fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Engin Rose16.12.21
Gelöst
1

Springt nicht mehr an / p1180 | FORD FIESTA VI

Moin zusammen, ich habe hier gerade einen Fiesta Mk7 Bj 2011 1.6 TDCI 95 PS stehen, der nicht mehr anspringt. Ford Diagnose: Hochdruckpumpe. Ich habe mir das mal etwas genauer angeschaut, die HD Leitungen an den Injektoren mal gelöst und orgeln lassen. Da kommt 0 Diesel raus. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die HD Pumpe GAR nichts mehr fördert. Wenn ich die Zündung einschalte, kann ich aber auch nicht hören, dass die Vorförderpumpe arbeitet. Natürlich hat der Hobel unter der Rücksitzbank keine Wartungsklappe um mal eben an den Stecker zu kommen und zu prüfen, ob Spannung ankommt. Die Besitzerin sagte, dass ihr Vater dort einen Ölwechsel inkl Kraftstoffilter gemacht hat. Auf der Heimfahrt (nach ca 800m) nahm der Fiesta dann kein Gas mehr an und "Fehler Antriebsstrang" erschien. Fehlercode wurde von Ford wohl schön gelöscht, laut ADAC war es p1180. Seitens Ford wurde da schon ein bisschen gemacht, unter anderem die Kraftstoffleitungen entlüftet. Von daher wundert es mich, dass aus den HD Leitungen rein gar nichts raus kommt. Ich tue mich mit der Diagnose HD Pumpe aber irgendwie schwer, so lange ich nicht die Vorförderpumpe ausschließen kann.
Fehlercode(s)
P1180
Motor

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Technische Daten
METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840118) Thumbnail

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840118)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 9046 z) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 9046 z)

METZGER Dichtungssatz, Einspritzdüse (0870096D) Thumbnail

METZGER Dichtungssatz, Einspritzdüse (0870096D)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277163) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277163)

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Engin Rose20.12.21
Alexander Wolf: Der Fiesta hat keine Vorförderpumpe im Tank verbaut. Er bekommt den Diesel durch die in der Hochdruckpumpe verbaute Transferpumpe. Hast du den noch Luft im System? Wie hoch ist der Rail-Druck im Tester? HDP sind bei den 1,6er Motoren leider keine Seltenheit. Was du testen kannst ist das Fahrzeug mal an eine unabhängige Kraftstoffversorgung zu klemmen. Dort setzt du eine kleine epumpe mit dran und versuchst in so Mal mit Diesel zu versorgen. Sollte er dann Mücken machen weisst du woran du bist 16.12.21
Also letzendlich hat sich die erste Vermutung bestätigt, mit der neuen HD Pumpe läuft der Kleine nun wieder. Dennoch ganz herzlichen Dank an Alexander Wolf für die ganzen Tipps um doch erst mal andere Defekte auszuschließen. Ich freue mich immer, wenn ich, anhand guter Anleitung, meinen Horizont erweitern kann. Auch vielen Dank für die bereitgestellten Unterlagen.
7
Antworten

BOSCH Hochdruckpumpe (0 445 010 553)

Dieses Produkt ist passend für FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Engin Rose16.12.21
Alexander Wolf: Der Fiesta hat keine Vorförderpumpe im Tank verbaut. Er bekommt den Diesel durch die in der Hochdruckpumpe verbaute Transferpumpe. Hast du den noch Luft im System? Wie hoch ist der Rail-Druck im Tester? HDP sind bei den 1,6er Motoren leider keine Seltenheit. Was du testen kannst ist das Fahrzeug mal an eine unabhängige Kraftstoffversorgung zu klemmen. Dort setzt du eine kleine epumpe mit dran und versuchst in so Mal mit Diesel zu versorgen. Sollte er dann Mücken machen weisst du woran du bist 16.12.21
Okay, Was für ein 4-adriges Kabel geht dann unter Rückbank in den Tank? Raildruck müsste ich mal auslesen, wie hoch sollte der beim Startversuch sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Engin Rose16.12.21
Alexander Wolf: Was du testen kannst ist das Fahrzeug Mal an eine unabhängige Kraftstoffversorgung zu klemmen. Dort setzt du eine kleine epumpe mit dran und versuchst in so Mal mit Diesel zu versorgen. Sollte er dann Mücken machen weisst du woran du bist 16.12.21
Du meinst quasi die HD Pumpe damit überbrücken? Der springt dan mit so wenig Druck an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf16.12.21
Engin Rose: Okay, Was für ein 4-adriges Kabel geht dann unter Rückbank in den Tank? Raildruck müsste ich mal auslesen, wie hoch sollte der beim Startversuch sein? 16.12.21
Das ist von dem Füllstandsgeber für deine Tankanzeige. Im Tank ist ja der Schwimmer verbaut für die Tankanzeige im Kombiinstrument. Startdruck sollte bei mindestens ca 250 - 350bar liegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf16.12.21
Engin Rose: Du meinst quasi die HD Pumpe damit überbrücken? Der springt dan mit so wenig Druck an? 16.12.21
Nein nicht die Hochdruckpumpe überbrücken sondern die Transferpumpe damit unterstützen. Sollte nur die Transfer den defekt hervorrufen bekommt er ja nicht genug Diesel zur Pumpe. So stellst du eine korrekte Versorgung sicher. Aber selbst wenn die Transferpumpe defekt sein sollte ist es trotzdem ein Fall für entweder eine neue HDP oder aber du baust sie aus und schickst sie zum überholen weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Engin Rose16.12.21
Alexander Wolf: Das ist von dem Füllstandsgeber für deine Tankanzeige. Im Tank ist ja der Schwimmer verbaut für die Tankanzeige im Kombiinstrument. Startdruck sollte bei mindestens ca 250 - 350bar liegen 16.12.21
4 adrig für den Füllstandsgeber? Verrückt. Aber das könnte rechtfertigen, wieso es kein klassisches Wartungsloch gibt. Ich prüfe mal den Raildruck.
0
Antworten

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf16.12.21
Engin Rose: 4 adrig für den Füllstandsgeber? Verrückt. Aber das könnte rechtfertigen, wieso es kein klassisches Wartungsloch gibt. Ich prüfe mal den Raildruck. 16.12.21
Bitte Gib mir Mal die VIN des Fahrzeuges
0
Antworten
profile-picture
Helmut Hofmann16.12.21
Ich glaube diese Pumpen gehen gerne kaputt wenn die Kraftstoffilter gewechselt werden und dann der Motor kurz nach dem Start ausgeht weil das System nicht entlüftet/vorgefüllt wurde und die Pumpe trocken läuft. Würde ja zur Beschreibung passen 🤷‍♂️
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Engin Rose16.12.21
Vermutlich wirds das wirklich sein. Raiildruck beim Starten ist rund 1200 kpa, das sind ja lediglich 12 Bar, wenn ich mich nicht irre, also deutlich zu wenig. Eine Pumpe zum zuspeisen habe ich leider nicht, aber wie du schon sagst, das Ergebnis wäre ohnehin, Pumpe neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Engin Rose16.12.21
Engin Rose: Vermutlich wirds das wirklich sein. Raiildruck beim Starten ist rund 1200 kpa, das sind ja lediglich 12 Bar, wenn ich mich nicht irre, also deutlich zu wenig. Eine Pumpe zum zuspeisen habe ich leider nicht, aber wie du schon sagst, das Ergebnis wäre ohnehin, Pumpe neu. 16.12.21
Und die 12 Bar fallen zügig auf unter 3 Bar ab beim Orgeln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf16.12.21
Stop! Dein Fehler bezieht sich aber nach der OE Übersetzung nicht auf einen zu niedrigen Kraftstoffdruck sondern der Fehler heißt im Klartext: P1180 Kraftstoffversorgungsystem - Signalspannung zu niedrig Das heißt wenn du mir Mal die VIn und dein Mail Adresse gibst schicke ich dir den OE Schaltplan zu. Nicht das für die Ansteuerung der Kraftstoffdosierventil fehlt und er deswegen keinen Diesel bekommt. Das wäre plausibel. Ggf liegt nur ein Verkabelungsproblem in deinem Fall vor. Ich würde das auf jeden Fall Mal prufen
0
Antworten

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf16.12.21
Was du nach der elektrischen Prüfung auch noch prüfen solltest ist die Rücklaufmenge der Injektoren. Wenn ein solcher Defekt an einem Injektor vorliegt hast du auch keinen Raildruck. Wenn das alles ohne Befund ist ersetze die HDP
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Engin Rose16.12.21
Alexander Wolf: Stop! Dein Fehler bezieht sich aber nach der OE Übersetzung nicht auf einen zu niedrigen Kraftstoffdruck sondern der Fehler heißt im Klartext: P1180 Kraftstoffversorgungsystem - Signalspannung zu niedrig Das heißt wenn du mir Mal die VIn und dein Mail Adresse gibst schicke ich dir den OE Schaltplan zu. Nicht das für die Ansteuerung der Kraftstoffdosierventil fehlt und er deswegen keinen Diesel bekommt. Das wäre plausibel. Ggf liegt nur ein Verkabelungsproblem in deinem Fall vor. Ich würde das auf jeden Fall Mal prufen 16.12.21
Die VIN lautet WF0JXXGAJJBK56076 Nur lief der Wagen ja noch vor dem Filterwechsel, von daher halte ich die Theorie vom nicht Entlüften bzw Vorfüllen des Filters auch für möglich.
1
Antworten
profile-picture
René Hüppeler16.12.21
Vom Transit kenne ich das Problem, dass wenn du den neuen Kraftstofffilter nicht randvoll mit Diesel machst, geht er aus und springt nicht mehr an. Schau dir den Filter nochmal an! Füll ihn bis zum Rand mit Diesel. Kostet nicht viel und ist schnell gemacht😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf16.12.21
Engin Rose: Die VIN lautet WF0JXXGAJJBK56076 Nur lief der Wagen ja noch vor dem Filterwechsel, von daher halte ich die Theorie vom nicht Entlüften bzw Vorfüllen des Filters auch für möglich. 16.12.21
Ja na sicher ist das möglich. Aber so wie du ja schon geschrieben hast haben sie das in der Ford Werkstatt ja wohl schon gemacht. Wenn sie das natürlich nicht gemacht haben bin ich da ganz bei dir.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Engin Rose16.12.21
Alexander Wolf: Ja na sicher ist das möglich. Aber so wie du ja schon geschrieben hast haben sie das in der Ford Werkstatt ja wohl schon gemacht. Wenn sie das natürlich nicht gemacht haben bin ich da ganz bei dir. 16.12.21
Ja, aber das ja nachdem die Pumpe schon defekt war bzw der Wagen nicht mehr lief. Derjenige der vorher den Filter gewechselt hat würde dann da den Fehler gemacht haben.
0
Antworten

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf16.12.21
Engin Rose: Die VIN lautet WF0JXXGAJJBK56076 Nur lief der Wagen ja noch vor dem Filterwechsel, von daher halte ich die Theorie vom nicht Entlüften bzw Vorfüllen des Filters auch für möglich. 16.12.21
Mail ist raus an dich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf16.12.21
Engin Rose: Ja, aber das ja nachdem die Pumpe schon defekt war bzw der Wagen nicht mehr lief. Derjenige der vorher den Filter gewechselt hat würde dann da den Fehler gemacht haben. 16.12.21
Japp vollkommen richtig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Engin Rose16.12.21
Alexander Wolf: Mail ist raus an dich 16.12.21
Super. Vielen Dank! Ich hab ihr mal gesagt sie soll die Pumpe bestellen, aber morgen mal das dosierventil messen bzw deren Leitung kann ja nicht schaden! Welche Spannung sollte ich denn da messen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf16.12.21
Engin Rose: Super. Vielen Dank! Ich hab ihr mal gesagt sie soll die Pumpe bestellen, aber morgen mal das dosierventil messen bzw deren Leitung kann ja nicht schaden! Welche Spannung sollte ich denn da messen? 16.12.21
Naja einfach so die Pumpe bestellen würde ich jetzt nicht den die kostet ja nunmal sehr gut Geld. Du musst eine 12 V Spannung Anliegen haben und eine getaktete Masse welches beides aus dem Motorsteuergerät kommt. Prüf bitte auch die Verkabelung selber. Hierfür bitte vom Dosierventil Stecker bis zum Pin am Motorsteuergerät. Bitte keine Durchgangsprüfung machen sondern die Verkabelung unter Last prüfen. Für diese Art von Prüfung wirst du bei YouTube fündig falls du eine Anleitung brauchst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David K18.12.21
Hat das Auto einen Raildrucksensor? Falls ja, da auch die Verkabelung prüfen. Vielleicht gibt der Sensor auch einen falschen Wert raus.
0
Antworten

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.12.21
David K: Hat das Auto einen Raildrucksensor? Falls ja, da auch die Verkabelung prüfen. Vielleicht gibt der Sensor auch einen falschen Wert raus. 18.12.21
Ja am Railrohr hat er einen sitzen , aller Dings kommt bei dem Fahrzeug kein Sprit an den Düsen an. Daher würde ich den Raildrucksensor ausschliessen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf20.12.21
Es freut mich wenn ich helfen konnte👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Ford Fiesta MK… Ich habe gemerkt, dass der Wagen quietscht beim langsamen Fahren, dann bin ich angehalten und habe den Reifen angefasst beziehungsweise die Felge. Da ist mir aufgefallen, dass die linke Seite (Fahrer) Extrem heiß ist. Daraufhin habe ich die Bremsen gewechselt, Und auch den Bremssattel wechseln lassen (natürlich wurde fachgerecht entlüftet) Nach circa 10 km Fahrt tritt das gleiche Problem auf, die linke Seite ist kochend heiß, die rechte Seite ist kalt. Daraufhin habe ich die Bremsschläuche Etc. Überprüft und auch dort kein Mangel festgestellt. Vielleicht hatte irgendjemand von euch schon mal genau das selbe Problem, will jetzt am Wochenende den ABS Block entlüften beziehungsweise komplett neue Bremsflüssigkeit in das Auto machen. Dank im Vorfeld für eure Hilfe Gruß
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.04.22
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Batterie Fehlermeldung trotz Tausch defekter Lichtmaschine
Liebe Community, leider weiß ich nicht mehr weiter. Und zwar bin ich vor kurzem liegen geblieben, mit meinem Ford Fiesta. Batterie Symbol leuchtete auf und somit war die Lima defekt. Heute habe ich die defekte Lima gewechselt. Soweit so gut, allerdings gibt es nun das Problem, dass die Batterie Fehlermeldung im Cockpit immer noch leuchtet. Sobald man den Fehler löscht, sinkt die Drehzahl und der Fehler kommt in ca 10 sec wieder. Sobald der Fehler wieder kommt, geht die Drehzahl kurz nach oben und pendelt sich danach wieder leicht erhöht ein. Die Lima lädt das Auto perfekt auf 14.4 Volt ( Testfahrt mit VCDS durchgeführt). Die Masse ist super und die Steuerspannungen am Stecker sind mit 10 Volt auch vorhanden. Kann es eventuell sein, dass die Lima trotzdem einen Schuss hat oder das MSG durch die Aktion spinnt? Bitte um Rat. Lieben Dank
Elektrik
Marcel.R 09.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Beim Einlegen des Rückwärtsgang brennt Sicherung durch
Hallo, immer wenn ich den Rückwärtsgang einlege, brennt die Sicherung durch. Es ist egal, ob ich nur die Zündung anmache und den Rückwärtsgang einlege oder den Motor starte. In beiden Fällen geht die Sicherung direkt kaputt. Habe schon den Schalter am Getriebe getauscht, Kabelbruch in der Heckklappe kann ich auch ausschließen, da ich diese auch neu gemacht habe, weil ich den Verdacht hatte, dass diese gebrochen sind. Habe auch die beiden Heckleuchten ausgebaut und vom Strom getrennt und selbst dann brennt die Sicherung durch. Hatte jemand schon mal dieses Problem? Wäre für jede Hilfe dankbar.
Elektrik
Werner Mester 05.06.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Auto lässt sich nicht starten
Hallo, gestern hat ein Kollege von mir die Außenspiegel erneuert. Beim Erneuern hat er einen Kurzschluss verursacht. Davor ging alles, jetzt sind alle Blinker außer Betrieb. Fenster Fahrerseite ging auch nicht, aber da war eine Sicherung kaputt. Ich habe für 10 Minuten die Batterie abgeklemmt, danach könnte man das Auto nicht mehr starten. Was kann das alles sein ?
Elektrik
Narmand Hasso 12.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Gelöst
Druck im Kühlsystem
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Gelöst
Batterie Fehlermeldung trotz Tausch defekter Lichtmaschine
Gelöst
Beim Einlegen des Rückwärtsgang brennt Sicherung durch
Gelöst
Auto lässt sich nicht starten

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten