb gleich schlecht). Daraufhin erstmal den LMM sowie AGR-Ventil Softwareseitig komplett deaktiviert -> keine nennenswerte Verbesserung. Bin mittlerweile ratlos...
Motor
Elektrik
Fabian Baumgartner 24.12.23
2
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Keine Komunikation über OBD
Hallo zusammen, habe bei meinem Golf das Problem, dass ich diesen nicht auslesen kann. Die Airbag Lampe ist an, wollte den Fehler lokalisieren. Habe bis jetzt mit Launch und Delphi versucht, keine Chance. Ist der zu alt dafür? Wie immer bedanke ich mich jetzt schon bei euch für eventuelle Hilfe.
Elektrik
Andylein 18.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

Gelöst
Motor startet nicht mehr
Gelöst
Motorschaden?
Gelöst
Weißer Rauch nach ZKD Wechsel - Lösungen
Gelöst
Startet schlecht
Gelöst
Keine Komunikation über OBD

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten