fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Michel03.04.22
Gelöst
0

Baut kein Benzinindruck auf (Hochdruckseite) | AUDI 100 C4 Stufenheck

Hallo, er baut im Rail keinen Benzindruck auf. Die Benzinpumpe fördert Kraftstoff und baut auf der Niederdruckseite 3Bar Druck auf. Auf der Hochdruckseite kann ich den Raildruck auslesen. Dort beträgt der Druck auch 3Bar, er sollte zwischen 50 und 100 Bar liegen. Da er vor dem Schaden am Kabelbaum (Kabelbrand) lief, die Hochdruckpumpe Druck aufgebaut hat, gehe ich davon aus das die Hochdruckpumpe ok ist, und durch 8 Monate Standzeit nicht kaputt gegangen ist. Auf der Hochdruckseite gibt es eine Rücklaufleitung, die zum mechanischen Benzindruckregler geht und von dort in den Rücklauf. Wenn ich diesen Schlauch abziehe und den Motor starten will (springt nicht an) kommen dort in 3-5 Sekunden um die 50ml Sprit raus. In dem Rail soll ein Druckregelventil sitzen was vom Motorsteuergerät getaktet wird. Von meinem Verständnis ist das Ventil offen (hängt, defekt), und kann dadurch keinen Druck aufbauen. Sehe ich das richtig? Oder habe ich was übersehen? Der FSI (1te Generation) ist auch im Golf oder Lupo verbaut worden…. Gibt es mit den Hochdruckregelventilen öfter Probleme? Danke schonmal!
Bereits überprüft
Steuergerät getauscht,
Fehlercode(s)
KeineimMotorsteuergeräthinterlegt
Motor

AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2) (12.1990 - 07.1994)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Druckschalter (35142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckschalter (35142)

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-057) Thumbnail

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-057)

FEBI BILSTEIN Anschlussstutzen, Mengenteiler (Einspritzanlage) (19947) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlussstutzen, Mengenteiler (Einspritzanlage) (19947)

CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Michel12.12.22
TomTom2025: Hallo! Das war der Motorkabelbaum? Sicherungen wurden kontrolliert! Kannst du das Ventil prüfen ob es angesteuert wird? 03.04.22
Steuergerät war defekt, genauer der Ausgang Kraftstoffpumpe/Kraftstoffpumpenrelais
7
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer03.04.22
Das wird das Ventil sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.04.22
Kannst du den Benzindruckregler provisorisch deaktivieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.04.22
TomTom2025: Hallo! Das war der Motorkabelbaum? Sicherungen wurden kontrolliert! Kannst du das Ventil prüfen ob es angesteuert wird? 03.04.22
Denke der Thimas riecht den Braten richtig. Grundlegende funktionieren ja solche "ansteuerungs-Geschichten" über Masse vom Steuergerät... Schnapp dir mal einen Schaltplan und schau also erstmal ob du da Zpndungsplus an dem Druckregler hast.... Dann würde ich schauen ob das Signal vom Steuergerät da ist. Es ist nämlich gut möglich, dass durch die Zerstörung des Kabelbaums das Leistungsbauteil welches das Ventil ansteuern soll zerstört wurde. Wenn der Kabelbaum kurgeschlossen war, vor allem über etwas längere Zeit kann sowas gut passieren...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Michel03.04.22
…. Ich bin jetzt ein wenig ratlos… Ich dachte erst, das Hochdruckventil hängt. Habe dann die Hochdruckseite zerlegt und das Ganze mit 3Bar beaufschlagt, das Ventil ist dicht und zu. Dabei hatte ich die Zündung aus. Mache ich die Zündung an, öffnet das Ventil und es gehen in 5 Sekunden 80ml Sprit durch das offene Ventil. Das Ventil sollte eigentlich nur getacktet werden…. Ich habe dann nochmal das alte „originale“ Steuergerät verbaut, da reagiert er ganz anders. Er öffnet das Ventil nicht, aber sprich auch nicht das Kraftstoffpumpenrelais an…. Bisher hatte ich mit dem „geklonten“ Ersatzsteuergerät gearbeitet. Das originale soll aber ok sein, laut der Firma, die mir es geklont hat…. Der Hochrucksensor im Rail sollte auch ok sein, er zeigt den Sollwert an, und den Istwert, der nur bei 3Bar liegt….
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Michel03.04.22
…ach so, bei dem Hochdruckregelventil N276 schaltet das Mstg die Masse, am Ventil liegt 12V an, laut Stromlaufplan. Stecker abziehen ist jetzt noch mal eben gemacht. Dazu muss die Drosselklappe, AGR, Hochdruckpumpe, Saugrohr und diverse Leitungen raus. Hatte schon zum Testen des Ventils 1,5 Stunden geschraubt um die Hochdruckpumpe auszubauen….
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Axel Voss04.04.22
Sonst schau mal bei a2-freun.de vorbei. Der 1,6 FSI war der erste Direkteinspritzer von der VAG Truppe und sehr empfindlich gerade auf der Benzinseite.Braucht für volle Leistung Super Plus.Hatte selber einen aber als 1,4 .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Leibner-Druska23.04.22
SSP 253 beschreibt den Motor im Detail Googlen
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2) (12.1990 - 07.1994)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Fensterheber ohne Funktion
Hallo zusammen, meine Fensterheber beidseitig sowie die Spiegelverstellung funktionieren nicht. Fensterheber klicken nicht mal. Batterie wurde abgeklemmt und Sicherung 41 kontrolliert. Gibts hier ein Relais? Wenn ja, wo soll das sein? Vielen Dank
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten