fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lutz Porst25.08.21
Gelöst
0

Ruckeln beim Beschleunigen in den ersten zwei Gängen | SMART

Hallo, ich habe folgendes Problem: An der Ampel stehend und es wurde Grün und ich stark Beschleunige Ruckeln die ersten zwei Gänge (ohne Kickdown) wenn ich mich in den Fließenden Verkehr einordnen möchte das gleiche Problem. Aber nur wenn das Auto warm ist, im kalten Zustand ist nichts zu merken. Dann habe ich noch das Problem, wenn ich von der Hauptstraße in die Nebenstraße fahre, schleift die Kupplung, im Kreisverkehr das gleiche, Kupplung ist schon eine neue verbaut. Ich habe vor drei Wochen den Smart beim Kundendienst gehabt und das Problem dargelegt. Es wurde jetzt versuchsweise ein Neuer Aktuator verbaut mit dem Ergebnis, das es minimal Besser ist mit dem Ruckeln, Kupplung schleift auch noch. Die Smart Fachwerkstatt weiß auch nicht mehr weiter so das ich heute noch mal dahin muss um zu zeigen, was ich meine. Stimmt es, dass der Stellmotor 700 Euro kostet? Gruß Lutz Porst
Bereits überprüft
Aktuator Kupplung
Getriebe

SMART

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Lutz Porst20.11.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Kraftstoffdruck und Injektoren prüfen. 25.08.21
Probefahrt mit Werkstatt, Hinweise auf Injektoren gegeben und es war Injektor 1. Jetzt alles gut.
1
Antworten

ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (704.950)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8225.08.21
Denke mal, wenn der bei Smart war, dass die die Kupplung richtig mit dem Tester angelernt haben? Das würde ich jetzt noch versuchen. Was steht denn im FC? Gibt es Einträge?
0
Antworten
profile-picture
Lutz Porst25.08.21
Ich habe ja schon an das Fahrpedal gedacht, aber wenn die das jetzt bestellen und verbauen und das Problem besteht immer noch, dass ich das Fahrpedal behalten muss. Kupplung wurde beim Einbau eingelernt mit neuer Software. Das Auto fährt sonst ganz normal, nur das blöde Ruckeln.
0
Antworten
profile-picture
Lutz Porst25.08.21
Es gibt keinen FC. Was ich nicht verstehe ist, dass das Problem immer im Warmen zu spüren ist. Wenn ich ganz langsam Gas gebe, ist nichts, aber wehe dreiviertel Gasstellung Ruckel Ruckel und dann schalte ich sowieso. Im dritten bis fünften Gang ist nichts. Es gibt auch keinen Leistungsverlust. Wie macht sich ein dichter Partikelfilter bemerkbar? Oder kann es der Ladedrucksensor sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8225.08.21
Lutz Porst: Es gibt keinen FC. Was ich nicht verstehe ist, dass das Problem immer im Warmen zu spüren ist. Wenn ich ganz langsam Gas gebe, ist nichts, aber wehe dreiviertel Gasstellung Ruckel Ruckel und dann schalte ich sowieso. Im dritten bis fünften Gang ist nichts. Es gibt auch keinen Leistungsverlust. Wie macht sich ein dichter Partikelfilter bemerkbar? Oder kann es der Ladedrucksensor sein? 25.08.21
Also ein gesättigter Partikelfilter oder auch ein Ladedrucksensor würden im Fehlerspeicher stehen.
0
Antworten
profile-picture
Lutz Porst25.08.21
Okay, wie gesagt der Smart Spezialist sagt das es keinen FC gibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8225.08.21
Lutz Porst: Es gibt keinen FC. Was ich nicht verstehe ist, dass das Problem immer im Warmen zu spüren ist. Wenn ich ganz langsam Gas gebe, ist nichts, aber wehe dreiviertel Gasstellung Ruckel Ruckel und dann schalte ich sowieso. Im dritten bis fünften Gang ist nichts. Es gibt auch keinen Leistungsverlust. Wie macht sich ein dichter Partikelfilter bemerkbar? Oder kann es der Ladedrucksensor sein? 25.08.21
Aber das Problem liegt meines Erachtens nicht am DPF oder Ladedrucksensor. So wie du es beschreibst würde ich sagen, dass da was mit der Kupplung / dem Getriebe nicht passt.
0
Antworten
profile-picture
Lutz Porst25.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Kraftstoffdruck und Injektoren prüfen. 25.08.21
Hallo Herr Ortsiefer, ich habe nun mit dem Smart Mechaniker eine Probefahrt durchgeführt und er gab zu das Problem nicht zu Kennen, er hat den neuen Aktuator wieder zurück gebaut und war der Meinung das die AGR Dose sein könnte. Er macht wieder eine Probefahrt und keine Verbesserung, er kam zurück mit der Aussage das der Aktuator nach Gefühl schlechter ist. Wie ich es auch schon sagte das es mit dem neuen Aktuator ein bisschen besser ist. Ich Frage was ist mit Kraftstoffdruck und Injektoren? Der Mechaniker glaubt nicht daran das es das Problem ist. Jetzt hat der Smart Mechaniker mit dem Werkstatt Meister eine Riemen Runde gedreht mit dem Ergebnis so die Aussage das die den Motor Abgewürgt haben und seit dem die Motorsteuerung Leuchtet. In der Werkstatt FC ausgelesen und es wird jetzt Angezeigt das der erster Injektor ist defekt. Danke für Ihren Tipp 👍🚙
0
Antworten
profile-picture
Lutz Porst26.08.21
Heute hat mich nun der Smart Mechaniker Angerufen und mitgeteilt das der neue Injektor 500 Euro ohne MwSt und Arbeitslohn Kostet. Es werden nur Neuteile verbaut, keine Instandgesetzen Injektoren. Wie ist eure Meinung zu den Instandgesetzen Ersatzteilen aus Deutschland? Ich bin durch die Autodoktoren erst aufmerksam geworden, weil die hatten auch mal einen Fall mit Injektoren wo Zeitwert gerechte Reparatur durchaus ein Thema ist und Instandgesetze Preiswerte Injektoren verbaut wurden.
0
Antworten
profile-picture
Lutz Porst11.09.21
Hallo zusammen, jetzt noch mal einen kurzen ist Zustand. Der neue Aktuator wurde wieder durch den Alten Aktuator ersetzt, dann ist der Smart Fachmechaniker auf die Idee gekommen die Druckdose vom AGR zu Tauschen, ohne Verbesserung. Nach Probefahrt und leuchtender Motorsteuerung wurde Ausgelesen und es wurde angezeigt das der erste Injektor defekt ist. Der Mechaniker hat gesagt das die Rücklaufmenge vom zweiten Injektion zu hoch sei und somit wurde der jetzt gewechselt. Heute nun habe ich mit meiner Frau eine längere Fahrt unternommen und an der ersten Ampel beim Beschleunigen war das Alte Fenomen wieder da. Das Auto macht beim Losfahren schon immer einen kleinen Ruck beim Gasgeben, dann in den zweiten Gang hoch beschleunigen und es fängt mit Ruckeln an, drei bis fünf ohne Ruckeln. Langsames beschleunigen ohne Probleme)
0
Antworten
profile-picture
Lutz Porst14.09.21
Problem nicht gelöst Hallo ihr Schrauber, heute habe ich neue Nachricht aus der Smart Werkstatt. Habe eine lange eMail erhalten mit der Aussage „Manchmal ist es einfach besser zu sagen, dass man mit einem technischen Problem leben muss“, so der Wortlaut vom Chef des Mercedes-Benz Autohauses. Weitere Arbeiten wie Rückbau verteuert die ganze Angelegenheit. Kosten von 1664 Euro bitte umgehend begleichen. Es wurde allerdings auch ein großer Kundendienst und Bremsbelagswechsel vorne durchgeführt. LG Lutz
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART

0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo Community, seit gestern springt mein Smart nicht mehr an. Der Anlasser sagt kein Mux mehr. Ich hab schon einiges geprüft. Jetzt stellt sich die Frage wie viel KW muss der Anlasser haben. Ich hab 2 verschiedene gefunden. 1 kW oder 0,8 kW. Was denkt ihr, was könnt ihr empfehlen an Marke des Anlassers? Besten Dank
Motor
Sylvio Buggisch 03.08.23
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde defekt
Hallo, die Lambdasonde nach dem Katalysator funktioniert nicht. Ich habe eine neue Lambdasonde gekauft, aber der Smart zeigt immer noch den Fehler an. Die Lambdasonde hat 4 Kabel: zwei weiße, ein graues und ein schwarzes. Die beiden weißen Kabel sind für die Heizung der Lambdasonde zuständig, dabei messe ich nur 10,5V statt der erforderlichen mindestens 12V. Zudem habe ich festgestellt, dass das Problem am Minuskabel liegt. Wenn ich das Minuskabel an die Karosserie lege, erhalte ich 12-14V. Die Lambdasonde vor dem Katalysator zeigt auch 12-14V an. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke im Voraus.
Elektrik
Helmut Hauptkorn 640 07.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Seltsames Verhalten meines Smart 450 600ter City Coupes
Hi Smarties Fahrer 🤣, in der letzten Zeit konnte ich feststellen das mein kleiner ein sehr seltsames Verhalten an den Tag legt. Er startet Nachmittags nicht mehr. Folgendes ist mir aufgefallen, früh, wenn ich auf Arbeit fahre, springt er tadellos an. Nach 8 Stunden (Nachmittag) will er nicht mehr. Er leiert und leiert. Nach ca.15 Minuten durch Leiern springt er dann an. Er fährt auch dann ganz normal. Hat einer schonmal solch ein Phänomen gehabt? Meine 1. Idee wäre der Bremslichtschalter. Hatte ich mal irgendwo gelesen hier, dass der Schuld war, dass dem der Smarties nicht ansprang. Eigentlich ist es ja so, dass man Bremse drücken muss, damit er startet, oder? Beste Grüße Scopion
Motor
Sylvio Buggisch 07.08.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Hilfe! Fußboden durchtränkt mit Flüssigkeit
Hallo dies ist mein erster Beitrag, Smart 451 Fortwo Coupe MHD Eine eklige bitter schmeckende Flüssigkeit verteilt sich (NUR) im Fahrerfußraum. Der Verdacht auf Bremsflüssigkeit besteht, aber ist unplausibel, da kein Kupplungspedal verbaut ist und der BFK Ausgleichsbehälter voll ist. Vordere Spritzwand zum ,,Motorraum" scheint dicht zu sein gegenüber Wassereintritt. Hatte jemand dieses Phänomen schon einmal? Es ist das Auto meiner Mutter und sollte nochmal TÜV kriegen in den kommenden Wochen :(.
Fahrwerk
Jonas M. S. 23.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART

Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Lambdasonde defekt
Gelöst
Seltsames Verhalten meines Smart 450 600ter City Coupes
Gelöst
Hilfe! Fußboden durchtränkt mit Flüssigkeit

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten