fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Engel13.02.23
Gelöst
0

Startprobleme | TOYOTA AURIS Kombi

Guten Morgen, normalerweise sprang der Motor nach dem Drücken des Startknopfes sofort an . Nun verlängert sich diese Zeit bei Kaltstart immer mehr. Heute waren es ca. 5 Sekunden. Wenn er dann einmal gelaufen ist, springt er sofort an. Während der Fahrt gibt es keine Probleme. Ein Fehlercode liegt nicht vor. Das Problem ist nur bei Kaltstart über Nacht. Meine Garagentemperatur ist um die 10 Grad. Danke für Eure Tipps.
Motor

TOYOTA AURIS Kombi (_E18_)

Technische Daten
HELLA Starter (8EA 011 610-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067)

HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Engel02.03.23
Michael Engel: OK, dann warte ich auf höhere Temperaturen und beobachte weiter. Er springt ja an. 16.02.23
Peter TP: Meiner benötigt bei ~ 10 Grad auch bis zu 30 sec bis er sich meldet. Wohlgemerkt Prius aber vom System das gleiche. 16.02.23
Scheint wirklich temperaturabhängig zu sein. Jetzt gehts wieder schneller. Danke für die Tips, ich beobachte weiter.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.02.23
Lass den Kraftstoffhaltedruck mal prüfen.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.02.23
Hallo! Fehlerspeicher auslesen, Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen, Batterie ist okay, Kraftstoffdruck messen/Haltedruck
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP13.02.23
LEUTE das ist ein Hybrid!! Lasst eure Standard Antworten. Hast du Keyles ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.02.23
Peter TP: LEUTE das ist ein Hybrid!! Lasst eure Standard Antworten. Hast du Keyles ? 13.02.23
Und? Ist auch nur ein Verbrenner mit völlig Überdimensionierten Anlasser. 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP13.02.23
Toyota Handbuch Prius! System sollte das gleiche sein. Siehe dein Handbuch oder lade dir das von der Toyota HP.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP13.02.23
Ingo N.: Und? Ist auch nur ein Verbrenner mit völlig Überdimensionierten Anlasser. 🤷‍♂️ 13.02.23
Nein da gehst du in die falsche Richtung Siehe meinen Beitrag mit Bild. Beschäftige mich jetzt schon einige Monate mit dem Hybrid Systemen von Toyota und musste vieles umdenken und aus der Verbrennerschiene rauskommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.02.23
Peter TP: Nein da gehst du in die falsche Richtung Siehe meinen Beitrag mit Bild. Beschäftige mich jetzt schon einige Monate mit dem Hybrid Systemen von Toyota und musste vieles umdenken und aus der Verbrennerschiene rauskommen. 13.02.23
Gut, in der Materie bin ich natürlich nicht drin. (Darf ich ja auch nicht 😇) Für mich hörte sich das so an, das der (Verbrennungs)Motor ewig orgelt, bis er dann mal anspringt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP13.02.23
Ingo N.: Gut, in der Materie bin ich natürlich nicht drin. (Darf ich ja auch nicht 😇) Für mich hörte sich das so an, das der (Verbrennungs)Motor ewig orgelt, bis er dann mal anspringt. 13.02.23
Deshalb auch mein Hinweis auf den Hybrid. Man(n) kann nicht alles wissen, habe auch durch das Verbrennerdenken lange gebraucht um die Toyota Hybrid Materie zu verstehen. Alle gut Ingo. Wer Fehlerfrei ist werfe die erste Hybrid Batterie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz13.02.23
Wie ist der Zustand deiner Batterie?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof13.02.23
Nockenwellen- und Kurbelwellensensor prüfen. Wenn da einer spinnt dauert das Starten auch länger
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP13.02.23
Alexander Pittrof: Nockenwellen- und Kurbelwellensensor prüfen. Wenn da einer spinnt dauert das Starten auch länger 13.02.23
HYBRID Fahrzeug.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP13.02.23
Thomas Scholz: Wie ist der Zustand deiner Batterie? 13.02.23
Ich frag Mal ganz freundlich. Welche Batterie meinst. Text gelesen und dort steht das das HYBRID System bei 10 Grad etwas länger zum Starten benötigt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof13.02.23
Peter TP: HYBRID Fahrzeug. 13.02.23
Da steht aber das der motor Länger braucht zum anspringen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP13.02.23
Alexander Pittrof: Da steht aber das der motor Länger braucht zum anspringen 13.02.23
Sieh mein Post mit Bild weiter oben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Engel16.02.23
Peter TP: Toyota Handbuch Prius! System sollte das gleiche sein. Siehe dein Handbuch oder lade dir das von der Toyota HP. 13.02.23
OK, dann warte ich auf höhere Temperaturen und beobachte weiter. Er springt ja an.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA AURIS Kombi (_E18_)

0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Erneute Aussetzer beim Beschleunigen
Wenn ich das Fz. etwas mehr beschleunige, z.B. Bergauf, oder beim Überholen, stellen sich Motoraussetzer ein. Nachdem im Februar die Kerzen gewechselt wurden, war der Fehler weg. Seit ca. 2 Wochen ist das Problem wieder da. Eine Werkstatt sagte, es sei die Zündspule vom 1. Zylinder, eine andere hat ebenfalls den Fehlerspeicher ausgelesen und kam zu dem Ergebnis, Verkokung im Zylinderkopf. Beide Diagnosen sind mit hohen Kosten verbunden. Hat jemand ein ähnliches Problem, Erfahrung damit gemacht?
Motor
Udo 27.07.22
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Motorstottern
Hallo Gemeinde, ich habe folgendes Problem mit meinem Auris TS: Im kalten Zustand, bis zum erreichen der Betriebstemperatur, stottert der Motor beim Beschleunigen. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Zündaussetzer im 1. Zylinder. Kontrolllampen leuchten nicht auf. Wer kann mir weiterhelfen?
Kfz-Technik
Udo 21.02.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Nach Zylinderkopfdichtung erneuern springt das Auto nicht mehr an
Hallo Liebe FabuCar User. Habe wie oben beschrieben bei einem Toyota die Kopfdichtung erneuert da sie kaputt war (er hat im Kühlmittelbehälter immer seinen Druck dort mit aufgebaut). Nun habe ich alles wieder zusammengebaut und hatte dann zuerst Probleme mit den Injektoren um die dicht zu kriegen. Das habe ich nun geschafft und dann ist mir aufgefallen, das dass Starterkabel leicht geraucht hat nun wird dieses Kabel komplett untersucht ( Meint ihr der Starter könnte davon auch gelitten haben ? ). Fehlermeldung habe ich keine Kompression konnte ich nicht prüfen aber wenn ich ihn durchdreh, hat er richtig guten Druck ab OT. Könnt ihr mir helfen? Vielen Dank
Motor
Janek Greipel 11.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Keine Stromversorgung
Hallo miteinander! Ich bins wieder… Auf der Autobahn bei voller Fahrt (80 ;) ) liegen geblieben, da auf einmal keinerlei Strom mehr, Nachts und alle Lichter aus. Aufm Standstreifen Motor ausgemacht und nichts gjng mehr. Hab einmal am Pluskabel gewackelt und kurz gings, dann wieder nichts. Habe es jetzt an einem Ort an dem ich in Ruhe arbeiten kann und verstehe die Welt nicht mehr. Batterien beide (je 12.9 V, in Reihe also 24V) komplett voll, alle Sicherungen geprüft am Kabelstrang und Sicherungskasten, alles top! Strom geht durch alle Kabel die aus dem Strang kommen, beim Sicherungskasten kommt aber nix an. Dazwischen liegt soweit ich es sehen kann nur Kabel! Kann nicht sein, dass alle auf einmal gebrochen sind. Kabel direkt von der Batterie auf die Sicherungen und das Zeug läuft alles. Jemand eine kreative Idee für mich?
Elektrik
Julian Münzer 11.03.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Gummiband - artige Motorleistung/ Beschleunigen
Hallo, wenn man das Fahrzeug beschleunigt, hat man das Gefühl, als ob einer hinten zurück zieht. Was kann das sein ? Danke.
Motor
Alexander Löffler 24.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA AURIS Kombi (_E18_)

Gelöst
Erneute Aussetzer beim Beschleunigen
Gelöst
Motorstottern
Gelöst
Nach Zylinderkopfdichtung erneuern springt das Auto nicht mehr an
Gelöst
Keine Stromversorgung
Gelöst
Gummiband - artige Motorleistung/ Beschleunigen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten