fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jürgen Geissler02.02.25
Ungelöst
1

Fehler U0077, hängen alle Fehler zusammen? | OPEL CORSA E

Hallo zusammen, ich habe mir als Winterauto einen Opel Corsa (2019) gekauft. Beim Kauf schien alles in Ordnung, aber nach und nach sind folgende Probleme aufgetreten: 1. Beleuchtung des Lüftungs-Bedienfelds Zuerst dachte ich, dass die Beleuchtung fehlt, aber durch Zufall habe ich festgestellt, dass sie manchmal funktioniert. Wenn ich leicht auf die Seite des Panels drücke, geht die Beleuchtung an. Nach mehrmaligem Drücken blieb sie dann dauerhaft an. 2. Rückwärtsgang-Probleme Beim Rückwärtsfahren kann ich nur langsam fahren, sonst ruckelt das Fahrzeug. Die Einparkhilfe ist verbaut, aber wenn ich sie deaktiviere, erscheint der Fehlercode 258 im Display. Leider konnte ich noch nicht herausfinden, was dieser Code bedeutet. 3. Spannungseinbruch bei Heizung Wenn ich die Front- und Heckscheibenheizung einschalte, bricht die Spannung so stark zusammen, dass selbst das Licht kurz flackert. Beim Einschalten sinkt die Spannung um 0,5V, und der Motor dreht etwas hoch. Beim Ausschalten gibt es eine Spitze von 0,6V, und die Drehzahl sinkt kurz. 4. Klimaanlage & Umluft ohne Funktion Seit einer Woche funktionieren die Klimaanlage und die Umluftschaltung nicht mehr. Ich habe mit meinem Launch 129EVO ausgelesen und den Fehler U0077 – Erweiterungs-CAN-Bus Fahrgestell Aus gefunden. Meine Vermutung: Da ein CAN-Bus-Fehler vorliegt, könnten folgende Probleme zusammenhängen: Klimaanlage Umluft Einparkhilfe Beleuchtung des Lüftungs-Bedienfelds Die Bordspannung liegt bei 12,8V und steigt beim Fahren auf ca. 13,8V – das scheint mir normal. Zusätzliche Info: Ich bin Elektroniker und habe Erfahrung mit elektrischen Systemen. Zur Diagnose stehen mir ein Multimeter und der Launch 129EVO zur Verfügung, aber kein Oszilloskop. Meine Fragen: Hängen diese Probleme zusammen? Was könnten Lösungsansätze sein? Kann ich mit Multimeter und Launch-Tester weiter diagnostizieren, oder gibt es andere Möglichkeiten ohne Oszilloskop? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! 😊 Grüße, Jürgen
Bereits überprüft
Fehlercode ausgelesen und zurückgesetzt. Dieser erscheint nach dem starten direkt wieder.
Fehlercode(s)
U0077
Elektrik

OPEL CORSA E (X15)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.02.25
Hallo, Bordspannung hast du bei laufendem Motor gemessen, Batterie ist okay,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP02.02.25
Batterie ist " gesund"? Alle Kontakte + und - sollten auf Kontakt Fähigkeit geprüft werden inkl. Hauptsicherungskasten ( Steckkontakte, Sicherungen ).
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann02.02.25
Hallo,das sind alles unterschiedliche Fehler. Ich würde zuerst den Fehlerspeicher der einzelnen Systeme auslesen. Beim PDC wird ein Sensor defekt sein. Bei der Heizungsbeleuchtung wirst du eine kalte Lötstelle am Bedienteil sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus02.02.25
Hallo, manche Mängel kannst du leicht beheben wie die Beleuchtung einfach mal die Stecker Anschlüsse kontrollieren. Rausche deine Motorlager und Getriebelager und das Problem ist mit dem ruckeln Motor Geschichte. Egal was du am Auto macht kontrolliere doch einfach alles auch mal an Steckern wackeln ob die richtig sitzen
6
Antworten
profile-picture
Jürgen Geissler02.02.25
Doozer2024: Hallo, Bordspannung hast du bei laufendem Motor gemessen, Batterie ist okay, 02.02.25
Danke für die schnellen Antworten. Ich hatte mich auf das Lunch verlassen und gerade mit dem Fluke direkt an der Batterie gemessen: Ladespannung im Leerlauf 14,55 V. Niedrigste Spannung beim Einschalten der Front und Heckscheibenheizung: 13,06 V. Max. Spannung beim Ausschalten der Heizung: 15,28 V (Etwas hoch?) Einen Batterietester habe ich leider nicht zur Hand. Stecker und Sicherungen konnte ich auf die schnelle jetzt nicht prüfen, wird aber morgenabend nachgehollt. Eventuell ein paar Tipps, an welchen Orten ich genauer suchen sollte? Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.02.25
Der Fehlercode U 0077 ist ein Kommikations Problem mit den Steuergeräten - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Das entsprechende Steuergerät was fehlerhaft oder defekt ausfindig machen. Geht am besten mit einem Oszilloskop messen - Batterie Spannung messen und eine Batteriecheck machen. Denn Generator auch prüfen nicht das der fehlerhaft oder defekt - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen - Sicherung und Ralais Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.02.25
Du brauchst einen größeren Tester um es genauer einzugrenzen. Der Evo 129 ist zu klein. Macht Motor, Getriebe, ABS, Airbag und paar service funktionen... den Fehler siehst du in einem dieser Steuergeräte. Ein größerer Tester sieht mehr Steuergeräte und bringt dich eventuell punktgenau zum Ziel...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA E (X15)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Turbo ruckeln im Leerlauf
Hallo zusammen, ich habe seit ca. 3000km das Problem, dass mein Opel Corsa E im Leerlauf merklich ruckelt. Also eher ein ungewöhnliches zittern. Sobald man etwas Gas gibt ist es weg. Es sind auch keine Kontrolleuchten an. Das Fahrzeug hat noch keine 30000km auf dem Tacho. Hat sowas schonmal jemand gehabt? Oder Ideen? Vielen Dank
Motor
Kevin-Lee 16.08.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ruckeln während der Fahrt.
Hallo zusammen, ich habe beim Kauf bei Opel eine Autogasanlage Nachrüsten lassen. Bei der Fahrt von Hamburg nach Stuttgart ging dann die gelbe Motorkontrolllampe an. Nachdem Ich die Anlage abgestellt habe. War das Ruckeln weg. Ist dann bei Opel in Stuttgart ausgelesen worden. Kein Ergebnis. Verdacht auf Zündspule. War dann erstmal wieder weg. Fängt aber wieder an. Ich hoffe das geht bis Hamburg gut. Könntet ihr mir helfe? Danke
Motor
Elektrik
Uwe Hintze 14.09.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P2127 bei kalten Temperaturen
Hallo ihr Lieben, ich hab folgendes Problem. Und zwar ist nun immer, wenn bei uns die Temperaturen um die - 5 Grad waren dieser Fehler aufgetaucht „Motorleistung reduziert“. Ich hab ein kleines Gerät von Launch und konnte den Fehler damit auslesen, und zwar „P2127“. Habe hier in der Nähe keinen Opel Händler mehr und möchte nicht so weit mit dem Auto fahren. Habt ihr vielleicht Tipps, was es sein könnte?
Motor
Getriebe
Elektrik
Sven Petter 31.12.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Klimabedienteil ohne Funktion
Frohes Neues und ein freundliches Hallo in die Gemeinde, Klimabedienteil ohne Beleuchtung und auch sonst keine Funktion. Heizungsgebläse läuft dauerhaft auf schätzungsweise Stufe 1 bzw maximal 2. Keine Beleuchtung und auch sonst keine Funktion. Instrumententafel meiner Meinung nach funktioniert komplett. Motor startet auf den Schlag ohne Verzögerung. Airbag-Kontrollleuchte erlischt nach wenigen Sekunden so wie es sein soll.
Elektrik
Kezia Ramona Dierk 04.01.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Mahlzeit, also bei meinem Opel Corsa E 1.4L Turbo habe ich vor knapp 2 Wochen einen neuen Turbolader eingebaut, wegen dem Fehlercode P0299 Ladedruck zu gering. Er hatte keine Leistung und war gerissen. Dann bin ich 2 Wochen gefahren, alles gut und seit Montag war wieder die Lampe an und er hatte keine Leistung. Aber dieses mal der Fehlercode p0234 Ladedruck zu hoch. Dann habe ich das Ventil unter der Ansaugbrücke neu gemacht. Aber seit dem habe ich keine Leistung. Ich habe auch das alte wieder rein gemacht, ist aber das gleiche. Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Mfg
Motor
Patrick Hengstwerth 11.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA E (X15)

Gelöst
Turbo ruckeln im Leerlauf
Gelöst
Ruckeln während der Fahrt.
Gelöst
Fehlercode P2127 bei kalten Temperaturen
Gelöst
Klimabedienteil ohne Funktion
Gelöst
Leistungsverlust

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten