fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ines07.10.24
Talk
0

Achsvermessung - Nachlauf lässt sich nicht einstellen | RENAULT KANGOO / GRAND KANGOO II

Hallo zusammen, hab aufgrund von verschlissenen Reifen eine Achsvermessung durchführen lassen. Das erste Vermessen bzw. Einstellen endetet damit, dass der Nachlauf nicht mehr stimmte (siehe Protokoll 1). Nach Verlangen des Protokolls wurde der Mangel vom Werkstattmeister bemerkt und ein weiterer Termin vereinbart (kostenlos). Das zweite Vermessen hat das Ganze etwas verbessert. Der Nachlauf von VL passt. Jedoch nicht der von VR, da war die Aussage, dass es nicht einstellbar ist. Später hieß, dass man den Dreieckslenker tauschen müsste, aber dies sei sehr teuer und er davon abraten würde: "Der Nachlauf ist nicht so wichtig und man könne bedenkenlos fahren". Mir kommt das mittlerweile etwas komisch vor, da er mit einem Mal vorgeschlagen hat, hinten die Stoßdampfer zu tauschen … Vom Gefühl ist es eher so, als ob Öl-/Bremsenwechsel leicht verdientes Geld sei und er keine Lust (Erfahrung) auf das Einstellen der Spur hat. Daher meine Frage:  Ist es wirklich nicht möglich, rechts den Nachlauf einzustellen? Links haben die das doch auch geschafft! Muss der "Dreieckslenker" wirklich getauscht werden, um dies einzustellen? Und kann man damit wirklich bedenkenlos fahren, ohne erhöhten Reifenverschleiß etc. zu haben? Vielen Dank im Voraus.
Wartung

RENAULT KANGOO / GRAND KANGOO II (KW0/1_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099)

SASIC Lenkrad (1034A84) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034A84)

SASIC Lenkrad (1034E44) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034E44)

METZGER Lenkhebel (53037218) Thumbnail

METZGER Lenkhebel (53037218)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.10.24
Sorry bin am pc und selbst da kann ich das nicht lesen am Monitor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.10.24
Der nachlauf ist nur da damit das Lenkrad nach einer kurve wieder von alleine zurückgeht in den Geradeauslauf , solltest du da nichts merken ist es wurst es ist schon so nachlauf kann man nicht einstellen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H07.10.24
Wenn ich den Prüfbericht sehe wurde das Niveau nicht beachtet b.z.w. nicht gemessen ,dies muß bei Renault einen bestimmten Wert haben oder nach dem Anheben wurde der Wagen nicht durchgefedert. Dennoch kann die Einstellungen korrekt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.10.24
Hallo guten Abend; Den Nachlauf kann man nicht verstellen,wie die Spreizung.Deine Werte vom Nachlauf und dem Sturz erheben sich so aktuell,nach dem einstellen der Spur.Wenn die Lenkmitte genau eingestellt ist, muss dein Lenkrad bei einer ebenen Strasse in der Regel jetzt Grade stehen! Wem dem so ist, kann's Du mal nach 5000-10000 Kilometer Dir die Reifen anschauen,ob sie gleichmässig abgefahren sind.Wichtig ist auch hier immer,das der korrekte Luftdruck Wert am kalten Reifen eingestellt ist.mfg P.F
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT KANGOO / GRAND KANGOO II (KW0/1_)

1
Vote
17
Kommentare
Talk
Motoröl minimal “pampig” an der Spitze des Öl-Peilstabs Renault Kangoo
Hallo Community, völliger Laie hier. Habe hier einen Kangoo (Erstzulassung 2008) aus der Familie der seit Pandemie-Beginn nur noch Ultra-Kurzstrecke bewegt wird. Letzte 400 km + Fahrt war im Spätsommer 2019. Fahrzeug ist grundsätzlich Serviceheft gepflegt. Letzter Service inkl. Öl-Wechsel im August diesen Jahres. Freie Werkstatt. Habe vor ein paar Tagen, rein aus Interesse, mal den Ölstand kontrolliert und dabei an der Spitze des Öl-Peilstab minimal pampiges Öl vorgefunden. Konsistenz wie im markierten Bereich auf dem Bild des geöffneten Öl-Deckel. Das Auto wurde dann nochmal bewegt, mittlerweile lassen sich keine Rückstände mehr an der Spitze des Öl-Peilstab feststellen. Auch der Bereich am Öl-Deckel ist soweit unauffällig und beim Blick mit dem Endoskop dort hinein lässt sich auch nichts Merkwürdiges erkennen. Etwas “paranoid” durch Youtube stelle ich mir nun folgende Frage: Beginn eines Problems oder aufgrund des Fahrzeugalter/ Kilometerleistung normal und unbedenklich? Ich danke euch herzlich für eure Meinung/ den Erfahrungsaustausch hierzu! Viele Grüße & frohe Weihnachten allerseits! Oliver
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 26.12.21
0
Votes
17
Kommentare
Talk
AGR gewechselt / muss das angelernt werden?
Hallo. Eine Bekannte von uns ist mit ihrem 2010er Kangoo nicht mehr nach Hause gekommen, weil das AGR offen verklemmt war. Jetzt hab ich ihr ein neues von Hella eingebaut. Das Auto läuft wieder, fährt auch ganz normal, allerdings bekomme ich diese Fehlermeldungen immer wieder angezeigt. Kann sie löschen, aber sobald ich den Motor starte und ein paar mal Gas gebe, sind die wieder da. AGR ist neu, Stecker des AGR ist auch OK und die Kabel sind alle dran. Für ein paar Tipps wäre ich dankbar. Gruß
Motor
Ralf G. 24.12.22
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Kühlerventilator tauschen Renault Kangoo
Moin! Meine Frau ist mit unserem "neuen" Gebrauchten Renault Kangoo 1.6 8V 87PS gestern wegen Überhitzung/zu wenig Kühlmittel liegen geblieben.... Ventilator lief nicht, obwohl er es hätte tun müssen. Meine Diagnose brachte mich nun soweit, dass zwar Spannung am Ventilator anliegt, er aber nicht dreht. Wer hat also schon Erfahrungen mit dem Austausch des Kühlerventilators gemacht? Laut Werkstatthandbuch ist das ne ordentliche Aufgabe (Radhausschale, Frontschürze, Kühlerpaket raus, inkl. Klima und Kühlkreislauf leeren und neu befüllen)... Damit wäre das ein Fall für die Werkstatt und täte vermutlich im Geldbeutel weh. Oder hat jemand ne Tipp wie es ohne den großen Aufwand gehen könnte? Vielen Dank schonmal!
Motor
Elektrik
Steffen Köhn 21.05.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Achsmanschette links radseitig wechseln
Hallo liebes Team, ich habe ein Problem mit einem Kangoo. Das Topfgelenk links, radseitig lässt sich nicht abziehen. Die Topfgelenke sind jedenfalls früher immer mit einem Federring oder Seegerring gesichert gewesen. Kann es sein, dass Renault die Welle und das Sterngelenk aus einem Stück herstellen? Wenn ja, kann das getriebeseitige Topfgelenk wenigstens abgezogen werden, um die neue Manschette zu montieren ? Also quasi das Pferd von hinten zu satteln? Freue mich auf hilfreiches Feedback. Gruß Thomas
Kfz-Technik
Thomas Greuner 14.06.22
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Ein roter Schalter ohne Elektrik bzw. Kabel kam mir entgegen beim Ausbau vom Handschuhfach
Kann mir jemand sagen, wo das sitzt und für was es gut ist? Kam mir beim Ausbau entgegen. Konnte es nicht lokalisieren, danke. Gruß A Huber
Elektrik
Andreas Huber 26.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
1
Vote
43
Kommentare
Talk
Zahnriemen überfällig?
Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung
Tobias Kotterba 18.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT KANGOO / GRAND KANGOO II (KW0/1_)

Talk
Motoröl minimal “pampig” an der Spitze des Öl-Peilstabs Renault Kangoo
Talk
AGR gewechselt / muss das angelernt werden?
Talk
Kühlerventilator tauschen Renault Kangoo
Talk
Achsmanschette links radseitig wechseln
Talk
Ein roter Schalter ohne Elektrik bzw. Kabel kam mir entgegen beim Ausbau vom Handschuhfach

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Zahnriemen überfällig?
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Talk
Getriebeöl ablassen
Talk
Öl wechseln
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten