fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
TobiD28.12.21
Ungelöst
0

Lastwechsel viel Spiel | SEAT

Hallo, mein Seat hat im Lastwechsel viel Spiel. Alle Motorlager sind so gut wie neu. Ebenfalls ist ein neues Zweimassenschwungrad verbaut. Es fühlt sich so an, als ob der Motor locker ist und beim Lastwechsel hin und her "fliegt". Der Motorhalter getriebeseitig wurde bereits vor etwa 15.000km gewechselt. Die anderen beiden vor etwa 10.000km. Gefühlt hatte das nur kurz was gebracht. Richtig weg war es nie. Habe ein Video gemacht. Mit angezogener Handbremse habe ich die Kupplung kommen lassen. Ist diese Bewegung das Motors normal? Ab etwa 10 Sekunden geht es los... danke für die Rückmeldungen. Bin am überlegen ob ich nochmals das getriebeseitige Lager tauschen soll... eingestellt wurde das nach original Leitfaden. Lager war auch original Seat. Danke vorab.
Bereits überprüft
Spiel wurde nach spec eingestellt. Ich habe das Gefühl, das da viel Spiel im System ist...
Motor
Getriebe

SEAT

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

BOSCH Dichtung, Rahmen Hauptscheinwerfer (1 461 015 303) Thumbnail

BOSCH Dichtung, Rahmen Hauptscheinwerfer (1 461 015 303)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.12.21
Hallo Hat der noch eine "Kippstütze/Drehmomentstütze zum "Fahrschemel/Motorträger" und wurde diese auch wieder montiert? Die anderen Lager hast du gut gepüft sagst du? Auch überall richtig fest? Alle Schrauben nachsehen, Lager nochmals kontrollieren!
6
Antworten
Profile Fallbackimage
TobiD28.12.21
André Brüseke: Hallo Hat der noch eine "Kippstütze/Drehmomentstütze zum "Fahrschemel/Motorträger" und wurde diese auch wieder montiert? Die anderen Lager hast du gut gepüft sagst du? Auch überall richtig fest? Alle Schrauben nachsehen, Lager nochmals kontrollieren! 28.12.21
Hallo, Ja. Ist alles nach spec eingestellt. Hatte alles nochmals geprüft. Ist alles fest. Drehmomentsütze ist ebenfalls neu, incl. Der eingepressten Silent-Lager im Aggregateträger. Habe das Gefühl, dass der oben das Spiel hat. Vor Allem auf der Getriebeseite. Dieses hatte ich als erstes getauscht. Dort geht der etwa 1.5cm im Lager vor und zurück. Ist das in dem Video noch im Rahmen? Würde sagen, dass das Lager zu "labbergig" ist. Nur ist das halt quasi fast neu... bzw. Erst 15.00.-20.000 km.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig28.12.21
Das ist ein Lagerbock aus den Gummilagerung gerissen so wie das ausschaut.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.12.21
Meistens ist ja unter der Batterie so eine Platte wo das drunter festgeschraubt ist wenn da alles fest ist und dann wird mein Vorredner recht haben und das Lager ist schon wieder breit. Warum das allerdings so ist, da würde ich mal unsere Freunde von der Ersatzteilabteilung bei VAG befragen. Würde nicht erwähnen den ausgebaut zu haben, sonst bist du derjenige, der da "was falsch gemacht" hat... ob da noch was zu machen ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz28.12.21
André Brüseke: Meistens ist ja unter der Batterie so eine Platte wo das drunter festgeschraubt ist wenn da alles fest ist und dann wird mein Vorredner recht haben und das Lager ist schon wieder breit. Warum das allerdings so ist, da würde ich mal unsere Freunde von der Ersatzteilabteilung bei VAG befragen. Würde nicht erwähnen den ausgebaut zu haben, sonst bist du derjenige, der da "was falsch gemacht" hat... ob da noch was zu machen ist? 28.12.21
Vorraussetzung ist natürlich das die Ersatzteile über VAG bezogen würden. Da dort die Ersatzteile nicht sonderlich günstig sind, wäre es nicht das erste Mal das man mit anderen Anbietern, beispielsweise aus dem Internet Pech hat.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz28.12.21
Und das ist nun nicht bös gemeint, denn auch ich wie viele andere auch, sind diesbezüglich schon mal auf die Nase gefallen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.12.21
Christian Bolz: Und das ist nun nicht bös gemeint, denn auch ich wie viele andere auch, sind diesbezüglich schon mal auf die Nase gefallen 28.12.21
Völlig korrekt... Lager warscheinlich heile, aber Metall vom Gummi abgelöst... Das hatten wir in einer der letzten Folgen auch irgendwo zu sehen bekommen bei "wer billig kauft, kauft öfters"... oder in der Werkstatt direkt. Weiß ich nicht mehr....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TobiD28.12.21
André Brüseke: Völlig korrekt... Lager warscheinlich heile, aber Metall vom Gummi abgelöst... Das hatten wir in einer der letzten Folgen auch irgendwo zu sehen bekommen bei "wer billig kauft, kauft öfters"... oder in der Werkstatt direkt. Weiß ich nicht mehr.... 28.12.21
Hmm, ok. Schon mal danke. Das Lager ist original von Seat beim Händler gekauft und nach original Leitfaden eingestellt. Also meint ihr auch dass der zu viel bewegt? Echt komisch... sollten dann beide oberen getauscht werden, oder erst einmal mit der Getriebeseitigen anfangen. Denke, dass die zu viel Spiel hat... Wenn ich stark einschlage geht der Motor sogar etwas quer...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.12.21
Schau das bitte nochmal nach und starte keine "Kapriolen" mit dem Fahrzeug so. Ist ganz sicher wieder alles ganz fest? Nicht das es doch noch was anderes ist und dir damit noch was passiert... Getriebeausbau baut man so einiges weg oder aus dem Weg vorher...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TobiD28.12.21
André Brüseke: Schau das bitte nochmal nach und starte keine "Kapriolen" mit dem Fahrzeug so. Ist ganz sicher wieder alles ganz fest? Nicht das es doch noch was anderes ist und dir damit noch was passiert... Getriebeausbau baut man so einiges weg oder aus dem Weg vorher... 28.12.21
Ist ganz sicher alles fest. Alles mit neuen Dehnschrauben fest gezogen. Es war vor dem ZMS auch schon... Hatte gehofft, dass durch Austausch des ZMS besser wird. Es ist auch weicher geworden, aber immer nich das Gefühl, dass alles hin und her kippt beim Fahren. Wie das Getriebe wieder drin war, ohne Antriebswellen konnte ich den recht locker hin und her kippen... finde das nur komisch da ja quasi neu..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze28.12.21
TobiD: Ist ganz sicher alles fest. Alles mit neuen Dehnschrauben fest gezogen. Es war vor dem ZMS auch schon... Hatte gehofft, dass durch Austausch des ZMS besser wird. Es ist auch weicher geworden, aber immer nich das Gefühl, dass alles hin und her kippt beim Fahren. Wie das Getriebe wieder drin war, ohne Antriebswellen konnte ich den recht locker hin und her kippen... finde das nur komisch da ja quasi neu.. 28.12.21
Auf die Bühne und nochmal genauer schauen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24
1
Vote
54
Kommentare
Gelöst
Keine Zündfunken
Hallo, ich bitte um Hilfe bei folgendem Problem: Es begann damit, dass der Seat spontan nicht ansprang. Danach habe ich den Kurbelwellensensor und den Nockenwellensensor sowie das Steuergerät überprüfen lassen - alles in Ordnung, überall Durchgang. An den Zündspulen liegt 12 Volt vom Steuergerät an, kein Fehler im Speicher. Was ich festgestellt habe, ist, dass der Motorlüfter beim Starten mal schnell und mal langsam anfängt zu drehen. Ansonsten habe ich die Sicherung geprüft. Ich weiß im Moment nicht weiter und hoffe, hier Hilfe zu bekommen. Ach so, hat er noch ein Zündrelais oder ein anderes Relais, das für die Zündung zuständig ist? Danke und liebe Grüße, Lars Stoll.
Elektrik
Lars Stoll 18.02.24
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer Zylinder 1
Hallo zusammen, Ich bin mit meinem Latein vollkommen am Ende. Ich habe bei meinem Seat Leon 1P Bj. 2008 1.8 TSi (mit BZB Motor) vor ein paar Tagen, den Thermostat, den kleinen Zahnriemen an der Wasserpumpe und den Sensor für die Kühlmitteltemperatur getauscht. Im Zuge dessen, habe ich auch gleich die Ansaugbrücke, die Dichtungen an den Einspritzdüsen, die Zündkerzen und die Drosselklappe getauscht, da ich zuvor immer wieder Fehlermeldungen hatte für die Saugrohrklappenstellung. Nachdem ich alles wieder zusammengebaut hatte, habe ich mit dem VCDS die Drosselklappe angelernt, und eine Stellglieddiagnose gemacht. So wie ich es immer mache, wenn ich am Motor schraube, bevor ich den zum ersten Mal wieder starte. Als ich den Motor danach startete, sprang er erstmal sehr schwer an (was am fehlenden Benzin in den Leitungen zurückzuführen ist). Als er dann ansprang, lief der Motor mehr als unrund und das Steuergerät hat "krampfhaft" versucht den Motor am Laufen zu halten. Nach ein paar Sekunden leuchtete auch schon die MKL auf und ich hab im Fehlerspeicher gelesen, dass auf Zylinder1,2 und 4 Verbrennungsaussetzer gespeichert waren. Daraufhin habe ich die Zündkerzen rausgeholt und die sahen verheerend aus. Ich habe dann die Zündkerzen getauscht, wieder alles zusammengebaut und dabei auch die Zündspulen untereinander getauscht, um zu sehen, ob der Fehler mitgewandert ist. Ab da, war nur noch Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 gespeichert, der sich aber nicht beheben ließ. Um sicher sein zu können, dass ich nicht eventuell etwas vergessen hatte anzuschließen, oder die Einspritzdüse eventuell verstopft ist, oder schlecht sitzt, habe ich nochmals alles zerlegt. Die Zündkerzen konnte ich ja ausschließen, da ich die bereits erneuert hatte. Ich habe dann die Einspritzdüsen reinigen und überprüfen lassen, wo kein Fehler festgestellt werden konnte. Stecker stecken alle. Ich habe auch die Ventilsitze überprüft, ob die richtig schließen und dicht sind. Sind sie. Das einzige was war, ist das bei Zylinder 1 alles "verölt" aussah, aber es war unverbrannter Kraftstoff der da dran war (Geruchstest gemacht). Auch die Zündkerze von Zylinder 1 sah "Verölt" aus, aber auch da war es Kraftstoff. Ich habe wieder alles zusammengebaut (die Einspritzdüsen habe ich auch untereinander getauscht), Grundeinstellung gemacht und den Motor gestartet. Nach wie vor springt der Wagen schlecht an und man hört richtig, dass er nicht auf allen 4 Zylindern läuft. Nach ca. 1 Minute begann die MKL wieder zu blinken und im Fehlerspeicher (siehe Foto) steht wieder "Verbrennungsaussetzer Zylinder 1" drinnen. Selbst nach dem Löschen vom Fehlerspeicher kommt der Fehler immer wieder. So, dann habe ich die Zündkerzen rausgenommen, und eine Zündspule mit der Zündkerze von Zylinder 1 an allen 4 Steckern getestet, in dem ich die Zündspule auf den Motorblock legte und meine Frau hat das Auto gestartet. Auf allen 4 Zylindern springt der Funken von der Zündkerze über. Wie ihr an den Fotos sehen könnt, habe ich dann die Messwertblöcke aufgerufen und irgendwie stimmen (meiner Meinung nach) die Messwerte nicht. Stutzig machen mich schon die unterschiedlichen Messwerte der Klopfsensorsspannung auf den einzelnen Zylinder. Denn ich habe am Klopfsensor nichts gemacht. Ebenso kommen mir die Werte der Lambdasonde komisch vor. Kann mir vielleicht nun irgendwer weiterhelfen, was ich noch machen kann?! Denn ich habe keine Idee mehr, wie es zu den permanenten Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1 kommt und wie ich die Messwerte deuten kann. Vielen Dank schon mal vorab für eure Hilfestellung
Motor
Alex_Tirol 27.10.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Keine Zündfunken
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Verbrennungsaussetzer Zylinder 1

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten