fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maximilian Dreßler08.01.24
Talk
0

Zündaussetzer ab 100 km/h | LANCIA MUSA

Hallo in die Runde, ich habe ein Problem mit meinem Auto und keine Werkstatt weiß, was zu tun ist. Ab einer Geschwindigkeit von 100 km/h blinkt die Motorkontrollleuchte für einige Sekunden und geht dann von alleine aus. Der Fehlercode lautet P0302, was auf einen Zündaussetzer im zweiten Zylinder hinweist. Merkwürdig dabei ist, dass der Motor während des Zündaussetzers völlig normal läuft, ohne zu ruckeln oder ähnliches. Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h blinkt die Leuchte nie! Der Motor wurde vor Kurzem ausgetauscht, zusammen mit den Zündkerzen. Die Zündspule ist erst ein Jahr alt. Ich habe die Kompression des Motors überprüft und alle vier Zylinder haben den gleichen gleichmäßigen Wert. Die Werkstatt schlägt vor, erst einmal die Zündkerzen zu tauschen, und wenn das nicht hilft, die Zündspule und die Zündkabel. Danach würden sie die Einspritzdüsen in Betracht ziehen. Ich möchte jedoch nicht blindlings Teile austauschen, die möglicherweise nicht defekt sind. Wie würdet ihr Schritt für Schritt nach der Ursache suchen, ohne gleich alles zu tauschen? Persönlich vermute ich, dass es sich um eine Fehlermeldung handelt, da der Motor gleichmäßig läuft, eine gute Kompression hat und problemlos funktioniert. Möglicherweise liegt das Problem also beim Steuergerät. Ich bitte dringend um Hilfe. Auto: Lancia Musa 1.4 8V, 77 PS, Benziner Motor: 78.000 km, Baujahr 2014, Kompression: 14,5 in allen vier Zylindern Abgasuntersuchung in Ordnung! Danke euch und viele Grüße
Fehlercode(s)
P0302
Motor

LANCIA MUSA (350_)

Technische Daten
BERU by DRiV Zündleitung (R1) Thumbnail

BERU by DRiV Zündleitung (R1)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

NGK Zündleitungssatz (0941) Thumbnail

NGK Zündleitungssatz (0941)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B08.01.24
Zündkabel untereinander mal tauschen, falls der Fehler mitwandert, Zündkabel erneuern
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.01.24
Hallo guten Abend; Bevor ich das an den relativ neuen Teile der Zündung tauschen würde.Wäre mein erster Versuch, Einspritzdüsen 1-2 Tauschen und schauen, ob der Fehler mit wandert. Wenn nicht,kann man die Kabel, Zündkerzen tauschen.mfg P.F
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B08.01.24
Hi beim idea hatte ich das gleiche Problem An den Steckern zu den zündspuhlen ist die Verkabelung spröde und löst sich mit der Zeit da Nochmals Verfolgen Lg
4
Antworten
profile-picture
Sam Al09.01.24
Welches OBD Gerät verwendest du?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.01.24
Ich würde auch die Zündkerze quertauschen und schauen ob der Fehler mit wandert. Hatte auch schon einmal eine Zündkerze die fehlerhaft war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.01.24
Der ot geber also kurbelwellensensor gibt den zündzeitpunkt vor. Wenn der ab einer gewissen Geschwindigkeit ein falsches Signal bringt kann es auch zu so einem Fehler kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.01.24
Schau dir mal die Kerzenstecker von innen an ob du da Spuren von Funkenläufer sehen kannst, an der Kerze von außen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Dreßler11.01.24
Die Zündkerze wurde nicht richtig reingeschraubt!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto LANCIA MUSA (350_)

0
Votes
41
Kommentare
Talk
Diagnose Bestätigung
Hallo, mein Lancia Musa hat nach wie vor Zündaussetzer am 2. und 3. Zylinder, ab ca. 100 km/h. Hinzu kommt ein erhöhter Ölverbrauch, Öldeckel wackelt bzw. tanzt… Motor macht zusätzlich komische Geräusche.. Ich vermute mittlerweile, dass die KGE defekt ist da die Drehzahlen bei Öffnung des Öldeckels nicht schwanken.. Was meint ihr ?
Motor
Maximilian Dreßler 01.02.24
1
Vote
22
Kommentare
Talk
Motor Instandsetzung Österreich FIAT
Hallo Leute, kennt jemand von euch eine Werkstatt die Motorinstandsetzungen zu einem leistbaren Preis anbieten oder kann mir anders irgendwie weiterhelfen? Es geht wieder mal um meinen Lancia Musa den ich nach dem Tod meines Großvaters (war sein Auto) seit 2 Jahren herrichten lasse. Der alte Motor hat leider massiv Ölverbraucht (defekte Kolbenringe) und am Ende ist die ZKD gerissen… Ein „neuer“ gebrauchter Motor wurde von einem befreundeten Schrauber verbaut der macht allerdings auch wieder Probleme (Blow by Gase, Ölverbrauch auch etwas erhöht, mittelmäßige bis schlechte Kompression, teilweise auch unruhiger Motorlauf)… noch einen gebrauchten Motor zu kaufen wäre für mich keine Option da hier immer die Gefahr besteht das dieser auch wieder etwas hat…. Habe bereits selbst bei allen möglichen Werkstätten sowie Motor Instandsetzern probiert, die alle jedoch abgelehnt haben, entweder weil Sie gemeint haben es würde sich wirtschaftlich nicht mehr auszahlen (weiß ich…) oder weil Sie keine Erfahrungen mit Lancia/Fiat (es ist ein Fiat Motor!) haben…. Ich habe bereits schon über 9000€ reingesteckt und bin mittlerweile am verzweifeln…. Zum Fahrzeug selbst: Lancia Musa 1.4 8V 77/78PS Benziner Bj. 2010 148.000km Austauschmotor: stammt aus einem Fiat Idea 1.4 8V baugleich zum Musa, Bj. 2006 Motor hat ca. 100.000km gelaufen Motorcode: 350A1000 (ist in vielen Fiat Modellen: Punto, Grande Punto, Panda, Doblo, Idea, Linea, Alfa Mito, Lancia Ypsilon etc….) Für jede Idee bin ich sehr dankbar! Liebe Grüße Maximilian
Kfz-Technik
Maximilian Dreßler 14.02.24
1
Vote
10
Kommentare
Talk
Geräusche vom Motor
Hallo, zu meinem anderen Problem mit dem Lancia kommt nun verstärkt auch dieses quietschende Motorgeräusch dazu. Keilriemen ist es nicht! Zahnriemen sollte eigentlich auch nicht überspannt sein und ist auf jeden passend! Daten: Lancia Musa/Fiat Idea (baugleich) 1.4 8V 77 PS Benziner Bj. 2010 148.000 km Motor: Stammt aus einem Fiat Idea 1.4 8V ca. 100.000 km Bj. 2006
Motor
Geräusche
Maximilian Dreßler 24.01.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Merkwürdiges Phänomen die Zweite
Hallo, ich habe die Frage eigentlich schon als gelöst markiert, aber das Problem ist wieder aufgetreten. Motorkontrollleuchte blinkt ab einer Drehzahl von 3,0-3,3 für einige Sekunden und geht dann von alleine aus. Fehlercode: P0302, P0303 Also Zündaussetzer am 2. und 3. Zylinder. Grundsätzliches zum Auto: Auto hat 146.000 km runter. Vor kurzem wurde der Motor getauscht. Motor hat unter 1000.000km und ist Kompressions geprüft! Fehler besteht erst seit dem Motorwechsel. Mitgetauscht wurde ebenfalls: Zahnriemen, Wasserpumpe, Kupplung, Anlasser, Batterie, Zündkerzen, Keilriemen und Thermostat Gehäuse. Der Motor stammt von einem Fiat Idea. Motorcode 350A1000 1.4 8V 77PS Benziner Der Motor läuft allerdings rund es ist nichts zu merken! Gestern wurden die Zündkerzen getauscht (eine war zu locker). Heute wurden die Zündkabel von Zylinder 2-3 mit denen von Zylinder 1und 4 getauscht, der Fehler ist nicht mit gewandert. Ebenfalls das selbe bei den Einspritzdüsen. Mechaniker hat gemeint, es hätte etwas mit dem Zahnriemen zu tun. Polrad Kurbelwelle gehöre neu angelernt, oder Kurbelwellen Sensor kaputt. Was meint ihr?
Motor
Maximilian Dreßler 12.01.24
1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Werkstatt findet Fehler nicht, Ratlosigkeit
Hallo ich bin mittlerweile ziemlich verzweifelt mit meinem Musa. Das hier ist jetzt schon der 3 Beitrag dazu. Folgendes Problem: Motorkontrollleuchte blinkt ab einer Drehzahl von 3,0-3,3 für einige Sekunden und geht dann von alleine aus. Fehlercode: P0302, P0303 Also Zündaussetzer am 2. und 3. Zylinder. Grundsätzliches zum Auto: Auto hat 146.000 km runter. Vor kurzem wurde der Motor getauscht. Motor hat unter 1000.000km und ist Kompressions geprüft! Fehler besteht erst seit dem Motorwechsel. Mitgetauscht wurde ebenfalls: Zahnriemen, Wasserpumpe, Kupplung, Anlasser, Batterie, Zündkerzen, Keilriemen und Thermostat Gehäuse. Der Motor stammt von einem Fiat Idea. Motorcode 350A1000 1.4 8V 77PS Benziner Der Motor läuft rund von Zündaussetzern ist nichts zu merken! Folgendes wurde bereits versucht: Zündkerzen Neu Zündspule neu Zündkabel untereinander getauscht Tonrad neu angelernt Motor Parameter wurden zurückgesetzt Einspritzdüsen untereinander getauscht Kompression nochmals gemessen 14,5 auf allen vier Abgasuntersuchung Ich war mittlerweile in 4 Werkstätten davon 2 Fiat Fach Werkstätten, keiner hat mehr eine Idee Vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee?
Motor
Maximilian Dreßler 17.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto LANCIA MUSA (350_)

Talk
Diagnose Bestätigung
Talk
Motor Instandsetzung Österreich FIAT
Talk
Geräusche vom Motor
Talk
Merkwürdiges Phänomen die Zweite
Gelöst
Werkstatt findet Fehler nicht, Ratlosigkeit

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten