fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jeton Selami18.10.23
Ungelöst
0

Auto auf der Autobahn liegen geblieben | BMW 1

Hallo in die Runde, während der Fahrt auf der Autobahn hat das Auto plötzlich kein Gas mehr angenommen. Ich bin auf den Pannenstreifen gefahren, aber das Auto sprang nicht mehr an. Vielen Dank für Eure Hilfe
Bereits überprüft
Nach Tausch von der Vorförderpumpe ist das Auto wieder angesprungen und normal gelaufen. Nach Abstellen ist er wieder nicht angesprungen. Fehlermeldung Railrohrdruck vor Motorstart
Fehlercode(s)
Railrohrdruckvormotorstart
Motor

BMW 1 (E87)

Technische Daten
BOSCH Hochdruckpumpe (0 445 010 126) Thumbnail

BOSCH Hochdruckpumpe (0 445 010 126)

TRUCKTEC AUTOMOTIVE Zahnrad, Einspritzpumpe (08.12.078) Thumbnail

TRUCKTEC AUTOMOTIVE Zahnrad, Einspritzpumpe (08.12.078)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.10.23
Es hört sich so an als hättest du ein Problem mit der Hochdruckpumpe
12
Antworten
profile-picture
Jeton Selami18.10.23
Thomas Scholz: Es hört sich so an als hättest du ein Problem mit der Hochdruckpumpe 18.10.23
aber wen es die HDP wäre würde er ja nicht mehr anspringen nach dem tausch von der förderpumpe oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner18.10.23
Krafstofffilter mal wechseln und auf Späne prüfen, wenn Späne zu sehen, Hochdruckpumpe prüfen. Da gab es Probleme mit dem Schwimmer (Messing). Raildrucksensor und Magnetventil sind auch typische Fehlerquellen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen18.10.23
Vielleicht gibt es ein Problem mit einem Injektor, sodass sich der Raildruck abbaut bzw. nicht richtig aufbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen18.10.23
Vielleicht mal einen Rücklaufmengentest an den Injektoren durchführen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe18.10.23
Hallo. Sowas ähnliches hatten wir schon mal hier da hatte er Probleme mit dem Kraftstoffpumpenrelais
1
Antworten
profile-picture
Jeton Selami18.10.23
Daniel Hohe: Hallo. Sowas ähnliches hatten wir schon mal hier da hatte er Probleme mit dem Kraftstoffpumpenrelais 18.10.23
hallo habe mir eben auch gedacht das es an so was liegen kann ist das das rote rele im Motorenraum
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe18.10.23
Jeton Selami: hallo habe mir eben auch gedacht das es an so was liegen kann ist das das rote rele im Motorenraum 18.10.23
Du hast kein Pumpenrelais mehr du hast ein Kraftstoffpumpensteuerung ist ein kleines Steuergerät dieses sitzt hinten rechts A13663 Ansonsten messen ob an der Pumpe Strom ankommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe18.10.23
Daniel Hohe: Du hast kein Pumpenrelais mehr du hast ein Kraftstoffpumpensteuerung ist ein kleines Steuergerät dieses sitzt hinten rechts A13663 Ansonsten messen ob an der Pumpe Strom ankommt. 18.10.23
Sieht so aus.
0
Antworten
profile-picture
Jeton Selami18.10.23
Daniel Hohe: Du hast kein Pumpenrelais mehr du hast ein Kraftstoffpumpensteuerung ist ein kleines Steuergerät dieses sitzt hinten rechts A13663 Ansonsten messen ob an der Pumpe Strom ankommt. 18.10.23
laut BMW hat meiner noch ein kraftstoff reail
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe18.10.23
Jeton Selami: laut BMW hat meiner noch ein kraftstoff reail 18.10.23
Dann schau Mal vorne hinterm Handschuhfach nach ob da noch ein Relais sitzt müsste glaub ich ein blaues sein ansonsten hast du hinten die Kraftstoffpumpensteuerung
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B18.10.23
Kraftstoff Druck und haltedruck prüfen . Ggf da die Vor Förderpumpe erneuert worden ist wird jetzt die andere Pumpe ein Problem haben. Lg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten