fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Kemper18.05.25
Gelöst
0

Gebläsestörung | VW POLO V

Hallo Gemeinde. Ich habe bei meinem Polo das Problem, dass die Gebläsedrehzahl sehr stark schwankt, wie im Video zu sehen. Im Fehlerspeicher steht Stellmotor für Defrostklappe. Liegt es an dem Stellmotor oder an den Vorwiderstand? Und falls es der Stellmotor ist, muss wirklich das Armaturenbrett raus? Danke im voraus
Motor

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878)

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31123) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31123)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Daniel Kemper24.05.25
Habe es wieder zum laufen gebracht Stellmotor der umluftklappe zerleget , Platine gereinigt vom Fett. Läuft wieder
0
Antworten

PETEC Fett (94405)

Dieses Produkt ist passend für VW POLO V (6R1, 6C1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.05.25
Kann der Vorwiderstand (Igel) oder der Gebläseventilator selbst sein. Könnte aber auch das Bedienteil eine Macke haben. Läuft der Ventilator einwandfrei, wenn du extern 12 Volt draufgibst?
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kemper18.05.25
16er Blech Wickerl: Kann der Vorwiderstand (Igel) oder der Gebläseventilator selbst sein. Könnte aber auch das Bedienteil eine Macke haben. Läuft der Ventilator einwandfrei, wenn du extern 12 Volt draufgibst? 18.05.25
Meinst du das Gebläse? Nein habe ich so noch nicht getestet ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.05.25
Hallo, möglich das es die Verzahnung vom Stellmotor, Verbindungen zur Klappe, Kabel Steckverbindung fehlerhaft oder der Motor selbst defekt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.05.25
Wieviel hat das gute Stück denn gelaufen? Rechne damit, das ab 180tkm der Gebläse Motor (Kohlebürsten) defekt ist. Kann man nur grob schätzen da es auf die Betriebsstunden ankommt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.05.25
Daniel Kemper: Meinst du das Gebläse? Nein habe ich so noch nicht getestet ... 18.05.25
Ja das Gebläse
0
Antworten

VW POLO V (6R1, 6C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M18.05.25
16er Blech Wickerl: Kann der Vorwiderstand (Igel) oder der Gebläseventilator selbst sein. Könnte aber auch das Bedienteil eine Macke haben. Läuft der Ventilator einwandfrei, wenn du extern 12 Volt draufgibst? 18.05.25
Wenn es der Vorwiederstand wäre dann würde doch nicht schwanken sondern kontinuierlich in einer Geschwindigkeit durch schalten das sind Widerstände drin die je nach Einstellung einen andern Wert haben und dadurch die Gebläsemotordrehzal Regelt. Oder sehe ich das falsch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M18.05.25
Lese mal den Fehlerspeicher aus, vielleicht gibt der Aufschluss was sein könnte. Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kemper18.05.25
Ingo N.: Wieviel hat das gute Stück denn gelaufen? Rechne damit, das ab 180tkm der Gebläse Motor (Kohlebürsten) defekt ist. Kann man nur grob schätzen da es auf die Betriebsstunden ankommt... 18.05.25
Hat erst 68tausend gelaufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kemper18.05.25
Marcel M: Lese mal den Fehlerspeicher aus, vielleicht gibt der Aufschluss was sein könnte. Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät 18.05.25
Fehlerspeicher wurde ausgelesen steht drin Stellmotor für defrostklappe (v107)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.05.25
Daniel Kemper: Hat erst 68tausend gelaufen 18.05.25
Dann sind die Kohlebürsten eher unwahrscheinlich...
0
Antworten

VW POLO V (6R1, 6C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.05.25
Marcel M: Wenn es der Vorwiederstand wäre dann würde doch nicht schwanken sondern kontinuierlich in einer Geschwindigkeit durch schalten das sind Widerstände drin die je nach Einstellung einen andern Wert haben und dadurch die Gebläsemotordrehzal Regelt. Oder sehe ich das falsch. 18.05.25
Bei Klimaautomatik sind keine Wiederstände mehr verbaut. Das wird über einen MosFET geregelt. Sogenannte Gebläse Endstufe. Die kann so ein Verhalten schonmal verursachen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kemper18.05.25
Ingo N.: Bei Klimaautomatik sind keine Wiederstände mehr verbaut. Das wird über einen MosFET geregelt. Sogenannte Gebläse Endstufe. Die kann so ein Verhalten schonmal verursachen. 18.05.25
Wo sitzt dieser denn?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.05.25
Daniel Kemper: Wo sitzt dieser denn? 18.05.25
Ganz in der Nähe des Gebläse Motor im Lüftungsschacht. Bei einem VAG Fahrzeug sicherlich unter dem Handschuhfach. Leicht an den dicken Kabeln zu erkennen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Grobler18.05.25
Eventuell aber er unwahrscheinlich daß der Stellmotor für die defroster kleppe einen Weg hat und die Position offen geschlossen nicht findet, eventuell ist es auch nur der Stecker am Stellmotor korrodiert kontak Problem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kemper19.05.25
Thomas Grobler: Eventuell aber er unwahrscheinlich daß der Stellmotor für die defroster kleppe einen Weg hat und die Position offen geschlossen nicht findet, eventuell ist es auch nur der Stecker am Stellmotor korrodiert kontak Problem 18.05.25
Ist der stellmotor denn zu schwer zugänglich? Mir wurde gesagt das das armaturbrett raus muss um daran zukommen
0
Antworten

VW POLO V (6R1, 6C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Thomas Grobler19.05.25
Daniel Kemper: Ist der stellmotor denn zu schwer zugänglich? Mir wurde gesagt das das armaturbrett raus muss um daran zukommen 19.05.25
Kann ich dir nicht genau sagen VW ist nicht so meine Richtung aber eigentlich sollte man da Ran kommen hinter dem Handschuhfach in der Nähe vom Gebläse Motor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kemper19.05.25
Thomas Grobler: Kann ich dir nicht genau sagen VW ist nicht so meine Richtung aber eigentlich sollte man da Ran kommen hinter dem Handschuhfach in der Nähe vom Gebläse Motor 19.05.25
Ich werde es am Wochenende mal in Angriff nehmen und berichten .Danke erstmal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kemper24.05.25
Habe es wieder zum laufen gebracht Stellmotor der umluftklappe zerleget , Platine gereinigt vom Fett. Läuft wieder
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23
1
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Beitrag ergänzt durch Moderation 28.04.2024 Hallo zusammen, es handelt sich hierbei um einen Polo 6R 2015 1.4 TDI MKB CUSA Und zwar springt der Motor nicht an, orgelt normal. Der Spritfilter wurde getauscht. Nichts gebracht. Fehlerspeicher kein Eintrag. Vorförderpumpe wurde angesteuert, funktioniert. Was kann es sein? Bin echt ratlos. Es hört sich aber schwer nach keinem Sprit an. Meiner Vermutung nach liegt es höchstwahrscheinlich am MotorSteuergerät. Daten liest Odis jedoch ohne Probleme aus. Hab schon eins bestellt, das Anlernen erfolgt dann auch über Odis. Gibt es jemanden der eventuell auch etwas nützliches hier als Hilfe anbieten kann?
Motor
Furkan Karakelle 26.03.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Leerlaufdrehzahl mit und ohne Climatronic
Hallo zusammen, ich bin heute mit meinem Auto gefahren und es lief auch gut. Dann im Standgas habe ich die Climatronic ausgeschaltet. Plötzlich lief der Motor bei 800-900 Umdrehungen total unruhig, man konnte es auch am Auspuff hören, wie er sich aufschaukelte bzw. verschluckte. Sobald ich die Climatronic wieder einschalte (obwohl der Kompressor bei den aktuellen Außentemperaturen nicht in den Kühlbetrieb gehen sollte), beginnt dieses Verschlucken erneut. Auch der Motorblock scheint dann verstärkt zu wackeln. Wie kann das passieren? Hat jemand spontan eine Idee? Der Fehlerspeicher ist leer und die Motorkontrollleuchte leuchtet NICHT. Danke euch.
Motor
Stefan Henssler 30.01.25
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Läuft im Stand unruhig
Hallo liebe Autoschrauber, ich hab einen Polo 6R gekauft für einen guten Preis weil er angeblich einen Motorschaden haben soll, laut dem Mechaniker des Vorbesitzers. Also das Auto fährt sich super. Der Motor läuft auch gut und alles passt aber sobald ich beim TÜV zur Abgasuntersuchung bin und der Prüfer Drehzahl für die Messung gibt, fängt er an unrund zu laufen und schwankt mit der Drehzahl auf auf ab zwischen 500 und 1500 u/min. Zündspule, Zündkabel und Kerzen sind neu. Lambdasonden laut Vorbesitzer neu. Turboverstellung und Drosselklappe funktioniert. Kurbelwellen Sensor neu Kühlmitteltemp. Sensor neu Unter der Ansaugbrücke ist der Ölabscheider neu Motorentlüftung ist neu Saugrohrsensor neu Ladedrucksensor neu Fehlercode zeigt er nichts an . Kann mir jemand weiter helfen ? Danke Schonmal Gruß Flo ✌🏻
Motor
Florian Hebenstreit 28.12.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Fehler: Reifenkontrollanzeige
Hallo liebe FabuCar Community, es liegt ein Fehler in der Reifendruckkontrolle (inaktiv)und zwar bei der Zündung an. Es kommt ein Fehler (siehe Bild 2). Beim auslesen mit VCDS wird der Fehler (siehe Bild1) angezeigt. Mal lässt sich der Fehler löschen mal nicht, kommt aber auch nach kurzer Fahrt wieder. Es wurden am Fahrzeug Bremsen vorne Komplett erneuert (ATE Bremsscheiben und Beläge) und Winterräder montiert. Die Reifendruckkontrolle resetet und dann war auch alles gut. Ein paar Tage später kam halt der Fehler. Laut VCDS bekommt man konstant von allen 4 Rädern die gleiche Geschwindigkeit angezeigt. Würde mich sehr freuen wenn jemand einen Tipp für mich hätte. Vielen Dank im Voraus Igor Garder
Elektrik
Igor Garder 10.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Leerlaufdrehzahl mit und ohne Climatronic
Gelöst
Läuft im Stand unruhig
Gelöst
Fehler: Reifenkontrollanzeige

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten