fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Kempervor 19 Min
Ungelöst
0

Gebläsestörung | VW POLO V

Hallo Gemeinde. Ich habe bei meinem Polo das Problem, dass die Gebläsedrehzahl sehr stark schwankt, wie im Video zu sehen. Im Fehlerspeicher steht Stellmotor für Defrostklappe. Liegt es an dem Stellmotor oder an den Vorwiderstand? Und falls es der Stellmotor ist, muss wirklich das Armaturenbrett raus? Danke im voraus
Motor

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31123) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31123)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878)

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 13 Min
Kann der Vorwiderstand (Igel) oder der Gebläseventilator selbst sein. Könnte aber auch das Bedienteil eine Macke haben. Läuft der Ventilator einwandfrei, wenn du extern 12 Volt draufgibst?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kempervor 11 Min
16er Blech Wickerl: Kann der Vorwiderstand (Igel) oder der Gebläseventilator selbst sein. Könnte aber auch das Bedienteil eine Macke haben. Läuft der Ventilator einwandfrei, wenn du extern 12 Volt draufgibst? vor 13 Min
Meinst du das Gebläse? Nein habe ich so noch nicht getestet ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer2024vor 8 Min
Hallo, möglich das es die Verzahnung vom Stellmotor, Verbindungen zur Klappe, Kabel Steckverbindung fehlerhaft oder der Motor selbst defekt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 7 Min
Wieviel hat das gute Stück denn gelaufen? Rechne damit, das ab 180tkm der Gebläse Motor (Kohlebürsten) defekt ist. Kann man nur grob schätzen da es auf die Betriebsstunden ankommt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 6 Min
Daniel Kemper: Meinst du das Gebläse? Nein habe ich so noch nicht getestet ... vor 11 Min
Ja das Gebläse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 5 Min
16er Blech Wickerl: Kann der Vorwiderstand (Igel) oder der Gebläseventilator selbst sein. Könnte aber auch das Bedienteil eine Macke haben. Läuft der Ventilator einwandfrei, wenn du extern 12 Volt draufgibst? vor 13 Min
Wenn es der Vorwiederstand wäre dann würde doch nicht schwanken sondern kontinuierlich in einer Geschwindigkeit durch schalten das sind Widerstände drin die je nach Einstellung einen andern Wert haben und dadurch die Gebläsemotordrehzal Regelt. Oder sehe ich das falsch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Min
Lese mal den Fehlerspeicher aus, vielleicht gibt der Aufschluss was sein könnte. Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kempervor 3 Min
Ingo N.: Wieviel hat das gute Stück denn gelaufen? Rechne damit, das ab 180tkm der Gebläse Motor (Kohlebürsten) defekt ist. Kann man nur grob schätzen da es auf die Betriebsstunden ankommt... vor 7 Min
Hat erst 68tausend gelaufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kempervor 1 Min
Marcel M: Lese mal den Fehlerspeicher aus, vielleicht gibt der Aufschluss was sein könnte. Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät vor 3 Min
Fehlerspeicher wurde ausgelesen steht drin Stellmotor für defrostklappe (v107)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten