fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
J.Boro24.02.23
Gelöst
0

Keine Ansteuerung der Injektoren | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo, Motor gestartet und nach 5 bis 6 Sekunden prompt aus. Seit dem Start, Motor dreht, springt nicht an. Keine Fehler vorhanden. Kraftstoff Druck im Railrohr 260-280 bar Motor Drehzahl 168 Nockenwellen Sensor ok. Ich habe einen Injektor ausgebaut und am Railrohr angeschraubt. Keine Spritznebel. An Leckölleitungen kommt paar Tropfen Kraftstoff raus, während den Startvorgängen.
Bereits überprüft
Bei Mercedes Werkstatt mit Xentry keine Fehler. Meister tippt auf MSG. Synchronisierung zwischen Motorsteuergerät und EZS fehlt. Synchronisierung zwischen EZS und MSG ist "nein", sollte aber während des Startvorgangs "ja" sein. Motor Steuergerät heute von Reparatur bekommen keine Fehler. Fa. Endera Digitaltechnik kostenlos überprüft Danke an die Endera. Würde mich freuen, wenn jemand von euch eine Idee hat. EZS alles ja zwei Schlüssel beide gut. Siehe Bilder. Danke im Voraus.
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30627) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30627)

ALANKO Starter (10439460) Thumbnail

ALANKO Starter (10439460)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30628) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30628)

AJUSA Dichtung (01031700) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01031700)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
J.Borovor 8 Std
Alle vier Injektoren fest
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.02.23
Zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch was an? Da könnte der Kurbelwellensensor eine Macke haben. Kannst du ein Video vom Startversuch machen? Ist das Problem auch mit dem Zweitschlüssel? Batterie in Ordnung?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.02.23
Raildruck und Drehzahl scheinen mir doch etwas niedrig... 🤔 Was hat MB dazu gesagt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt24.02.23
Geb ihm mal einen Schuss Bremsenreiniger in die Ansaugluft. Wenn er dann am Laufen bleibt, solltest du das Raildruckregelventil prüfen. Ggf. ist dort ein Dichtring drauf der defekt ist und somit zuviel Kraftstoff in den Rücklauf fliesst und so der Raildruck zu niedrig ist. Das Steuergerät gibt den Start nämlich erst ab einem bestimmten Druck frei. Diesen erreicht er auf der Anlasserdrehzahl dann nicht. Ebenso ist der Anlasser verdächtig. Dreht der nicht mehr schnell genug, gibts ebenfalls keine Startfreigabe.
0
Antworten
profile-picture
J.Boro24.02.23
16er Blech Wickerl: Zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch was an? Da könnte der Kurbelwellensensor eine Macke haben. Kannst du ein Video vom Startversuch machen? Ist das Problem auch mit dem Zweitschlüssel? Batterie in Ordnung? 24.02.23
Ich habe Zwei Batterie mit Ladegerät an Drehzahl ist da Beide Schlüssel gleicher Ergebniss Ich mach morgen ein Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe24.02.23
Hallo das hört sich schon so an als würde die Kommunikation zwischen dem Ezs also deinem Zündschloss und Motorsteuergerät fehlen. Wie halt bei der Wegfahrsperre da werden dann auch die Injektoren nicht angesteuert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe24.02.23
Deine Lenkradschloss ist aber nicht verriegelt noch beim Startversuch weil da gibt's ja auch die Probleme mit dem ELV das der stellenmotor defekt geht aber dann kannst du normal gar keine Zündung mehr einschalten
0
Antworten
profile-picture
J.Boro24.02.23
Daniel Hohe: Deine Lenkradschloss ist aber nicht verriegelt noch beim Startversuch weil da gibt's ja auch die Probleme mit dem ELV das der stellenmotor defekt geht aber dann kannst du normal gar keine Zündung mehr einschalten 24.02.23
Elv ist es nicht wie gesagt die Synchronisirung fehlt wie die zwei Geräte synchronisieren weiß ich nicht Das soll während Startvorgang passieren.
0
Antworten
profile-picture
J.Boro24.02.23
J.Boro: Elv ist es nicht wie gesagt die Synchronisirung fehlt wie die zwei Geräte synchronisieren weiß ich nicht Das soll während Startvorgang passieren. 24.02.23
Ich sehe gerade das ist nicht 651 Motor Ich habe 646 Motor
0
Antworten
profile-picture
J.Boro24.02.23
Ingo N.: Raildruck und Drehzahl scheinen mir doch etwas niedrig... 🤔 Was hat MB dazu gesagt? 24.02.23
Alles okay ist werte mit Xentry geprüft
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk25.02.23
CAN-bus überprüfen ..die bei Mercedes hätten die mit xentry die Prüfung machen können.. entschuldige dann haben die keine Ahnung gehabt
0
Antworten
profile-picture
J.Boro25.02.23
Cihan Öztürk: CAN-bus überprüfen ..die bei Mercedes hätten die mit xentry die Prüfung machen können.. entschuldige dann haben die keine Ahnung gehabt 25.02.23
Danke, das werde ich machen lassen Hast du die Bilder geschaut was ich rein gestellt habe?
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk25.02.23
J.Boro: Danke, das werde ich machen lassen Hast du die Bilder geschaut was ich rein gestellt habe? 25.02.23
İch sehe leider keine Bilder..
0
Antworten
profile-picture
J.Boro26.02.23
Cihan Öztürk: İch sehe leider keine Bilder.. 25.02.23
Ich habe 4 Bilder hochgeladen Weiß jemand wo die verschwinden?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Hallo liebe Community, ich habe gestern meine Schwiegermutter mit meiner C-Klasse (204, 180 CGI, BJ 2010, 130000km) vom Bahnhof abgeholt (Wetter: 12°C, leichter Nieselregen) und bei der Rückfahrt ist beim Starten die Motorkontrollleuchte angegangen. Der Wagen aber ohne zu Ruckeln und zu Zuckeln. Lief gut, so wie immer! Ich habe zu Hause den Fehlerspeicher (Car Scanner-App) ausgelesen und die folgenden Fehlercodes bekommen: P0132, P2414, P2270, immer mit dem Text "Heated oxygen sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage/Signal stuck lean/exhaust sample Error" (s. Bild). Jetzt habe ich die Unterbodenverkleidung abgebaut und die Stecker zur den Lambda-Sonden mit Kontaktspray eingesprüht, den Fehlerspeicher gelöscht und dann den Motor zwei mal neu gestartet. Beim zweiten Neustart ist die Motorkontrollleuchte wieder angegangen und im Fehlerspeicher war diesmal nur der Fehler "P0132 Heated oxygen Sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage" hinterlegt. (s. Bild) Dann habe ich mir bei laufendem Motor die Spannungswerte der Lambda-Sonden anzeigen lassen: Lambda 1=2,82V, Lambda 2=0,42V. (s. Bild) Soweit bin ich bin jetzt. Hat jemand einen Tipp für die weitere Suche? Sollte der Fehler eine defekte Lambda-Sonde (vor dem Kat.? --> Bank 1) sein. Das wäre ja schon zu einfach. Ich hatte mit dem Auto schon mal das Problem und da war tatsächlich eine Steckverbindung nass und hat die Motorkontrollleuchte aufleuchten lassen ... allerdings ruckelte der Wagen dabei. Und nach dem Behandeln des Steckers war alles gut.
Elektrik
Bernhardt Disdorn 24.12.22
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Irgendwas ist undicht und Auto schließt nicht ab
Hallo Gemeinde. Ich habe einen Mercedes C180 mit dem 1,6 Liter Motor. Heute habe ich festgestellt, dass irgendetwas undicht ist auf der Fahrerseite. Unter dem ABS Block ist alles irgendwie Ölfeucht. Die Klimaanlage funktioniert einwandfrei. Auch das Regenerierventil ist etwas versifft. Könnte das Undicht sein? So wie es aussieht ist der ABS Block auch dicht. Heute hat sich auch noch das Türschloss verabschiedet. Es schließt teilweise nicht mehr über die Fernbedienung. Der Pin hängt immer mal wieder.
Motor
Dirk Dassel 01.10.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Extreme Leerlaufschwankung
Hallo zusammen, das Problem der Drehzahlschwankungen im Stand fing bei ca. 280T km mit leichten Zucken der Drehzahlnadel im Tacho an. Jetzt bei 320Tkm, geht er fast aus. Ich lasse schon immer die Kupplung getreten, damit er die Leerlaufdrehzahl nicht absenkt. Das Fahrzeug ist Bj. 2009 und alle Komponenten sind noch Original. Habe das Fahrzeug in einer freien Werkstatt auslesen lassen… alles Werte (Partikelfilter, Dieseldruck) soweit im Soll. Wollte mich jetzt mal auf das AGR stürzten, oder hat einer von euch eine bessere Idee?
Motor
Ronny Knauf 31.08.21
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Pfeifen, Quietschen, Undichtigkeit
Moin Leute, mir ist heute bei einem Kumpel aufgefallen, wenn er beschleunigt so ca. ab 2000-2500 U/min kommt dieses Pfeifen bzw. Quietschen. Kennt jemand dieses Problem bei dem Wagen bzw. Motor? Vielleicht Turbolader oder generell Ladedrucksystem? Kommt auch bei jedem Beschleunigungsvorgang. Anbei noch Videos beim fahren.
Motor
Philipp Rudert 22.09.21
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
ABS und ESP Fehler mit 2 kaputten Drehzahlsensoren?
Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit meinem ABS/ESP an meinem W204. Zunächst dachte ich, keine große Sache. Wahrscheinlich Raddrehzahlsensor defekt. Vor ca. 1,5 Jahren hatte ich das gleiche Fehlerbild schon mal, damals war der Raddrehzahlsensor hinten rechts defekt. Nach dem Tausch funktionierte alles wieder. Jetzt habe ich aber beide Raddrehzahlsensor hinten links und rechts im Fehlerspeicher (siehe Bild). Daraufhin habe ich den Datenstrom ausgelesen (siehe Bild). Tatsächlich, der Sensor hinten links zeigt gar keine Raddrehzahl an, dieser bleibt konstant bei 0 km/h. Der rechte Drehzahlsensor funktioniert aber auch nicht richtig und zeigt immer mal wieder kurze Ausschläge an, ansonsten 0 km/h (siehe Bild). Nun meine Frage: 2 kaputte Sensoren gleichzeitig ist schon sehr unwahrscheinlich, kann es sein, dass der linke Sensor einen Kurzschluss hat und dadurch auch die Versorgungsspannung des rechten Sensors in den Keller zieht? Den/Die Magnetringe auf der Antriebswelle schließe ich jetzt auch mal aus, da die Sensoren dann was anzeigen müssten.
Elektrik
Andreas Bauer 1 11.01.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Gelöst
Irgendwas ist undicht und Auto schließt nicht ab
Gelöst
Extreme Leerlaufschwankung
Gelöst
Pfeifen, Quietschen, Undichtigkeit
Gelöst
ABS und ESP Fehler mit 2 kaputten Drehzahlsensoren?

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten