fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bro Time25.02.22
Gelöst
0

Kein Ton über Lautsprecher | BMW 3 Cabriolet

Hallo zusammen, von jetzt auf gleich funktionieren die Lautsprecher nicht mehr. Kein Radio, keine Musik, kein Gong oder dergleichen. Ich weiß nicht weiter und bin über jede Hilfe dankbar.
Bereits überprüft
Werkstatt hat angeblich alle Sicherungen geprüft und daran liegts laut denen nicht. Sicherungskasten sieht ein bisschen leer aus. Laut Belegungsplan sollten nur 4 Slots nicht belegt sein. Tatsächlich fehlen 10 oder mehr. Ich setzte morgen mal die passenden ein. Obd2 Adapter ist bestellt, aber glaube kaum, dass es dazu einen Fehlercode gibt.
Multimedia/Audiosystem

BMW 3 Cabriolet (E93)

Technische Daten
METZGER Halter, Sensor-Einparkhilfe (0901102) Thumbnail

METZGER Halter, Sensor-Einparkhilfe (0901102)

METZGER Sensor, Einparkhilfe (0901055) Thumbnail

METZGER Sensor, Einparkhilfe (0901055)

AIC Halter, Sensor-Einparkhilfe (55618) Thumbnail

AIC Halter, Sensor-Einparkhilfe (55618)

MAXGEAR Starterbatterie (595402080 D722) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (595402080 D722)

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E93) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E93)

32 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Bro Time03.03.22
Kevin Wagner : Bei diesem Modell säuft gerne der Verstärker ab. Der sitzt hinten links im Kofferraum. 26.02.22
Also es war der Verstärker. Also der Top Hifi DSP Logic7 von Harman. Der liegt im E93 also Cabrio im Kofferraum links unter den ganzen Abdeckungen, die man sehr sehr friemelig nur raus bekommt. Da ist irgendwie Wasser reingekommen und das mochte der nicht. Ich muss jetzt mal gucken, wie ich das dicht bekomme. Ich habe den Verstärker aufgeschraubt und die Platinen von beiden Seiten mit ner Zahnbürsten und Alkohol sauber gemacht. An manchen Kontakten von den Chips war Dreck oder bisschen Korrosion, die entweder einen Kurzschluss verursacht haben oder die Wärmeleitpaste auf den Mosfets etc ist zu viel runtergelaufen und haben auch für nen Kurzschluss gesorgt. Soweit meine Vermutung. Ich sollte vielleicht nochmal neue Wärmeleitpaste auftragen, aber es funktioniert immerhin wieder alles :). Danke an alle, die mir hier weitergeholfen haben. Ich hab auch noch das ein oder andere gute Youtube Video gefunden wenn man "Logic 7 Reparatur" o. Ä. eingibt. Auf Wunsch schicke ich den Link zu.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J25.02.22
Könnte doch sein das der Verstärker im Radio durch ist . Kannst du ein anderes Radio testen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bro Time25.02.22
Christian J: Könnte doch sein das der Verstärker im Radio durch ist . Kannst du ein anderes Radio testen? 25.02.22
Könnte natürlich sein. Es ist das große Navi mit drum und dran verbaut. Da wirds schwierig ein anderes auszuprobieren. Ich hab auch gar keins.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe25.02.22
Geht dein Audiosystem überhaupt an? Sicherungen prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bro Time25.02.22
Ronald Göhe: Geht dein Audiosystem überhaupt an? Sicherungen prüfen 25.02.22
Also das Display mit Navi etc geht an. Die Sicherungen wurden wie gesagt von der Werkstatt geprüft. Ich hab nochmal welche bestellt um die leeren Steckplätze aufzufüllen. Die Sache ist, dass ich ins Auto eingestiegen bin 1 Minute Musik gehört habe und dann ohne, dass ich irgendwas gemacht habe, gab es keinen Ton mehr. Ich mach nich jetzt schlau vo der Verstärker sitzt und hab gesehen, dass der evtl noch eine eigene Sicherung hat oder ob dessen Elkos durch sind etc. Von Elektronik hab ich bisschen Ahnung, abee was ansonsten Autos angeht nur Grundlagen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen25.02.22
Eine Stumm-Taste hast du aber nicht an dem Gerät, oder? Vielleicht mal das Radio ausbauen und die Stecker abziehen und neu stecken, vielleicht hat sich das Gerät aufgehangen. Vielleicht such mal die Kabelbäume in den Gummitüllen zu den Türen prüfen, nicht dass da in einem Übergang ein Kurzschluss ist und das Radio somit die Ausgänge abgeschaltet hat um das Radio zu schützen oder das Gerät dadurch Schaden genommen hat. Die Türkabelbäume sind im Bereich der Säulen normalerweise steckbar. Vielleicht mal alle Türkabelbäume nacheinander trennen und probieren, ob bzw. wann es wieder funktioniert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bro Time25.02.22
Andre Steffen: Eine Stumm-Taste hast du aber nicht an dem Gerät, oder? Vielleicht mal das Radio ausbauen und die Stecker abziehen und neu stecken, vielleicht hat sich das Gerät aufgehangen. Vielleicht such mal die Kabelbäume in den Gummitüllen zu den Türen prüfen, nicht dass da in einem Übergang ein Kurzschluss ist und das Radio somit die Ausgänge abgeschaltet hat um das Radio zu schützen oder das Gerät dadurch Schaden genommen hat. Die Türkabelbäume sind im Bereich der Säulen normalerweise steckbar. Vielleicht mal alle Türkabelbäume nacheinander trennen und probieren, ob bzw. wann es wieder funktioniert. 25.02.22
Also das Mute Zeichen im Display sehe ich und kann es auch deaktivieren und hab auch Lautstärke voll aufgedreht. Gong und PDC geht auch nicht. Die Stecker würde ich alle überprüfen wenn ich wüsste wie ich da dran komme. Ich guck morgen mal, ob ich wenigstens an den Türen was schaffe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm26.02.22
Das Bild im Bordmonitor kommt vom Navirechner, das Radiomodul muß irgendwo im Kofferraum sitzen. Da ist ein großer Stecker mit Verrielungsbügel dran, darunter hat das Radiomodul noch eine kleine Sicherung, die mal prüfen 😉 Zur Not das Radiomodul zur Reparatur einschicken.......
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Bro Time26.02.22
Sven Storm: Das Bild im Bordmonitor kommt vom Navirechner, das Radiomodul muß irgendwo im Kofferraum sitzen. Da ist ein großer Stecker mit Verrielungsbügel dran, darunter hat das Radiomodul noch eine kleine Sicherung, die mal prüfen 😉 Zur Not das Radiomodul zur Reparatur einschicken....... 26.02.22
Ich berichte euch morgen ob ich es irgendwo im Kofferraum gefunden habe😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm26.02.22
Bro Time: Ich berichte euch morgen ob ich es irgendwo im Kofferraum gefunden habe😂 26.02.22
Was hast du für eine Karosserie-Variante? Bei Lino, Coupe, Cabrio ist das Radiomodul auf der linken Seite hinter der Kofferraum-Verkleidung, beim Touring ist es unter einer Abdeckung zwischen Rückbank und Reserverad. Hier ist noch ein Bild der Sicherung, hatte ich ganz vergessen 😃
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bro Time26.02.22
Sven Storm: Was hast du für eine Karosserie-Variante? Bei Lino, Coupe, Cabrio ist das Radiomodul auf der linken Seite hinter der Kofferraum-Verkleidung, beim Touring ist es unter einer Abdeckung zwischen Rückbank und Reserverad. Hier ist noch ein Bild der Sicherung, hatte ich ganz vergessen 😃 26.02.22
Cabrio. Rechts die Verkleidung hab ich schon etwas ab, weil ich die Batterie mal abgeklemmt habe, um zu gucken ob ein Neustart evtl was bringt. Soll dann das Radiomodul an der gleichen Stelle nur auf der linken Seite sein? Denkst du ich finde das?
0
Antworten
profile-picture
Karl Huber26.02.22
Bro Time: Cabrio. Rechts die Verkleidung hab ich schon etwas ab, weil ich die Batterie mal abgeklemmt habe, um zu gucken ob ein Neustart evtl was bringt. Soll dann das Radiomodul an der gleichen Stelle nur auf der linken Seite sein? Denkst du ich finde das? 26.02.22
Beim Cabrio sitzt das Radio Modul auf der linke Seite unter der Kofferraum verkleidung. Ich rate jetzt mal ins blaue und sage du hast einen E46. Die Radio module(bm54) haben ein bekanntes Problem mit kalten Lötstellen oder die internen Endstufen brennen durch, gibt auch jede Menge Beiträge im www
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bro Time26.02.22
Karl Huber: Beim Cabrio sitzt das Radio Modul auf der linke Seite unter der Kofferraum verkleidung. Ich rate jetzt mal ins blaue und sage du hast einen E46. Die Radio module(bm54) haben ein bekanntes Problem mit kalten Lötstellen oder die internen Endstufen brennen durch, gibt auch jede Menge Beiträge im www 26.02.22
Ich hab angenommen, dass Fabucar die Modellreihe übernimmt, tuts aber nicht. Ist ein E93 also ein 330d Cabrio von 2009/2010 mit Professional Navi/Radio (so heißt das glaub ich, großes Display auf jeden Fall) und ich glaube auch mit der besseren Hifi Anlage.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bro Time26.02.22
Kevin Wagner : Bei diesem Modell säuft gerne der Verstärker ab. Der sitzt hinten links im Kofferraum. 26.02.22
Ich hoffe, dass es wenn dann nur dessen Sicherung ist, weil Ersatz glaube ich teuer ist 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 26.02.22
Bro Time: Ich hoffe, dass es wenn dann nur dessen Sicherung ist, weil Ersatz glaube ich teuer ist 😅 26.02.22
Ich denke eher nicht und ja der Verstärker kostet ein paar Euro.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bro Time26.02.22
Kevin Wagner : Bei diesem Modell säuft gerne der Verstärker ab. Der sitzt hinten links im Kofferraum. 26.02.22
Sicher? Oder ist das der hier?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 26.02.22
Nein das ist dein Telefon Steuergerät. Du musst den linken teil deiner Kofferraum Seitenverkleidung demontieren. Darunter befindet sich der Verstärker.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bro Time26.02.22
Kevin Wagner : Nein das ist dein Telefon Steuergerät. Du musst den linken teil deiner Kofferraum Seitenverkleidung demontieren. Darunter befindet sich der Verstärker. 26.02.22
Oh ok danke. Gab nämlich ein Video einer einen besseren Alpine Verstärker genau dahin gebaut hat. Links die Abdeckung hab ich auch njcht abbekommen und es deswegen gelassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 26.02.22
Bro Time: Oh ok danke. Gab nämlich ein Video einer einen besseren Alpine Verstärker genau dahin gebaut hat. Links die Abdeckung hab ich auch njcht abbekommen und es deswegen gelassen. 26.02.22
Leider musst du darunter. Guck mal bei YouTube nach vielleicht ist da einer der den Verstärker schon mal ausgebaut hat. Dann hättest du eine Reparatur Anleitung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Albert Schulz28.02.22
Hatten beim F10 das gleiche Problem. Plötzlich kein Ton mehr. War dann der Verstärker defekt. Kann man bestenfalls aber reparieren lassen. Kingreparatur oder so einfach mal googlen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bro Time02.03.22
Albert Schulz: Hatten beim F10 das gleiche Problem. Plötzlich kein Ton mehr. War dann der Verstärker defekt. Kann man bestenfalls aber reparieren lassen. Kingreparatur oder so einfach mal googlen 28.02.22
Ja hab ich auch gefunden. Ich guckmal, hab Fehler liegt manchmal auch am MOST Bus oder an nem Mosfet im Verstärker. Den könnte ich für 5 Euro auch selber erneuern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bro Time03.03.22
Ich schreibe gleich die Lösung auf aber möchte noch dokumentieren, was ich noch gemacht habe: Ich hatte die MOST Leitungen (Optische "Glasfaser" Kabel), die viele Geräte im Auto in Serie verbinden, überprüft, da man so herausfinden kann ob ein anderes Gerät kaputt ist und das Signal einfach nur nicht beim Verstärker ankommt. Wenn ein Gerät so richtig kaputt ist kommt das rote Licht Signal nicht beim nächsten Gerät an. Es ist quasi ein Hin und Zurück. Reihenfolge weiß ich aber gerade nicht. Ausschlaggeben ist die Überprüfungskappe unter dem Lenkrad. Im Fusbereich quasi an der Obd2 Klappe vorbei von oben kommend. Diese Abdeckung rausziehen und den Verbinder abmachen. Wenn man rotes Licht sieht dann ist der Kreis "fehlerfrei" , aber man darf nicht vergessen diese Kappe wieder drauf zu machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bro Time03.03.22
Irgendwie tut die Lampe im Kofferraum aber nicht mehr, das muss ich nochmal gucken😂 Weiß zufällig wer welche Sicherung das sein müsste?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 05.03.22
Meistens kommt das Wasser an der Verdeckklappen Dichtung durch oder durch die Heckleuchten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 05.03.22
Bro Time: Also es war der Verstärker. Also der Top Hifi DSP Logic7 von Harman. Der liegt im E93 also Cabrio im Kofferraum links unter den ganzen Abdeckungen, die man sehr sehr friemelig nur raus bekommt. Da ist irgendwie Wasser reingekommen und das mochte der nicht. Ich muss jetzt mal gucken, wie ich das dicht bekomme. Ich habe den Verstärker aufgeschraubt und die Platinen von beiden Seiten mit ner Zahnbürsten und Alkohol sauber gemacht. An manchen Kontakten von den Chips war Dreck oder bisschen Korrosion, die entweder einen Kurzschluss verursacht haben oder die Wärmeleitpaste auf den Mosfets etc ist zu viel runtergelaufen und haben auch für nen Kurzschluss gesorgt. Soweit meine Vermutung. Ich sollte vielleicht nochmal neue Wärmeleitpaste auftragen, aber es funktioniert immerhin wieder alles :). Danke an alle, die mir hier weitergeholfen haben. Ich hab auch noch das ein oder andere gute Youtube Video gefunden wenn man "Logic 7 Reparatur" o. Ä. eingibt. Auf Wunsch schicke ich den Link zu. 03.03.22
Eigentlich habe ich dich dahin geführt und die Fehler Ursache genannt. Warum hast den jetzt du das Problem gelöst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bro Time05.03.22
Kevin Wagner : Eigentlich habe ich dich dahin geführt und die Fehler Ursache genannt. Warum hast den jetzt du das Problem gelöst? 05.03.22
Da habe ich gar nicht drüber nachgedacht, du hast Recht. Kann es leider nicht rückgängig machen. Ich hab aber nicht nur den Verstärker getauscht sondern auch repariert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 05.03.22
Bro Time: Da habe ich gar nicht drüber nachgedacht, du hast Recht. Kann es leider nicht rückgängig machen. Ich hab aber nicht nur den Verstärker getauscht sondern auch repariert. 05.03.22
Trotzdem war der Verstärker defekt, ob du den jetzt Instandgesetzt oder neu gemacht hast ist ja erstmal egal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bro Time05.03.22
Kevin Wagner : Trotzdem war der Verstärker defekt, ob du den jetzt Instandgesetzt oder neu gemacht hast ist ja erstmal egal. 05.03.22
Ich habe dir doch Recht gegeben und es tut mir Leid aber ich kann es nicht mehr rückgängig machen, kein Grund jetzt so pampig zu werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 05.03.22
Bro Time: Ich habe dir doch Recht gegeben und es tut mir Leid aber ich kann es nicht mehr rückgängig machen, kein Grund jetzt so pampig zu werden. 05.03.22
Ich werde doch nicht pampig, es ärgert mich nur ein wenig da ich sehr ehrgeizig bin. Egal passiert ist passiert. Wenn du deinen Wassereinbruch findest gib mal eine Rückmeldung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bro Time05.03.22
Kevin Wagner : Ich werde doch nicht pampig, es ärgert mich nur ein wenig da ich sehr ehrgeizig bin. Egal passiert ist passiert. Wenn du deinen Wassereinbruch findest gib mal eine Rückmeldung. 05.03.22
Ja verständlich und mach ich. Ich hab eben dem Support geschrieben, ob man das irgendwie noch abändern kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 08.03.22
Bro Time: Ja verständlich und mach ich. Ich hab eben dem Support geschrieben, ob man das irgendwie noch abändern kann. 05.03.22
Danke dir.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E93)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
N4B20 Verbrennungsaussetzer
Hi, habe ein Problem mit meinem E93 N43B20. Folgende Story: Im Kaltstart läuft der Wagen immer sauber und springt auch sofort an. Fahren tut er dann auch normal, aber beim Beschleunigen fängt er irgendwann an zu stottern und Aussetzer zu haben. Wenn man es dann provoziert und ihn zum stottern durch Gas geben bringt, fängt er an nur noch auf 3 Zylindern zu laufen. Daraufhin alles ausgelesen und gemerkt, dass die Fehlermeldung Nox Sensor immer direkt als erstes kam und danach die Fehlermeldung Verbrennungsaussetzer auf mehreren Zylindern. Die Fehlermeldung Nox Sensor ist auf dem Bild nicht drauf. Somit hatte ich heute den Nox Sensor gewechselt, ausgelesen und Fehler war weg. Allerdings stottert der Wagen noch genau so wie vorher und hat Verbrennungsaussetzer. Ich hätte jetzt als erstes auf Zündspule/Kerzen getippt, aber mich wundert, dass, sobald den Fehler löscht, der Wagen direkt wieder auf allen Zylindern läuft. Und das es immer mehrere Zylinder sind und nicht immer nur einer. Die Fehlermeldung Kennfeldthermostat kann doch eigentlich nichts damit zu tun haben, oder? Hat jemand eine Idee?
Motor
Felix Brehl 24.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten