fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
MarcelSauer9323.01.24
Ungelöst
0

Unplausibles Signal trotz neuem Luftmassenmesser | VW GOLF VI

Hallöchen in die Runde, folgendes Phänomen tritt bei meinem Golf auf. Im Schubbetrieb bei betriebswarmen Motor fängt die gelbe Glühwendel an zu blinken. Motor geht nicht in den Notlauf und läuft normal weiter mit voller Leistung und ohne zu Ruckeln. Der Fehler lässt sich auch durch einen Neustart "löschen". Kommt aber nach ein paar Kilometern wieder. Diesen Vorgang kann man ein paar mal wiederholen bis zu der blinkenden Glühwendel noch die MKL dazu kommt. Im Fehlerspeicher steht der LMM mit einem unplausiblen Signal. Neuer LMM (Original VW) brachte keine Änderung des Verhaltens. Wichtig zu erwähnen ist, dass dieser Fehler nur auftritt wenn der Motor betriebswarm ist und nur im Schubbetrieb also rollen lassen im Gang. Hat jemand noch eine Idee oder ist der Fehler ein Hinweis auf einen anderen Defekt? Vielen Dank schon mal im Voraus.
Bereits überprüft
Luftmassenmesser neu Ansaugsystem auf undichtigkeiten geprüft
Fehlercode(s)
P0101
Motor

VW GOLF VI (5K1)

Technische Daten
NGK Luftmassenmesser (91171) Thumbnail

NGK Luftmassenmesser (91171)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09720.00.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09720.00.0)

AKS DASIS Anschlussstutzen, Schlauchleitung (911580N) Thumbnail

AKS DASIS Anschlussstutzen, Schlauchleitung (911580N)

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.01.24
Verkabelung/ Stecker am Lmm überprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.01.24
AGR auf Verkokung prüfen. Ist die AGR Rate zu hoch oder zu gering, ist die angesaugte Luftmasse für den Sensor unplausibel.
15
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.01.24
VCDS vorhanden? Mal ne Stellglieddiagnose vom AGR machen und die Soll/Ist Werte vergleichen. Wenn iO das Signal aufs Oszi legen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.01.24
Kannst du die Lambdawerte und Einspritzwerte (Istwerte) in Echtzeit auslesen und speichern?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.01.24
Steuerzeiten prüfen lassen. Sowie ladeluftstrecke auf undichtigkeiten prüfen lassen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.01.24
Alexander Wolf: Steuerzeiten prüfen lassen. Sowie ladeluftstrecke auf undichtigkeiten prüfen lassen 23.01.24
Am besten mit Nebel und Druck
0
Antworten
profile-picture
MarcelSauer9323.01.24
AGR kann ich ausschließen... Wurde zu Testzwecken Softwareseitig deaktiviert. Verkabelungen ist alles i.O Ansaugung und Ladeluftstrecke wurde überprüft aber ohne Nebel. Solange der Motor nicht seine Betriebstemperatur erreicht hat kommt dieser Fehler auch nicht sondern wirklich erst wenn er warm ist und auch nur im Schubbetrieb.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.24
MarcelSauer93: AGR kann ich ausschließen... Wurde zu Testzwecken Softwareseitig deaktiviert. Verkabelungen ist alles i.O Ansaugung und Ladeluftstrecke wurde überprüft aber ohne Nebel. Solange der Motor nicht seine Betriebstemperatur erreicht hat kommt dieser Fehler auch nicht sondern wirklich erst wenn er warm ist und auch nur im Schubbetrieb. 23.01.24
Auch Hardwareseitig verschlossen? Sonst bringt das nix. Das kann auch offen hängen...
0
Antworten
profile-picture
MarcelSauer9323.01.24
Ingo N.: Auch Hardwareseitig verschlossen? Sonst bringt das nix. Das kann auch offen hängen... 23.01.24
Jawoll
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak23.01.24
Hallo Marcel Unplausibles Signal vom LMM heißt nicht gleich das dieser Defekt ist Sondern er erwarten Luftmasse X aber Mist oder erhält luftmasse luftmasse Y Kann durch ein Klemmendes/ offen stehendes AGR oder undichtes Ladeluftsystem kommen Vermutlich eher durch das AGR!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze23.01.24
Defekter Ladedrucksensor, erneuere den mal!
0
Antworten
profile-picture
MarcelSauer9324.01.24
Carsten Heinze: Defekter Ladedrucksensor, erneuere den mal! 23.01.24
Ladedrucksensor ist jetzt neu. Fehler bleibt.
0
Antworten
profile-picture
MarcelSauer9324.01.24
Vladimir Pak: Hallo Marcel Unplausibles Signal vom LMM heißt nicht gleich das dieser Defekt ist Sondern er erwarten Luftmasse X aber Mist oder erhält luftmasse luftmasse Y Kann durch ein Klemmendes/ offen stehendes AGR oder undichtes Ladeluftsystem kommen Vermutlich eher durch das AGR! 23.01.24
Das AGR ist Softwareseitig und Hardwareseitig deaktiviert bzw. verschlossen. Das kann ich als Fehlerquelle ausschließen.
0
Antworten
profile-picture
MarcelSauer9324.01.24
Fehler kann per VCDS und der "Prüfung auf plausibelität des Luftmassenmessers" reproduzieren werden und er sagt mir "System nicht in Ordnung". Wenn ich mir die Messwerte des LMM bei der Prüfung anschaue sind diese aber unauffällig. Keine Höhen oder Tiefen und keine Aussetzer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze24.01.24
MarcelSauer93: Ladedrucksensor ist jetzt neu. Fehler bleibt. 24.01.24
Original?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel24.01.24
Hallo. Wenn ich das richtig gesehen/recherchiert habe, hat dein Motor die Kompletteinheit Ventil mit angeflanschtem Kühler. Demnach, wo habt ihr das AGR-Ventil verschlossen? Direkt an der Ventil-Kühler-Einheit oder oben nach der Abstellklappe? Wenn am Ventil selber, kann am Verbindungsrohr nach dem AGR-Ventil was undicht sein (meistens an den "Wellungen" im Rohr) und er zieht sich dann im Schub-Betrieb Falschluft.
0
Antworten
profile-picture
MarcelSauer9326.01.24
Carsten Heinze: Original? 24.01.24
Ja
0
Antworten
profile-picture
MarcelSauer9326.01.24
Ingo Sticksel: Hallo. Wenn ich das richtig gesehen/recherchiert habe, hat dein Motor die Kompletteinheit Ventil mit angeflanschtem Kühler. Demnach, wo habt ihr das AGR-Ventil verschlossen? Direkt an der Ventil-Kühler-Einheit oder oben nach der Abstellklappe? Wenn am Ventil selber, kann am Verbindungsrohr nach dem AGR-Ventil was undicht sein (meistens an den "Wellungen" im Rohr) und er zieht sich dann im Schub-Betrieb Falschluft. 24.01.24
Das AGR wurde an der Vorderseite also an dem Rohr was in die Ansaugbrücke geht verschlossen (Platte zwischen Motorblock und Rohr). Das Rohr ist auch dicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schöftner22.02.25
Hallo, hast du den fehler beheben können?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Dittmann05.07.25
Hallo, ich habe das selbe Problem, hast du mittlerweile eine Lösung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.07.25
Falschluft über Kurbelgehäusebelüftung wäre auch möglich, prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Dittmann08.07.25
Toni Dittmann: Hallo, ich habe das selbe Problem, hast du mittlerweile eine Lösung? 05.07.25
Fehler scheint gefunden zu sein. Das kurze Stück Ladeluftschlauch hatte einen kleinen Riss. Seit dem Tausch ist der Fehler weg. Hoffentlich bleibt es so.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zündschloss defekt?
Hallo zusammen, ich möchte mal eure Meinung zu meinem Problem hören. Seit vorgestern kann ich mein Fahrzeug nicht mehr starten, da ich den Schlüssel nicht mehr drehen kann. Ich kann ihn um vielleicht 10-15 Grad drehen, die reichen auch damit bspw. das Radio angeht. Kriege ihn aber nicht annähernd bis auf Zündung. Hatte jemand dieses Problem schon mal? Kann mir jemand helfen den Fehler einzugrenzen? LG Chris
Elektrik
Chris_ 14.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten