fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ingo Wolpmann21.09.23
Gelöst
0

Motor ruckelt, Drehzahlmesser flippt aus | MITSUBISHI OUTLANDER III

Moin. Ich habe das Problem, dass ich sporadisch im untertourigen Bereich das Problem habe, dass der Drehzahlmesser ausflippt und der Motor ruckelt. Schalte ich runter ist alles normal. Keine Anzeige eines Fehlers (Instrumentmeldung).
Bereits überprüft
Das Fahrzeug war vor ca. 1,5 Wochen zur Reparatur Steuerketten, Steuergehäuse, Ölpumpe, Ausgleichswellenmodul.
Motor

MITSUBISHI OUTLANDER III (GG_W, GF_W, ZJ, ZL, ZK)

Technische Daten
5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Ingo Wolpmann31.10.23
Thomas Scholz: Evtl spinnt der Kurbelwellen Sensor Da an deinem Auto gearbeitet wurde kann es sein das da irgendwas nicht stimmt Evtl ein loser Stecker oder auch ein Kabelbruch wäre möglich 21.09.23
Fehler auslesen lassen und dort war ohne MKL aufleuchten hinterlegt: Motordrehzahl zu hoch. Kurbelwellensensor tauschen. Gesagt getan. Getauscht. Fehler bisher weg.
11
Antworten

HELLA Stecker (8JA 001 931-041)

Dieses Produkt ist passend für MITSUBISHI OUTLANDER III (GG_W, GF_W, ZJ, ZL, ZK)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß21.09.23
Denke, hier ist irgendwas nicht richtig montiert worden!? Ich würde das Reklamieren und vor allem sollten die Werkstatt, die Steuerzeiten mal anschauen! Wenn Er vorher einwandfrei gelaufen ist!? Mfg P F
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.09.23
Patrick Frieß: Denke, hier ist irgendwas nicht richtig montiert worden!? Ich würde das Reklamieren und vor allem sollten die Werkstatt, die Steuerzeiten mal anschauen! Wenn Er vorher einwandfrei gelaufen ist!? Mfg P F 21.09.23
Ich würde den auch erst mal zurück bringen in die Werkstatt die da dran war..... Es sei denn der hatte vorher schon dieses Problem und du hast es der Werkstatt verheimlicht....
0
Antworten
profile-picture
Ingo Wolpmann21.09.23
Komme gerade vom freundlichen. Fehler konnte nicht provoziert werden. Allerdings war im Speicher "Motordrehzahl zu hoch >5200". Als Lösung wurde Austausch Kurbelwellensensor und Überprüfung Kabel vorgesehen. Der Meister konnte sich nur den Fehler nicht erklären da eigentlich bei Störungen Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor die MKL angeht. Dies ist aber nicht der Fall gewesen. Termin hierfür habe ich nun am 16.10. Hoffe das es der Fehler ist.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI OUTLANDER III (GG_W, GF_W, ZJ, ZL, ZK)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Rückfahrkamera funktioniert nicht mehr
Hallo zusammen! Beim Outlander meiner Mutter funktioniert die Rückfahrkamera nicht mehr: Beim Einlegen des Rückwärtsganges springt der Monitor nicht auf das Kamerabild um, sondern bleibt beim Radio. Hat jemand eine Idee, ob es am Radio liegen kann?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Simon E 12.01.22
0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
Woran liegt es, wenn das Klimasymbol im Auto blinkt?
Hallo. Bei der Klimaanlage blinkt das Symbol im Klimabedienteil und die Leistung ist dann 0. Schalte ich sie aus und wieder an, hört man das Ventil und es kühlt.
Klaus Grabowsky 21.06.23
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Fahrersitz knarrt und knackt
Hallo Community, der Fahrersitz meines Outlander 3 macht Knarr- und Knackgeräusch. Vorwiegend wenn gebremst bzw. angefahren wird. Das Fahrzeug ist noch in der Herstellergarantie. Ein Reparaturversuch des Händlers brachte nur kurzfristig Erfolg. Es wurde ein neues Sitzgestell eingebaut - Sitzbezüge und Zubehör wurden vom alten Sitz übernommen. Nach 3,5 Monaten ist geräuschemäßig der alte Zustand wieder erreicht. Hatte jemand das gleiche Problem? Wenn ja, wie wurde die Reparatur erfolgreich gemacht bzw. was war die genaue Ursache? Outlander 3 Diamat plus, EZ 11/19 Modelljahr 2020
Geräusche
Reinhold Dehne 29.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Ölstand viel zu hoch
Hallo miteinander, bei mir ist morgens auf dem Weg zur Arbeit der oben im Bild gezeigte Fehler aufgetreten. Daraufhin bin ich nach der Arbeit zur Werkstatt meines Vertrauens gefahren und habe das Auto auslesen lassen. So und was stand für ein Fehler im Motorsteuergerät? Motorölstand unplausibel? Der Mechaniker schnell den Messstab gezogen und das Ergebnis kann man oben im Bild sehen. Laut eines ehemaligen Renault Mechaniker würde bei diesem Motor ein normaler Ölwechsel reichen, was ich auch als Erstes probieren werde. Hat vielleicht jemand den selben Fehler schon mal gehabt?
Motor
Sebastian Wilk 477 29.05.23
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Auf Stellung P geht die Drehzahl ab und zu höher auf 1000 Umdrehungen
Hallo zusammen, beim Automatik auf N oder D bleibt die Drehzahl konstant auf 750 Umdrehungen. Schalte ich auf P, geht die Drehzahl ab und zu auf 1000. Egal ob der Motor warm ist oder kalt. Hat jemand eine Erklärung? Danke Euch.
Motor
Klaus Grabowsky 17.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI OUTLANDER III (GG_W, GF_W, ZJ, ZL, ZK)

Gelöst
Rückfahrkamera funktioniert nicht mehr
Gelöst
Woran liegt es, wenn das Klimasymbol im Auto blinkt?
Ungelöst
Fahrersitz knarrt und knackt
Ungelöst
Ölstand viel zu hoch
Ungelöst
Auf Stellung P geht die Drehzahl ab und zu höher auf 1000 Umdrehungen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten