fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Hecki25.10.21
Talk
0

Öl | SKODA FABIA III

Hallo Leute, ich habe eine Frage! Anscheinend hat VW von 5W30 auf 0W 30 umgestellt. Kann ich beim Nachfüllen 0W30 nach kippen oder sollte ich einen Ölwechsel mit 0W30 machen? Oder sollte ich bei 5W30 von einem anderen Hersteller bleiben? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Gruß aus dem Pott
Motor

SKODA FABIA III (NJ3)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29978 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29978 01)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

METZGER Lagerung, Motor (8053779) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053779)

Mehr Produkte für FABIA III (NJ3) Thumbnail

Mehr Produkte für FABIA III (NJ3)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
Andre Schell25.10.21
Also ich wüsste nicht, dass vw bei Autos, die immer 5w30 bekommen haben nun einfach 0w30 einfüllt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Schulz25.10.21
Hey. Bleib bei 5w30. Da der Wagen mit dieser viskusität eingefahren wurde. Wenn du jetzt auf 0w30 umstellt kann es möglich sein das du einen höheren Verbrauch an Öl hast
3
Antworten
profile-picture
Mehmet Karakuzu25.10.21
Mit welchem Anlass hat VW von 5w30 auf 0w30 umgestellt? Ich persönlich würde immer bei dem bleiben was von Anfang an inne war. Wenn Du kein original Öl verenden möchtest achte auf die Freigaben von VW. Ich meine bei Benziner ist VW Freigabe 504/5 00/01. Das sollte auch im Serviceheft stehen.
1
Antworten
profile-picture
Thomas Greczylo25.10.21
Hallo. Wenn du nachfüllen willst dann bleib bei 0w30. Bei einem ölwechsel ist es dir überlassen was du nimmst solange du das vw genormtes öl nimmst. Ich würde es davon abhängig, ob du ein Ölverbrauch hast. Wenn du kein Ölverbrauch hast, dann bleib bei 0w30. Wenn du Ölverbrauch hast. Dann würde ich auf 5w40 oder sogar 10w40 wechseln. Hoffe das ich dir da helfen konnte
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Hecki25.10.21
Danke für die schnelle Antwort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.25.10.21
So viel ich weiß, will man mit dem dünneren Öl noch etwas den Verbrauch senken, bzw den Co2 Ausstoß senken. Ist bei Seat genauso. Da hat man auf das 0W20 umgestellt.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Bormann25.10.21
Nimm das was in deinem Handbuch steht. Steht da 5w30 nimmst das. Und auf die VW Freigabe achten. Mein neuer Cupra hat mittlerweile 0w20 ab Werk drin, also fast Wasser.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick25.10.21
Moin, bleibe beim 5W30 Freigaben sind VW 504.00/VW 502.00 für den CJCZ. Würde den flexiblen Intervall von 730 T / 30.000 Km auf 400T / 15.000 Km umstellen. Je nach dem wie lieb dir dein Auto ist, dann hochwertiges Öl, was durchaus etwas mehr kostet. Oder aber hauptsache die Freigabe, das sollte sann mit dem flexiblen Intervall keine probleme machen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 25.10.21
Andre Schell: Also ich wüsste nicht, dass vw bei Autos, die immer 5w30 bekommen haben nun einfach 0w30 einfüllt... 25.10.21
Tatsächlich gibt es jetzt seit 1-2 Jahren auch Öle nach 0W30, die trotzdem Longlife 3 erfüllen (also nach VW 504/507). Ist aber erst seitdem VW die Freigabe nicht mehr zwingend an die Visko 5W30 gekoppelt hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 25.10.21
Kai Schulz: Hey. Bleib bei 5w30. Da der Wagen mit dieser viskusität eingefahren wurde. Wenn du jetzt auf 0w30 umstellt kann es möglich sein das du einen höheren Verbrauch an Öl hast 25.10.21
Nein, das stimmt nicht, die Heißviskosität 30 ist gleich und ein gesunder Motor hat deshalb keinen höheren Ölkonsum. Grüßle
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Hecki25.10.21
Andre Schell: Also ich wüsste nicht, dass vw bei Autos, die immer 5w30 bekommen haben nun einfach 0w30 einfüllt... 25.10.21
Ich wollte ja Nachfüllen, bekomme aber kein Original VW Öl 5W30 wurde durch 0W30 ersetzt, keine Ahnung warum
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 25.10.21
Wolfgang N.: So viel ich weiß, will man mit dem dünneren Öl noch etwas den Verbrauch senken, bzw den Co2 Ausstoß senken. Ist bei Seat genauso. Da hat man auf das 0W20 umgestellt. 25.10.21
Das stimmt. Man hat aber auch die ölversorgten Schmierstellen im Motor an die dünnere Viskosität angepasst, Spaltmaße nochmals verringert und die Kolben, Pleullager etc. nochmals weiterentwickelt in der Härtung und Veredelung. 0W20 sind Longlife 4 Öl und nicht abwärtskompatibel, Longlife 3 Öl sind weitestgehend abwärtskompatibel füe ältere Baujahre.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 25.10.21
Martin Hecki: Ich wollte ja Nachfüllen, bekomme aber kein Original VW Öl 5W30 wurde durch 0W30 ersetzt, keine Ahnung warum 25.10.21
Du kannst jedes Longlife 3 nach VW 504/507 nehmen, egal ob 0W30 oder 5W30. Jedes Öl ist besser als zu wenig! 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.25.10.21
Hans : Das stimmt. Man hat aber auch die ölversorgten Schmierstellen im Motor an die dünnere Viskosität angepasst, Spaltmaße nochmals verringert und die Kolben, Pleullager etc. nochmals weiterentwickelt in der Härtung und Veredelung. 0W20 sind Longlife 4 Öl und nicht abwärtskompatibel, Longlife 3 Öl sind weitestgehend abwärtskompatibel füe ältere Baujahre. 25.10.21
Danke für die Info. Und im Sommer bei hohen Temperaturen schmiert das dünnere Öl trotzdem gut. Übrigens muss ich trotz LL jährlich das Öl wechseln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 25.10.21
Tobias Bormann: Nimm das was in deinem Handbuch steht. Steht da 5w30 nimmst das. Und auf die VW Freigabe achten. Mein neuer Cupra hat mittlerweile 0w20 ab Werk drin, also fast Wasser. 25.10.21
Muss ja nur noch die Garantie bzw. das Leasing halten dafür nimmt man gerne 1,5% Verbrauchreduzierung nach WLTP in Kauf! 🤑😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg25.10.21
Bleibe bei dem Öl was du drin hast , mischen würde ich es auch nicht. Du musst Ja nicht das Öl von VW nehmen, nur mit der Freigabe sollte es sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Hecki25.10.21
Bryan Zordick: Moin, bleibe beim 5W30 Freigaben sind VW 504.00/VW 502.00 für den CJCZ. Würde den flexiblen Intervall von 730 T / 30.000 Km auf 400T / 15.000 Km umstellen. Je nach dem wie lieb dir dein Auto ist, dann hochwertiges Öl, was durchaus etwas mehr kostet. Oder aber hauptsache die Freigabe, das sollte sann mit dem flexiblen Intervall keine probleme machen. 25.10.21
Wollte eigentlich. alle 15000 einen Ölwechsel machen, habe ich bei meinem Golf IV ( 75 Ps )auch gemacht und der hatte am Schluss 240000 km auf der Uhr Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 25.10.21
Wolfgang N.: Danke für die Info. Und im Sommer bei hohen Temperaturen schmiert das dünnere Öl trotzdem gut. Übrigens muss ich trotz LL jährlich das Öl wechseln. 25.10.21
Genau, das ist deine automatische Intervallreduzierung weil du wahrscheinlich öfter mal Kurzstrecke fährst und dein Fahrzeug die Anzahl Kaltstarts, Betriebsminuten, Thermomanagement etc. misst. Da musst du dir überhaupt keine Sorgen machen, aber wenn du sowieso jedes Jahr wechselst, dann kannst du getrost auf festes Intervall (365 Tage/15.000km) umstellen lassen und ein gutes 5W40 nach VW 502 fahren. Sparst du sogar noch ein paar Euro 😉 Über die hohen Temparaturen im Sommer lacht dein Öl, das ist im Winter mal locker über 100 Grad warm, dann macht die Außentemparatur im Sommer auch nichts. Was ich damit sagen möchte: Jedes Öl nach Freigabe schmiert deinen Motor sicher!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.25.10.21
Hans : Genau, das ist deine automatische Intervallreduzierung weil du wahrscheinlich öfter mal Kurzstrecke fährst und dein Fahrzeug die Anzahl Kaltstarts, Betriebsminuten, Thermomanagement etc. misst. Da musst du dir überhaupt keine Sorgen machen, aber wenn du sowieso jedes Jahr wechselst, dann kannst du getrost auf festes Intervall (365 Tage/15.000km) umstellen lassen und ein gutes 5W40 nach VW 502 fahren. Sparst du sogar noch ein paar Euro 😉 Über die hohen Temparaturen im Sommer lacht dein Öl, das ist im Winter mal locker über 100 Grad warm, dann macht die Außentemparatur im Sommer auch nichts. Was ich damit sagen möchte: Jedes Öl nach Freigabe schmiert deinen Motor sicher! 25.10.21
Nein vom Werk her ist trotz LL auf jährlichen Wechsel eingestellt. Vielleicht hat es auch etwas mit dem CNG Motor zu tun. Aber danke diese Infos findet man leider selten, obwohl überall übers Öl geschrieben, gesprochen, diskutiert wird. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 25.10.21
Wolfgang N.: Nein vom Werk her ist trotz LL auf jährlichen Wechsel eingestellt. Vielleicht hat es auch etwas mit dem CNG Motor zu tun. Aber danke diese Infos findet man leider selten, obwohl überall übers Öl geschrieben, gesprochen, diskutiert wird. Danke 25.10.21
Ja, das liegt am Erdgas, diese Information hat gefehlt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Hecki25.10.21
Hans : Genau, das ist deine automatische Intervallreduzierung weil du wahrscheinlich öfter mal Kurzstrecke fährst und dein Fahrzeug die Anzahl Kaltstarts, Betriebsminuten, Thermomanagement etc. misst. Da musst du dir überhaupt keine Sorgen machen, aber wenn du sowieso jedes Jahr wechselst, dann kannst du getrost auf festes Intervall (365 Tage/15.000km) umstellen lassen und ein gutes 5W40 nach VW 502 fahren. Sparst du sogar noch ein paar Euro 😉 Über die hohen Temparaturen im Sommer lacht dein Öl, das ist im Winter mal locker über 100 Grad warm, dann macht die Außentemparatur im Sommer auch nichts. Was ich damit sagen möchte: Jedes Öl nach Freigabe schmiert deinen Motor sicher! 25.10.21
Kurzstrecke fahre ich eigentlich nicht ,fahre mehr Überland/ Landstraße. Gruß
0
Antworten
profile-picture
Diter Weber25.10.21
Hallo ,bei meinem Opel wurde auch umgestellt auf 0w30 ,seit ca 4 Jahren fahre ich damit und habe weder Ölverbrauch noch andere Probleme ,es soll auch die verkokung im Motor und dem Agr System reduzieren ,ist ein Corsa 1,0 Turbo .Bei mir bleibt es drin und wird jährlich gewechselt .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Schulz13.12.21
Hans : Nein, das stimmt nicht, die Heißviskosität 30 ist gleich und ein gesunder Motor hat deshalb keinen höheren Ölkonsum. Grüßle 25.10.21
Ja das mag ja möglich sein. Trotzdem ist ein 0w30 dünnflüssiger als ein 5w30 und dadurch das es flüssiger ist können es die ölabstreifringe nicht mehr richtig verarbeiten und es wir mehr mirverbrannt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA III (NJ3)

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Bremse geht nicht von der Scheibe
Hallo zusammen. Ich tausche gerade die Hinterachsbremsen meines Skodas. Leider schaffe ich es nicht die Bremsbeläge von der Bremsscheibe zu bekommen. Außerdem habe ich das Gefühl, dass sich der Bremskolben auch nicht rein drücken lässt, um mehr platz um die Scheibe zu bekommen. Hat jemand nen Tipp? Danke
Kfz-Technik
Jan Lengenfelder 25.06.22
-2
Vote
17
Kommentare
Talk
Subwoofer Kabelverlegung vom Kofferraum zum Motorraum
Hallo in die Runde, ich habe vor, ein Reserverad-Subwoofer am Pluspol anzuschließen. Dazu muss ich ein Kabel vom Kofferraum in den Motorraum verlegen. Leider finde ich keine Möglichkeit, das Kabel vorne in den Motorraum zu legen, da der Kabelbaum zu eng ist. Gibt es noch eine andere Möglichkeit oder einen anderen Zugang dorthin? Den Sicherungskasten möchte ich lieber nicht nutzen, um den Subwoofer anzuschließen. Danke euch.
Tuning
Marco Wesenick 16.02.25
-1
Vote
16
Kommentare
Talk
Ablösung von Lamellenschichten aus dem Profil
Moin, bei den Reifen lösen sich die Lamellen schichtweise vom Reifen. Typ Dunlop SP Sport 01/AS 185/60 R15. Fahrwerk wurde vermessen und ist voll in den Toleranzen. Kennt jemand das Problem?
Fahrwerk
Stefan Katzer 03.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Leuchmittel Wechsel ohne Werkzeug möglich?
Hallo, ich habe einen Skoda Fabia 1,2 TSI/ 90 PS. Mein Fabia hat diese Linsenscheinwerfer/ Projektionscheinwerfer. Hier meine Frage: Kann man das H7 Leuchtmittel wechseln, ohne sich die Finger zu brechen? :-) Auf Seite der Batterie ist kaum Platz und über die kleine Klappe im Radkasten passt meine Hand nicht durch. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Wünsche euch noch einen schönen Sonntag. Gruß aus NRW
Sonstiges
Martin Hecki 24.04.22
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Wann den Zahnriemen wechseln?
Hallo, ich habe einen Skoda Fabia 1.2 TSI. 90 PS. Meine Frage: Wann muß oder sollte der Zahnriemen gewechselt werden? Meine Werkstatt ( Frei ) meinte bei 60000 km. Ist dieses richtig Gruß aus NRW
Sonstiges
Martin Hecki 16.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA III (NJ3)

Talk
Bremse geht nicht von der Scheibe
Talk
Subwoofer Kabelverlegung vom Kofferraum zum Motorraum
Talk
Ablösung von Lamellenschichten aus dem Profil
Talk
Leuchmittel Wechsel ohne Werkzeug möglich?
Talk
Wann den Zahnriemen wechseln?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten