fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Merlin Höllinger24.11.23
Ungelöst
1

Motor ging während der Fahrt aus und startet nicht mehr | FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus

Hey, ich habe ein Problem mit meinen Ford Tourneo Custom 2017 Bj., 315.000km Während der Fahrt ging der Motor plötzlich aus und ließ sich nicht mehr starten, Nach 1 oder 2 mal probieren, war auf einmal die Batterie leer. Wir haben dann Starthilfe gegeben, doch dies hat auch nichts geholfen, die Batterie war immer noch zu schwach. Als der ÖAMTC dann kam, meinte er nur, dass der Motor steckt. Mehr wusste er auch nicht. Zuhause auf der Bühne haben wir den Motor ganz normal drehen können. Habe auch ein Video eingefügt. Hier hört man ganz gut, was der Motor macht, wenn man ihn versucht zum starten. Vielleicht hat jemand Tipps und könnte mir weiter helfen. :)
Motor

FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK2280) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK2280)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.11.23
Mach doch mal den Gang raus..... Der macht bei jedem Startversuch einen Ruck nach vorn. Das kann so nichts werden....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.11.23
Bernd Frömmel: Mach doch mal den Gang raus..... Der macht bei jedem Startversuch einen Ruck nach vorn. Das kann so nichts werden.... 24.11.23
Sehr gut beobachtet... Vielleicht ein Injektorschaden wodurch ein Zylinder geflutet wurde? Warum sollte der Motor sonst verklemmt (seized) sein? 🤔 Das macht eine Batterie nicht lange mit, zumal sie durch die Jahreszeit vielleicht sowieso ausgestiegen wäre...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Merlin Höllinger24.11.23
Bernd Frömmel: Mach doch mal den Gang raus..... Der macht bei jedem Startversuch einen Ruck nach vorn. Das kann so nichts werden.... 24.11.23
Hier am Video war absichtlich der gang drinn, um ihn zu bewegen Auch wenn der gang nicht drinnen ist macht er genau das selbe Habe leider vergessen das dazu zum schreiben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.11.23
Merlin Höllinger: Hier am Video war absichtlich der gang drinn, um ihn zu bewegen Auch wenn der gang nicht drinnen ist macht er genau das selbe Habe leider vergessen das dazu zum schreiben. 24.11.23
Soll heißen er macht immer nur den kurzen Ruck? Mit der Hand konntet ihr ihn aber normal durchdrehen? Batteriespannung gemessen beim Start? Auch mal direkt am Anlasser mit Motor als Masse messen Spannungsabfall messen.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Merlin Höllinger24.11.23
Bernd Frömmel: Soll heißen er macht immer nur den kurzen Ruck? Mit der Hand konntet ihr ihn aber normal durchdrehen? Batteriespannung gemessen beim Start? Auch mal direkt am Anlasser mit Motor als Masse messen Spannungsabfall messen..... 24.11.23
Genau, immer nur so einen kurzen Ruck und das wars Mit der Hand kannst ihn ganz normal drehen. Hab ich noch garnicht gemessen, werde ich heute Mittag direkt messen. Danke schonmal, gebe dann ein update
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz24.11.23
Wenn der Motor während der Fahrt ausging konntest du beobachten, ob die Beleuchtung dunkler wurde oder irgend etwas elektrisches abschaltete? Vielleicht ist die Lima defekt und mit der alten Batterie will ein Steuergerät nicht mehr mitmachen...
9
Antworten
profile-picture
Ahmad El Jaddouh24.11.23
Was ist mit dem Anlasser oder die Verkabelung zum Anlasser was man noch versuchen könnte Das Fahrzeug mit einem anderen Fahrzeug zu ziehen und überm zweiten Gang versuchen zu starten beziehungsweise Kuplung loszulassen Sie sind sicher, dass der Motor mit der Hand komplett durch zu drehen ist?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202424.11.23
Hallo, Kabel/Masseverbindung zum Motor kontrollieren, Evtl mal ein Starthilfekabel von Batterie minus an den Motorblock legen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.11.23
Ich bin der Meinung es ist die Batterie. Er lässt sich durchdrehen und der anlasser klingt als bekommt er kein Saft. Er ging während der Fahrt aus. Dann sollte es nicht der anlasser sein. Lichtmaschine prüfen wenn er dann läuft und neue Batterie einbauen. Vielleicht waren beim überbrücken die klemmen nicht richtig drauf. Mach mal ein Video wenn er beim Starten Hilfe bekommt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP24.11.23
Lima,Klima Riemen ab und nochmal per HAND drehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.11.23
Jürgen Schultz: Wenn der Motor während der Fahrt ausging konntest du beobachten, ob die Beleuchtung dunkler wurde oder irgend etwas elektrisches abschaltete? Vielleicht ist die Lima defekt und mit der alten Batterie will ein Steuergerät nicht mehr mitmachen... 24.11.23
In dem Fall blinkt bei dem Modell irgendwann die Batterieanzeige da er ein Batteriemanagement hat... LIN Bus LiMa
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.11.23
Hallo dreht der motor schnell durch während dem überbrücken mit fremdfahrzeug ,wenn nicht ,könntest du einen zellenschluss haben der den spender auch mit runter zieht !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.11.23
Bernd Frömmel: Soll heißen er macht immer nur den kurzen Ruck? Mit der Hand konntet ihr ihn aber normal durchdrehen? Batteriespannung gemessen beim Start? Auch mal direkt am Anlasser mit Motor als Masse messen Spannungsabfall messen..... 24.11.23
Ohne zu wissen was mit der Batteriespannung passiert, was mit der Spannungsversorgung am Motor ist usw., kommst du nicht weiter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260824.11.23
Probier mal ihn anzuschleppen. 2. Gang rein, Zündung an und wenn das Fzg rollt, Kupplung vorsichtig kommen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Merlin Höllinger26.11.23
So macht er jetzt beim starten. Vielleicht hilft dieses Video mehr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Merlin Höllinger26.11.23
Wenn ich eine volle batterie einbaue die ungefähr 12.80V hatt und ich die Pole anschließe fällt sie direkt runter auf 12.20V, nach einmal starten ist die Batterie auf 11.78V. Während dem Starten fällt die Batterie auf 9V und geht dann wieder hoch auf 11.80V. Habe schon mehrere Batterien probiert bei jeder das selbe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.11.23
Hallo prüfe die lima ,auch die temperatur ,kann sein dass die einen kurzen hat und dir die batterie leerzieht !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Merlin Höllinger26.11.23
Dieter Beck: Hallo prüfe die lima ,auch die temperatur ,kann sein dass die einen kurzen hat und dir die batterie leerzieht ! 26.11.23
Habe ich die sollte normal sein Habe jetzt mal den anlasser ausgebaut und bei einer batterie angehängt zum prüfen, der anlasser fährt nicht aus und dreht sich nur ganz schwach. Habe während dem prüfen die batterie gemessen und der anlasser zieht über 2V ab. Der anlasser is also defekt und ich vermute dass, das Auto während der fahrt ausging da er einen kurzschluss hatte. Kaufe morgen einen hoffentlich läuft er dann wieder. Gebe morgen wieder bescheid
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Merlin Höllinger30.11.23
Update: Habe einen neuen Anlasser gekauft. Dann drehte sich der Motor und er versuchte zum anspringen, nach einigen Start versuche lief er, nur leider 5-10 Sekunden dann starb der Motor ab und jetzt Steckt der Motor. Der lässt sich nicht mehr drehen. Jetzt hilft wohl nur noch ein neuer Motor :( Danke euch trotzdem für die ganzen Tipps!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt sporadisch bei Last
Hallo zusammen. Ich bin langsam am Verzweifeln. Angefangen hat es Ende diesen April. Ich bin damals mit meinem vollbeladenen Bus zusammen mit einem gut beladenen Anhänger unterwegs gewesen Richtung Autobahn. Unterwegs merkte ich schon das zusätzliche Gewicht. Bin normal gefahren ohne den Bus unnötig zu quälen. Kurz vor der Autobahnzufahrt erschrak ich als die Meldung kam "Motor überhitzt". Der Zeiger der Temperaturanzeige war auf Anschlag und ging nach ca. drei Sekunden wieder auf normal 90 Grad als ob nichts gewesenen wär. Das Komische war, dass die Temperaturanzeige innerhalb von ca. drei Sekunden auf Anschlag stieg und genauso schnell wieder sank. Ich habe mich entschieden weiterzufahren. Die Weiterfahrt war völlig unauffällig. Nach ca. 20 km bin ich die nächste Autobahnraststätte runter um nachzuschauen. Das Überdruckventil am Ausgleichsbehälter hat reagiert. Unterhalb des Ausgleichsbehälters war es ziemlich vollgespritzt vom Kühlwasser. Es war jedoch noch ausreichend Kühlwasser vorhanden. Ich habe mich für die Weiterfahrt entschieden. Die nächsten 150 km, die meisten davon auf der Autobahn, verliefen normal. Die Temperatur war stets auf 90 Grad. Zwei Tage später auf der Rückfahrt wieder das gleiche Problem. Ebenfalls recht vollbeladen mit Anhänger. Die Temperatur schnellte innerhalb von ca. drei Sekunden auf über 120 Grad und sank dann nach ca. drei Sekunden wieder auf normal 90 Grad. Bin dann runter von der Autobahn und auf Landstraßen heimgetuckert. Dieses Problem mit der sporadischen Überhitzung hatte ich nur bei Last, also bei Betrieb mit Anhänger oder bei Personenbeförderung, aber auch nicht immer. Vor 4 Wochen bin ich allein mit leerem Fahrzeug unterwegs auf der Autobahn gefahren. Richtgeschwindigkeit 120 km/h und dabei ständig die Temperaturanzeige im Blick. Anzeige war permanent bei normal 90 Grad. Irgendwann ist unterwegs die Heizung ausgefallen. Temperaturanzeige war immer noch au 90 Grad. Nach weiteren ca. 50 km kam plötzlich die Meldung "Kundendienst erforderlich. Motor überhitzt" Dabei war die Temperaturanzeige nie über 90 Grad. Hab den Bus ausrollen lassen. Motorhaube geöffnet. Das Überdruckventil hat reagiert. Es hat einiges an Kühlwasser rausgehauen und es tropfte einiges auf den Boden. Fehlermeldung in der Werkstatt war dann " Kühlmittelstand zu niedrig".
Motor
Anton Geceg 04.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten