fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
J.Boro24.02.23
Gelöst
0

Keine Ansteuerung der Injektoren | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo, Motor gestartet und nach 5 bis 6 Sekunden prompt aus. Seit dem Start, Motor dreht, springt nicht an. Keine Fehler vorhanden. Kraftstoff Druck im Railrohr 260-280 bar Motor Drehzahl 168 Nockenwellen Sensor ok. Ich habe einen Injektor ausgebaut und am Railrohr angeschraubt. Keine Spritznebel. An Leckölleitungen kommt paar Tropfen Kraftstoff raus, während den Startvorgängen.
Bereits überprüft
Bei Mercedes Werkstatt mit Xentry keine Fehler. Meister tippt auf MSG. Synchronisierung zwischen Motorsteuergerät und EZS fehlt. Synchronisierung zwischen EZS und MSG ist "nein", sollte aber während des Startvorgangs "ja" sein. Motor Steuergerät heute von Reparatur bekommen keine Fehler. Fa. Endera Digitaltechnik kostenlos überprüft Danke an die Endera. Würde mich freuen, wenn jemand von euch eine Idee hat. EZS alles ja zwei Schlüssel beide gut. Siehe Bilder. Danke im Voraus.
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110)

FEBI BILSTEIN Dichtring (04948) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtring (04948)

AJUSA Dichtung (01210800) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01210800)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30628) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30628)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
J.Boro03.07.25
Alle vier Injektoren fest
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.02.23
Zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch was an? Da könnte der Kurbelwellensensor eine Macke haben. Kannst du ein Video vom Startversuch machen? Ist das Problem auch mit dem Zweitschlüssel? Batterie in Ordnung?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.02.23
Raildruck und Drehzahl scheinen mir doch etwas niedrig... 🤔 Was hat MB dazu gesagt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt24.02.23
Geb ihm mal einen Schuss Bremsenreiniger in die Ansaugluft. Wenn er dann am Laufen bleibt, solltest du das Raildruckregelventil prüfen. Ggf. ist dort ein Dichtring drauf der defekt ist und somit zuviel Kraftstoff in den Rücklauf fliesst und so der Raildruck zu niedrig ist. Das Steuergerät gibt den Start nämlich erst ab einem bestimmten Druck frei. Diesen erreicht er auf der Anlasserdrehzahl dann nicht. Ebenso ist der Anlasser verdächtig. Dreht der nicht mehr schnell genug, gibts ebenfalls keine Startfreigabe.
0
Antworten
profile-picture
J.Boro24.02.23
16er Blech Wickerl: Zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch was an? Da könnte der Kurbelwellensensor eine Macke haben. Kannst du ein Video vom Startversuch machen? Ist das Problem auch mit dem Zweitschlüssel? Batterie in Ordnung? 24.02.23
Ich habe Zwei Batterie mit Ladegerät an Drehzahl ist da Beide Schlüssel gleicher Ergebniss Ich mach morgen ein Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe24.02.23
Hallo das hört sich schon so an als würde die Kommunikation zwischen dem Ezs also deinem Zündschloss und Motorsteuergerät fehlen. Wie halt bei der Wegfahrsperre da werden dann auch die Injektoren nicht angesteuert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe24.02.23
Deine Lenkradschloss ist aber nicht verriegelt noch beim Startversuch weil da gibt's ja auch die Probleme mit dem ELV das der stellenmotor defekt geht aber dann kannst du normal gar keine Zündung mehr einschalten
0
Antworten
profile-picture
J.Boro24.02.23
Daniel Hohe: Deine Lenkradschloss ist aber nicht verriegelt noch beim Startversuch weil da gibt's ja auch die Probleme mit dem ELV das der stellenmotor defekt geht aber dann kannst du normal gar keine Zündung mehr einschalten 24.02.23
Elv ist es nicht wie gesagt die Synchronisirung fehlt wie die zwei Geräte synchronisieren weiß ich nicht Das soll während Startvorgang passieren.
0
Antworten
profile-picture
J.Boro24.02.23
J.Boro: Elv ist es nicht wie gesagt die Synchronisirung fehlt wie die zwei Geräte synchronisieren weiß ich nicht Das soll während Startvorgang passieren. 24.02.23
Ich sehe gerade das ist nicht 651 Motor Ich habe 646 Motor
0
Antworten
profile-picture
J.Boro24.02.23
Ingo N.: Raildruck und Drehzahl scheinen mir doch etwas niedrig... 🤔 Was hat MB dazu gesagt? 24.02.23
Alles okay ist werte mit Xentry geprüft
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk25.02.23
CAN-bus überprüfen ..die bei Mercedes hätten die mit xentry die Prüfung machen können.. entschuldige dann haben die keine Ahnung gehabt
0
Antworten
profile-picture
J.Boro25.02.23
Cihan Öztürk: CAN-bus überprüfen ..die bei Mercedes hätten die mit xentry die Prüfung machen können.. entschuldige dann haben die keine Ahnung gehabt 25.02.23
Danke, das werde ich machen lassen Hast du die Bilder geschaut was ich rein gestellt habe?
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk25.02.23
J.Boro: Danke, das werde ich machen lassen Hast du die Bilder geschaut was ich rein gestellt habe? 25.02.23
İch sehe leider keine Bilder..
0
Antworten
profile-picture
J.Boro26.02.23
Cihan Öztürk: İch sehe leider keine Bilder.. 25.02.23
Ich habe 4 Bilder hochgeladen Weiß jemand wo die verschwinden?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Hallo liebe Community, ich habe gestern meine Schwiegermutter mit meiner C-Klasse (204, 180 CGI, BJ 2010, 130000km) vom Bahnhof abgeholt (Wetter: 12°C, leichter Nieselregen) und bei der Rückfahrt ist beim Starten die Motorkontrollleuchte angegangen. Der Wagen aber ohne zu Ruckeln und zu Zuckeln. Lief gut, so wie immer! Ich habe zu Hause den Fehlerspeicher (Car Scanner-App) ausgelesen und die folgenden Fehlercodes bekommen: P0132, P2414, P2270, immer mit dem Text "Heated oxygen sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage/Signal stuck lean/exhaust sample Error" (s. Bild). Jetzt habe ich die Unterbodenverkleidung abgebaut und die Stecker zur den Lambda-Sonden mit Kontaktspray eingesprüht, den Fehlerspeicher gelöscht und dann den Motor zwei mal neu gestartet. Beim zweiten Neustart ist die Motorkontrollleuchte wieder angegangen und im Fehlerspeicher war diesmal nur der Fehler "P0132 Heated oxygen Sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage" hinterlegt. (s. Bild) Dann habe ich mir bei laufendem Motor die Spannungswerte der Lambda-Sonden anzeigen lassen: Lambda 1=2,82V, Lambda 2=0,42V. (s. Bild) Soweit bin ich bin jetzt. Hat jemand einen Tipp für die weitere Suche? Sollte der Fehler eine defekte Lambda-Sonde (vor dem Kat.? --> Bank 1) sein. Das wäre ja schon zu einfach. Ich hatte mit dem Auto schon mal das Problem und da war tatsächlich eine Steckverbindung nass und hat die Motorkontrollleuchte aufleuchten lassen ... allerdings ruckelte der Wagen dabei. Und nach dem Behandeln des Steckers war alles gut.
Elektrik
Bernhardt Disdorn 24.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten