fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ă–lwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ă–lwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
RagingBull20622.03.23
Gelöst
0

Probleme mit Komfortzugang | MINI MINI Cabriolet

Hallo susammen, nachdem das Fahrzeug mal knapp über eine Woche stand funktionierte der Komfortzugang nicht mehr. Dies betraf nur die Türen Fahrer und Beifahrerseite. Die Heckklappe ließ sich problemlos öffnen. Auch der Motorstart war „Keyless“ möglich. Nach einigen probieren funktioniert nun die Fahrerseite wieder wie aus dem nichts. Auf der Beifahrerseite keine Funktion. Ein Auslesen ergab einen nicht mehr vorhandenen Fehler „Türgriff Fahrerseite Defekt“ Diese geht aber. Ein Fehler für die Beifahrerseite ist nicht vorhanden. Ein weiterer Fehler war Bordspannung niedrig. Das ist aber erledigt. Auto stand halt eine Weile. Ist jetzt tatsächlich der Griff an der Beifahrerseite Defekt? Der ist nicht eben zu wechseln. Dazu muss auch die Scheibe raus. Danke euch im Voraus für die Hilfe. VG
Bereits ĂĽberprĂĽft
Sicherungen. Über Diagnose lässt sich der Griff auf der Beifahrerseite nicht ansteuern.
Elektrik

MINI MINI Cabriolet (R57)

Technische Daten
GEDORE Griff (1649337) Thumbnail

GEDORE Griff (1649337)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LĂ–SUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
RagingBull20607.04.23
Es war ein defekter Türgrifftaster. Türgriff getauscht und alles läuft wieder normal.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis MĂĽller22.03.23
Es ist gut möglich das es an unterspannung lag, Lösch alle Fehler. Möglich das die Tür oder das System neu angelernt werden muss
13
Antworten
Profile Fallbackimage
RagingBull20622.03.23
Denis Müller: Es ist gut möglich das es an unterspannung lag, Lösch alle Fehler. Möglich das die Tür oder das System neu angelernt werden muss 22.03.23
Fehler sind keine mehr drin. Ein Reset des Steuergeräts wurde auch durchgeführt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.03.23
Wie alt ist denn die Batterie? Ein Woche Standzeit dürfte die Batteriespannung nicht so sehr anfallen lassen, das einige Komfortsysteme nicht mehr funktionieren. Entweder du hast einen erhöhten Ruhestrom Verbrauch oder die Batterie ist altersschwach. Es könnte auch sein das deine Lichtmaschine die Batterie zu wenig lädt. Wie hoch ist denn die Batteriespannung am Morgen bevor du den Motor startest? Und wie hoch ist die Spannung wenn der Motor läuft? Bei zu geringer Boardspannung werden heutzutage einige Komfortsysteme deaktiviert um Energie zu sparen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
RagingBull20622.03.23
Ich fahre leider viel Kurzstrecke aktuell (4km / Tag) mit dem Fahrzeug weshalb die Batterie schwach war. Sie hat 12,5V, geladen wird ohne Probleme. Der Komfortzugang funktioniert nur an der Beifahrerseite nicht mehr. Der Rest ist in Ordnung Es ist at nur merkwĂĽrdig das erst beide TĂĽren nicht gingen, dann ein Fehlercode fĂĽr die Fahrerseite gesetzt wurde , dieser aber wieder geht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.03.23
Das könnte schon von der Unterspannung kommen. 12,5 Volt hat die Batterie wenn der Motor läuft oder wenn der Motor nicht läuft? Kannst du die Batterie mit einem Ladegerät über Nacht mal Nachladen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
RagingBull20622.03.23
12,5 wenn der Motor nicht läuft. Klar kann ich das machen aber ich bin mit dem Fahrzeug schon 200KM am Stück gefahren und Sie ist voll. SOC 100% SOH 77%
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper22.03.23
Manchmal hilft es auch, die Batterie fĂĽr eine Stunde abzuklemmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
RagingBull20622.03.23
Denis Müller: Es ist gut möglich das es an unterspannung lag, Lösch alle Fehler. Möglich das die Tür oder das System neu angelernt werden muss 22.03.23
WĂĽrde ich verstehen wenn keine TĂĽr mehr ginge. Heckklappe und FahrertĂĽr geht ja.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
RagingBull20622.03.23
Martin Eikemper: Manchmal hilft es auch, die Batterie fĂĽr eine Stunde abzuklemmen. 22.03.23
Probiert, jedoch ohne Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.03.23
Hallo wen die batterie nur noch 77 % aufnehmen kann ist sie bald ganz zu tauschen weil ab 70 % werden die meisten komfortsysteme ausgeblendet dazu kann auch servo lenkung ,radio dazu gehören ,besser die batterie neu und anlernen ! Zudem könntest du ein kabelbruch in der fahrertür haben der das signal zum öffnen nichr mehr weitergibt zur beifahrerseite!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
RagingBull20623.03.23
Ich schlieĂźe die Batterie aus, da ja die anderen TĂĽren funktionieren. Ich werde den Griff und die Kabel prĂĽfen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI Cabriolet (R57)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Cabrio Hydraulik
Moin. Ich habe hier einen Mini Cabrio R57, wenn ich nicht irre. Problem: Verdeck fährt extrem langsam zu, meist auch nur mit etwas Hilfe. Ich habe die Hydraulik in Verdacht. Weiß jemand zufällig, wie viel Öl im Vorratsbehälter sein muss, wenn das Verdeck geschlossen ist? Aktuell ist der kleine Tank halb voll bzw. halb leer. Grüße!
Elektrik
St. Hauk 14.01.25
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Anlasser sporadische Probleme
Hallo zusammen, beim meinem MINI R57 mit N14 Motor spinnt der Anlasser oder der Magnetschalter ein wenig. Ab und zu habe ich das Problem, dass wenn ich das Auto starten möchte nur ein Klack Geräusch (vermute Magnetschalter) höre. Das Auto springt also nicht an. Um das Auto zum laufen zu bringen behebe ich den Fehler derzeit so: 1. Gang einlegen und ein Stück schieben. Man hört ein Klacken. Wenn ich dann das Fahrzeug anschalte, startet es so als wäre nichts gewesen. D.h. keine typischen Startprobleme oder ähnliches. Da durch diesen Trick mein Auto anspringt gehe ich von einem mechanischen Probleme (vielleicht das Zahnrad vom Anlasser) aus und keinem elektronischen. Daher würde ich einfach mal den Starter inkl. Magnetschalter tauschen. Hatte jemand schonmal das Problem oder kennt eine andere Lösung für das Problem?
Motor
Elektrik
Christian Städtler 04.02.25
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt unter Last
Moin, der Mini One 1,6 98PS hat folgendes Problem. Unter Last im warmen Zustand ruckelt der Wagen. Getauscht wurde der Saugrohrdrucksensor, der Temperaturfühler (inkl. Thermostatgehäuse), Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch und Ventil. Drosselklappe gereinigt. Der Wagen hatte den Fehler vor 4000km schon mal, dann wurden die Zündkerzen ersetzt. Dann war alles gut, jetzt 4000km später ist das Ruckeln wieder da. Im Fehlerspeicher steht 2B67 Luftmassenstrom, Plausibilität 2A35 Lambdasonde vor Kat, Dynamik und manchmal auch 2A98 Lambdasonde vor Kat, Sondenleitungen. Manchmal geht die gelbe MIL an. Gesamt-km ca.87tkm. Wer hat noch eine Idee?
Motor
Torsten Jordan 03.02.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
AT Getriebe Fehler 4E84
Moin, eine Bekannte von mir hat ein Mini Cooper S. Sie hat das Auto Samstag Abend abgestellt und wollte am Sonntag (gestern) das Auto benutzen, der Motor sprang aber nicht an, im Display wird angezeigt, dass ein Fehler im Getriebe vorliegt und das man gemäßigt weiter fahren kann. Ich habe das Auto heute Morgen ausgelesen und im Fehlerspeicher des Getriebes ist der Fehlercode 4E84 hinterlegt. Kann mir jemand dazu etwas sagen, hat jemand Erfahrung damit?
Getriebe
Max Ostmann 06.09.21
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankung bei Start
Hallo Zusammen, Folgendes Problem stelle ich gerade an meinem Mini Cooper fest. Sobald ich das Auto nach kurzer Fahrt wieder starte, schĂĽttelt sich die ersten 5-7 Sekunden der Motor. Das passiert NICHT bei Kaltstart sondern nur wenn ich ihn ausmache und wieder starte. Das Problem kann ich so auch immer wieder reproduzieren. Der Motor wurde erst vor 4000KM komplett ĂĽberholt. Im Fehlerspeicher liegt nichts vor. Kann jemand helfen?
Motor
RagingBull206 05.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. WeiĂź absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TĂśV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natĂĽrlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI Cabriolet (R57)

Gelöst
Cabrio Hydraulik
Gelöst
Anlasser sporadische Probleme
Gelöst
Motor ruckelt unter Last
Gelöst
AT Getriebe Fehler 4E84
Gelöst
Drehzahlschwankung bei Start

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten