fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Steve Brauner21.11.23
Ungelöst
0

Auto startet nicht, wenn es kalt ist | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Hallo Gemeinde, ich habe einen Opel Zafira B 1,6 BJ 07/2006. Dieser startet, wenn er kalt ist nicht, nur mit Starterspray. Dann Läuft er ohne Probleme, startet dann auch ohne Probleme, erst wenn er wieder kalt ist, besteht das Problem wieder. Im FS ist kein Fehler hinterlegt.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher. Benzindruck.
Motor

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

METZGER Ventil, Luftsteuerung-Ansaugluft (0892084) Thumbnail

METZGER Ventil, Luftsteuerung-Ansaugluft (0892084)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.11.23
Kühlmitteltemperatursensor mit Tester auf plausible Werte prüfen.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Brauner21.11.23
Tom Werner: Kühlmitteltemperatursensor mit Tester auf plausible Werte prüfen. 21.11.23
Schon Geschehen kein erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.11.23
Prüf den Kraftstoff halte Druck Das ist irgendwo undicht und der Kraftstoff fließt zurück in den Tank
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Brauner21.11.23
Christian J: Prüf den Kraftstoff halte Druck Das ist irgendwo undicht und der Kraftstoff fließt zurück in den Tank 21.11.23
Den Prüfe ich am besten wie und wo ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck21.11.23
Steve Brauner: Den Prüfe ich am besten wie und wo ? 21.11.23
Hallo schalt als erstes die zündung paar sekunden ein bevor du startest ,wenn er dann sofort anspringt läuft der sprit immer wieder in den tank zurrück !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.11.23
Steve Brauner: Den Prüfe ich am besten wie und wo ? 21.11.23
Wenn du hast ein Messgerät an der rail anschließen dann kurz starten und dann muss er den Druck für lsngevzeit halten. Hastxdu so ein Messgerät nicht dann setz ein durchsichtigen Schlauch zwischen die Kraftstoffleitung und wenn dann nach und nach Luftblasen kommen oder der Kraftstoff weg ist , dann ist irgendwo was undicht oder das halte ventil im tsnkban der Kraftstoffpumpe ist defekt
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Brauner21.11.23
Christian J: Wenn du hast ein Messgerät an der rail anschließen dann kurz starten und dann muss er den Druck für lsngevzeit halten. Hastxdu so ein Messgerät nicht dann setz ein durchsichtigen Schlauch zwischen die Kraftstoffleitung und wenn dann nach und nach Luftblasen kommen oder der Kraftstoff weg ist , dann ist irgendwo was undicht oder das halte ventil im tsnkban der Kraftstoffpumpe ist defekt 21.11.23
dann müsste er ja wenn er warm ist das selbe problem haben und der sprit müsste zurück laufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202521.11.23
Hallo Würde der Kulmitteltemperaturgeber nur geprüft oder erneuert, Original Ersatzteil verbaut, Ansaugluft Temperatur Sensorauch mal auf Plausible Werte prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Brauner21.11.23
TomTom2025: Hallo Würde der Kulmitteltemperaturgeber nur geprüft oder erneuert, Original Ersatzteil verbaut, Ansaugluft Temperatur Sensorauch mal auf Plausible Werte prüfen 21.11.23
eben mal die Live daten abgegriffen folgendes fehlt auf Umgebungstemperatur -10 Grad Kühlmitteltemperatur -6,67 Grad Kühler Kühlmitteltemperatur -9,44 Grad Ansauglufttemperatur -6,67 Grad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter21.11.23
Zündung vor dem Starten 5x an/aus sodass die Benzinpumpe hörbar summt anschließend starten. Vermutlich Rückschlagventil defekt.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Kania21.11.23
KW sensor macht oft im kalt Probleme.temperatur abhängig .LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Brauner21.11.23
Steve Brauner: eben mal die Live daten abgegriffen folgendes fehlt auf Umgebungstemperatur -10 Grad Kühlmitteltemperatur -6,67 Grad Kühler Kühlmitteltemperatur -9,44 Grad Ansauglufttemperatur -6,67 Grad 21.11.23
Eben mit einen anderen Tester (Hella Gutmann) Parameter abgefragt werte alle normal kein Minus Grad mehr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Brauner21.11.23
Steve Brauner: eben mal die Live daten abgegriffen folgendes fehlt auf Umgebungstemperatur -10 Grad Kühlmitteltemperatur -6,67 Grad Kühler Kühlmitteltemperatur -9,44 Grad Ansauglufttemperatur -6,67 Grad 21.11.23
Eben mit einen anderen Tester (Hella Gutmann) Parameter abgefragt werte alle normal kein Minus Grad mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.11.23
Steve Brauner: dann müsste er ja wenn er warm ist das selbe problem haben und der sprit müsste zurück laufen 21.11.23
Das dauert schon eine Weile bis der Kraftstoff zurück fließt und die Leitung leer ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.11.23
Hallo Steve, mit dem Kraftsoffhaltedruck ist eigentlich eher ein Problem beim Warmstart wegen Dampfblasenbildung oder beim Diesel. Ich denke eher dass hier eher ein Problem mit dem Motorsteuergerät vorliegt dass im kalten Zustand zickt. Setze dich diesbezüglich mal mit ecu.de in Verbindung, dort sind diese Fehler sogar schon bekannt und die könnten das wenn‘s so ist auch instandsetzen. Du kannst auch mal im kalten Zustand das MSG testweise mit nem Fön warm machen und schauen ob er dann anspringt. Muss aber nicht funktionieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Brauner21.11.23
Sven H.: Hallo Steve, mit dem Kraftsoffhaltedruck ist eigentlich eher ein Problem beim Warmstart wegen Dampfblasenbildung oder beim Diesel. Ich denke eher dass hier eher ein Problem mit dem Motorsteuergerät vorliegt dass im kalten Zustand zickt. Setze dich diesbezüglich mal mit ecu.de in Verbindung, dort sind diese Fehler sogar schon bekannt und die könnten das wenn‘s so ist auch instandsetzen. Du kannst auch mal im kalten Zustand das MSG testweise mit nem Fön warm machen und schauen ob er dann anspringt. Muss aber nicht funktionieren. 21.11.23
Er startet ja wenn ich starterspray nehme somit denk ich nicht das es dass motorsteuergerät ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.11.23
Steve Brauner: Er startet ja wenn ich starterspray nehme somit denk ich nicht das es dass motorsteuergerät ist 21.11.23
Mein Gedanke ist dass z. B. erstmal die Kraftstoffpumpe nicht angesteuert wird beim Starten. Wenn er dann via Startpilot läuft ist die Spannung deutlich höher und das MSG schaltet dadurch erst das Kraftstoffpumpenrelais. Wenn der ein separates KPR hat wäre das auch ne Möglichkeit. Das alles muss es nicht sein, ist aber durchaus denkbar. Schau mal auf ecu.de nach deinem Fahrzeug.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper21.11.23
Du könntest dir auch mal alle Schläuche anschauen. Wenn der zuviel nicht vom Lmm erfasste Luft ansaugt, ist vielleicht das Gemisch zu Mager. Der Motor braucht ja beim Kaltstart wegen der Kondensationsverluste ein relativ fettes Gemisch.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann21.11.23
Hörst du die Kraftstoffpumpe wenn du die Zündung einschaltest? Wenn ja, mach die mehrmals die Zündung an, lass die Benzinpumpe laufen, und wiederhol das mehrmals,.und dann erst den Motor starten. Dann kann man ein zurücklaufen vom Sprit in den Tank ausschließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Brauner21.11.23
Franz Rottmann: Hörst du die Kraftstoffpumpe wenn du die Zündung einschaltest? Wenn ja, mach die mehrmals die Zündung an, lass die Benzinpumpe laufen, und wiederhol das mehrmals,.und dann erst den Motor starten. Dann kann man ein zurücklaufen vom Sprit in den Tank ausschließen. 21.11.23
Hab ich gemacht startet trotzdem nicht
0
Antworten
profile-picture
Roland S.22.11.23
Sven H.: Hallo Steve, mit dem Kraftsoffhaltedruck ist eigentlich eher ein Problem beim Warmstart wegen Dampfblasenbildung oder beim Diesel. Ich denke eher dass hier eher ein Problem mit dem Motorsteuergerät vorliegt dass im kalten Zustand zickt. Setze dich diesbezüglich mal mit ecu.de in Verbindung, dort sind diese Fehler sogar schon bekannt und die könnten das wenn‘s so ist auch instandsetzen. Du kannst auch mal im kalten Zustand das MSG testweise mit nem Fön warm machen und schauen ob er dann anspringt. Muss aber nicht funktionieren. 21.11.23
Das wäre auch mein Vorgehen, wenn Falschluft und KW-Sensor geprüft und als Ursache ausgeschlossen wurden ... 💡😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Hallo, ich habe an meinem Opel Zafira die Bremsscheibe + Beläge vorne erneuert. Jetzt habe ich das Problem, wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal hoch pumpen bis es fest ist. Der Druck bleibt dann im Pedal stehen. Wenn ich den Motor starte, geht das Pedal leicht nach unten (ganz normal), wenn ich jetzt den Fuß von der Bremse nehme und ja 5 Sekunden warte, kann ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken, und erst im letzten Filter kommt die Bremskraft, aber nur ca. 20 %. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal hoch pumpe, habe ich kurz Druck, dann geht es sofort ca. 50 % wieder nach unten und bleibt dann da mit Druck stehen, hat aber Bremskraft. Vor dem Wechsel hatte alles bestens funktioniert. Was kann denn beim Zurückdrücken der Kolben nun kaputtgegangen sein? Vielen Dank für euere Hilfe.
Motor
Robert Staudt 11.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten