fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maximilian Dreßler01.02.24
Talk
0

Diagnose Bestätigung | LANCIA MUSA

Hallo, mein Lancia Musa hat nach wie vor Zündaussetzer am 2. und 3. Zylinder, ab ca. 100 km/h. Hinzu kommt ein erhöhter Ölverbrauch, Öldeckel wackelt bzw. tanzt… Motor macht zusätzlich komische Geräusche.. Ich vermute mittlerweile, dass die KGE defekt ist da die Drehzahlen bei Öffnung des Öldeckels nicht schwanken.. Was meint ihr ?
Bereits überprüft
Zündkabeln getauscht, Zündspule, alle Einspritzdüsen, Zündkerzen, Motor Parameter zurückgesetzt, Tonrad neu angelernt
Motor

LANCIA MUSA (350_)

Technische Daten
INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10) Thumbnail

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10)

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491)

FEBI BILSTEIN Schraube, Spannrolle (15907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Spannrolle (15907)

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
41 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.02.24
Kompression mal messen. Hört sich nach defekter Wasserpumpe/ Spannrolle/ Umlenkrolle an.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Dreßler01.02.24
Tom Werner: Kompression mal messen. Hört sich nach defekter Wasserpumpe/ Spannrolle/ Umlenkrolle an. 01.02.24
Kompression habe ich bereits gemessen 16,5 auf allen vier Zylindern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß01.02.24
Hallo guten Morgen; Hast Du mal den Riemen demontiert und ihn ohne Riemen laufen gelassen!? Dann einzeln die Räder überprüfen auf Freilauf.Könnte auch eine Rolle oder Spanrolle sein.Die Aussetzer ab 100 km/h könnte auch eine defekte Drosselklappe sein, die hängt,auch mal auf Funktion überprüfen.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.01.02.24
Hast du Viel überdruck oder eher Unterdruck am Öldeckel. Mit Folie mal prüfen, dazu findet man einige Videos im Netz. Wenn es wirklich Zündaussetzer sind, dann Spulen mal quertauschen solange es kein Balken ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.02.24
Hallo Maximilian, mach bitte mal ein Video davon wie der Motor sich verhält wenn Du den Öleinfülldeckel öffnest? Hast Du mal eine Probefahrt gemacht mit Live Daten Auslese? Wie viele Postings hast Du Du bereits zu dem Problem hier gepostet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Dreßler01.02.24
Daniel.: Hast du Viel überdruck oder eher Unterdruck am Öldeckel. Mit Folie mal prüfen, dazu findet man einige Videos im Netz. Wenn es wirklich Zündaussetzer sind, dann Spulen mal quertauschen solange es kein Balken ist. 01.02.24
Zündspule ist schon getauscht, eindeutiger Überdruck. KGE kennt keine Werkstatt die ich angerufen habe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.01.02.24
Maximilian Dreßler: Zündspule ist schon getauscht, eindeutiger Überdruck. KGE kennt keine Werkstatt die ich angerufen habe 01.02.24
Besserung nach Tausch? Was kannte keine Werkstatt, eine KGE, oder kannten die sich nur mit deinem Model nicht aus.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Dreßler03.02.24
Daniel.: Besserung nach Tausch? Was kannte keine Werkstatt, eine KGE, oder kannten die sich nur mit deinem Model nicht aus. 01.02.24
Leider keine Besserung. Dir eine Werkstatt kannte eine KGE nicht mal. War gestern dann beim Fiat Händler. Ansauge Schlauch voller Öl Schleim Mechaniker meinte durch die Kälte und den Kurzstrecken betrieb der letzten 2 Wochen. Kühlmittel stand gleichbleibend. Scheinbar hat mein Auto statt einer richtigen KGE mit Ventilen etc. nur einen Schlauch kenne mich da aber zu wenig aus. Motor hat warm 16,5 Kompression auf allen vier Zylindern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Dreßler03.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Maximilian, mach bitte mal ein Video davon wie der Motor sich verhält wenn Du den Öleinfülldeckel öffnest? Hast Du mal eine Probefahrt gemacht mit Live Daten Auslese? Wie viele Postings hast Du Du bereits zu dem Problem hier gepostet? 01.02.24
Probefahrt mit live Auslese bisher keine…. Fehlercode war immer P0302 und manchmal auch P0303
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Dreßler03.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Maximilian, mach bitte mal ein Video davon wie der Motor sich verhält wenn Du den Öleinfülldeckel öffnest? Hast Du mal eine Probefahrt gemacht mit Live Daten Auslese? Wie viele Postings hast Du Du bereits zu dem Problem hier gepostet? 01.02.24
Video 1
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Dreßler03.02.24
Video wurde nicht hochgeladen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.02.24
Maximilian Dreßler: Video 1 03.02.24
Hallo Maximilian, das ist mir auch aufgefallen 🤫
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Dreßler03.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Maximilian, mach bitte mal ein Video davon wie der Motor sich verhält wenn Du den Öleinfülldeckel öffnest? Hast Du mal eine Probefahrt gemacht mit Live Daten Auslese? Wie viele Postings hast Du Du bereits zu dem Problem hier gepostet? 01.02.24
Video 1: Öldeckel geöffnet https://youtube.com/shorts/13joHwpUmII?si=nhOJ-jYqDxmTnz7B Video 2: Während der Fahrt https://youtu.be/KkfYsOVY_qU?si=dI6OklwFgayyrOHu Video 3: Im Stand Gas geben https://youtu.be/KkfYsOVY_qU?si=jtysoQTGin_Vqh9e
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Dreßler03.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Maximilian, das ist mir auch aufgefallen 🤫 03.02.24
😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Dreßler03.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Maximilian, das ist mir auch aufgefallen 🤫 03.02.24
YouTube Videos funktionieren? Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.02.24
Maximilian Dreßler: YouTube Videos funktionieren? Lg 03.02.24
Hallo Maximilian, das erste Video mit den geöffneten Öleinfülldeckel zeigt meiner Meinung nach keine Auffälligkeiten. Beim zweiten Video ist die Fahrt mit blinkender Motorkontrolllampe sichtbar wo ich vom Motorgeräusch her keine Auffälligkeiten hören kann. Beim aufrufen des dritten Video wird mir das zweite erneut angezeigt und nicht das genannte Video mit dem Gasgeben des Motors.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Dreßler03.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Maximilian, das erste Video mit den geöffneten Öleinfülldeckel zeigt meiner Meinung nach keine Auffälligkeiten. Beim zweiten Video ist die Fahrt mit blinkender Motorkontrolllampe sichtbar wo ich vom Motorgeräusch her keine Auffälligkeiten hören kann. Beim aufrufen des dritten Video wird mir das zweite erneut angezeigt und nicht das genannte Video mit dem Gasgeben des Motors. 03.02.24
https://youtube.com/shorts/vJZSu0lNxpE?si=mBhsHGPiwo7EWReA Das sollte der passende link sein. Das Öldeckel wackeln macht mir etwas sorgen, auch die Abgase die austreten… Danke 🙏
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.02.24
Maximilian Dreßler: https://youtube.com/shorts/vJZSu0lNxpE?si=mBhsHGPiwo7EWReA Das sollte der passende link sein. Das Öldeckel wackeln macht mir etwas sorgen, auch die Abgase die austreten… Danke 🙏 03.02.24
Hallo Maximilian, was das "Ausgasen" bei geöffneten Öleinfülldeckel betrifft ist für mich nur eine Optische Bewertung möglich. Den Geruch kann ich natürlich nicht deuten. Hier ist es notwendig wenn man selbst nicht viel Erfahrung hat ein erfahrenen Monteur zu Rate zu ziehen um festzustellen ob zuviel Kraftstoff im Motoröl ist, ob Verbrennungsabgase im hohen Maße darin enthalten sind oder zum Beispiel Kühlwasser aus dem heißen Öl Ausgast! Aus welchem PLZ Bereich kommst Du?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Dreßler04.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Maximilian, was das "Ausgasen" bei geöffneten Öleinfülldeckel betrifft ist für mich nur eine Optische Bewertung möglich. Den Geruch kann ich natürlich nicht deuten. Hier ist es notwendig wenn man selbst nicht viel Erfahrung hat ein erfahrenen Monteur zu Rate zu ziehen um festzustellen ob zuviel Kraftstoff im Motoröl ist, ob Verbrennungsabgase im hohen Maße darin enthalten sind oder zum Beispiel Kühlwasser aus dem heißen Öl Ausgast! Aus welchem PLZ Bereich kommst Du? 04.02.24
Danke für die Antwort! Egal was es ist es wird wieder teuer? Was ich mich frage ist wie das mit einer so guten Kompression zusammen passt? Ich komme aus Österreich ….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.02.24
Maximilian Dreßler: Danke für die Antwort! Egal was es ist es wird wieder teuer? Was ich mich frage ist wie das mit einer so guten Kompression zusammen passt? Ich komme aus Österreich …. 04.02.24
Hallo Maximilian, Österreich ist zu weit weg für mich. Hast Du nicht in deiner Nähe eine Selbsthilfe Werkstatt die von einem erfahrenen Meister betrieben wird? Dann frage den mal ob er eine Idee hat was es sein könnte und ob er die Ausgasungen aus dem Öleinfülldeckel beurteilen kann ob es hier problematisches gibt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Dreßler06.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Maximilian, Österreich ist zu weit weg für mich. Hast Du nicht in deiner Nähe eine Selbsthilfe Werkstatt die von einem erfahrenen Meister betrieben wird? Dann frage den mal ob er eine Idee hat was es sein könnte und ob er die Ausgasungen aus dem Öleinfülldeckel beurteilen kann ob es hier problematisches gibt! 04.02.24
Hallo war heute in der Fiat Werkstatt, scheinbar lagen die Zündaussetzer an verunreinigten Kontakten. Zu den ausgasungen wurde mir gesagt dies sei bei dem Motor normal?? Kompression wurde nochmals gemessen diesmal leider etwas schlechter als beim ersten Mal kalt… was meinst du? Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen06.02.24
Maximilian Dreßler: Hallo war heute in der Fiat Werkstatt, scheinbar lagen die Zündaussetzer an verunreinigten Kontakten. Zu den ausgasungen wurde mir gesagt dies sei bei dem Motor normal?? Kompression wurde nochmals gemessen diesmal leider etwas schlechter als beim ersten Mal kalt… was meinst du? Danke 06.02.24
Hallo Maximilian, ich hoffe das Problem mit den Zündaussetzern erledigt sich hoffentlich wenn die Kontakte jetzt wieder sauber sind. Der Kompressionsdruck ist nicht wirklich gut es wäre besser der Druck wäre über 10 bar bzw. über 11 bar. Aber zum Glück ist die Abweichung der einzelnen Zylinder nicht extrem groß. Hast Du von der Werkstatt eine Information bekommen wie hoch der Kompressionsdruck bei diesen Motor eigentlich sein sollte bzw. durchschnittlich ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen06.02.24
Maximilian Dreßler: Hallo war heute in der Fiat Werkstatt, scheinbar lagen die Zündaussetzer an verunreinigten Kontakten. Zu den ausgasungen wurde mir gesagt dies sei bei dem Motor normal?? Kompression wurde nochmals gemessen diesmal leider etwas schlechter als beim ersten Mal kalt… was meinst du? Danke 06.02.24
Hallo Maximilian, welche Kontakte genau sollen ursächlich für die Aussetzer sein! Hast Du da genauere Informationen für uns in der Community (am besten mit Bild(ern)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Dreßler07.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Maximilian, welche Kontakte genau sollen ursächlich für die Aussetzer sein! Hast Du da genauere Informationen für uns in der Community (am besten mit Bild(ern) 06.02.24
Hallo ich schicke mal das rein was die Werkstatt geschrieben hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Dreßler07.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Maximilian, ich hoffe das Problem mit den Zündaussetzern erledigt sich hoffentlich wenn die Kontakte jetzt wieder sauber sind. Der Kompressionsdruck ist nicht wirklich gut es wäre besser der Druck wäre über 10 bar bzw. über 11 bar. Aber zum Glück ist die Abweichung der einzelnen Zylinder nicht extrem groß. Hast Du von der Werkstatt eine Information bekommen wie hoch der Kompressionsdruck bei diesen Motor eigentlich sein sollte bzw. durchschnittlich ist? 06.02.24
Abgas Untersuchung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Dreßler07.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Maximilian, ich hoffe das Problem mit den Zündaussetzern erledigt sich hoffentlich wenn die Kontakte jetzt wieder sauber sind. Der Kompressionsdruck ist nicht wirklich gut es wäre besser der Druck wäre über 10 bar bzw. über 11 bar. Aber zum Glück ist die Abweichung der einzelnen Zylinder nicht extrem groß. Hast Du von der Werkstatt eine Information bekommen wie hoch der Kompressionsdruck bei diesen Motor eigentlich sein sollte bzw. durchschnittlich ist? 06.02.24
Ich habe leider keine soll werte für die Kompression bekommen…. Die frage ist ob ich den Motor evtl. zurückschicken sollte? Die Kompression mit der ihr mir verkauft wurde war deutlich besser….. Siehst du bei dieser Kompression ein Problem? Mein Ziel war es jetzt mal für ein paar Jahre (motorisch) Ruhe zu haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.02.24
Maximilian Dreßler: Ich habe leider keine soll werte für die Kompression bekommen…. Die frage ist ob ich den Motor evtl. zurückschicken sollte? Die Kompression mit der ihr mir verkauft wurde war deutlich besser….. Siehst du bei dieser Kompression ein Problem? Mein Ziel war es jetzt mal für ein paar Jahre (motorisch) Ruhe zu haben 07.02.24
Hallo Maximilian, ich würde das gerne von der Information abhängig machen was der Hersteller für einen "Sollwert" haben muss. Bei nicht geeichten Kompressionsmessgeräten können die Werte stark abweichen. Bei der Werkstatt Messung gehe ich von einer großen Genauigkeit aus. Wenn Lancia allerdings einen Sollwert von 11 bar oder gar über 12 bar angibt ist der gemessene Wert viel zu gering und es ist in meinen Augen besser diesen nicht länger zu "nutzen"! Es ist schwierig zu sagen ob der Motor für ein paar Jahre reicht? Ich wäre wahrscheinlich entspannter wenn der Kompressionsdruck über 10 bar liegen würde 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.02.24
Hallo Maximilian, vielleicht kontaktierst Du mal einen Lancia Spezialisten oder einen Motoreninstandsetzer, stellst die Daten vom Motor mit dem Kompressionsdruck zur Verfügung und versuchst so an den "Sollwert" von Lancia zu kommen. Vielleicht sogar in Deutschland per Email 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Dreßler07.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Maximilian, vielleicht kontaktierst Du mal einen Lancia Spezialisten oder einen Motoreninstandsetzer, stellst die Daten vom Motor mit dem Kompressionsdruck zur Verfügung und versuchst so an den "Sollwert" von Lancia zu kommen. Vielleicht sogar in Deutschland per Email 😉 07.02.24
Das weiß leider nicht mal Fiat selbst, hab heute da angerufen (Weil eigentlich Fiat Motor…) die haben mich an Werkstätten verwiesen die alle unterschiedliche Angaben gemacht haben… Die Fiat Werkstatt bei der ich war meinte für einen 18 Jahre alten Motor sei die Kompression top…. Unten ein Bild von der Kompressionsprüfung des Verkäufers
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Dreßler07.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Maximilian, ich würde das gerne von der Information abhängig machen was der Hersteller für einen "Sollwert" haben muss. Bei nicht geeichten Kompressionsmessgeräten können die Werte stark abweichen. Bei der Werkstatt Messung gehe ich von einer großen Genauigkeit aus. Wenn Lancia allerdings einen Sollwert von 11 bar oder gar über 12 bar angibt ist der gemessene Wert viel zu gering und es ist in meinen Augen besser diesen nicht länger zu "nutzen"! Es ist schwierig zu sagen ob der Motor für ein paar Jahre reicht? Ich wäre wahrscheinlich entspannter wenn der Kompressionsdruck über 10 bar liegen würde 🤔 07.02.24
Bin mittlerweile etwas frustriert 😅 Das Auto hat meinen Opa gehört (vor zwei Jahren verstorben) großer Lancia Liebhaber. Habe jetzt in den 2 Jahren insgesamt 9000€ investiert angefangen von ner Getriebe Instandsetzung bis zu ner neuen Kupplung 2xmal… dann Motorschaden und Austauschmotor aber ein Ende ist nicht in Sicht 😅…. Das sich das rein wirtschaftlich nicht lohnt ist mir klar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.02.24
Maximilian Dreßler: Bin mittlerweile etwas frustriert 😅 Das Auto hat meinen Opa gehört (vor zwei Jahren verstorben) großer Lancia Liebhaber. Habe jetzt in den 2 Jahren insgesamt 9000€ investiert angefangen von ner Getriebe Instandsetzung bis zu ner neuen Kupplung 2xmal… dann Motorschaden und Austauschmotor aber ein Ende ist nicht in Sicht 😅…. Das sich das rein wirtschaftlich nicht lohnt ist mir klar 07.02.24
Hallo Maximilian, ich habe eine Idee und schaue mal ob ich Erfolg habe! Dann melde ich mich bei Dir.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Dreßler12.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Maximilian, ich habe eine Idee und schaue mal ob ich Erfolg habe! Dann melde ich mich bei Dir. 07.02.24
Hallo ich habe mir überlegt das wohl gleich eine Motorinstandsetzung die beste Lösung wäre…. Die frage ist nur noch wo, und wie viel mich das wieder kosten wird…. Hab die Hoffnung, dar kleiner Motor das es nicht allzu teuer wird … (so um die 2000€ vllt)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.02.24
Hallo Maximilian, leider ist es nicht so einfach. Die gesamte Instandsetzung wird der Motorspezialist erst richtig kalkulieren können wenn er den Motor kpl. Zerlegt und dann geprüft hat. Und er so eine Übersicht der Arbeitszeit und der Materialkosten hat!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Dreßler12.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Maximilian, leider ist es nicht so einfach. Die gesamte Instandsetzung wird der Motorspezialist erst richtig kalkulieren können wenn er den Motor kpl. Zerlegt und dann geprüft hat. Und er so eine Übersicht der Arbeitszeit und der Materialkosten hat! 12.02.24
Hätte irgendwie an einen fixpreis gedacht/gehofft… was meinst du was ein realistischer Betrag wäre?…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.02.24
Maximilian Dreßler: Hätte irgendwie an einen fixpreis gedacht/gehofft… was meinst du was ein realistischer Betrag wäre?… 12.02.24
Hallo Maximilian, ein seriöser Motoreninstandsetzer wird eigentlich nicht so etwas tun und einen Fixpreis nennen. Ich habe es bisher leider noch nicht geschafft meine Spezialisten zu kontaktieren für einen Kompressionsdruck Wert um eine grundlegende Einschätzung zum Motor zu haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Dreßler13.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Maximilian, ein seriöser Motoreninstandsetzer wird eigentlich nicht so etwas tun und einen Fixpreis nennen. Ich habe es bisher leider noch nicht geschafft meine Spezialisten zu kontaktieren für einen Kompressionsdruck Wert um eine grundlegende Einschätzung zum Motor zu haben. 12.02.24
Hallo kein Problem, ich habe ein bisschen im Internet geschaut und da gibt es Angebote vom selben Motor mit einer Kompression von 12 Bar. Insofern kann die Kompression nicht all zu gut sein. Ich habe jetzt bei allen möglichen Werkstätten angerufen, keiner möchte eine Motorinstandsetzung machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.02.24
Maximilian Dreßler: Hallo kein Problem, ich habe ein bisschen im Internet geschaut und da gibt es Angebote vom selben Motor mit einer Kompression von 12 Bar. Insofern kann die Kompression nicht all zu gut sein. Ich habe jetzt bei allen möglichen Werkstätten angerufen, keiner möchte eine Motorinstandsetzung machen 13.02.24
Hallo Maximilian, hast Du KFZ Werkstätten oder Motoreninstandsetzer kontaktiert? Das Problem ist: Wenn Du wieder einen Motor kpl. im Internet kaufst weißt Du nicht wie lange der wieder läuft. Die anderen Motoren welche Du schon getauscht hast? Befinden die sich noch in Deinem Besitz?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Dreßler13.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Maximilian, hast Du KFZ Werkstätten oder Motoreninstandsetzer kontaktiert? Das Problem ist: Wenn Du wieder einen Motor kpl. im Internet kaufst weißt Du nicht wie lange der wieder läuft. Die anderen Motoren welche Du schon getauscht hast? Befinden die sich noch in Deinem Besitz? 13.02.24
Hallo sowohl als auch. Die Motorinstandsetzer die für mich erreichbar wären (viele gibt es in Österreich nicht) sagen entweder das Sie mit Fiat Motoren keine Erfahrung haben und es deswegen nicht machen oder das es sich wirtschaftlich für mich nicht lohnt…. (Das ist mir bewusst habe aber schon 9000€ Investiert) Auto ist sonst komplett hergerichtet… (Getriebe Instandsetzung, Auto sitze wurden neu gepolstert, Rost überall geschweißt neu lackiert, Kupplung neu, Federn, Querlenker, radlager, Auspuff und und und alles neu 😅) Die Werkstätten machen es nicht , wieder die selben antworten und manchen fehlt das Werkzeug. Meinen schrauber der mir den Motor eingebaut hat ist es zu viel Arbeit, er traut es sich nicht zu… Den Ursprungsmotor habe ich noch: da waren kolbenringe, ölabstreifringe undicht… danach riss der ZKD oder des gesamten Kopfes…. Und der aus dem Internet gekaufte ist im Auto verbaut… Ich frage mich mittlerweile ob die Kompressionsprüfung vom Motor Verkäufer gefälscht war, siehe Kompression meiner Fiat Werkstatt… Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.02.24
Maximilian Dreßler: Hallo sowohl als auch. Die Motorinstandsetzer die für mich erreichbar wären (viele gibt es in Österreich nicht) sagen entweder das Sie mit Fiat Motoren keine Erfahrung haben und es deswegen nicht machen oder das es sich wirtschaftlich für mich nicht lohnt…. (Das ist mir bewusst habe aber schon 9000€ Investiert) Auto ist sonst komplett hergerichtet… (Getriebe Instandsetzung, Auto sitze wurden neu gepolstert, Rost überall geschweißt neu lackiert, Kupplung neu, Federn, Querlenker, radlager, Auspuff und und und alles neu 😅) Die Werkstätten machen es nicht , wieder die selben antworten und manchen fehlt das Werkzeug. Meinen schrauber der mir den Motor eingebaut hat ist es zu viel Arbeit, er traut es sich nicht zu… Den Ursprungsmotor habe ich noch: da waren kolbenringe, ölabstreifringe undicht… danach riss der ZKD oder des gesamten Kopfes…. Und der aus dem Internet gekaufte ist im Auto verbaut… Ich frage mich mittlerweile ob die Kompressionsprüfung vom Motor Verkäufer gefälscht war, siehe Kompression meiner Fiat Werkstatt… Lg 13.02.24
Hallo Maximilian, genau darin besteht dein Problem der Verkäufer des Motors kann so etwas leicht fälschen. Wäre es für dich eine Option den Motor per Spedition nach Deutschland zu einem Motoreninstandsetzer zu verschicken? Gruß Jörg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Dreßler13.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Maximilian, genau darin besteht dein Problem der Verkäufer des Motors kann so etwas leicht fälschen. Wäre es für dich eine Option den Motor per Spedition nach Deutschland zu einem Motoreninstandsetzer zu verschicken? Gruß Jörg 13.02.24
Da ist die Frage welchen Motor ich hinschicken würde, den ursprünglichen oder den im Fahrzeug derzeit verbauten. Fraglich auch was mich das kosten würde… Falls ich den Motor der im Auto verbaut ist verschicken würde müsste er zuerst ausgebaut, und anschließend wieder eingebaut werden… Der andere ist wohl nicht mehr reparierbar… Danke, Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.02.24
Maximilian Dreßler: Da ist die Frage welchen Motor ich hinschicken würde, den ursprünglichen oder den im Fahrzeug derzeit verbauten. Fraglich auch was mich das kosten würde… Falls ich den Motor der im Auto verbaut ist verschicken würde müsste er zuerst ausgebaut, und anschließend wieder eingebaut werden… Der andere ist wohl nicht mehr reparierbar… Danke, Lg 13.02.24
Hallo Maximilian, die Speditionskosten bekommt man raus! Der Motor wird bequem auf ein halbe Palette passen. Wenn der Rumpf ohne Kopf zum Instandsetzer geht und überholt wird ist es wahrscheinlich leichter Umsetzbar als den anderen Motor erst noch auszubauen. Wer hat denn den Schaden am Zylinderkopf des ursprünglichen Motors diagnostiziert? Welche defekte sind denn an dem "Original Motor" definitiv bekannt?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto LANCIA MUSA (350_)

1
Vote
22
Kommentare
Talk
Motor Instandsetzung Österreich FIAT
Hallo Leute, kennt jemand von euch eine Werkstatt die Motorinstandsetzungen zu einem leistbaren Preis anbieten oder kann mir anders irgendwie weiterhelfen? Es geht wieder mal um meinen Lancia Musa den ich nach dem Tod meines Großvaters (war sein Auto) seit 2 Jahren herrichten lasse. Der alte Motor hat leider massiv Ölverbraucht (defekte Kolbenringe) und am Ende ist die ZKD gerissen… Ein „neuer“ gebrauchter Motor wurde von einem befreundeten Schrauber verbaut der macht allerdings auch wieder Probleme (Blow by Gase, Ölverbrauch auch etwas erhöht, mittelmäßige bis schlechte Kompression, teilweise auch unruhiger Motorlauf)… noch einen gebrauchten Motor zu kaufen wäre für mich keine Option da hier immer die Gefahr besteht das dieser auch wieder etwas hat…. Habe bereits selbst bei allen möglichen Werkstätten sowie Motor Instandsetzern probiert, die alle jedoch abgelehnt haben, entweder weil Sie gemeint haben es würde sich wirtschaftlich nicht mehr auszahlen (weiß ich…) oder weil Sie keine Erfahrungen mit Lancia/Fiat (es ist ein Fiat Motor!) haben…. Ich habe bereits schon über 9000€ reingesteckt und bin mittlerweile am verzweifeln…. Zum Fahrzeug selbst: Lancia Musa 1.4 8V 77/78PS Benziner Bj. 2010 148.000km Austauschmotor: stammt aus einem Fiat Idea 1.4 8V baugleich zum Musa, Bj. 2006 Motor hat ca. 100.000km gelaufen Motorcode: 350A1000 (ist in vielen Fiat Modellen: Punto, Grande Punto, Panda, Doblo, Idea, Linea, Alfa Mito, Lancia Ypsilon etc….) Für jede Idee bin ich sehr dankbar! Liebe Grüße Maximilian
Kfz-Technik
Maximilian Dreßler 14.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten