fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Torsten Jordan03.02.22
Gelöst
0

Motor ruckelt unter Last | MINI MINI Cabriolet

Moin, der Mini One 1,6 98PS hat folgendes Problem. Unter Last im warmen Zustand ruckelt der Wagen. Getauscht wurde der Saugrohrdrucksensor, der Temperaturfühler (inkl. Thermostatgehäuse), Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch und Ventil. Drosselklappe gereinigt. Der Wagen hatte den Fehler vor 4000km schon mal, dann wurden die Zündkerzen ersetzt. Dann war alles gut, jetzt 4000km später ist das Ruckeln wieder da. Im Fehlerspeicher steht 2B67 Luftmassenstrom, Plausibilität 2A35 Lambdasonde vor Kat, Dynamik und manchmal auch 2A98 Lambdasonde vor Kat, Sondenleitungen. Manchmal geht die gelbe MIL an. Gesamt-km ca.87tkm. Wer hat noch eine Idee?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen
Fehlercode(s)
2B67 ,
2A35
Motor

MINI MINI Cabriolet (R57)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (29867) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (29867)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31827) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31827)

METZGER Luftmassenmesser (0890331) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0890331)

ALANKO Steuerventil, Nockenwellenverstellung (10998008) Thumbnail

ALANKO Steuerventil, Nockenwellenverstellung (10998008)

Mehr Produkte für MINI Cabriolet (R57) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI Cabriolet (R57)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Torsten Jordan01.03.22
Marc Husmann: Wenn du den LMM und weitere Undichtigkeiten im Unterdrucksystem ausschließen kannst, prüfe die Lambdasonde. Wie sieht das Brennbild der Zündkerzen aus? 03.02.22
Wie schon geplant haben wir dann (aus Verzweiflung als nächster Versuch) die Lambdasonde erneuert und sind dann ein längeres Stück Autobahn gefahren. Nun sind alle Fehler weg und die AU bestanden. Bis auf einen kleinen "Ruckler" beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang läuft der Mini wieder gut. Danke für die Tipps!
0
Antworten

PIERBURG Lambdasonde (7.05271.74.0)

Dieses Produkt ist passend für MINI MINI Cabriolet (R57)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sharan fahrer 9503.02.22
Hallo, Ziehe doch mal den Luftmassenmesser ab und fahr mal, wenn der Fehler nicht mehr auftreten sollte, ist dann der Luftmassenmesser defekt. LG. Marco
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.02.22
Hat der Motor keinen LMM sondern nur einen Saugrohrdrucksensor? Ich würde das Ansaugsystem mal abnebeln lassen. Vielleicht liegt eine Undichtheit vor. Und der Motor zieht Fremdluft.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.22
Ich würde die Nockenwellenverstellung prüfen. Da der Fehler nur im warmen Zustand und unter Last Auftritt.
0
Antworten
profile-picture
Frank Klingenberg03.02.22
Lambdasonde tauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper03.02.22
Vielleicht hast du auch ein Problem mit den Zündspulen, passt aber eigentlich nicht zu den Fehlercodes. Mein nur, weil nach Austausch der Zündkerzen erst mal gut war.
0
Antworten

MINI MINI Cabriolet (R57)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202503.02.22
Hallo! Vermutung ist die Lambdasonde vor Kat!
1
Antworten
profile-picture
Torsten Jordan03.02.22
Sharan fahrer 95: Hallo, Ziehe doch mal den Luftmassenmesser ab und fahr mal, wenn der Fehler nicht mehr auftreten sollte, ist dann der Luftmassenmesser defekt. LG. Marco 03.02.22
Dieser Motor hat leider keinen LMM, nur den Saugrohrdrucksensor. Und der ist neu (Bosch Ersatzteil)
0
Antworten
profile-picture
Torsten Jordan03.02.22
TomTom2025: Hallo! Vermutung ist die Lambdasonde vor Kat! 03.02.22
Ich glaube bis jetzt das die Lambdasonde an ihrer Regelgrenze ist aufgrund des Fehlers "Luftmassenstrom" und deswegen der Fehler "Lambdasonde " auch erscheint. Aber wahrscheinlich wird sie trotzdem demnächst erneuert.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Jordan03.02.22
Gelöschter Nutzer: Ich würde die Nockenwellenverstellung prüfen. Da der Fehler nur im warmen Zustand und unter Last Auftritt. 03.02.22
Wie kann man die Nockenwellenverstellung am besten prüfen?
0
Antworten
profile-picture
Daniel Mehl03.02.22
Servus Also ich bin auch der Meinung die Fehler sind weil die regelgrenzen erreicht sind Prüf doch einfach mal das Bild der Zündkerzen und ggf. erneuern mit zündkabel
0
Antworten

MINI MINI Cabriolet (R57)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.22
Alle 3 Fehler hängen zusammen ! Hat aber nichts mit den O2 sensor zu tun Schau dir lieber die Valvetronic bzw Steuerkette an . Sensoren dazu sind gleich getauscht . Aber die falsche Richtung Das Problem wird wieder kommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Tomaschko03.02.22
Hallo, überprüfe einmal die Zündung und die Einspritzung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI Cabriolet (R57)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Cabrio Hydraulik
Moin. Ich habe hier einen Mini Cabrio R57, wenn ich nicht irre. Problem: Verdeck fährt extrem langsam zu, meist auch nur mit etwas Hilfe. Ich habe die Hydraulik in Verdacht. Weiß jemand zufällig, wie viel Öl im Vorratsbehälter sein muss, wenn das Verdeck geschlossen ist? Aktuell ist der kleine Tank halb voll bzw. halb leer. Grüße!
Elektrik
St. Hauk 14.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten