fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
TobiD28.12.21
Ungelöst
0

Lastwechsel viel Spiel | SEAT

Hallo, mein Seat hat im Lastwechsel viel Spiel. Alle Motorlager sind so gut wie neu. Ebenfalls ist ein neues Zweimassenschwungrad verbaut. Es fühlt sich so an, als ob der Motor locker ist und beim Lastwechsel hin und her "fliegt". Der Motorhalter getriebeseitig wurde bereits vor etwa 15.000km gewechselt. Die anderen beiden vor etwa 10.000km. Gefühlt hatte das nur kurz was gebracht. Richtig weg war es nie. Habe ein Video gemacht. Mit angezogener Handbremse habe ich die Kupplung kommen lassen. Ist diese Bewegung das Motors normal? Ab etwa 10 Sekunden geht es los... danke für die Rückmeldungen. Bin am überlegen ob ich nochmals das getriebeseitige Lager tauschen soll... eingestellt wurde das nach original Leitfaden. Lager war auch original Seat. Danke vorab.
Bereits überprüft
Spiel wurde nach spec eingestellt. Ich habe das Gefühl, das da viel Spiel im System ist...
Motor
Getriebe

SEAT

Technische Daten
KS TOOLS Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (150.2105) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (150.2105)

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068) Thumbnail

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

VAN WEZEL Scheinwerferleiste (3076511) Thumbnail

VAN WEZEL Scheinwerferleiste (3076511)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.12.21
Hallo Hat der noch eine "Kippstütze/Drehmomentstütze zum "Fahrschemel/Motorträger" und wurde diese auch wieder montiert? Die anderen Lager hast du gut gepüft sagst du? Auch überall richtig fest? Alle Schrauben nachsehen, Lager nochmals kontrollieren!
6
Antworten
Profile Fallbackimage
TobiD28.12.21
André Brüseke: Hallo Hat der noch eine "Kippstütze/Drehmomentstütze zum "Fahrschemel/Motorträger" und wurde diese auch wieder montiert? Die anderen Lager hast du gut gepüft sagst du? Auch überall richtig fest? Alle Schrauben nachsehen, Lager nochmals kontrollieren! 28.12.21
Hallo, Ja. Ist alles nach spec eingestellt. Hatte alles nochmals geprüft. Ist alles fest. Drehmomentsütze ist ebenfalls neu, incl. Der eingepressten Silent-Lager im Aggregateträger. Habe das Gefühl, dass der oben das Spiel hat. Vor Allem auf der Getriebeseite. Dieses hatte ich als erstes getauscht. Dort geht der etwa 1.5cm im Lager vor und zurück. Ist das in dem Video noch im Rahmen? Würde sagen, dass das Lager zu "labbergig" ist. Nur ist das halt quasi fast neu... bzw. Erst 15.00.-20.000 km.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig28.12.21
Das ist ein Lagerbock aus den Gummilagerung gerissen so wie das ausschaut.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.12.21
Meistens ist ja unter der Batterie so eine Platte wo das drunter festgeschraubt ist wenn da alles fest ist und dann wird mein Vorredner recht haben und das Lager ist schon wieder breit. Warum das allerdings so ist, da würde ich mal unsere Freunde von der Ersatzteilabteilung bei VAG befragen. Würde nicht erwähnen den ausgebaut zu haben, sonst bist du derjenige, der da "was falsch gemacht" hat... ob da noch was zu machen ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz28.12.21
André Brüseke: Meistens ist ja unter der Batterie so eine Platte wo das drunter festgeschraubt ist wenn da alles fest ist und dann wird mein Vorredner recht haben und das Lager ist schon wieder breit. Warum das allerdings so ist, da würde ich mal unsere Freunde von der Ersatzteilabteilung bei VAG befragen. Würde nicht erwähnen den ausgebaut zu haben, sonst bist du derjenige, der da "was falsch gemacht" hat... ob da noch was zu machen ist? 28.12.21
Vorraussetzung ist natürlich das die Ersatzteile über VAG bezogen würden. Da dort die Ersatzteile nicht sonderlich günstig sind, wäre es nicht das erste Mal das man mit anderen Anbietern, beispielsweise aus dem Internet Pech hat.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz28.12.21
Und das ist nun nicht bös gemeint, denn auch ich wie viele andere auch, sind diesbezüglich schon mal auf die Nase gefallen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.12.21
Christian Bolz: Und das ist nun nicht bös gemeint, denn auch ich wie viele andere auch, sind diesbezüglich schon mal auf die Nase gefallen 28.12.21
Völlig korrekt... Lager warscheinlich heile, aber Metall vom Gummi abgelöst... Das hatten wir in einer der letzten Folgen auch irgendwo zu sehen bekommen bei "wer billig kauft, kauft öfters"... oder in der Werkstatt direkt. Weiß ich nicht mehr....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TobiD28.12.21
André Brüseke: Völlig korrekt... Lager warscheinlich heile, aber Metall vom Gummi abgelöst... Das hatten wir in einer der letzten Folgen auch irgendwo zu sehen bekommen bei "wer billig kauft, kauft öfters"... oder in der Werkstatt direkt. Weiß ich nicht mehr.... 28.12.21
Hmm, ok. Schon mal danke. Das Lager ist original von Seat beim Händler gekauft und nach original Leitfaden eingestellt. Also meint ihr auch dass der zu viel bewegt? Echt komisch... sollten dann beide oberen getauscht werden, oder erst einmal mit der Getriebeseitigen anfangen. Denke, dass die zu viel Spiel hat... Wenn ich stark einschlage geht der Motor sogar etwas quer...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.12.21
Schau das bitte nochmal nach und starte keine "Kapriolen" mit dem Fahrzeug so. Ist ganz sicher wieder alles ganz fest? Nicht das es doch noch was anderes ist und dir damit noch was passiert... Getriebeausbau baut man so einiges weg oder aus dem Weg vorher...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TobiD28.12.21
André Brüseke: Schau das bitte nochmal nach und starte keine "Kapriolen" mit dem Fahrzeug so. Ist ganz sicher wieder alles ganz fest? Nicht das es doch noch was anderes ist und dir damit noch was passiert... Getriebeausbau baut man so einiges weg oder aus dem Weg vorher... 28.12.21
Ist ganz sicher alles fest. Alles mit neuen Dehnschrauben fest gezogen. Es war vor dem ZMS auch schon... Hatte gehofft, dass durch Austausch des ZMS besser wird. Es ist auch weicher geworden, aber immer nich das Gefühl, dass alles hin und her kippt beim Fahren. Wie das Getriebe wieder drin war, ohne Antriebswellen konnte ich den recht locker hin und her kippen... finde das nur komisch da ja quasi neu..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze28.12.21
TobiD: Ist ganz sicher alles fest. Alles mit neuen Dehnschrauben fest gezogen. Es war vor dem ZMS auch schon... Hatte gehofft, dass durch Austausch des ZMS besser wird. Es ist auch weicher geworden, aber immer nich das Gefühl, dass alles hin und her kippt beim Fahren. Wie das Getriebe wieder drin war, ohne Antriebswellen konnte ich den recht locker hin und her kippen... finde das nur komisch da ja quasi neu.. 28.12.21
Auf die Bühne und nochmal genauer schauen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten