fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ralf D. Skalei06.09.24
Gelöst
1

Steuerkette rasselt | VW TOURAN

Hallo, VW Touran allseits bekanntes Problem der laschen Steuerkette. Nicht nur die Steuerkette war jenseits der Werte, sondern auch die Hochdruckpumpe quietschte. Alle Fehlermeldungen zeigte die Misere der Steuerzeiten an. Steuerkette ist letztendlich, kurz vor der geplanten Reparatur übergesprungen. Einen neuen Zylinderkopf mit samt Steuerkettensatz, neue Benzinpumpe inklusiv Rollenstößel repariert. Steuer-Zeiten exakt eingestellt, Meßuhr genau auf OT. Nach Zusammenbau gestartet. Absolut sauberer Motorlauf. Nach anderthalb Tagen Fehlermeldung im Cockpit, Steuerzeiten unplausibel und Hochdruckpumpe quietscht wieder. Geräusche wie vor der Reparatur, außer Steuerkettenrasseln unrunder Leerlauf.
Bereits überprüft
Alle Drehmoment relevanten Verschraubungen wurden penibel eingehalten.
Motor

VW TOURAN (1T3)

Technische Daten
METZGER Ventil, Kraftstoffförderanlage (0892114) Thumbnail

METZGER Ventil, Kraftstoffförderanlage (0892114)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

METZGER Nockenwellenversteller (0899066) Thumbnail

METZGER Nockenwellenversteller (0899066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Ralf D. Skalei29.09.24
Die Ursache für den unregelmäßigen Lauf des Motors, nach ersetzen des Steuertriebes, ist das Öldruck Regelventil des Nockenwellen Verstellers gewesen.
0
Antworten

BOSCH Magnetventil (1 327 011 002)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner06.09.24
Kompletten original VW Steuerkettensatz verbaut?
9
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.09.24
Steuerzeiten geprüft? Wirklich daneben? Kurbelwellenschraube korrekt angezogen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TA1506.09.24
Tom Werner: Kompletten original VW Steuerkettensatz verbaut? 06.09.24
Wenn du ein OE verbaut hast kommt drauf an welchen den Satz oder einzeln gibts a tpi
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.09.24
Hallo guten Abend: Schau Dir auch noch mal den Stößel der HD Pumpe an.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.09.24
Sind die Nockenwellenversteller auch getauscht worden?
0
Antworten
profile-picture
Ralf D. Skalei07.09.24
Marcel M: Sind die Nockenwellenversteller auch getauscht worden? 06.09.24
Ja, der komplette Steuerkettensatz. Ich habe den Verdacht, das die Ölpumpe nicht mehr richtig Druck aufbaut. Das nervige Quietschen der HD Benzinpumpe macht mich stutzig. Der Rollenstößel wurde auch erneuert.
0
Antworten
profile-picture
Ralf D. Skalei07.09.24
Wilfried Gansbaum: Steuerzeiten geprüft? Wirklich daneben? Kurbelwellenschraube korrekt angezogen? 06.09.24
Die Kurbelwellenverschraubung wurde gemäß Vorgabe so festgezogen. Das Kettenrad auf der Kurbelwelle hat eine Rastnase an der Stirnseite Kurbelwellendurchmesser für den Simmerring.
0
Antworten
profile-picture
Ralf D. Skalei07.09.24
Tom Werner: Kompletten original VW Steuerkettensatz verbaut? 06.09.24
Nein, einen kompletten Steuerkettensatz von VW habe ich nicht verbaut. Nur das Kurbelwelle Zahnrad.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.09.24
Wäre es möglich ein Video vom Quietsch Geräusch zu machen? Damit wir hier mal das auch hören
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel07.09.24
Ralf D. Skalei: Ja, der komplette Steuerkettensatz. Ich habe den Verdacht, das die Ölpumpe nicht mehr richtig Druck aufbaut. Das nervige Quietschen der HD Benzinpumpe macht mich stutzig. Der Rollenstößel wurde auch erneuert. 07.09.24
Wenn die HD Pumpe schreit ist das meist ein deutliches Zeichen für Kettenlängung, was ja hier eigentlich nicht sein kann, aber in diesem Zuge halt auch nicht passende Steuerzeiten. Ich würde hier dringend noch Mal die Steuerzeiten prüfen!!!!! Evtl Schraube an NW oder KW nicht korrekt angezogen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum07.09.24
Ralf D. Skalei: Nein, einen kompletten Steuerkettensatz von VW habe ich nicht verbaut. Nur das Kurbelwelle Zahnrad. 07.09.24
Es gab geänderte Zahnräder und Ketten. Mischverbau nicht zulässig Sicher, dass alles passt? Öldruck mal gemessen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gernot Schupmehl07.09.24
,Technisches Problem in der HD- Pumpe, Steuerzeiten nochmals überprüfen(Kw-Sensor,Nw- Sensor)
0
Antworten
profile-picture
Ralf D. Skalei20.09.24
Wilfried Gansbaum: Es gab geänderte Zahnräder und Ketten. Mischverbau nicht zulässig Sicher, dass alles passt? Öldruck mal gemessen? 07.09.24
Ja, das ist mir bekannt. Es gab den Steuerkettensatz Typ B der später Typ E wurde, und es gab den Steuerkettensatz Typ G. Typ B-E mit Typ G ist nicht kompatibel. Auch die Ölpumpe verliert an Leistung. Wird im Zusammenhang der Konstruktion vom CAV Motor als ursächliche Schwachstelle bezeichnet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T3)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Motor knallt/schlägt zurück
Hallo zusammen, nach einem Motorschaden aufgrund von Ölverdünnung habe ich ein Problem am Touran. Es ist ein generalüberholter Motor reingekommen, dazu neue Einspritzdüsen, Kerzen und Spulen. Abgaskammerdichtung, Ansaugkammerdichtung ebenfalls alles erneuert. Wie man im Video sieht, schlägt er auf dem zweiten Zylinder zurück. Kompression auf allen 4 Zylindern 15 bar, Druckverlustprüfung durchgeführt ----> unauffällig. Kurbelwellensensor ist auch schon neu. Habe alle Stecker kontrolliert, aber keiner übrig und alle auf dem passenden Gegenstück. Hat jemand weitere Ideen? Der alte Motor lief noch vor dem Ausbau, klackerte allerdings auf Grund eines Lagerschadens. Aktueller Fehler Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1/2/3 mehr ist nicht drin. Danke für eure Hilfe.
Motor
MatthiasSchneider82 22.09.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Zuheizer sperrt sich immer
Hallo zusammen, mein Zuheizer sperrt immer nach 3 Startversuchen bzw bricht ab. Glühstift und Dichtung sind neu und Brennkammer sieht top aus. Was könnte das Problem sein ? Danke im Voraus. VG
Motor
Daniel Kalke 11.10.21
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Bremse hinten pulsiert
Hallo, ich habe beim Bremsen ein Pulsieren, so als ob irgendwas unrund läuft. Kann sich evtl. ein Achsschenkel verziehen durch zu heiß werden der alten Bremse?
Geräusche
Olaf Mroch 21.02.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Motor wird zu heiss
Moin, ich habe ein Problem mit dem Motor. Das Kühlsystem wird zu heiß. Doppelthermostat und Temperaturgeber sind neu. Sobald der Motor betriebswarm ist, tritt das Phänomen auf, dass er teilweise auf 120 Grad hochschnellt. Kühlstrahl im Ausgleichsbehälter ist tadellos. Innenraum wird warm und Kühler wird ebenfalls heiß. Läuft also. Erreicht er die 120 Grad, fahre ich an die Seite und muss wie früher mit mehr Standgas den Motor auf 90 Grad abkühlen lassen. Ist die Wasserpumpe defekt oder was Anderes? Es handelt sich um den 1,4 tsi mit Kompressor und Turbolader sowie der gekoppelten Wasserpumpe.
Motor
Vitalij Stolz 30.06.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur steigt bei Lastzugabe, dann KEIN ÖLDRUCK
Hallo zusammen, die Motortemperatur wurde während der Fahrt mit einem einfachen Diagnosegerät gemessen. Bei erhöhter Last steigt die Motortemperatur an. Die Anzeige im Display steigt jedoch nicht gleichzeitig. Bei einer Temperatur von 120 Grad erscheint die Meldung KEIN ÖLDRUCK Motor aus. Ich habe den Motor dann sofort ausgeschaltet. Danke im Voraus.
Motor
Romain Jentgen 13.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T3)

Gelöst
Motor knallt/schlägt zurück
Gelöst
Zuheizer sperrt sich immer
Gelöst
Bremse hinten pulsiert
Gelöst
Motor wird zu heiss
Gelöst
Motortemperatur steigt bei Lastzugabe, dann KEIN ÖLDRUCK

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten