fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Timo •25.08.23
Ungelöst
0

Fahrzeug mit dem Fehlercode P2647 | HONDA CIVIC VII Hatchback

Hallo in die Runde, ich habe eine Frage an alle, die bei Honda arbeiten und mir vielleicht bei meinem Problem helfen können. Bei meinem Civic EP2 D16V1 taucht immer wieder der Fehlercode P2647 System auf und ich weiß nicht, wie ich ihn beheben kann. Ich habe bereits das gesamte Magnetventil samt Öldruckschalter ausgetauscht und auch das Öl kontrolliert und gewechselt. Trotzdem taucht der Fehler nach spätestens 5 Minuten wieder auf. Wenn ich den Fehler lösche und dann Gas gebe, fährt das Auto auch mit voller Leistung und dreht über 4000 Umdrehungen, wie es sein sollte. Aber sobald der Fehler wieder auftritt, ist das nicht mehr möglich. Ich vermute, dass der Fehler durch einen Kabelbruch oder einen oxidierten Massepunkt verursacht wird. Deshalb wollte ich fragen, ob jemand einen Schaltplan vom VTEC-System hat, weiß, welcher der richtige Massepunkt ist oder noch eine Idee hat, woran es liegen könnte. Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe.
Fehlercode(s)
P2647
Motor

HONDA CIVIC VII Hatchback (EU, EP, EV)

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Ölfilter (J1314013) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Ölfilter (J1314013)

EPS Öldruckschalter (1.800.015) Thumbnail

EPS Öldruckschalter (1.800.015)

BOSCH Öldruckschalter (0 986 345 009) Thumbnail

BOSCH Öldruckschalter (0 986 345 009)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Ölfilter (J1314018) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Ölfilter (J1314018)

Mehr Produkte für CIVIC VII Hatchback (EU, EP, EV) Thumbnail

Mehr Produkte für CIVIC VII Hatchback (EU, EP, EV)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.25.08.23
Motorölstand, Ölzustand und Druck prüfen Defekte elektronische Steuerung für variable Ventilsteuerung und Hub (VTEC) / Kipphebel-Öldruckschalter Der Kabelbaum des VTEC-/Kipphebel-Öldruckschalters ist offen oder kurzgeschlossen VTEC/Kipphebel-Öldruckschalter-Schaltkreis, schlechte elektrische Verbindung
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.25.08.23
Hast du schon einmal die Masseverbindungen überprüft? Das kann auch zu hohen Fließströmen führen. Habe ich aber schon geschrieben. Vielleicht auch mal das Getriebe mit einem Starterkabel zum Minuspol der Batterie mit Minus versorgen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.08.23
"""ob jemand einen Schaltplan vom VTEC-System hat,""" Mailadresse?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.25.08.23
Überprüfen die oben von mir aufgeführten „Möglichen Ursachen“. Überprüfen den zugehörigen Kabelbaum und die Anschlüsse visuell. Suchen nach beschädigten Komponenten und suchen nach gebrochenen, verbogenen, herausgedrückten oder korrodierten Anschlussstiften.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.08.23
Bernd Frömmel: """ob jemand einen Schaltplan vom VTEC-System hat,""" Mailadresse? 25.08.23
Fehlercode besagt "Stellglied ständig aktiv"
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo •25.08.23
Bernd Frömmel: """ob jemand einen Schaltplan vom VTEC-System hat,""" Mailadresse? 25.08.23
timo.peters54@gmail.com Danke im Voraus :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.08.23
Timo •: timo.peters54@gmail.com Danke im Voraus :) 25.08.23
Mail ist eben raus....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mechanics4Life28.08.23
Konntest du die Verbindung prüfen? Wenn du weitere Hilfe benötigst, sage Bescheid.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Venzke26.09.23
Mandy C. S.: Motorölstand, Ölzustand und Druck prüfen Defekte elektronische Steuerung für variable Ventilsteuerung und Hub (VTEC) / Kipphebel-Öldruckschalter Der Kabelbaum des VTEC-/Kipphebel-Öldruckschalters ist offen oder kurzgeschlossen VTEC/Kipphebel-Öldruckschalter-Schaltkreis, schlechte elektrische Verbindung 25.08.23
Infrage kommt auch eine verstopfte Verbindung (kleines Ölsieb) zum Öldruckschalter ,dieses Problem konnte ich schon öfter lösen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Venzke26.09.23
Ralf Venzke: Infrage kommt auch eine verstopfte Verbindung (kleines Ölsieb) zum Öldruckschalter ,dieses Problem konnte ich schon öfter lösen. 26.09.23
PS Dieser Effekt tritt auch auf wen der Ölstand zu gering ist oder halt dieses Sieb vertopft ist zu finden ist es an der Dichtung des Ttec Schaltventils so weit ich mich erinnern kann.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HONDA CIVIC VII Hatchback (EU, EP, EV)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Zu heiß
Hallo, der Honda hat das Problem, dass er immer zu heiß wurde, bis in den roten Bereich. Bräuchte Hilfe, bitte, weiß nicht mehr weiter.
Motor
Martin Freundel 21.02.23
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Airbaglampe leuchtet
Hallo, wie kriege ich den Fehler weg. Ist auf einmal an. Mein OBD Auslesegerät zeigt keine Fehler. Danke
Elektrik
Ruslan Marks 27.07.21
1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung
Hallo. Wenn Motorleuchte angeht, Auto nimmt kein Gas an. Beschleunigt ganz langsam.
Motor
Elektrik
Ruslan Marks 23.07.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Geräusche
Guten Tag, kurze Schilderung was ich bis jetzt festgestellt habe. Ist das Auto im Stand, im Leerlauf kommen so klackernde Geräusche, sobald ich die Kupplung durch drücke ist er ruhig und läuft 1A. Auch während der Fahrt habe ich den Eindruck das er beim beschleunigen und beim Gas wegnehmen rattert oder schleift, das kann ich nicht genau einschätzen. Wenn ich allerdings kurz voll drauftrete aufs Gas hört man für den Kurzen Moment keine Geräusche. Meine Vermutungen sind entweder das Ausrücklager bzw. die Kupplung. Oder im schlimmsten Fall die Getriebelager. Achja da war noch was und zwar Weiß ich nicht ob das bei dem Auto normal ist das er nur bis maximal knapp über 4000 Umdrehungen läuft. Obwohl erst bei ungefähr 6200 der rote Bereich anfängt. Mfg Patrick
Getriebe
Geräusche
Patrick G. 1 10.06.23
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Klackern aus dem Motorraum
Hallo, seit etwa einem halben Jahr höre ich bei meinem Honda Civic ein klackerndes Geräusch aus dem Motorraum (vom Fahrersitz ist es besser hörbar als von außen). Gibt man im Stand vom Motorraum aus Gas, dann hört man das Klackern nur minimal, weil das Tickern der Einspritzdüsen lauter ist. Wenn man aber langsam losfährt, dann hört man ein sehr deutliches Klackern, das mit der Motordrehzahl schneller wird, bis man es bei etwa 3500 Umdrehungen nicht mehr hört. Wenn man aber aggressiver losfährt und den Motor schnell in der Drehzahl hochjagt, dann hört man nix. Wichtig nicht zu erwähnen: Ich fahre mit dem Klackern nun schon über 5 Tausend Kilometer rum, es hat sich von der Lautstärke nicht wirklich verändert. Ich hoffe sehr das mir hier Jemand helfen kann, da ich im Netz über den D14Z6 Motor absolut nix finde, es gibt Forenbeiträge zu den D13,D15 und D16 Motoren, aber nix zum D14. Honda Civic 1.4 IS 90 PS, BJ 2001, 227.000KM Motor: D14Z6
Motor
Getriebe
Geräusche
Mirko.G 06.12.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HONDA CIVIC VII Hatchback (EU, EP, EV)

Gelöst
Zu heiß
Gelöst
Airbaglampe leuchtet
Gelöst
Keine Leistung
Ungelöst
Geräusche
Ungelöst
Klackern aus dem Motorraum

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten