fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ersan Bulut23.01.22
Ungelöst
0

Motor wird nicht richtig warm | BMW 1

Hey Leute, mein 120d M47 wird nicht richtig warm. Kühlmitteltemperatur vom BC zeigt max. beim fahren 50 grad an was sehr wenig ist. Habe 1 Stunde die Leitung entlüftet. Thermostat ist neu von BMW. Was kann noch die Ursache sein das der nicht richtig warm wird ?? 😕
Bereits überprüft
Thermostat und entlüftet
Fehlercode(s)
Keine
Motor

BMW 1 (E87)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31016) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31016)

MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 7 000P) Thumbnail

MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 7 000P)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (362.281) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (362.281)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (100448) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (100448)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B23.01.22
Könnte sein daß dein Temperatursensor falsche Werte liefert.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.22
Hi..könnte dein heizventil klemmen deshalb Nicht richtig warm.. Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.01.22
War die Temperatur vor dem Wechsel des Thermostats auch schon so niedrig? Werden denn die Schläuche zum Kühler auch warm, oder bleiben die kalt? Wenn die warm werden, ist entweder das Thermostat doch nicht in Ordnung oder die Temperatur ist weit über 50°C. Wäre gut, wenn du die Temperatur z.B. am Thermostatgehäuse mal messen könntest, z.B. mit einem Infrarotthermometer. Oder du versuchst mal vorsichtig, ob du das Thermostatgehäuse mit der Hand anfassen kannst. Bei 50°C ist es zwar warm, aber ich denke man kann es etwa 3 Sekunden anfassen, ohne sich zu verletzen. Bei 90°C fast man das nicht mehr wirklich an. Da wird es mit der ersten Berührung schon weh tun. Also ich denke, dass man da auch ohne Thermometer einen Unterschied merken kann, wenn man mit der Hand vorsichtig annähert. Laufen die Kühlerlüfter eigentlich (Klima abschalten)?
8
Antworten
profile-picture
Bastian Faust23.01.22
Hast du nur das eine Thermostat erneuert oder beide ? Also AGR Thermostat!
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher23.01.22
Funktioniert die Wasserpumpe noch ordentlich!? Bekanntlich sind die ja aus Kunststoff! Die halten nicht ewig! Werden spröde und brechen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.01.22
Franz dann würde der Motor heiß gehen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze23.01.22
Ich würde das System mit Unterdruck befüllen, gerade bei BMW ist das sinnvoll!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer23.01.22
Ist das Termostat richtig Dicht? Der Fehler liegt an der Temperaturregelung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.22
Vermutlich hat das Fahrzeug eine zusätzliche elektrische Wasserpumpe die defekt ist, mal nachschauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ersan Bulut23.01.22
Gelöschter Nutzer: Hi..könnte dein heizventil klemmen deshalb Nicht richtig warm.. Lg 23.01.22
Wo sitz das Ventil genau
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ersan Bulut23.01.22
Andre Steffen: War die Temperatur vor dem Wechsel des Thermostats auch schon so niedrig? Werden denn die Schläuche zum Kühler auch warm, oder bleiben die kalt? Wenn die warm werden, ist entweder das Thermostat doch nicht in Ordnung oder die Temperatur ist weit über 50°C. Wäre gut, wenn du die Temperatur z.B. am Thermostatgehäuse mal messen könntest, z.B. mit einem Infrarotthermometer. Oder du versuchst mal vorsichtig, ob du das Thermostatgehäuse mit der Hand anfassen kannst. Bei 50°C ist es zwar warm, aber ich denke man kann es etwa 3 Sekunden anfassen, ohne sich zu verletzen. Bei 90°C fast man das nicht mehr wirklich an. Da wird es mit der ersten Berührung schon weh tun. Also ich denke, dass man da auch ohne Thermometer einen Unterschied merken kann, wenn man mit der Hand vorsichtig annähert. Laufen die Kühlerlüfter eigentlich (Klima abschalten)? 23.01.22
Ich habe alle Leitungen angefasst und die sind max 50 grad warm und Lüfter funktioniert nicht da es nicht warm wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ersan Bulut23.01.22
Bastian Faust: Hast du nur das eine Thermostat erneuert oder beide ? Also AGR Thermostat! 23.01.22
Habe arg kühler durch ein Stück Rohr ersetzt da er mal undicht war
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ersan Bulut23.01.22
Franz Roscher: Funktioniert die Wasserpumpe noch ordentlich!? Bekanntlich sind die ja aus Kunststoff! Die halten nicht ewig! Werden spröde und brechen! 23.01.22
Habe die Wasserpumpe letztes Jahr durch Metall ersetzt gehabt da die alte defekt war
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ersan Bulut23.01.22
Gelöschter Nutzer: Vermutlich hat das Fahrzeug eine zusätzliche elektrische Wasserpumpe die defekt ist, mal nachschauen 23.01.22
Ja es hat eine zusatzwasserpumpe aber die war lange vor diesem Problem defekt und hat auch funktioniert mit der Wärme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.22
Wird den bei 50 Grad der Hauptkühler warm, Wenn ja arbeitet das Thermostat nicht richtig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ersan Bulut23.01.22
Gelöschter Nutzer: Wird den bei 50 Grad der Hauptkühler warm, Wenn ja arbeitet das Thermostat nicht richtig 23.01.22
Hatte vorher MAHLE Thermostat drin und bei neuen Thermostat von BMW hat’s sich nicht verändert. Gleiche Temperatur wie vorher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.22
Wenn der Hauptkühler bereits bei 50 Grad warm wird stimmt mit dem Thermostat was nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.22
Gelöschter Nutzer: Wenn der Hauptkühler bereits bei 50 Grad warm wird stimmt mit dem Thermostat was nicht. 23.01.22
Du hast s noch nicht mitgeteilt ob der warm ist,kann ja sein das das Gehäuse ein defekt hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ersan Bulut23.01.22
Gelöschter Nutzer: Du hast s noch nicht mitgeteilt ob der warm ist,kann ja sein das das Gehäuse ein defekt hat 23.01.22
Habe es nicht angefasst aber beide Schläuche sind gleich warm die zum Kühler gehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.22
Ersan Bulut: Habe es nicht angefasst aber beide Schläuche sind gleich warm die zum Kühler gehen 23.01.22
Bei dieser Temperatur 50 Grad so der doch noch kalt sein ,daher Thermostat und Gehäuse prüfen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23
1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Nach Steuerkettenwechsel Fehler Auslass Vanos
Hallo, ich habe die Steuerkette nun gewechselt. Diese war tatsächlich gelängt. Nun ist der Einlass Fehler weg, aber der Auslass kommt wieder. Ich habe auch eine Vermutung. Das Absteckwerkzeug (billiges aus dem Kaufland Onlineshop) passte zwar auf die Auslassnockenwelle, die Welle war aber nicht 100% zentriert darin. Ich würde sagen im hätte sie mehr im Uhrzeigersinn gedreht sein müssen. Ging aber mit dem Absteckwerkzeug nicht so zu fixieren. Das Werkzeug lag aber Plan am Zylinderkopf an. Oder kann es auch ein elektrischer Fehler sein? Kann mir evtl. jemand bitte einen offiziellen Leitfaden zum einstellen der Steuerzeiten für den n45B16 Motor zukommen lassen? Die Anleitung die ich habe befasst sich mit dem Tausch der Steuerkette und nicht erneuter Einstellung nachdem alles neu kam. Es müssen ja zum Beispiel jedes Mal die Zwei schrauben für die Versteller neu, da diese ja 2x 90 Grad gedehnt werden. Kann der neue Kettenspanner bei der Einstellung drin bleiben oder muss ich wieder mit dem Spezialwerkzeug die 0,6 Nm auf die Kette spannen? Der Kettenspanner ist ja nicht wieder verwendbar wenn man den wieder raus nimmt, richtig? Habe das Spezialwerkzeug zur besseren Vorstellung nochmal mit in den Bildern drin. Den Leitfaden oder ähnliche Dokumente bitte an lukyskaters@gmx.de senden. Danke
Motor
Lukas Freiberg 01.04.23
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motor startet kurz unrund und geht sofort wieder aus 11
Hallo, der Motor startet nicht und drehte am Anfang nicht. Nachdem ich den Keilriemen runtergenommen hab, startet er nicht wirklich und geht sofort wieder aus, läuft ziemlich unrund. Die Werkstatt, wo ich hingeschleppt worden bin, hat den Motor in die verkehrte Richtung gedreht, per Hand. Hat das was damit zu tun?
Motor
Serhan Mamutovski 27.02.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo, ich habe einen e87, der seit neuestem klackert. Ich habe bereits die Hochdruckpumpe ausgetauscht und die Injektoren überprüfen lassen, jedoch hat sich nichts verändert. Wenn ich die Hochdruckpumpe kurzzeitig abstecke, verschwindet das Klackern. Außerdem habe ich den Niederdrucksensor gewechselt, aber wenn ich den Stecker abziehe, ändert sich rein gar nichts - weder der Motor läuft weiter noch geht die Motorkontrollleuchte an. Vielleicht hatte jemand von euch schon einmal dasselbe Problem und kann mir weiterhelfen. Ich weiß nämlich nicht mehr, was ich tun soll. Dank im Voraus!
Motor
Dominik Klaus 19.01.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
ZV Schlüssel anlernen
Hallo zusammen, ich hab das Problem das nach Batterie Tausch am Schlüssel die ZV nicht mehr geht. Zündung einschalten und Starten geht aber. Kann man den Schlüssel wieder an die ZV anlernen????? Danke schonmal im voraus
Elektrik
Stefan Mittelstädt 29.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Gelöst
Nach Steuerkettenwechsel Fehler Auslass Vanos
Gelöst
Motor startet kurz unrund und geht sofort wieder aus 11
Gelöst
Motor klackert
Gelöst
ZV Schlüssel anlernen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten