fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Steve Brauner21.11.23
Ungelöst
0

Auto startet nicht, wenn es kalt ist | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Hallo Gemeinde, ich habe einen Opel Zafira B 1,6 BJ 07/2006. Dieser startet, wenn er kalt ist nicht, nur mit Starterspray. Dann Läuft er ohne Probleme, startet dann auch ohne Probleme, erst wenn er wieder kalt ist, besteht das Problem wieder. Im FS ist kein Fehler hinterlegt.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher. Benzindruck.
Motor

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

METZGER Rückschlagventil (2385151) Thumbnail

METZGER Rückschlagventil (2385151)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.11.23
Kühlmitteltemperatursensor mit Tester auf plausible Werte prüfen.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Brauner21.11.23
Tom Werner: Kühlmitteltemperatursensor mit Tester auf plausible Werte prüfen. 21.11.23
Schon Geschehen kein erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.11.23
Prüf den Kraftstoff halte Druck Das ist irgendwo undicht und der Kraftstoff fließt zurück in den Tank
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Brauner21.11.23
Christian J: Prüf den Kraftstoff halte Druck Das ist irgendwo undicht und der Kraftstoff fließt zurück in den Tank 21.11.23
Den Prüfe ich am besten wie und wo ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck21.11.23
Steve Brauner: Den Prüfe ich am besten wie und wo ? 21.11.23
Hallo schalt als erstes die zündung paar sekunden ein bevor du startest ,wenn er dann sofort anspringt läuft der sprit immer wieder in den tank zurrück !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.11.23
Steve Brauner: Den Prüfe ich am besten wie und wo ? 21.11.23
Wenn du hast ein Messgerät an der rail anschließen dann kurz starten und dann muss er den Druck für lsngevzeit halten. Hastxdu so ein Messgerät nicht dann setz ein durchsichtigen Schlauch zwischen die Kraftstoffleitung und wenn dann nach und nach Luftblasen kommen oder der Kraftstoff weg ist , dann ist irgendwo was undicht oder das halte ventil im tsnkban der Kraftstoffpumpe ist defekt
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Brauner21.11.23
Christian J: Wenn du hast ein Messgerät an der rail anschließen dann kurz starten und dann muss er den Druck für lsngevzeit halten. Hastxdu so ein Messgerät nicht dann setz ein durchsichtigen Schlauch zwischen die Kraftstoffleitung und wenn dann nach und nach Luftblasen kommen oder der Kraftstoff weg ist , dann ist irgendwo was undicht oder das halte ventil im tsnkban der Kraftstoffpumpe ist defekt 21.11.23
dann müsste er ja wenn er warm ist das selbe problem haben und der sprit müsste zurück laufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.11.23
Hallo Würde der Kulmitteltemperaturgeber nur geprüft oder erneuert, Original Ersatzteil verbaut, Ansaugluft Temperatur Sensorauch mal auf Plausible Werte prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Brauner21.11.23
Doozer2024: Hallo Würde der Kulmitteltemperaturgeber nur geprüft oder erneuert, Original Ersatzteil verbaut, Ansaugluft Temperatur Sensorauch mal auf Plausible Werte prüfen 21.11.23
eben mal die Live daten abgegriffen folgendes fehlt auf Umgebungstemperatur -10 Grad Kühlmitteltemperatur -6,67 Grad Kühler Kühlmitteltemperatur -9,44 Grad Ansauglufttemperatur -6,67 Grad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter21.11.23
Zündung vor dem Starten 5x an/aus sodass die Benzinpumpe hörbar summt anschließend starten. Vermutlich Rückschlagventil defekt.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Kania21.11.23
KW sensor macht oft im kalt Probleme.temperatur abhängig .LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Brauner21.11.23
Steve Brauner: eben mal die Live daten abgegriffen folgendes fehlt auf Umgebungstemperatur -10 Grad Kühlmitteltemperatur -6,67 Grad Kühler Kühlmitteltemperatur -9,44 Grad Ansauglufttemperatur -6,67 Grad 21.11.23
Eben mit einen anderen Tester (Hella Gutmann) Parameter abgefragt werte alle normal kein Minus Grad mehr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Brauner21.11.23
Steve Brauner: eben mal die Live daten abgegriffen folgendes fehlt auf Umgebungstemperatur -10 Grad Kühlmitteltemperatur -6,67 Grad Kühler Kühlmitteltemperatur -9,44 Grad Ansauglufttemperatur -6,67 Grad 21.11.23
Eben mit einen anderen Tester (Hella Gutmann) Parameter abgefragt werte alle normal kein Minus Grad mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.11.23
Steve Brauner: dann müsste er ja wenn er warm ist das selbe problem haben und der sprit müsste zurück laufen 21.11.23
Das dauert schon eine Weile bis der Kraftstoff zurück fließt und die Leitung leer ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.11.23
Hallo Steve, mit dem Kraftsoffhaltedruck ist eigentlich eher ein Problem beim Warmstart wegen Dampfblasenbildung oder beim Diesel. Ich denke eher dass hier eher ein Problem mit dem Motorsteuergerät vorliegt dass im kalten Zustand zickt. Setze dich diesbezüglich mal mit ecu.de in Verbindung, dort sind diese Fehler sogar schon bekannt und die könnten das wenn‘s so ist auch instandsetzen. Du kannst auch mal im kalten Zustand das MSG testweise mit nem Fön warm machen und schauen ob er dann anspringt. Muss aber nicht funktionieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Brauner21.11.23
Sven H.: Hallo Steve, mit dem Kraftsoffhaltedruck ist eigentlich eher ein Problem beim Warmstart wegen Dampfblasenbildung oder beim Diesel. Ich denke eher dass hier eher ein Problem mit dem Motorsteuergerät vorliegt dass im kalten Zustand zickt. Setze dich diesbezüglich mal mit ecu.de in Verbindung, dort sind diese Fehler sogar schon bekannt und die könnten das wenn‘s so ist auch instandsetzen. Du kannst auch mal im kalten Zustand das MSG testweise mit nem Fön warm machen und schauen ob er dann anspringt. Muss aber nicht funktionieren. 21.11.23
Er startet ja wenn ich starterspray nehme somit denk ich nicht das es dass motorsteuergerät ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.11.23
Steve Brauner: Er startet ja wenn ich starterspray nehme somit denk ich nicht das es dass motorsteuergerät ist 21.11.23
Mein Gedanke ist dass z. B. erstmal die Kraftstoffpumpe nicht angesteuert wird beim Starten. Wenn er dann via Startpilot läuft ist die Spannung deutlich höher und das MSG schaltet dadurch erst das Kraftstoffpumpenrelais. Wenn der ein separates KPR hat wäre das auch ne Möglichkeit. Das alles muss es nicht sein, ist aber durchaus denkbar. Schau mal auf ecu.de nach deinem Fahrzeug.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper21.11.23
Du könntest dir auch mal alle Schläuche anschauen. Wenn der zuviel nicht vom Lmm erfasste Luft ansaugt, ist vielleicht das Gemisch zu Mager. Der Motor braucht ja beim Kaltstart wegen der Kondensationsverluste ein relativ fettes Gemisch.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann21.11.23
Hörst du die Kraftstoffpumpe wenn du die Zündung einschaltest? Wenn ja, mach die mehrmals die Zündung an, lass die Benzinpumpe laufen, und wiederhol das mehrmals,.und dann erst den Motor starten. Dann kann man ein zurücklaufen vom Sprit in den Tank ausschließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Brauner21.11.23
Franz Rottmann: Hörst du die Kraftstoffpumpe wenn du die Zündung einschaltest? Wenn ja, mach die mehrmals die Zündung an, lass die Benzinpumpe laufen, und wiederhol das mehrmals,.und dann erst den Motor starten. Dann kann man ein zurücklaufen vom Sprit in den Tank ausschließen. 21.11.23
Hab ich gemacht startet trotzdem nicht
0
Antworten
profile-picture
Roland S.22.11.23
Sven H.: Hallo Steve, mit dem Kraftsoffhaltedruck ist eigentlich eher ein Problem beim Warmstart wegen Dampfblasenbildung oder beim Diesel. Ich denke eher dass hier eher ein Problem mit dem Motorsteuergerät vorliegt dass im kalten Zustand zickt. Setze dich diesbezüglich mal mit ecu.de in Verbindung, dort sind diese Fehler sogar schon bekannt und die könnten das wenn‘s so ist auch instandsetzen. Du kannst auch mal im kalten Zustand das MSG testweise mit nem Fön warm machen und schauen ob er dann anspringt. Muss aber nicht funktionieren. 21.11.23
Das wäre auch mein Vorgehen, wenn Falschluft und KW-Sensor geprüft und als Ursache ausgeschlossen wurden ... 💡😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Hallo, ich habe an meinem Opel Zafira die Bremsscheibe + Beläge vorne erneuert. Jetzt habe ich das Problem, wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal hoch pumpen bis es fest ist. Der Druck bleibt dann im Pedal stehen. Wenn ich den Motor starte, geht das Pedal leicht nach unten (ganz normal), wenn ich jetzt den Fuß von der Bremse nehme und ja 5 Sekunden warte, kann ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken, und erst im letzten Filter kommt die Bremskraft, aber nur ca. 20 %. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal hoch pumpe, habe ich kurz Druck, dann geht es sofort ca. 50 % wieder nach unten und bleibt dann da mit Druck stehen, hat aber Bremskraft. Vor dem Wechsel hatte alles bestens funktioniert. Was kann denn beim Zurückdrücken der Kolben nun kaputtgegangen sein? Vielen Dank für euere Hilfe.
Motor
Robert Staudt 11.03.25
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Elektronikprobleme nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, es gibt ein Problem mit meinem Auto. Es funktionieren das Abblendlicht, die Servolenkung, die Hupe, das Gebläse und die Scheibenwischer nicht. Es hat auch eine Anzeige, die "F" im Display zeigt. Jedoch springt der Motor an. Was kann ich nun machen? Danke euch!
Elektrik
Thomas Kreupl 11.11.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Motor geht nach dem Starten aus
Hallo liebe Gemeinde, nun wende ich mich auch Mal an die Runde. Ich habe von einer guten Freundin einen Dauerpatienten. Fehlercode P1405-5 AGR Hochspannung Motor lässt sich ohne Probleme starten, geht dann aber direkt wieder aus. Wenn man direkt losfährt, bleibt der Motor an. Dann ist nur Auffällig, dass die Leerlaufdrehzahl etwas schwankt (ca 100 U um 900 U/min) Ich habe nur Ersatzteile in Erstausrüsterqualität verbaut. Akt. offene Punkte: Motorsteuergerät (kann ich selber leider nicht prüfen) Weitere Massepunkte??
Elektrik
Marc Husmann 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Motor stottert und geht aus
Hi, wie man in dem Video sieht, stottert der Motor extrem. Soweit, dass er sogar ausgeht. Angefangen hat es gestern auf der Autobahn. Problem tritt sowohl bei Erdgas als auch bei Benzin auf. Außerdem sind sowohl die Zündkerzen als auch die Vorkat-Lambdasonde sehr verrußt. Bei höherer Umdrehungszahl ist das Problem besser, aber nicht komplett weg.
Motor
Florian Bittkau 19.06.23
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter startet nicht bei hoher Motortemperatur
Hallo in die Runde, am Zafira meiner Frau springt der Kühlerlüfter nicht an, wenn der Motor über 100 Grad heiß wird. Das Thermostat wurde bereits gewechselt, ebenso der Temperatursensor am Kühler. Sobald ich jedoch die Klimaanlage einschalte, läuft der Lüfter ab und zu mit. Bei ausgeschalteter Klimaanlage passiert nichts. Vielen Dank.
Motor
Michael Neil 24.12.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Gelöst
Elektronikprobleme nach Batteriewechsel
Gelöst
Motor geht nach dem Starten aus
Gelöst
Motor stottert und geht aus
Gelöst
Kühlerlüfter startet nicht bei hoher Motortemperatur

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten