fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Wilk 47729.05.23
Ungelöst
0

Ölstand viel zu hoch | MITSUBISHI OUTLANDER III

Hallo miteinander, bei mir ist morgens auf dem Weg zur Arbeit der oben im Bild gezeigte Fehler aufgetreten. Daraufhin bin ich nach der Arbeit zur Werkstatt meines Vertrauens gefahren und habe das Auto auslesen lassen. So und was stand für ein Fehler im Motorsteuergerät? Motorölstand unplausibel? Der Mechaniker schnell den Messstab gezogen und das Ergebnis kann man oben im Bild sehen. Laut eines ehemaligen Renault Mechaniker würde bei diesem Motor ein normaler Ölwechsel reichen, was ich auch als Erstes probieren werde. Hat vielleicht jemand den selben Fehler schon mal gehabt?
Motor

MITSUBISHI OUTLANDER III (GG_W, GF_W, ZJ, ZL, ZK)

Technische Daten
ALANKO Lader, Aufladung (11901322) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11901322)

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPA 95901) Thumbnail

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPA 95901)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943)

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS545) Thumbnail

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS545)

Mehr Produkte für OUTLANDER III (GG_W, GF_W, ZJ, ZL, ZK) Thumbnail

Mehr Produkte für OUTLANDER III (GG_W, GF_W, ZJ, ZL, ZK)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.05.23
Da wird wohl Kraftstoff ins Motoröl gelangen. Die Ursache muss gesucht und behoben werden. Ein Ölwechsel reicht da alleine nicht aus.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.05.23
Wenn der ein DPF Problem hat, könnte das den Ölstand erklären. Wahrscheinlich jede menge abgebrochene Regenerationen. Den Fehler solltest du schnellstmöglich beheben/lassen.
18
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.05.23
Als erstes solltest du herausfinden ob es Kraftstoff oder Wasser ist was den Ölstand so ansteigen lässt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.29.05.23
Wird öfters Kühlwasser nachgefüllt ohne das man ein Pfütze unter dem Auto hat, dann könnte es Wasser sein, wenn nicht wird es Ölverdünnung sein. Kühlsystem abdrücken und CO Test sollte man vor dem Ölwechsel machen, kostet nicht die Welt und gibt Aufschluss.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Wilk 47729.05.23
Kühlwasser ist noch im Ausgleichsbehälter genug drin, und Spuren von Wasser am Öldeckel sind auch keine vorhanden. Also gehe ich mal davon aus das es nichts mit dem Kühlwasser zu tun hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.05.23
Wenn da soviel Wasser im Öl währe, würde der aus allen Ecken/Öffnungen braunen Schleim raus drücken...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.05.23
Sebastian Wilk 477: Kühlwasser ist noch im Ausgleichsbehälter genug drin, und Spuren von Wasser am Öldeckel sind auch keine vorhanden. Also gehe ich mal davon aus das es nichts mit dem Kühlwasser zu tun hat. 29.05.23
Ok dann wird es auch Kraftstoff sein . Das müsstest du eigentlich auch riechen können
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Wilk 47729.05.23
Ingo N.: Wenn der ein DPF Problem hat, könnte das den Ölstand erklären. Wahrscheinlich jede menge abgebrochene Regenerationen. Den Fehler solltest du schnellstmöglich beheben/lassen. 29.05.23
Könnte das, dass merkwürdige Verhalten des Motors erklären, in dem er die Drehzahl auf ca. 1000 Umdrehungen erhöht im Stand?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.05.23
Sebastian Wilk 477: Könnte das, dass merkwürdige Verhalten des Motors erklären, in dem er die Drehzahl auf ca. 1000 Umdrehungen erhöht im Stand? 29.05.23
Das währe ein ganz normales Verhalten beim regenerieren...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Leutrim20.08.23
Ich hatte einen Mitsubishi Lancer 2.0 did also diesel mit Partikelfilter. Durch zu viel Kurzstrecke hatte meiner 1 Poter über max, also genauso zu viel drinnen. Wegen dem dauerhaften regenerieren 8n Kurzstrecke ist diesel im öl reingekommen. Mein Tipp direkt öl Wechseln. Und bis mitte auffüllen. Damit du dann beobachten kannst ob sich da wieder was tut. Und so nicht mehr viel weiterfahren. Durch öl Verdünnung kann der Turbolader kaputt gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leutrim20.08.23
Sebastian Wilk 477: Könnte das, dass merkwürdige Verhalten des Motors erklären, in dem er die Drehzahl auf ca. 1000 Umdrehungen erhöht im Stand? 29.05.23
Wenn die Drehzahl sich erhöht, fängt dein Auto an zu regenerieren. Fährst du viel Kurzstrecke? Ich würde dir so schnell wie möglich einen Ölwechsel auf 5w30 empfehlen Und nach dem Ölwechsel 40 min auf der Autobahn im 5 ten gang bei 2500 Umdrehungen oder 6 gang 120 kmh fahren. Damit du mal den Partikelfilter regenerierst. Und Ölstand jede 200 km kontrollieren erstmals. Am besten auch Ölstand bis Mitte auffüllen, um es besser beobachten zu können.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI OUTLANDER III (GG_W, GF_W, ZJ, ZL, ZK)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Rückfahrkamera funktioniert nicht mehr
Hallo zusammen! Beim Outlander meiner Mutter funktioniert die Rückfahrkamera nicht mehr: Beim Einlegen des Rückwärtsganges springt der Monitor nicht auf das Kamerabild um, sondern bleibt beim Radio. Hat jemand eine Idee, ob es am Radio liegen kann?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Simon E 12.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten