fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Donato Del Latte26.06.22
Gelöst
0

Motor läuft unruhig | BMW 1

Hallo zusammen, ich besitze einen E87 120i BJ 04. Seit circa 2 Monaten habe ich ein komisches Problem. Im kalten Zustand, zwischen exakt 1500 und 2000 Umdrehungen, ruckelt der Motor mit blinkender MKL mit den Fehlern 29CC und 29CF. Das Problem ist unwahrscheinlicher bei leichtem Beschleunigen. Wenn der Motor so circa 5 Minuten am Laufen war, verschwinden beide Fehler und alles läuft rund... Habe bereits 4 Zündkerzen von NGK, 4 Zündspulen ebenfalls von NGK, Nockenwellensensor für die Exzenterwelle der Vanos und LMM neu. Bin mit meiner Bibel zu Ende, bitte euch um Hilfe. MfG Donato
Fehlercode(s)
29CF29CC
Motor

BMW 1 (E87)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31014) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31014)

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140082) Thumbnail

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140082)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (26237) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (26237)

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (382.711) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (382.711)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Donato Del LatteGestern
Die exzenterwelle war das Problem, sie ist an 2 lagerböcke eingelaufen. Ersetzt neu die vvt angelernt. Problem nie wieder aufgetaucht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.06.22
Hört sich nach defekten Kühlmittel temperaturfühler an!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.06.22
Zieh mal den Stecker der valvetronic ab. Wenn er dann keine Fehler mehr gibt, ist die exzenterwelle von der valvetronic defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.06.22
Warum tauschst du wild Teile wenn du nicht genau weist wo der Fehler liegt ? Du baust dir Evtl weitere unbeabsichtigte Fehler ein besonders dann wenn du Sensoren wechselst Zumindest dann wenn es keine Original Sensoren sind
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Donato Del Latte26.06.22
Bin mit angeschlossenem OBD Gefahren, temperatur erreicht die 105grad recht zügig, dann stabilisiert sich alles auf 104grad. Leider hab ich bei meinem 1er keine Temperatur anzeige. (Aber warmfahren ist bei mir pflicht, sowie Öl wechsel jeden Oktober)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.06.22
Stimmt n46b20? Der hat keinen Lmm. Der hat nur einen saugrohrdrucksensor. In dem Lmm ist nur eine ansaugluft Temperatursensor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Donato Del Latte26.06.22
Denis Müller: Zieh mal den Stecker der valvetronic ab. Wenn er dann keine Fehler mehr gibt, ist die exzenterwelle von der valvetronic defekt 26.06.22
Wenn ich den valvetronic Stecker abziehe Fahrt er sich ganz ruhig ohne probleme, nur etwas schlapper und mit 1 fehler im speicher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.06.22
Denis Müller: Stimmt n46b20? Der hat keinen Lmm. Der hat nur einen saugrohrdrucksensor. In dem Lmm ist nur eine ansaugluft Temperatursensor 26.06.22
Zudem, Nockenwellensensor für die exzenterwelle der vanos, gibt es nicht. Du hast zwei Nockenwellensensoren und einen sensor für die exzenterwelle der valvetronic.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Donato Del Latte26.06.22
Denis Müller: Stimmt n46b20? Der hat keinen Lmm. Der hat nur einen saugrohrdrucksensor. In dem Lmm ist nur eine ansaugluft Temperatursensor 26.06.22
Hinter dem Luftfilter ist ein sensor (war überzeugt das es der LMM ist) motor code ist n46b20b
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.06.22
Donato Del Latte: Wenn ich den valvetronic Stecker abziehe Fahrt er sich ganz ruhig ohne probleme, nur etwas schlapper und mit 1 fehler im speicher. 26.06.22
Dann ist die exzenterwelle defekt. In diesem Moment läuft der Motor nicht mehr über die valvetronic sondern über die Drosselklappe. Der Fehler wird dann nur noch der abgezogene Stecker sein oder?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.06.22
Donato Del Latte: Hinter dem Luftfilter ist ein sensor (war überzeugt das es der LMM ist) motor code ist n46b20b 26.06.22
Genau, sieht aus wie ein Lmm, ist aber mit der ansaugluft Temperatursensor. Etwas weiter an der ansaugbrücke ist der saugrohrdrucksensor. Dein Fehler ist aber die exzenterwelle der valvetronic. Leider, ein teurer Spaß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Donato Del Latte26.06.22
Denis Müller: Genau, sieht aus wie ein Lmm, ist aber mit der ansaugluft Temperatursensor. Etwas weiter an der ansaugbrücke ist der saugrohrdrucksensor. Dein Fehler ist aber die exzenterwelle der valvetronic. Leider, ein teurer Spaß 26.06.22
Habe den exzenterwellen sensor abgesteckt, Motor läuft wieder rund, keine MKL und hinterlegt sind 2 fehler, 2A59 und 2A5B. Noch fragen? Ach zusätzlich zu erwähnen: da ich den exzenterwellen sensor getauscht habe, hab ich mir die welle selbst unter der lupe genommen, keine stelle ist eingelaufen und alle federn sind in Ordnung. Setzte mich ein um endlich eine Lösung zu finden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.06.22
Donato Del Latte: Habe den exzenterwellen sensor abgesteckt, Motor läuft wieder rund, keine MKL und hinterlegt sind 2 fehler, 2A59 und 2A5B. Noch fragen? Ach zusätzlich zu erwähnen: da ich den exzenterwellen sensor getauscht habe, hab ich mir die welle selbst unter der lupe genommen, keine stelle ist eingelaufen und alle federn sind in Ordnung. Setzte mich ein um endlich eine Lösung zu finden 26.06.22
Welchen tester nutzt du? Mit den bmw testern kann man meine ich die exzenterwelle prüfen. Frage mich nur wie es mit den 5 Minuten zusammen hängt. Klackert er dann etwas? Dann würde ich sagen, eventuell hydrostössel prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Donato Del Latte26.06.22
Denis Müller: Welchen tester nutzt du? Mit den bmw testern kann man meine ich die exzenterwelle prüfen. Frage mich nur wie es mit den 5 Minuten zusammen hängt. Klackert er dann etwas? Dann würde ich sagen, eventuell hydrostössel prüfen. 26.06.22
App: Car Scanner OBD: VeePeak Hab auch INPA auf dem Laptop muss nur irgendwo zu hause den dazu passenden obd kabel finden, könnte nachträglich mehr dazu sagen. Ist bei INPA überhaupt die Möglichkeit die welle zu testen oder brauch ich etwas anderes? Wie kann ich die Hydrostößel kontrollieren? Beim Runtertouren höre ich ein leichtes Klackern. Um einen anderen nutzer zu antworten: Ich habe alle teile mit hochwertigen ersatzteilen getauscht (NGK und VDO) und soweit ich weiss ist bei meiner motor reihe die Zündspulen eine Krankheit, und da ich die schon draußen hatte hab ich die kerzen dazu gewechselt. Vielen dank für eure Hilfe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.06.22
Donato Del Latte: App: Car Scanner OBD: VeePeak Hab auch INPA auf dem Laptop muss nur irgendwo zu hause den dazu passenden obd kabel finden, könnte nachträglich mehr dazu sagen. Ist bei INPA überhaupt die Möglichkeit die welle zu testen oder brauch ich etwas anderes? Wie kann ich die Hydrostößel kontrollieren? Beim Runtertouren höre ich ein leichtes Klackern. Um einen anderen nutzer zu antworten: Ich habe alle teile mit hochwertigen ersatzteilen getauscht (NGK und VDO) und soweit ich weiss ist bei meiner motor reihe die Zündspulen eine Krankheit, und da ich die schon draußen hatte hab ich die kerzen dazu gewechselt. Vielen dank für eure Hilfe. 26.06.22
Bei inpa musst du mal schauen. Mit rheingold soll es wohl gehen. Wie sieht die Kette aus? Hattest den ventildeckel ja ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Donato Del Latte26.06.22
Denis Müller: Bei inpa musst du mal schauen. Mit rheingold soll es wohl gehen. Wie sieht die Kette aus? Hattest den ventildeckel ja ab. 26.06.22
Kette ist vor 18tkm neu gekommen und mit den verbesserten kettenspanner, und da ich den Ventildeckel gestern ab hatte kann ich sagen das alles stramm ist stramm wie neu und beim laufen rasselt nichts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm26.06.22
Wenn das Problem nur im Kaltstart auftritt, kann es nicht die Valvtronik sein........ Der Motor startet im kalten IMMER zuerst mit der Drosselklappe, stellt dann je nach Temperatur nach 90-120 Sekunden auf Valvtronik um. Mit dem abziehen vom Stecker des Exenterwellensensor deaktiviert man auch die Vanos uns genau hier sehe ich das Problem......... Baue mal die Magnetventile aus und reinige diese, original ist da ein Filtergitter drum, das kann weg bleiben 😉 Hier ein Video von meinem Kumpel Farid, wo es schön erklärt wird, wie man die Magnetventile reinigt 😉 https://youtu.be/72UrqsJh4L0 PS: Der N46B20 hat einen LMM und einen Differenzdrucksensor 😉 Die Ansaugluft Temperatur wird zusätzlich zur Luftmasse im LMM gemessen...........
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.06.22
Sven Storm: Wenn das Problem nur im Kaltstart auftritt, kann es nicht die Valvtronik sein........ Der Motor startet im kalten IMMER zuerst mit der Drosselklappe, stellt dann je nach Temperatur nach 90-120 Sekunden auf Valvtronik um. Mit dem abziehen vom Stecker des Exenterwellensensor deaktiviert man auch die Vanos uns genau hier sehe ich das Problem......... Baue mal die Magnetventile aus und reinige diese, original ist da ein Filtergitter drum, das kann weg bleiben 😉 Hier ein Video von meinem Kumpel Farid, wo es schön erklärt wird, wie man die Magnetventile reinigt 😉 https://youtu.be/72UrqsJh4L0 PS: Der N46B20 hat einen LMM und einen Differenzdrucksensor 😉 Die Ansaugluft Temperatur wird zusätzlich zur Luftmasse im LMM gemessen........... 26.06.22
Bei dem n46b20 meines Schwagers, im e46 ist im Lmm Gehäuse tatsächlich nur der Temperatursensor. Dort wo eigentlich der Lmm sitzt, ist nichts. Meine letzte Info war, die Lmm gab es nur für den ausländischen Markt. In DE gab es nur Differenzdrucksensor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 28.06.22
Mit dem Rheingold gibt es ein Testmodul womit du den Verschleiß der Valvetronic ermitteln kannst. Kann ja sein das sich die Bauteile schwer bewegen lassen. Wenn die Mechanik i.o ist könnte der Antrieb defekt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm01.07.22
Denis Müller: Bei dem n46b20 meines Schwagers, im e46 ist im Lmm Gehäuse tatsächlich nur der Temperatursensor. Dort wo eigentlich der Lmm sitzt, ist nichts. Meine letzte Info war, die Lmm gab es nur für den ausländischen Markt. In DE gab es nur Differenzdrucksensor 27.06.22
Das kann ich fast nicht glauben........🤔 Im Valvtronik-Betrieb kann kein Differenzdrucksensor oder Saugrohrdrucksensor verwendet werden, da ist das Motorsteuergerät auf einen LMM angewiesen 😉 Allerdings sieht man dem LMM nicht seine Komplexität an, da sieht man nur ein paar dünne Drähte in der Mitte vom Luftstrom...........
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Donato Del LatteVor 3 Tagen
Verspätete Lösung für das Problem. Die exzenterwelle ist eingelaufen in einen bock, zwischen zylinder 2 un 3. Neue Welle rein, problem verschwunden (nur nochmal neu die vvt angelehnt)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23
1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Nach Steuerkettenwechsel Fehler Auslass Vanos
Hallo, ich habe die Steuerkette nun gewechselt. Diese war tatsächlich gelängt. Nun ist der Einlass Fehler weg, aber der Auslass kommt wieder. Ich habe auch eine Vermutung. Das Absteckwerkzeug (billiges aus dem Kaufland Onlineshop) passte zwar auf die Auslassnockenwelle, die Welle war aber nicht 100% zentriert darin. Ich würde sagen im hätte sie mehr im Uhrzeigersinn gedreht sein müssen. Ging aber mit dem Absteckwerkzeug nicht so zu fixieren. Das Werkzeug lag aber Plan am Zylinderkopf an. Oder kann es auch ein elektrischer Fehler sein? Kann mir evtl. jemand bitte einen offiziellen Leitfaden zum einstellen der Steuerzeiten für den n45B16 Motor zukommen lassen? Die Anleitung die ich habe befasst sich mit dem Tausch der Steuerkette und nicht erneuter Einstellung nachdem alles neu kam. Es müssen ja zum Beispiel jedes Mal die Zwei schrauben für die Versteller neu, da diese ja 2x 90 Grad gedehnt werden. Kann der neue Kettenspanner bei der Einstellung drin bleiben oder muss ich wieder mit dem Spezialwerkzeug die 0,6 Nm auf die Kette spannen? Der Kettenspanner ist ja nicht wieder verwendbar wenn man den wieder raus nimmt, richtig? Habe das Spezialwerkzeug zur besseren Vorstellung nochmal mit in den Bildern drin. Den Leitfaden oder ähnliche Dokumente bitte an lukyskaters@gmx.de senden. Danke
Motor
Lukas Freiberg 01.04.23
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motor startet kurz unrund und geht sofort wieder aus 11
Hallo, der Motor startet nicht und drehte am Anfang nicht. Nachdem ich den Keilriemen runtergenommen hab, startet er nicht wirklich und geht sofort wieder aus, läuft ziemlich unrund. Die Werkstatt, wo ich hingeschleppt worden bin, hat den Motor in die verkehrte Richtung gedreht, per Hand. Hat das was damit zu tun?
Motor
Serhan Mamutovski 27.02.23
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo, ich habe einen e87, der seit neuestem klackert. Ich habe bereits die Hochdruckpumpe ausgetauscht und die Injektoren überprüfen lassen, jedoch hat sich nichts verändert. Wenn ich die Hochdruckpumpe kurzzeitig abstecke, verschwindet das Klackern. Außerdem habe ich den Niederdrucksensor gewechselt, aber wenn ich den Stecker abziehe, ändert sich rein gar nichts - weder der Motor läuft weiter noch geht die Motorkontrollleuchte an. Vielleicht hatte jemand von euch schon einmal dasselbe Problem und kann mir weiterhelfen. Ich weiß nämlich nicht mehr, was ich tun soll. Dank im Voraus!
Motor
Dominik Klaus 19.01.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
ZV Schlüssel anlernen
Hallo zusammen, ich hab das Problem das nach Batterie Tausch am Schlüssel die ZV nicht mehr geht. Zündung einschalten und Starten geht aber. Kann man den Schlüssel wieder an die ZV anlernen????? Danke schonmal im voraus
Elektrik
Stefan Mittelstädt 29.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Gelöst
Nach Steuerkettenwechsel Fehler Auslass Vanos
Gelöst
Motor startet kurz unrund und geht sofort wieder aus 11
Gelöst
Motor klackert
Gelöst
ZV Schlüssel anlernen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten