fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer16.12.21
Gelöst
0

Kühlflüssigkeits Verlust | VW GOLF VII

Hallo, ich hatte mit 80.000km mein reguläre Inspektion. War alles ok. Da wurde auch Kühlflüssigkeit geprüft. Aktuell habe ich 106 000km und Inspektion in 30Tagen. Wie auf dem Bild ersichtlich habe ich eine Menge Flüssikgkeit verloren. War heute in Werkstatt und Termin ausgemacht. Mechaniker hat kein Austritt sehen können im ersten Blick. -aktuell sieht Wasserpumpe trocken aus -kein Wasser unter dem Auto -kein Leistungsverlust spührbar -Öl und Wassertemperatur aktuell im Normbereich -kein Fehler im Fehlerspeicher habe heute Kühlflüssigkeit bestellt um nachzufüllen (1. mal) bitte sagt nicht dass es Zylinderkopf Dichtung ist. Kann etwas anderes sein? Danke
Motor

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0281) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0281)

NRF Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (454009) Thumbnail

NRF Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (454009)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0360 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0360 10)

NRF Ladeluftkühler (30291) Thumbnail

NRF Ladeluftkühler (30291)

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.09.22
aktuell kein Verlust mehr ohne Grund
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer16.12.21
Der ist ja erst 2jahre Alt. AGR Ventil vileicht müsste noch Garantie sein
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.12.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Der ist ja erst 2jahre Alt. AGR Ventil vileicht müsste noch Garantie sein 16.12.21
2018 bj. Ich konnte es nicht eingeben auf Fabu Car. Hab ihn 2020 gebrauchz gekauft und habe aktuell keine Garantie mehr. Müsste AGR nicht im Fehlerspeicher sein?
0
Antworten
profile-picture
Patrick Werni16.12.21
Soeht man den Verlust am Boden??? Nur so zur Info in der Kälte zieht sich Wasser zusammen in der Wärme dehnt es sich aus .. Hatte bei meinen vw aber auch leichten Verlust mal das war der Schlauch der am Motorblock geht auf das Plastik Gehäuse ubd da hat es sehr mini mal so das man es fast nicht gesehen hat verloren . Also neue dichtung für das Plastik flantsch . Und weg war es . Mfg
0
Antworten
profile-picture
Patrick Werni16.12.21
Patrick Werni: Soeht man den Verlust am Boden??? Nur so zur Info in der Kälte zieht sich Wasser zusammen in der Wärme dehnt es sich aus .. Hatte bei meinen vw aber auch leichten Verlust mal das war der Schlauch der am Motorblock geht auf das Plastik Gehäuse ubd da hat es sehr mini mal so das man es fast nicht gesehen hat verloren . Also neue dichtung für das Plastik flantsch . Und weg war es . Mfg 16.12.21
Da hat er es auch natürlich verdampft mit der Wärme des motors ohne das es ersichtlich war . Such mal nach dem Teil und dichtung kostet nocht die Welt .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Stöber16.12.21
Haste denn Ladeluftkühler mal endoskopieren lassen ;) lass dich überraschen, is Ölschlamm drinne einmal erneuern. Is ganz bekannt beim Konzern. Da is oben ein Sensor denn einmal rausschrauben dann da auf die Gitter von innen schauen ist auch nur ein hauch von Schlamm oder Kühlwasser sichtbar, raus damit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Stöber16.12.21
Michael Stöber: Haste denn Ladeluftkühler mal endoskopieren lassen ;) lass dich überraschen, is Ölschlamm drinne einmal erneuern. Is ganz bekannt beim Konzern. Da is oben ein Sensor denn einmal rausschrauben dann da auf die Gitter von innen schauen ist auch nur ein hauch von Schlamm oder Kühlwasser sichtbar, raus damit. 16.12.21
Ziehts dir dann in denn Motor und wird mit verbrannt. Daher auch kein Verlust sichtbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.12.21
Michael Stöber: Haste denn Ladeluftkühler mal endoskopieren lassen ;) lass dich überraschen, is Ölschlamm drinne einmal erneuern. Is ganz bekannt beim Konzern. Da is oben ein Sensor denn einmal rausschrauben dann da auf die Gitter von innen schauen ist auch nur ein hauch von Schlamm oder Kühlwasser sichtbar, raus damit. 16.12.21
Ladeluftkühler habe ich leider auch mit Hochdruckreiniger beschädigt. Mechaniker bei VW meinte jedoch das er nicht undicht sei und er ihn so lassen würde. Erst wenn er undicht wäre, würde es das tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer16.12.21
Gelöschter Nutzer: 2018 bj. Ich konnte es nicht eingeben auf Fabu Car. Hab ihn 2020 gebrauchz gekauft und habe aktuell keine Garantie mehr. Müsste AGR nicht im Fehlerspeicher sein? 16.12.21
Das steht nicht zwingend im Fehlerspeicher
0
Antworten
profile-picture
Jens König16.12.21
Drück doch mal das Kühlsystem ab. Wenn er den Druck hält, kann es auch der Deckel vom Ausgleichsbehälter sein. Der macht bei Überdruck auf. Manchmal werden die morsch und lassen zu früh ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Stöber16.12.21
Solltest du denn Kühler haben dann einmal beim kreis denn Sensor raus und rein kucken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Stöber16.12.21
Gelöschter Nutzer: Ladeluftkühler habe ich leider auch mit Hochdruckreiniger beschädigt. Mechaniker bei VW meinte jedoch das er nicht undicht sei und er ihn so lassen würde. Erst wenn er undicht wäre, würde es das tauschen. 16.12.21
Sorry, hast nen Luftgekühlten hab denn MKB verwechselt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze16.12.21
Den Tropfen kannst du auch mit Wasser nachfüllen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple16.12.21
Das merkt du, wenn es im kühlwasserbehälter blubbert und die Schläuche prall werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph16.12.21
Michael Stöber: Sorry, hast nen Luftgekühlten hab denn MKB verwechselt. 16.12.21
Hsllo, wenn der Ladeluftkühler undicht wäre, drnn wäre ein Leistungsverlust spürbar und wie soll Kühlwasser in den Ladeluftkühler gelangen ? kann mir das einer erklären.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Stöber16.12.21
Gelöschter Nutzer: Ladeluftkühler habe ich leider auch mit Hochdruckreiniger beschädigt. Mechaniker bei VW meinte jedoch das er nicht undicht sei und er ihn so lassen würde. Erst wenn er undicht wäre, würde es das tauschen. 16.12.21
Nunja so viel Möglichkeiten bleiben da nicht, abdrücken lassen (mit offenen Thermostat) sprich mindestens 94 grad Kühlwasser bei laufenden Motor. Dann kurz in dem Zustand stehen lassen und warten vielleicht läuft was raus. Falls ein AGR Kühler verbaut ist diesen abgasseitig auf Undichtigkeit prüfen, sprich die Abgasrohre zum AGR kühler wegschrauben lassen und auf Kühlwasser prüfen, da hat Kühlwasser nix drin verloren. Zylinderkopfdichtung mit einem CO prüfer über denn Kühlmittelkreislauf/ Behälter nach einer Probefahrt direkt nach dem abschrauben des Deckels prüfen. Sollte er anschlagen ist es die Kopfdichtung oder ebenfalls der AGR kühler (falls verbaut). Viel Glück
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Stöber16.12.21
Helmut Ludolph: Hsllo, wenn der Ladeluftkühler undicht wäre, drnn wäre ein Leistungsverlust spürbar und wie soll Kühlwasser in den Ladeluftkühler gelangen ? kann mir das einer erklären. 16.12.21
Wenn er einen Wassergekühlten hat, geht das. Und nein ein Leistungsverlust wäre kaum spürbar da der Druck des Kühlmittelkreislaufs dabei ebenfalls eine Rolle spielt. Es wird dann Kühlmittel in denn Ladeluftkühler gelassen, womit dieses mit verbrannt wird. Aber wie gesagt seiner ist Luftgekühlt, somit fällt das raus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph16.12.21
Hallo, bei einem wassergekühlten Ladeluftküler läuft dass Wasser durch die Lamellen, nicht durch den Luftkühker, der heisst so weil da nur die Luft durchströmt und runtergekühlt wird und wenn er defekt ist und Luft verliert hat man auf jeden Fall Leistunsverlust weil der die komprimierte Ladeluft die der LMM misst mit dem Ladedruck der im Ansaugkanal ankommt nicht passt und wenn Wasser im Luftkühler ist, müsste der Wasserkühler und der Luftkühler an der selben Stelle defekt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Stöber16.12.21
Helmut Ludolph: Hallo, bei einem wassergekühlten Ladeluftküler läuft dass Wasser durch die Lamellen, nicht durch den Luftkühker, der heisst so weil da nur die Luft durchströmt und runtergekühlt wird und wenn er defekt ist und Luft verliert hat man auf jeden Fall Leistunsverlust weil der die komprimierte Ladeluft die der LMM misst mit dem Ladedruck der im Ansaugkanal ankommt nicht passt und wenn Wasser im Luftkühler ist, müsste der Wasserkühler und der Luftkühler an der selben Stelle defekt sein. 16.12.21
1:1 das was ich sagte. Wennst es ausführlich erklären möchtest, gerne. Hab knapp 50 von denn Teilen getauscht, es waren vielleicht 5-10 dabei die über Leistungsverlust klagten. Der Rest kam wegen dem Kühlwasserverlust. Aber ich geb dir recht ... zufrieden ? Bin dann mal raus ^-^
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph16.12.21
Helmut Ludolph: Hallo, bei einem wassergekühlten Ladeluftküler läuft dass Wasser durch die Lamellen, nicht durch den Luftkühker, der heisst so weil da nur die Luft durchströmt und runtergekühlt wird und wenn er defekt ist und Luft verliert hat man auf jeden Fall Leistunsverlust weil der die komprimierte Ladeluft die der LMM misst mit dem Ladedruck der im Ansaugkanal ankommt nicht passt und wenn Wasser im Luftkühler ist, müsste der Wasserkühler und der Luftkühler an der selben Stelle defekt sein. 16.12.21
Sorry, LMM misst natürlich die angesaugte Luft, den Ladedruck der Drucksensor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph16.12.21
Michael Stöber: 1:1 das was ich sagte. Wennst es ausführlich erklären möchtest, gerne. Hab knapp 50 von denn Teilen getauscht, es waren vielleicht 5-10 dabei die über Leistungsverlust klagten. Der Rest kam wegen dem Kühlwasserverlust. Aber ich geb dir recht ... zufrieden ? Bin dann mal raus ^-^ 16.12.21
Sorry, hat nix mit zufrieden zu tun, bassd scho wie wir Franken sagen, nix für ungut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Denis R.19.12.21
Der hat doch keinen Lmm und wassergekühlten Ladeluftkühler. Wie sollen die denn dann defekt sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.01.22
aufgefüllt und kein Verlust gesehen, Winter...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
49
Kommentare
Gelöst
P0303 00 Verbrennungsaussetzer erkannt
Hallo, ich habe nach einem Überholvorgang auf der Autobahn eine EPC und MKL aufleuchten gesehen. Das Auto lief unrund, nur auf 3 Zylindern. Abgeschleppt und Daheim, der Fehler Zündkerzen und Spulen und Einspritzdüsen schon gewechselt. Nach 50 m sehe ich im VCDS wieder Aussetzer Zyl 3 und kurz danach wieder MKL und unruhiger Lauf. Kann jemand helfen? Danke!
Motor
Kay Wi 19.03.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Hintere Rückleuchte Rechte Seite blinkt nicht
Hallo. Sobald ich den Blinker rechts Stelle kommt ein Fehler, dass hinten rechts defekt sei. Und wenn ich hinten schaue blinkt er auch nicht nur, die linke Seite blinkt, wenn ich links blinke. Habe schon probiert, die Rückleuchten zu Wechseln. Sobald ich Wechsel blinkt der Defekte auf der linke Seite wo schon Funktioniert und der funktionierte Blinker blinkt auf der rechte Seite nicht. An was kann es liegen? Gibts da eine Sicherung, die rausgeflogen ist? Und der Fehler kam heute, als ich den Motor gestartet habe und einmal blinken wollte
Elektrik
Ersin Cetin 1 12.04.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Der Golf 7 1.6 TDI springt nicht an. Injektoren wurden getauscht und programmiert mit dem Gutmann Tester. Außerdem wurden das Rail, das Druckregelventil, der Kraftstofffilter, der Drucksensor und das Steuergerät erneuert. Das Steuergerät wurde zur Reparatur auf Verdacht eingeschickt, jedoch wurde kein Fehler festgestellt. Es wurden Messungen der Spannungsversorgung und Spannungsverlust an den Leitungen vom Steuergerät zu den Injektoren durchgeführt. Das AGR Ventil wurde ausgebaut und überprüft, ebenso wie der Partikelfilter. Es scheint kein Kraftstoff an den Anschlüssen der Injektoren anzukommen.
Motor
Sebastian Stelzenau 16.07.24
1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Seltsame Geräusche vom Motor/Getriebe
Moin in die Runde, mein Golf macht seltsame Geräusche, wie ihr hören könnt (sporadisch). Es wird ab 5000 RPM noch dumpfer und hört bei 6000 RPM fast wieder auf. Was schätzt ihr, was das ist?
Motor
Getriebe
Gelöschter Nutzer 12.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
P0303 00 Verbrennungsaussetzer erkannt
Gelöst
Hintere Rückleuchte Rechte Seite blinkt nicht
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Seltsame Geräusche vom Motor/Getriebe

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten