fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Dossenbach29.11.22
Talk
0

Assistenten fallen aus: Kamerasicht beeinträchtigt | MERCEDES-BENZ /8 Coupe

Hallo Zusammen Meine C-Klasse macht mir langsam keinen Spass mehr. Nachdem die Scheinwerfer upgedated werden mussten, weil von Werk aus eine falsche Software installiert war, und das Getriebe upgedated werden musste da er rucklig schaltete, steigen nun alle Assistenten aus. Fehlermeldung im Display: Kamerasicht beeinträchtigt. Tatsächlich, nun ist es bekanntlich Kälter und unter der Scheibe ist die Scheibe und Kameralinse angelaufen. Wie kann so etwas passieren? Wird das nicht belüftet oder beheizt? Nun ist das Auto zum 3. Mal bei Mercedes aufgrund solchen Dingen.. wirklich schade, dass ich als Kunde Betatester spielen muss.. Liebe Grüsse
Kfz-Technik

MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

Technische Daten
METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230)

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

VAN WEZEL Abdeckung, Scheinwerfer (5835974) Thumbnail

VAN WEZEL Abdeckung, Scheinwerfer (5835974)

VAN WEZEL Abdeckung, Frontschürze (2766703) Thumbnail

VAN WEZEL Abdeckung, Frontschürze (2766703)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.29.11.22
Hallo Manuel, ich weiß ja nicht wie dein fahrverhalten ist zwecks Kurzstrecke-Langstrecke? Aber nutzt du im Winter wenn deine Scheiben beschlagen ist deine Klimaanlage mit Heizung zusammen, das sollte dir die Feuchtigkeit so weit aus dem Auto nehmen das die Kamera durch die kältebrücke die dort ist zwischen Fahrgastraum und Scheibe die Feuchtigkeit eindämmen. was du auch machen kannst, ist die Scheibe jetzt in dieser Jahreszeit dauerhaft zu Beheizen in den Lüftereinstellung, so einstellen das du Fußraum, Mitte und Scheibe immer Belüftet und beheizt wird, auch eine erhöhung der Temperatur wäre sinvoll, mach es ruhig mollig warm im Auto
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Dossenbach29.11.22
Mandy C. S.: Hallo Manuel, ich weiß ja nicht wie dein fahrverhalten ist zwecks Kurzstrecke-Langstrecke? Aber nutzt du im Winter wenn deine Scheiben beschlagen ist deine Klimaanlage mit Heizung zusammen, das sollte dir die Feuchtigkeit so weit aus dem Auto nehmen das die Kamera durch die kältebrücke die dort ist zwischen Fahrgastraum und Scheibe die Feuchtigkeit eindämmen. was du auch machen kannst, ist die Scheibe jetzt in dieser Jahreszeit dauerhaft zu Beheizen in den Lüftereinstellung, so einstellen das du Fußraum, Mitte und Scheibe immer Belüftet und beheizt wird, auch eine erhöhung der Temperatur wäre sinvoll, mach es ruhig mollig warm im Auto 29.11.22
Hi Ich fahre sowohl Kurz- wie auch Langstrecke, das Problem tritt aber so oder so auf. Meine Klima läuft immer auf AUTO mit, Temperatur immer zwischen 22.5 und 23.0 Grad. Ich bin mir nicht sicher, ob zwischen dem Raum für die Kameras und der Fahrgastzelle überhaupt durchgang besteht, auch volle Heizleistung mag die Feuchtigkeit nicht von den Linsen nehmen. Liebe Grüsse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.29.11.22
Manuel Dossenbach: Hi Ich fahre sowohl Kurz- wie auch Langstrecke, das Problem tritt aber so oder so auf. Meine Klima läuft immer auf AUTO mit, Temperatur immer zwischen 22.5 und 23.0 Grad. Ich bin mir nicht sicher, ob zwischen dem Raum für die Kameras und der Fahrgastzelle überhaupt durchgang besteht, auch volle Heizleistung mag die Feuchtigkeit nicht von den Linsen nehmen. Liebe Grüsse 29.11.22
Wenn da drinnen bei der Linse durch ein kleines Loch kein Luftausstausch stattfindet, so wie bei den Scheinwerfer auch, dann wird die zwangsläufig immer beschlagen, vorallem in den Wintermonaten.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß29.11.22
Hallo Guten Tag : Es ist heutzutage immer das Gleiche, es wird was auf den Markt gebracht was nicht ausführlich getestet ist. In der Regel wurden in der Autoentwicklung früher ein Dauerlauf/ Versuchslauf gestartet wo alles ausgiebig getestet wurde. Ist heutzutage nicht mehr der Fall, getestet funktioniert am Reisbrett/ Computer wird es eingeführt und gebaut. Im Nachhinein stellt man dann fest, funktioniert nicht ganz so wie es soll, für Verbesserungen wird ab und zu dann im Nachhinein bei Upgrade nachgebessert. Ja man ist heute manchmal immer der Neuwagenkäufer ,wo alles Testen muss. Deshalb ist es nicht immer ratsam ,eins von den neusten Autos zu fahren wie bei Dir es zu sehen ist. mfg P.F
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.11.22
Patrick Frieß: Hallo Guten Tag : Es ist heutzutage immer das Gleiche, es wird was auf den Markt gebracht was nicht ausführlich getestet ist. In der Regel wurden in der Autoentwicklung früher ein Dauerlauf/ Versuchslauf gestartet wo alles ausgiebig getestet wurde. Ist heutzutage nicht mehr der Fall, getestet funktioniert am Reisbrett/ Computer wird es eingeführt und gebaut. Im Nachhinein stellt man dann fest, funktioniert nicht ganz so wie es soll, für Verbesserungen wird ab und zu dann im Nachhinein bei Upgrade nachgebessert. Ja man ist heute manchmal immer der Neuwagenkäufer ,wo alles Testen muss. Deshalb ist es nicht immer ratsam ,eins von den neusten Autos zu fahren wie bei Dir es zu sehen ist. mfg P.F 29.11.22
Genau, und viel schlimmer ist das "unsereins" auf der Hand liegende Konstruktionsfehler manchmal sogar von vornherein kopfschüttelnd erkennt. Bzw. spätestens nach erster Beanstandung mit Diagnose sich vor den Kopf haut und sich fragt wer sich DAS wieder ausgedacht hat - dat musste ja schief gehen, weis doch jedes Kind... (sich verdrehender Stössel in Hochdruchpumpe mit kapitalem Spähne Schaden u.v.m.) Wie ein Arbeitskollege mal sagte: (Dr. der Chemie) Manni, schnell und schlampig ! das ist heutzutage aaalles so gewollt hauptsache billig aber viel Profit kaufen wegwerfen kaufen Oder auch - geiles Design ! aber taugt nix... und wenn ich schon immer höre: naaain, is nich undicht, schwitzt nuuur, is bei Neuwagen so gewollt, hier zum Schutz und da zur Schmierung stand der Technik steht gut da, aber lohnt nicht, is ja auch fast 10J alt normal, muss man mit leben usw. man man man genauso: da muss man sich 2022 mit Haartrockner und Silica Päckchen im Scheinwerfer behelfen ??? ahzoh, und wenn die älter sind teuer neue kaufen oder alle 2 Jahre eine "HU-Politur" durchführen ??? und das ist ja noch lange nicht alles... ich dreh durch und fühle mich milde gesagt kräftig verasch...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.11.22
Da wird das Gel pak zwischen der Kamera und der Windschutzscheibe nicht ganz abdichten, versuche es mit den Defrosterdüsen die Windschutzscheibe Beschlagfrei zuhalten ,nach kurzer Zeit müsste diese wieder funktionieren, falls nicht Fahrzeug neu starten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MatthiasSchneider8229.11.22
Hy also die Kamera schließt nicht luftdicht ab zur Scheibe hin, somit kommt immer Frischluft und Feuchtigkeit hin. Jedoch ist an der Kamera bzw deren Vorbereitung eine Heizung verbaut welche automatisch heizen sollte sobald der Antibeschlagsensor Feuchtigkeit meldet. Im Endeffekt spielen hier viele Funktionen mit. Alles vernetzt, wenn eine Komponente aussteigt geht nichts mehr. Mercedes wird es beheben können.
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk29.11.22
Mag sein dass das Auto neu ist aber produzieren immer noch Menschen.. schau Mal ob die Tür Dichtungen 8n Ordnung ist ob die abdichten..ob dein Innenraum Filter Mal getauscht wurde. Und die Abluftklappen unter der Stoßstange frei sind ..feuchte matten und Teppiche die nicht richtig trocken sind.. natürlich hat die Linse eine Heizung Mal auslesen lassen und ansteuern lassen ob eine Stromaufnahme von der Linsen Heizung erfolgt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Dossenbach12.12.22
Inzwischen fällt wirklich alles aus, selbst Headup Display geht nicht mehr. Die Kameras sind zur Überbrückung bis zum Werkstattbesuch nun abgedeckt bzw. Abgeklebt. So kommen die Ausfallmeldungen wenigstens nicht so oft.. Quick & Dirty..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.12.22
Manuel Dossenbach: Inzwischen fällt wirklich alles aus, selbst Headup Display geht nicht mehr. Die Kameras sind zur Überbrückung bis zum Werkstattbesuch nun abgedeckt bzw. Abgeklebt. So kommen die Ausfallmeldungen wenigstens nicht so oft.. Quick & Dirty.. 12.12.22
Kann sein das die Kälte z.Zt. die Probleme nicht grad besser macht. Hoffe die bekommen das bald für dich hin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Dossenbach15.03.23
Kameramodul wurde abgebaut und "versiegelt". Kurz hat es geholfen, aber nun ist das System wieder ausgefallen. Katastrophe.. Mercedes hat ein neues Kameramodul "Upgrade / neue Version" bestellt welches das Problem weniger haben sollte. Ist aber bis heute nicht lieferbar.. Stehe wieder genau am Anfang. Der Wagen geht darum leider erneut in die Garage.. läuft auf Garantie, mir ist das schlussendlich egal. Sehr schade!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Reifen Verschleißbild auf was kann es hindeuten?
Hallo Leute, die Vorderreifen haben einen abnormalen Verschleiß und sind schon gerissen. Der Luftdruck war immer optimal! Was kann der Grund sein ?
Kfz-Technik
Altay 28 10.02.22
0
Votes
32
Kommentare
Talk
Für was ist der Behälter?
Hallo zusammen, habe diese C-Klasse 180 Kompressor noch nicht lange und wollte mir die Flüssigkeitsstände anschauen. Bin dabei auf diesen vermutlich 2. Kühlwasser-Ausgleichshalter gestoßen. Dieser verfügt über einen Messstab am Deckel Und ist optisch fast leer, zumindest sieht man auf dem Messstab nix mehr. Weiß jemand wofür der ist und was reinkommt? Danke im Voraus. Gruß Timo Nachtrag: Der kleine schwarze Behälter rechter Hand vom Kühlwasserbehälter ist gemeint.
Motor
Timo Jänkel 27.03.22
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Bremsscheiben Verschleißgrenze
Hallo, wir haben uns gestern einen Mercedes c 320 CHI T Modell angeschaut. Von 2008 mit 18500 km auf der Uhr. Der TÜV war gerade neu gemacht worden. Und da fängt es schon an. Der Verkäufer sagte uns, das der Tüv( Gtü) sagte das die Bremsen soweit in Ordnung sind, aber die Beläge in den nächsten 5000 km neu müssen. Ich fand aber, das die belüfteten Bremsscheiben meiner Meinung nach hätten neu gemußt, sie wiesen zwar keinen Rost,Riefen oder sonstiges auf, aber allerdings wenn man drüber gefühlt hat, konnte man am äußeren Rand einen sehr starken Grad/ Kannte spüren. Laut Verkäufer aber nicht an der Verschleiß Grenze. Wo liegt denn da bei so einem Modell das Mindestmaß? Und gibt es für Mercedes auch so einen Dongel, mit dem man Fehler auslesen kann, und Evtl. Manipulationen beim Tacho auf spüren kann, in etwa so wie bei mycarly? Möchte jetzt nicht so gerne jährlich zahlen und es einfach nur für Gebrauchtwagen Kauf nutzen, evtl auch für anderen Marken wenn in der Familie/Freunde sich jemand ein neues Gebrauchtes zulegen möchte. Vielen dank im Voraus 😀
Autokauf
Thorsten Meyn 23.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
28
Kommentare
Talk
MKL Motorkontrollleuchte
Hallo Freunde, bei mir ging die Motorkontrollleuchte an nach Anschließen des Diagnosegeräts. Stand ist "Differenzdruck zu Niedrig Bank eins". Daraufhin habe ich den Differenzdrucksensor gewechselt. Nach einiger Zeit ist die Motorkontrollleuchte wieder angegangen. Die Temperatursensoren an Diesel Partikelfilter habe ich alle auch gewechselt aber leider ohne Erfolg. Was kann ich noch machen ? Vorab vielen Dank
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 11.11.21
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Vibration nach ZMS und Kupplungswechsel
Hey, ZMS und Kupplung samt Druckplatte gewechselt. In höheren Drehzahlen auch mit Kupplung gedrückt unsaubrerer Motorlauf( Vibration). Das Geräusch war vor dem Wechsel schon da nun aber jetzt lauter. Kann es sein, dass etwas durch dem Wechsel schlimmer wurde, wie Motorlager oder Antriebswelle? Danke.
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 23.05.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

Talk
Reifen Verschleißbild auf was kann es hindeuten?
Talk
Für was ist der Behälter?
Talk
Bremsscheiben Verschleißgrenze
Talk
MKL Motorkontrollleuchte
Talk
Vibration nach ZMS und Kupplungswechsel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten