Oliver Lotz: Hallo Kerai, das selbe hatte ich auch. Zuviel Öldruck! Die Hydros pumpen sich auf. Die Ventile stehen dann auf. Nach langem Orgeln alles wieder i.o.
Wenn du startest, kein Gas gibt's und ihn 5 min laufen lässt, danach nicht über 3000
Umdrehungen drehst, bis er aus'm blauen Temp. Bereich raus ist. Ist alles ok, oder ?
Wird im Winter noch viel schlimmer. Messe Mal Öldruck. Ich hatte ein Stück Gleitschiene im Gehäuse vom Öldrucksteuerkolben. Sag Bescheid. 04.07.22
Vielen Dank für eure schnelle Antworten und für die aller guten Tipps.
Der Motor verhält sich genauso wie Kollege Oliver Lotz beschrieben hatte.
Bei kalten zustand geht problemlos an und bei leichten gas geben geht aus.
Erst bei ca. 70° - 80 ° ist alles Ok
Ich habe schon
Steuerzeiten schon geprüft und alles noch mal eingestellt,
Neuer Nockenwellen Geber von „Hella“ getauscht einlas/auslas
Drosselklappe funktioniert richtig, Ist geöffnet und bei Notlauf geschlossen
Der Fehlerspeicher ist leer
Der VVT Stellmotor ist auch neu von Conti/VDO
Die andere Exzenterwelle wurde auch eingebaut
Impulsgeber, Kurbelwelle neu von „DELPHI“
Aber ich habe was bei INPA beobachtet wie auf dem Video, das mit die Nockenwellen Adaptionen Stimmt was nicht, der Auslass Adaption ist in grünes Bereich und arbeitet aber
Der einlas arbeitet nicht, und ist in grünen Bereich nur, will ich der Stecker von einlas Vanos Magnet Ventil ab und eingesteckt habe, dann ist der Motor in Notlauf gegangen und beide Parameter haben sich bewegt in grünen Bereichen.
Ich werde Öldruck messen, Benzin pumpe und Filter überprüfen, Anderen Einlass Nockenversteller einbauen, und komplette Exzenterwelle mit Halter und zwischen Hebel ausbauen und alles genau überprüfen.
Danke noch mal für die schnelle antworten und für weitere Tipps bin ich Offen, ich melde mich wieder wenn ich was neue entdeckt oder Fehler gefunden habe