fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Michel03.04.22
Gelöst
0

Baut kein Benzinindruck auf (Hochdruckseite) | AUDI 100 C4 Stufenheck

Hallo, er baut im Rail keinen Benzindruck auf. Die Benzinpumpe fördert Kraftstoff und baut auf der Niederdruckseite 3Bar Druck auf. Auf der Hochdruckseite kann ich den Raildruck auslesen. Dort beträgt der Druck auch 3Bar, er sollte zwischen 50 und 100 Bar liegen. Da er vor dem Schaden am Kabelbaum (Kabelbrand) lief, die Hochdruckpumpe Druck aufgebaut hat, gehe ich davon aus das die Hochdruckpumpe ok ist, und durch 8 Monate Standzeit nicht kaputt gegangen ist. Auf der Hochdruckseite gibt es eine Rücklaufleitung, die zum mechanischen Benzindruckregler geht und von dort in den Rücklauf. Wenn ich diesen Schlauch abziehe und den Motor starten will (springt nicht an) kommen dort in 3-5 Sekunden um die 50ml Sprit raus. In dem Rail soll ein Druckregelventil sitzen was vom Motorsteuergerät getaktet wird. Von meinem Verständnis ist das Ventil offen (hängt, defekt), und kann dadurch keinen Druck aufbauen. Sehe ich das richtig? Oder habe ich was übersehen? Der FSI (1te Generation) ist auch im Golf oder Lupo verbaut worden…. Gibt es mit den Hochdruckregelventilen öfter Probleme? Danke schonmal!
Bereits überprüft
Steuergerät getauscht,
Fehlercode(s)
KeineimMotorsteuergeräthinterlegt
Motor

AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2) (12.1990 - 07.1994)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055) Thumbnail

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Michel12.12.22
Doozer2024: Hallo! Das war der Motorkabelbaum? Sicherungen wurden kontrolliert! Kannst du das Ventil prüfen ob es angesteuert wird? 03.04.22
Steuergerät war defekt, genauer der Ausgang Kraftstoffpumpe/Kraftstoffpumpenrelais
7
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer03.04.22
Das wird das Ventil sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.04.22
Kannst du den Benzindruckregler provisorisch deaktivieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.04.22
Doozer2024: Hallo! Das war der Motorkabelbaum? Sicherungen wurden kontrolliert! Kannst du das Ventil prüfen ob es angesteuert wird? 03.04.22
Denke der Thimas riecht den Braten richtig. Grundlegende funktionieren ja solche "ansteuerungs-Geschichten" über Masse vom Steuergerät... Schnapp dir mal einen Schaltplan und schau also erstmal ob du da Zpndungsplus an dem Druckregler hast.... Dann würde ich schauen ob das Signal vom Steuergerät da ist. Es ist nämlich gut möglich, dass durch die Zerstörung des Kabelbaums das Leistungsbauteil welches das Ventil ansteuern soll zerstört wurde. Wenn der Kabelbaum kurgeschlossen war, vor allem über etwas längere Zeit kann sowas gut passieren...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Michel03.04.22
…. Ich bin jetzt ein wenig ratlos… Ich dachte erst, das Hochdruckventil hängt. Habe dann die Hochdruckseite zerlegt und das Ganze mit 3Bar beaufschlagt, das Ventil ist dicht und zu. Dabei hatte ich die Zündung aus. Mache ich die Zündung an, öffnet das Ventil und es gehen in 5 Sekunden 80ml Sprit durch das offene Ventil. Das Ventil sollte eigentlich nur getacktet werden…. Ich habe dann nochmal das alte „originale“ Steuergerät verbaut, da reagiert er ganz anders. Er öffnet das Ventil nicht, aber sprich auch nicht das Kraftstoffpumpenrelais an…. Bisher hatte ich mit dem „geklonten“ Ersatzsteuergerät gearbeitet. Das originale soll aber ok sein, laut der Firma, die mir es geklont hat…. Der Hochrucksensor im Rail sollte auch ok sein, er zeigt den Sollwert an, und den Istwert, der nur bei 3Bar liegt….
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Michel03.04.22
…ach so, bei dem Hochdruckregelventil N276 schaltet das Mstg die Masse, am Ventil liegt 12V an, laut Stromlaufplan. Stecker abziehen ist jetzt noch mal eben gemacht. Dazu muss die Drosselklappe, AGR, Hochdruckpumpe, Saugrohr und diverse Leitungen raus. Hatte schon zum Testen des Ventils 1,5 Stunden geschraubt um die Hochdruckpumpe auszubauen….
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Axel Voss04.04.22
Sonst schau mal bei a2-freun.de vorbei. Der 1,6 FSI war der erste Direkteinspritzer von der VAG Truppe und sehr empfindlich gerade auf der Benzinseite.Braucht für volle Leistung Super Plus.Hatte selber einen aber als 1,4 .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Leibner-Druska23.04.22
SSP 253 beschreibt den Motor im Detail Googlen
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2) (12.1990 - 07.1994)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Fensterheber ohne Funktion
Hallo zusammen, meine Fensterheber beidseitig sowie die Spiegelverstellung funktionieren nicht. Fensterheber klicken nicht mal. Batterie wurde abgeklemmt und Sicherung 41 kontrolliert. Gibts hier ein Relais? Wenn ja, wo soll das sein? Vielen Dank
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.10.22
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
MIL AGR Fehler
Hallo, ich brauche mal Unterstützung, der A2 meiner Nachbarin macht Probleme. Es fing letztes Jahr, an das die MIL anging, ausgelesener Fehler "Abgasrückführung, Durchsatz zu klein". Den Fehler habe ich gelöscht und nach ein paar Tagen kam er wieder. Daraufhin habe ich das AGR Ventil ersetzt, sah eigentlich ganz gut aus, aber das Röhrchen zum AGR war frei, keine Ablagerungen erkennbar. Nach einigen Tagen ging die MIL wieder an, ausgelesener Fehler "Durchsatz zu groß". Den Fehler hab wieder gelöscht und dann in der Werkstatt das AGR anlernen lassen, danach war Ruhe. Jetzt geht die MIL wieder an, mal steht als Fehlermeldung Durchsatz zu groß mal zu klein? Wo kann der Fehler liegen?
Motor
Frank Lillig 14.02.22
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusche beim Fahren
Hallo, habe bei meinem A2 Knackgeräusche beim Fahren über Bodenwellen. Dieses Fehler tritt im kalten Zustand auf. Bei 2-3 km Fahrstrecke ist das Problem oft verschwunden.
Fahrwerk
Geräusche
Dirk H. 14.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
MOTOR GIBT BEIM KALTSTART VIEL GAS
Folgendes Problem: Wenn ich den Wagen morgen anlasse, dann geht er sofort an, aber die Drehzahl springt auf bis auf 2.000 und und fällt dann nur langsam ab und hält sich dann konstant bei 1.300. Wenn der Wagen angeht, hört es sich so an, als würde jemand mit den Gas spielen.. In dem Video sieht man ungefähr was ich meine. Bei einem kompletten Kaltstart ist es noch schlimmer! Sobald der Wagen warm wird, ist die Leerlaufdrehzahl super und er springt auch normal an. Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte?
Motor
Matthis Wagenleitner 11.11.21
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Wer kann mit bei dem Fehlercode helfen?
Hallo zusammen, ich habe bei meinem A2 den Fehlercode P1388/ Steuergerät defekt - E-Gas Überwachung. Dieser Fehler taucht meistens auf wenn das Auto ein paar Stunden gestanden hat und es draußen feucht war bzw. nass. Und man ein paar Meter gefahren ist. Ich muss das Auto dann ein paar mal aus machen und wieder starten bis der Fehler irgendwann nicht mehr kommt - im Schnitt bis zu 5 mal. An Tagen wo es zu Beispiel früh morgens warm war kam kein Fehler. Hat jemand eine plausible Erklärung dafür? VG
Motor
Zoran Grahovac 11.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2) (12.1990 - 07.1994)

Gelöst
Fensterheber ohne Funktion
Gelöst
MIL AGR Fehler
Gelöst
Knackgeräusche beim Fahren
Gelöst
MOTOR GIBT BEIM KALTSTART VIEL GAS
Gelöst
Wer kann mit bei dem Fehlercode helfen?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten