fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sven Alexander Windisch07.05.24
Ungelöst
1

1.0 TSI Vibrationen | SKODA RAPID Spaceback

Hallo zusammen, ich habe einen Rapid mit dem 1.0 TSI 110PS Motor mit 63000KM und mir ist aufgefallen, dass das Lenkrad zwischen 2000 und 2800 ziemlich stark vibriert. Darunter und darüber ist kaum was zu spüren. Am meisten spürt man das, wenn ich z.B. im 3. Gang 50 Km/h fahre. Räder wurden schon mal ausgewuchtet. Habe das Problem mit Sommer und Winterreifen mit unterschiedlichen Felgen. Ist das normal das es so vibriert oder liegt eventuell ein defekt vor? Danke und liebe Grüße
Motor
Getriebe
Fahrwerk

SKODA RAPID Spaceback (NH1)

Technische Daten
ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3)

LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.05.24
Nö ist nicht normal hat er ja vorher alle 65000 km auch nicht gemacht. Die Bremse ist gangbar ? Tragbild der Scheibe ? Schlag ? Bspw. Bremse nicht 100 % gangbar, Bremsen heiß und dann Einmal in die waschbox unter die kalte Dusche ?
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Alexander Windisch07.05.24
Thorsten Höpfner: Nö ist nicht normal hat er ja vorher alle 65000 km auch nicht gemacht. Die Bremse ist gangbar ? Tragbild der Scheibe ? Schlag ? Bspw. Bremse nicht 100 % gangbar, Bremsen heiß und dann Einmal in die waschbox unter die kalte Dusche ? 07.05.24
War schon bei 2 verschiedene Skoda Händler, die sagen das Auto wäre Top in Schuss und sie könnten keine Fehler entdecken, Reifen hab ich schon mehrmals Wuchten lassen, und die Räder von vorne nach Hinten tauschen lassen ohne Erfolg. Wenn ich z.B. Den Hebel von der Lenkradverstellung löse ist das Vibrieren so gut wie garnicht da, oder wenn ich den Ganghebel bisschen nach vorne Drücke ist das Vibrieren nur noch am Ganghebel zu spüren aber nicht am Lenkrad.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.05.24
Drehmoment Stütze / Getriebehalterung und Motorlager wurden begutachtet und überprüft ?
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7507.05.24
Bei dieser beschriebenen Problematik, hätte ich schon fast gewettet, dass es an den Rädern liegen muss. Die häufigsten Ursachen der Radvibrationen: 1. Fehlerhafte Radauswuchtung. 2. Erhöhter radialer oder axialer Reifenschlag. 3. Erhöhter radialer oder axialer Felgenschlag. 4. Von den Rädern auf das Fahrzeug einwirkende erhöhte Radialkraft. 5. Ungünstige Reifenlage auf der Felge. 6. Reifenverformung durch Fahrzeugstillstand - das so genannte Flatspotting. 7. Vibrationsübertragungen von der Fahrbahnoberfläche.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel07.05.24
Und auf der Autobahn schon probiert im 5. ? dann bist ja wohl etwa bei der Drehzahl
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Alexander Windisch08.05.24
Kurbel: Und auf der Autobahn schon probiert im 5. ? dann bist ja wohl etwa bei der Drehzahl 07.05.24
Ja hab ich probiert, wie gesagt ab 3000 Umdrehungen ist es weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Alexander Windisch08.05.24
Thorsten Höpfner: Drehmoment Stütze / Getriebehalterung und Motorlager wurden begutachtet und überprüft ? 07.05.24
Ja, laut Skoda ist alles in Ordnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Alexander Windisch08.05.24
Thunder75: Bei dieser beschriebenen Problematik, hätte ich schon fast gewettet, dass es an den Rädern liegen muss. Die häufigsten Ursachen der Radvibrationen: 1. Fehlerhafte Radauswuchtung. 2. Erhöhter radialer oder axialer Reifenschlag. 3. Erhöhter radialer oder axialer Felgenschlag. 4. Von den Rädern auf das Fahrzeug einwirkende erhöhte Radialkraft. 5. Ungünstige Reifenlage auf der Felge. 6. Reifenverformung durch Fahrzeugstillstand - das so genannte Flatspotting. 7. Vibrationsübertragungen von der Fahrbahnoberfläche. 07.05.24
Das kann ich ausschließen habe das selbe Problem mit unterschiedlichen Reifen und Felgen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel08.05.24
Sven Alexander Windisch: Ja hab ich probiert, wie gesagt ab 3000 Umdrehungen ist es weg. 08.05.24
Ich habe den Motortyp DKLD 1.0 95PS 3zyl. , aber da vibriert nichts, natürlich ist "sound" etwas kerniger bei hoher Drehzahl aber bei der Drehzahl kann ich damit angenehm Reisen ohne das es brummt, Reifen sind aber auch sehr wichtig. Habe Skoda Handbuch gesehen ist der gleiche Motor nur andere Leistung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Alexander Windisch08.05.24
Kurbel: Ich habe den Motortyp DKLD 1.0 95PS 3zyl. , aber da vibriert nichts, natürlich ist "sound" etwas kerniger bei hoher Drehzahl aber bei der Drehzahl kann ich damit angenehm Reisen ohne das es brummt, Reifen sind aber auch sehr wichtig. Habe Skoda Handbuch gesehen ist der gleiche Motor nur andere Leistung. 08.05.24
Ja, ich habe den DKR Motor, habe einen Arbeitskollegen bei dem ist auch nichts zu spüren, ich wenn ich z.B. 150 km/h fahre ist am Lenkrad nichts zu spüren, da dreht der Motor ziemlich genau 3000 Umdrehungen im 6ten Gang, ich werde demnächst meine Reifen und die Bremsen erneuern und mal schauen ob's dann besser wird, zum Glück habe ich eine 3 Jährige Gebrauchtwagen Garantie abgeschlossen..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel08.05.24
Sven Alexander Windisch: Ja, ich habe den DKR Motor, habe einen Arbeitskollegen bei dem ist auch nichts zu spüren, ich wenn ich z.B. 150 km/h fahre ist am Lenkrad nichts zu spüren, da dreht der Motor ziemlich genau 3000 Umdrehungen im 6ten Gang, ich werde demnächst meine Reifen und die Bremsen erneuern und mal schauen ob's dann besser wird, zum Glück habe ich eine 3 Jährige Gebrauchtwagen Garantie abgeschlossen.. 08.05.24
Und wenn die Kupplung tritst ist es wohl nicht weg, dann bleiben die Reifen,Bremse (Antriebswellen,Getriebe) als Ursache?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Alexander Windisch08.05.24
Kurbel: Und wenn die Kupplung tritst ist es wohl nicht weg, dann bleiben die Reifen,Bremse (Antriebswellen,Getriebe) als Ursache? 08.05.24
Wenn ich die Kupplung drücke ist es weg, auch wenn ich ohne Gang fahre
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA RAPID Spaceback (NH1)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Schlechter Kaltstart
Hallo zusammen, bei kälteren Temperaturen springt er trotz Vorglühen oft schlecht an. Wenn er dann läuft, dann anfangs unrund und nach ein paar Sekunden ganz normal. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt (VCDS) wie auch an der Batterie liegt es nicht. Können es die Glühkerzen ohne Fehlermeldung sein ? Danke vorab.
Motor
Norbert Mayr 01.03.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Geräusche aus Getriebe-/Radkastenbereich
Halle Leute, ich habe jetzt seit ca. 4 Jahren dieses sporadisch auftretende Geräusch. Es ist mal lauter, mal leiser, mal ist es durchgehen im Standgas da und mal ist es für Wochen weg. Es ist nur im Standgas, egal ob getretene Kupplung oder nicht. War schon mehrmals bei Skoda, aber die finden nix. Probleme beim Fahren und Schalten gibt es nicht. Erstmals kam dieses Geräusch bei 36000 km und habe seit dem 92000 km auf der Uhr.
Geräusche
Kevin Rogalla 21.06.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
"Ölstand kontrollieren" ohne Grund
Hallo, ich habe schon mal gefragt und viel getan um diesen Fehler los zu werden. Ich habe jetzt den Ölstandsensor, die Ölablassschraube + Dichtung sowie den Ölfilter getauscht und die Kurbelgehäuseentlüftung. Trotzdem bleibt das Problem bestehen, nach ca. 130Km erscheint "Ölstand prüfen". Ich habe nachgeschaut und der Ölstand war korrekt. Nach dem ich den Peilstab gezogen hatte, war der Fehler auch erstmal wieder weg. Bis ich wieder 130Km gefahren bin. Ich weiß jetzt nichts mehr weiter. Hat da eventuell ein Steuergerät einen weg? Danke Euch im Voraus.
Motor
Tobias Kotterba 08.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Sporadisches Jaulen unter dem Fahrzeug
Hallo liebe FC-Community! :) Kurzbeschreibung: Ich habe ein häufiger sporadisch auftretendes Geräusch an meinem Skoda Rapid Spaceback (8004/AQW), das sich wie ein lautes Jaulen von hinten unter dem Fahrzeug anhört. Das Geräusch tritt während der Fahrt ohne erkennbaren Zusammenhang auf - mal bei einer bestimmten Geschwindigkeit auf gerader Strecke, mal bei einer komplett anderen Geschwindigkeit in einer Kurve. Das Geräusch bleibt konstant, unabhängig davon, ob ich - fahre oder stehe - mehr oder weniger Gas gebe bzw. schnell oder langsam fahre - das Radio an oder ausmache - das Licht an oder ausmache - die Lüftung an oder ausschalte - die Gänge durchschalte (inklusive Rückwärtsgang) Ich bemerke keine Leistungseinbußen oder ähnliches. Das Geräusch hört erst auf, wenn ich anhalte und den Motor ausschalte. Danach ist es verschwunden. Starte ich den Motor erneut, läuft alles normal, aber das Geräusch kann später erneut auftreten. 1 Besonderheit: Die Glühkerze 3 (mit dem Sensor) ist gerade defekt und wird ausgetauscht, da dadurch auch die Motor-Kontrollleuchte leuchtet. Selbst nach dem Löschen des Fehlers im Steuergerät kann das Geräusch jedoch auftreten, ohne dass ein Fehler angezeigt wird. Könnte es möglicherweise damit zusammenhängen? Die Vermutung liegt nahe, dass es die Dieselpumpe sein könnte. Oder könnten möglicherweise Lambda-Sonden solche Geräusche verursachen? Ohne es genau zu wissen, vermute ich, dass eine elektronische Ursache (wie ein Kurzschluss durch Tierbiss oder ähnliches) vorliegt, da hinten nicht viel außer der Dieselpumpe und den Sonden ist. Ich bin dankbar für eure Ideen - vielleicht hattet ihr schon einmal etwas Ähnliches gesehen (oder selbst erlebt). Gruß, Konrad Danke im Voraus!
Geräusche
Konrad Reismann 15.12.24
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Knarzendes Geräusch
Moin, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Ich habe das Problem, dass beim Rapid, wenn ich über einen abgesenkten Bordstein oder Ähnliches fahre, so dass das Fahrwerk vorne einfedert, von vorne links ein lautes, knarzendes Geschräusch zu hören ist. Was kann das sein ?
Fahrwerk
Julian Böger 01.03.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Fahrwerk

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Andre Mittelberg 03.10.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt stark beim Anfahren vorwärts und rückwärts
Moin, mein Auto ruckelt jetzt frisch sehr stark beim Anfahren im ersten Gang und rückwärts. Sobald ich mehr Gas gebe, beim Vorwärtsfahren geht dieses Ruckeln leicht weg. Jedoch beim rückwärts fahren wird es immer stärker so das ich immer voll bremse aus Angst, dass was kaputt geht. Das Auto fahre ich sonst Tag täglich auf der Autobahn und auch in Geschwindigkeiten wie 160 km/h und das Auto fährt nur. Sobald ich vom Gas gehe und wieder draufgehe, haut es nochmal weg, so das Auto im niedrigen Gang automatisch fährt und ich dann selbständig einen Gang hochschalten muss. Mir wurde gesagt das kann am Ladedrucksensor liegen, den hab ich mir bestellt und kommt die Tage an. Nur ich wollte nach Prof. Rat fragen. Ich hab es jetzt so gut ich kann zusammen gefasst. Danke schon mal.
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Ali Chaloub 29.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II
Hallo zusammen, bin seit einigen Monaten Besitzer eines Volvo V70 II und habe folgendes Problem! Beim morgendlichen Starten des Fahrzeugs kommt die Meldung "Rutschsicherung Wartung erforderlich". Beim Anfahren hat das Fahrzeug keine Leistung und ein ruckeliges Fahrverhalten! Wenn ich dann den Motor abschalte und neu starte, ist die Fehlermeldung weg und er läuft ganz normal. Bin schon bei Volvo gewesen und mir wurde gesagt "wissen wir jetzt auch nicht", kostet aber zwischen 200 und 900 Euro. 🤔🤔🤔🤔
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Uwe Heinig 24.08.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Vibrationen
Starke Vibrationen ab 100 km / h und zunehmend bei hoher Geschwindigkeit, wird immer stärker. Nur unter Last, im Schubbetrieb leichte Besserung.
Motor
Getriebe
Fahrwerk
DrGTO 09.11.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Poltern beim fahren und vibrieren im Fußraum/Lenkrad
Das Auto gehört einer Bekannten von mir und sie erzählte mir das sie ein poltern und vibrieren merkt beim fahren. Das poltern kommt von vorne kann es nicht genau zuordnen und die Vibrationen merkt man im Lenkrad und auch im Fußraum vorne und hinten. Was könnte es sein?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 09.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA RAPID Spaceback (NH1)

Gelöst
Schlechter Kaltstart
Gelöst
Geräusche aus Getriebe-/Radkastenbereich
Gelöst
"Ölstand kontrollieren" ohne Grund
Gelöst
Sporadisches Jaulen unter dem Fahrzeug
Gelöst
Knarzendes Geräusch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Fahrwerk

Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Gelöst
Auto ruckelt stark beim Anfahren vorwärts und rückwärts
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II
Gelöst
Vibrationen
Gelöst
Poltern beim fahren und vibrieren im Fußraum/Lenkrad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten