fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nina Weißvor 3 Std
Ungelöst
0

Schleifgeräusche beim Gasgeben | FORD S-MAX

Hallo Leute, ich höre seit einiger Zeit ein Schleifgeräusch beim Gasgeben, und mein S-Max zeigt seither immer wieder Warnmeldungen für Berganfahrassistent, Parkhilfe und Getriebefehler an. In meiner Werkstatt kann mir keiner helfen. Habt ihr eine Idee??? Ich wäre euch echt dankbar, denn er ist Baujahr 2015, und wir haben letztes Jahr Keil- und Zahnriemen getauscht.
Geräusche

FORD S-MAX (CJ, WA6)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 3 Std
Kanst du ein Video von dem Geräusch hier einstellen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 2 Std
Hallo guten Abend; Hier müsste ja eigentlich ein Fehler im Fehlerspeicher gesetzt sein! Wurde der mal ausgelesen und irgendwie dokumentiert 👍 Wäre sehr hilfreich für die eigentliche Analyse von dem Fehler.mfg P.F
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 1 Std
Sind die Geräusche auch am Stand oder nur beim Fahren? Ist deine Werkstatt eine Ford Fachwerkstatt? Ist das Geräusch auch auf der Hebebühne mit laufenden Motor produzierbar? Bei Geräuschen immer ein Video vom Geräusch mit einstellen, dann können wir gezielter helfen! Riemen schon Mal abgenommen? Eventuell Lichtmaschine, Wasserpumpe, Spannrolle, Umlenkrolle, Klima Kompressor Getriebe - Spannungsversorgung + Maße Kabel prüfen Batterie in Ordnung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenzvor 26 Min
Also was ich mich gerade gefragr habe was haben die drei systeme gemeinsam bzw waa brauchen alle 3 systeme...da würde ich auf die geschwindigkeit tippen....ubd die wird am abs sensor gemessen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD S-MAX (CJ, WA6)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lichtmaschine kaputt?
Hallo Zusammen. Ich habe seit heute ein Problem mit meinem Smax. In letzter Zeit hab ich immer mit FORScan Lite die Batterieladung geprüft weil die Standheizung immer wieder den Fehler „Batteriespannung niedrig“ angezeigt hat. Ich habe die Batterie mal mit einem Ladegeräte geladen und seit dem hatte ich eigentlich Ruhe. Aber heute hatte ich folgendes: Im FORScan stand eigentlich immer ein Ladestrom von 1-20A. Also normal je nach Fahrstrecke. Um so länger um so voller die Batterie und geringer der Ladestrom. Dann ist heute plötzlich während der Fahrt der Wert auf -30A gegangen. Also nicht mehr laden sondern entladen. Habe das Auto mehrfach neu gestartet und auch die Spannung an der Batterie und an der Lichtmaschine gemessen. Laut meinem Multimeter entlädt sich die Batterie bei laufendem Motor. So zeigt es auch FORScan an. Gemessen hab ich einen Wert von Pluspol Batterie gegen Masse von 11,60 leicht fallend. Den gleichen Wert hatte ich auch beim Pluspol Lichtmaschine gegen Masse. Also scheint es das die Lichtmaschine keine Strom mehr „produziert„. Ich müsste da doch bei laufendem Motor deutlich über 14V messen. Hat jemand noch eine Idee was ich messen bzw. prüfen kann. Ein Fehler ist im Speicher nicht hinterlegt.
Motor
Elektrik
MaSta 22.02.25
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Viele Fehler, die kommen und gehen
Hallo zusammen. Ich habe einen Ford S-MAX ST 2.0 l 240 PS. Seit einiger Zeit bekomme ich mehrere Fehlermeldung, die aber auch nach ca. 30-50 Sek. wieder weg sind. Vielleicht kann mir einer von euch einen Tipp geben, was es sein kann? Da die Fehler sporadisch und nur ganz kurz auftritt, kann mir meine Werkstatt nicht mehr weiter helfen. Hier ein Auszug der Fehler: U010400 Kommunikation mit dem System Keine Kommunikation U040541 Kommunikation mit dem System Checksummenfehler U300316 Batteriespannung Spannung zu niedrig (die Batterie ist ca. 4 Monate alt) C003107 Raddrehzahlsensor vorne links Mechanischer Fehler C003415 Raddrehzahlsensor vorne rechts Unterbrechung /B+ Schluss C003115 Raddrehzahlsensor vorne links Unterbrechung /B+ Schluss C005167 Lenkwinkelsensor Fehlerhaft/falsches Signal Unter anderem fällt auch die Lenkhilfe aus. So ich sage schon mal danke, wenn ihr eine Idee habt, her damit. Gruß Nils
Elektrik
Nils Havemeyer 06.07.23
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P2002
Hallo zusammen, mein S-Max ecoblue mit 150 Automatik Bj. 2018 zickt zur Zeit. Erst fing es damit an als wir in den Urlaub gefahren sind. In Serbien ging die Motorkontrollleuchte an. Direkt ausgelesen Fehlercode war P2002 Rußpartikelfilter Zylinder Reihe 1 Wirkungsgrad unter Schwellenwert. Dachte mir vielleicht muss ich den freibrennen. Also Fehler gelöscht, hochtourig gefahren dann war auch Schluss. In Ankara genau das gleiche, wieder gelöscht und wieder hochtourig gefahren. In Bulgarien habe ich den Händler angerufen um ein Termin zu vereinbaren, weil es nicht mehr normal war. Seine Aussage war, ich soll bitte in Deutschland Ultimate Diesel tanken da es sich um schlechten Treibstoff handeln könnte. Gesagt getan, in Köln angekommen, direkt Ultimate getankt und der Fehler war weg, bis heute. Jetzt bin ich mit leuchtender Kontrollleuchte zum Händler gefahren um ein Termin auszumachen. Als der Wagen in in der Werkstatt war, haben die mir gesagt es gab für diesen Fehler ein Update und dies wurde gemacht. Jetzt hatte ich 2 Monate Ruhe und der Fehler ist erneut da. Jetzt sagt der Händler das angeblich der DPF voll ist und ich den DPF tauschen lassen soll. Der Wagen fährt ohne Probleme, zieht wie er ziehen soll zeigt mir nur den Fehler. Ich habe den Wagen Zwangsregeneriert ca. 40. Minuten lang, kurz bevor er fertig war schaltet der Motor sich ab und gibt den Fehlercode P2002- 00-64 Erst wo ich den Fehler gelöscht habe, konnte ich den Wagen starten. War auch schon bei unseren Autodoktoren. Die haben das Auto komplett abgecheckt auch nichts gefunden, alle Kabel, Stecker sind in Ordnung. Habe jetzt wieder den Wagen ausgelesen und habe diese Werte bekommen. Sind die Werte ok oder ist der DPF wirklich voll? Ps: Auto fährt wie am ersten Tag sauber ohne Ruckeln oder etwas. Schläuche wurde überprüft Differenzdrucksensor angeblich in Ordnung. Was kann ich noch über den Tester überprüfen wegen dem Fehler ? Wäre für ein paar Tipps dankbar . Anbei ein paar Bilder Hatte das jemand von euch genauso gehabt und kann mir eventuell mitteilen was genau gemacht wurde? Ps: Der wagen hat die 7 Jahres Garantie Gruß
Motor
Serkan Gürbüz 1 23.09.23
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fehler Ladestrom im Display - Batterie lädt nach Gasgeben
Hallo in die Runde, der Fehler "Ladestrom erscheint im Display" ist aufgetreten. Die Batterie lädt soweit, jedoch muss man einmal Gas geben, damit sie lädt. Dieser Fehler trat auf, nachdem das Fahrzeug für eine Weile gestanden hatte. Danke für eure Tipps
Motor
Elektrik
Alex Zander 02.03.25
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Fehler Antriebsstrang
Hallo zusammen, vor 4 Wochen habe ich einen Ford S-Max 1.5 Benziner Bj.2019 gekauft. Vor gut 2 Wochen tauchte an der Ampel plötzlich der orangene Schraubenschlüssel (Fehler Antriebsstrang) auf und der Motor lief im Notlauf. Nachdem ich das Auto nach 20 Minuten wieder gestartet habe, war der Fehler verschwunden und alles lief wieder normal. Am Freitag trat der Fehler erneut auf und zusätzlich leuchtete auch die Motorkontrollleuchte auf (Fehler laut Auslesen: Abgastemperatursensor Bank 1). Der Fehler wurde gelöscht und alles war wieder normal, bis vorhin. An der Ampel erschien wieder der orangene Schraubenschlüssel und der Wagen lief erneut nur im Notlauf. Nachdem ich das Auto erneut gestartet habe, lief alles wieder normal. In den letzten 3 Wochen ist uns zudem aufgefallen, dass jedes Mal, nachdem wir das Auto abgestellt haben, der Lüfter noch etwa 1-2 Minuten weiterläuft. Jemand eine Idee?
Motor
Marco Knipprath 22.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD S-MAX (CJ, WA6)

Gelöst
Lichtmaschine kaputt?
Gelöst
Viele Fehler, die kommen und gehen
Gelöst
Fehlercode P2002
Gelöst
Fehler Ladestrom im Display - Batterie lädt nach Gasgeben
Gelöst
Fehler Antriebsstrang

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten